"Optimierung2 Giant Trance 2 bzw. 3

Registriert
9. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ich trenne dieses Thema einmal von meinem anderen Beitrag

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=3877469#post3877469

Das Giant Trance bzw. auch der Händler (solide Werkstatt, wartet mein Tourenrad, gute Beratung) sagt mir mehr zu.

Was würde Ihr gleich beim Kauf einen Giant Trance 2 oder 3 ändern?

Ich habe hier schon folgendes gelesen:

- Austausch der Reifen (Emfehlung???)
- größere vordere Bremsscheibe (180 statt 160)

Der Händler würde noch die Züge im bereit des unteren Rohres komplett einhüllen.

Wie sieht es mit der Gabel aus? Ich hätte gern mehr Federweg (130mm) und eine Federwegsverstellung.

Sollte ich evtl. andere Dämpfer einbauen lassen? Das Trance 1 hat ja den RP2 - braucht man das bzw. was bringt es.

Welche Neukauftunningtipps habt ihr noch?

Was meint Ihr zum Preis? Wieviel kann man beim Trance 2 (Liste 1699,-€) unter dem Focus der bevorstehenden Eurobike veranschlagen.
 
Hi,

ich bin mit meinem Trance sehr zufrieden, ist sicher eine gute Wahl. Beim Preis gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Du suchst das günstigste Onlineangebot für ein 2006er Modell und baust Dir das Rad nach Deinen Wünschen um oder Du lässt Deinen Händler etwas Geld verdienen, wahrscheinlich kannst Du mit ihm dann noch sinnvolle Umbaumassnahmen zum Sonderpreis (oder anstelle von größeren Rabatten auf den Trance- Preis) aushandeln.
Mein genereller Tuning- Vorschlag fürs Trance, ohne Deine speziellen Bedürftnisse zu kennen:
Die Gabel braucht einen Lockout, kann beim aktuellen Trance2 nachgerüstet werden, ältere Modelle können z.B. mit einer Reba extrem aufgewertet werden! Längere Gabeln (130mm) sind nicht gut für die Geometrie, dann lieber z.B. ein Reign.
Alles Andere ist erstmal nur Gewichtstuning (z.B. Lrs, Kurbel) oder muß selbst erfahren werden (z.B. Bremsen, Sattel, Reifen etc.), der Dämpfer braucht definitiv keine Platform.
Ich habe mein Trance 4 (V-Brake) folgendermassen umgerüstet:
Gabel: RS Reba
2ter LRS (leicht) mit Michelin XCR Dry
Orig. LRS: Maxxis High Roller 2,35 fürs Gröbere
Syntace Lenker & Vorbau (etwas länger)
XT Kurbel
XT Kassette
X0 Schaltung
WCS Sattelstütze
Fizik Alliante Sattel
Bärentatzenpedale:lol:

Im Grunde genommen habe ich die persönlich als unergonomisch und/oder nicht angemessen empfundenen Teile gegen für mich besser funktionierende Teile getauscht und dabei immer mit einem Auge auf den Preis und das Gewicht geschielt, im Moment bin ich sehr zufrieden und mich reizt kein anderes Rad der Allroundklasse, inclusive Liteville und Co. - Bionicons Golden Willow würde ich gern einmal probefahren, who knows...

Gruß
Rob
 
Tja, dass mit meinen Bedürfnissen ist so eine Sache, da ich MTB-Neuling bin. Ich möchte auf jeden Fall ein solides robustes Bike, welches Reserven hat und ich nicht sofort Teile tauschen muss, falls sich bei mir die Wünsche ändern.

Aus meinem anderen Beitrag:

"Hinweise zu mir: Bin 1,74m und bringe noch 90kg auf die Waage (die sollen weg). Ich will sowohl Touren fahren als auch in die Berge, suche also einen soliden Allrounder. Ich bin bereits begeisterter Wanderer. Radtourenerfahrung (Treking mit Gepäck) habe ich auch."

Preismäßig wären so ca. 2000,-€ in Ordnung. Könnte mir auch vorstellen, die eine "Basis"-Ausführung zu nehmen und erst mal nur wichtige Teile zu optimieren.

Ich lese hier oft, dass die LRS nicht viel taugen. Gibt es da eine vernüftige Empfehlung?

Komplett Custom wird preislich sicher schwierig. Der Händler neigt auch eher dazu, mir das Rad nicht zu teuer zu machen.

Montag fahre ich das Trance 2 und zum System-Vergleich ein Scott MC40 zur Probe.

Wo kann man sich den mal kompakt über die unterschiedlichen Gabeln informieren. Kenne mich da gar nicht aus und lese hier nur noch Jägerlatain (RP; LocK; IT, Plattform, ???). Habe bisher in Sachen Bikefederung leider keine eigene Erfahrungen. Ich kann daher auch nicht einschätzen, was ich gern möchte.

Wie unterscheiden sich Trance und Reign - nur im Federweg der Gabeln und der anderen Rahmengeometrie? Welche Vor-/Nachteile gibt es dabei?

Ich hoffe, dass ich noch einiges an Tipps bekomme. ich will das Bike noch diese Saison fahren.
 
Hi,
ich hatte Deinen anderen Thread schon gelesen - gerade weil Du Neueinsteiger bist ist es unmöglich von Anfang, an ohne daß individuell noch irgendetwas an Teilen geändert werden muß, eine im Detail 100% passende Zusammenstellung zu finden! Das ist auch bei einem sehr erfahrenen und um die individuellen Vorlieben wissenden Biker sehr schwer beim Neukauf eines Rades. Wenn Dich bei der Probefahrt die Basis beim Trance überzeugt (Rahmengeo, Hinterbau), bietet Dir das Rad sehr gute Allroundeigenschaften und individuelle Änderungen bringen Dich angesichts des günstigen Einstieges nicht um. Änderungswünsche mußt Du Dir "erfahren", das ist beim Trance nicht anders als bei irgendeinem anderen Allroundbike, egal zu welchem Preis (stell Dir z.B. nur einmal vor Du hast einen teuren, leichten Carbonlenker an Deinem 3,5 Kiloeuro Bike und stellst fest, daß er für Dich zu schmal ist...).
Mit dem Trance kommst Du gut Bergauf, bergab ist es handlich, komfortabel und stabil, die Sitzposition ist weder racemäßig gestreckt noch zu nah und aufrecht - ein Bike daß keine Einzelwertung gewinnt aber wirklich alles gut kann. Um bei Giant zu bleiben bietet ein Anthem nur CC- Racern mehr Performance und ist, was entspannte Touren und die Performance im groben Geläuf angeht, sehr begrenzt. Ein Reign hat dort sicher mehr Reserven (ich für meinen Teil muß mich aber keine Trails hinunterstürzen die ich auch mit einer Hardenduro nicht fahren würde), tritt sich aber bergauf einiges schwerer und nicht so wipparm wie das Trance, muß man zum Touren nicht haben.
Gabel: Lockout (Wippunterdrückung, "starrmachen" der Gabel) ist wichtig, die anderen Optionen mußt Du bei 100mm Federweg nicht haben.
LRS: Fahre doch erstmal den Seriensatz, wenn Du weißt ob Du es gern leichter und mit schmaler Felge oder stabiler und mit breiten Felgen, aber schwer brauchst, kannst Du ja nochmal posten - vielleicht kommst Du ja auch prima mit dem Serienlaufradsatz klar.

Gruß
Rob
 
Sehe ich so ähnlich. Wenn du schon um 2.000 Euronen ausgeben willst, nimm doch das Trance 1. Ich habe selten ein Bike gefahren, das so super "zusammenpasst". Das einzige, was ich geändert habe, waren die Schläuche und Reifen und jetzt kommt ein neuer Sattel drauf.
 
Oder kauf dir das ältere Trance 4 (Rahmen sind bei allen Modellen gleich), gibt es neu noch für 799,-, strip das Teil bis auf Sattelstütze und Steuersatz und stell den Rest in die bucht (gibt so 300,-). Im Rahmen ist ein Fox Float R Pro Pedal Dämpfer verbaut, der völlig ausreicht.

Von den restlichen 1500,- bekommst Du locker:

Gabel RS Revelation 426 100-130mm Air
Syntace Lenker/Vorbau
Bremsen Magura Louise/Avid 5/7
XT HT II Kurbelsatz
Komplette XT oder Sram x9 Schaltung
Laufradsatz mit XT/DT Onyx Naben, Mavic 317 oder DT 4.1/2 Felgen mit XT Kranz und z.B. Nobby Nics
Pedalen und Sattel nach Wahl

Eigentlich kommst Du auch mit ca. 1300 aus und kannst noch eigene Wünsche umsetzen oder bekommst das Rad sogar komplett mit der aktuellen XTR ausgestattet..........:hüpf:
 
Danke für Eure Anworten.

Einen Punkt habe ich evtl. vergessen. Ich möchte das Bike nicht komplett umbauen. Ich neige nur dazu, teile die nicht optimal sind, schon beim Kauf auszutauschen. Verschleißteile kann man noch gegen etwas besseres austauschen, wenn sie dran sind. Ich habe mir die kompletten Trance- und Reign- Beiträge hier durchgelesen.

Als austauschbar sind da fast immer LRS, Reifen, Bremsscheiben und Gabel herausgekommen.

Mir ist auch klar, dass ich ein optimales Bike erst "erfahren" und optimieren muss. Die Basis scheint offensichtlich beim Trance und beim Reign zu passen.

Ich fragen mich nur, ob ich mit den 100mm Federweg vorn zufrieden sein werde. Beim mir rücken beruflich bedingt die Alpen etwas näher ran, so dass es sicher auch häufiger in die Berge gehen wird. Ein Austausch beim Trance wird sicher auf Grund der Geometrieveränderung kritisch.

Wie gesagt, ich habe da keine eigenen Erfahrungen

Kann man eine Gabel mit abgesenkten Federweg (z.B. 150 auf 130mm) ständig abgesenkt fahren?

Eine Druckpunktverstellung bei den Bremsen fände ich auch interessant. Habe im Laden mal kurz damit gespielt. Ist dies sinnvoll und kann man dies nachrüsten?

Das mit der Umrüstung eines Trance 4 ist sicher eine Idee. Ich möchte das Bike aber beim Händler kaufen, so das es bestimmt schwierig wird.

Woran erkenne ich den beim Trance und beim Reign, ob es sich um eine aktuelles (2007er-Modell??) oder um ein Modell aus 2006 handelt. Oder ist akutell 2006 und im Herbst kommt erst 2007?
 
Hi,
100mm Gabel reicht auch für die Alpen, es sei denn Du willst Freeriden und mit dem Lift bergauf.
Bei den "alten" Trance war der untere Teil des Rahmens, dort wo die Wippe und der Dämpfer sitzen, etwas schöner ausgeführt (mußte wohl aufgrund von Patentstreitigkeiten geändert werden) - ist aber für die Funktion ohne Belang.
Die 2008er Modelle kommen bald, leichter, schöner und sicher VIEL besser ;o) , mit dem "alten Vorjahresschrott" kann dann nicht mehr gefahren werden!!
Warum willst Du das Rad nicht umbauen (lassen), ist doch bei dem vergleichsweise günstigen Einstiegspreis die beste und individuell dann sicher beste Möglichkeit.
Bremsen: Die vordere Bremsscheibe kann mit Adapter auf 180mm umgerüstet werden, wenn Alpenabfahrten anstehen - fürs normale Touren könnten die 160er auch bei 90 Kilo reichen (ein Freund in Deiner Gewichtsklasse fährt es so am Trance 2 im Mittelgebirge und ist zufrieden).
Reign und andere Longtravelbikes: Überlege Dir gut ob Du die Bergaufperformance (d.H. der Teil, bei dem Du am meisten leiden wirst) zugunsten besserer Freeridetauglichkeit drastisch verschlechtern willst.

Gruß
Rob
 
Warum willst Du das Rad nicht umbauen (lassen), ist doch bei dem vergleichsweise günstigen Einstiegspreis die beste und individuell dann sicher beste Möglichkeit.
...
Reign und andere Longtravelbikes: Überlege Dir gut ob Du die Bergaufperformance (d.H. der Teil, bei dem Du am meisten leiden wirst) zugunsten besserer Freeridetauglichkeit drastisch verschlechtern willst.

Ich weiß nicht, ob men Händler noch ein Trance 4 organisieren kann. Er hat je ein Trance 3 und ein Trance 2 in meiner Größe (18Zoll) auf Lager.

Der Nachteil am Komplettumbau wäre, dass ich ja wirklich jede Komponente heraussuchen müsste, wobei wir dann wieder beim Thema Bedürfnisse/Ansprüche wären.

Ich denke aber, dass ich einige wesentlichen Komponenten (evtl. mit Hilfe des Forums) optimieren kann.

Der Händler hat allerdings angeregt, auf die Eurobike zu warten und dann das Vorjahresmodell (2007er) deutlich guenstiger zu kaufen. Nachteil: ich muss warten - > will ich aber nicht.

Zu deinem zweiten Punkt:
Kannst Du mir Laien erklären, wie sich welche Komponenten auf die Performance auswirken. Ich will nämlich bergauf nicht unbedingt stärker leiden als nötig. Freerider werde ich wohl nicht, da bin ich sicher zu ängstlich. Lift? - ich meide Berge mit Lift grundsätzlich schon beim Wandern, wenn irgendwie möglich - dann werde ich auch mein Bike nicht mit dem Lift hoch schleppen.
 
Hi,
fahr Montag erstmal Probe, wenn Dir das Trance gut gefällt, kannst Du sicher mit Deinem Händler noch etwas dealen - vor allem mit dem Argument, daß bald die neuen Modelle kommen und Du deswegen bei vielen Händlern die aktuellen Modelle mit einem kräftigen Nachlass bekommst ;) . Wenn Du ihm dann noch sagst, daß Du gerne Dein Rad bei ihm kaufen möchtest und wegen des zu erwartenden guten Services auch gern etwas mehr als beim Billigversand zahlen würdest, lässt sich sicher ein für beide Seiten fairer Kurs bestimmen. Ich würde das Trance 2 ins Auge fassen und den Gabellockout gleich nachrüsten lassen.
Die leichteren Teile - vor allem Laufräder/Schläuche/Reifen - bringen mehr Spass, weil ein leichteres Rad sich handlicher und direkter anfühlt und erspart Dir vor allem, das überschüssige Gewicht bergauf mitzuschleppen. Da Du momentan selbst noch 0,9 Tonnen zum Gipfel wuchten mußt ist der weitere Gewichtsverlust am Rad durch leichtere Cassette, Kurbel Vorbau/Lenker, Sattel/Schnellspanner etc. (siehe vorige Vorschläge) erstmal sekundär, Du kannst Dich ja selbst immer mit leichten Teilen belohnen, wenn Du Dir selbst wieder etwas abgeschwitzt hast (habe ich genauso gemacht, ich war bei ein paar mehr Zentimetern Länge erheblich schwerer und bin mittlerweile [2 Jahre] auf ca. 80 Kilo runter) - allerdings mit etwas zuviel Muskeln zum wirklich schnell die Berge hochkurbeln. Das Training und die fehlenden Kilos lassen mich allerdings subjektiv "fliegen", ich habe auch Spass daran, den ganzen Tag (mit Pausen:daumen: ) zu Touren und bin auch mit dem Rennrad schon ein paarmal über 200Km am Stück gefahren (vor 2 Jahren waren 20Km schon viel...). Meiner Motivation hat es jedenfalls geholfen, daß ich mich selbst durch bessere Teile immer wieder mal "belohnt" habe. Sollte mir die Waage irgendwann wieder 75 Kilo zeigen, kommt ein neuer, leichter Renner - kein anderes MTB.
Der Selbstbetrug mit den Belohnungen ist für mich nicht die Frage des Portemonnaies sondern schlicht Motivationshilfe bei Willensschwäche - wenn der Fitness/Abspeckgedanke im Vordergrund steht, geht es immer um die Änderung der Lebensgewohnheiten und die Zeiträume sind lang...

Gruß
Rob
 
@Rob

Meinst Du, dass das Trance 2 0,9t = 900kg Lebengewicht aushält? ;-)

Deine Taktik mit der Belohnung ist gut. Im Prinzip hast Du es ja schön formuliert, Gewichtseinsparung am Rad bringt nichts, wenn man selbst zu viel davon auf die Waage bringt. Mein Ziel sind 80kg. Ich habe einen ziemlich kräftigen Knochenbau - will ja nicht unterernährt wirkren.

Mir ging es eigentlich um die Qualität und Funktionalität der Komponenten und nicht so sehr um das Gewicht.

Ich mache am Montag die Probefahrt.

Ich tendiere zu folgenden Umbauten:

- Gabel mit Lockout
- Bremsscheiben vorn von 160 auf 180mm
- evtl. LRS und andere Reifen
- evtl. Druckpunktverstellung bei den Bremsen
 
Hi,

ja, meine Altersdemenz wiegt schwer... genau wie schwere Knochen!;)

Hört sich ansonsten ganz gut an, poste dann doch mal Deine Erfahrungen mit dem neuen Gaul!

JetztaberauchmalbikengehendeGrüße
Rob:dope:
 
So, nun habe ich heute mal die Probefahrten hinter mich gebracht - bei der Hitze war es nicht so entspannend.

Das Konzept des Giant Trance 2 hat mir sehr gut gefallen, der Hinterbau tut seinen Dienst absolut unauffällig. Das schaukelt und wippt nichts - auch nicht im Wiegetritt. Die verbaute Gabel (Rock Shox Recon) war allerdings nicht mein Fall. Mit fehlte da eine komfortable Einstellung der Zugstufe und das Lockout. Insgesamt hat das Rad aber gut gepasst - fast wie maßgeschneidert.

Beim Scott (FX25 allerdings mit Dämpfer aus dem Genius) hat mir der Hinterbau nicht gefallen, da habe ich schon gemerkt, dass er am Arbeiten war und lange nicht so sensibel wie das Trance. Der Händler hat mir dann noch bestätigt, dass man den Hinterbau absolut exakt auf den Fahrer einstellen muss. Auf die Optimierung habe ich habe verzichtet. Die Gabel (Rock Shox Tora) hat mich aber deutlich mehr überzeugt als die Recon im Trance. Das Scott sollte allerdings nur zum Vegleich der unterschiedlichen Hinterbaukonzepte dienen.

Jetzt werde ich mal meine Optimierungvorstellungen erfassen und dem Chef des Radladens mitteilen. Mal sehen, welches Trance die Basis wird. Die Farbe des Trance 2 war nicht so mein Fall.

Folgendes wird sicher irgendwie kommen:
- Gabel mit komfortabel verstellbarer Zugstufe und lockout
- Schaltwerk Sram X9 mit Sram X0 Drehgriffen oder alternativ Sram Triggern.
- Bremse vorn auf 180mm ggf. komplett neu mit Druckpunktverstellung (Avid Juicy 7)
-Alle Züge am Unterrohr geschlossen
-Steinschlagschutz
- ggf. noch LRS und Reifen
 
Hi,

schön, daß Du Deine Erfahrung mit der Probefahrt postest.
Der Hinterbau und die Rahmengeometrie hat mich bei meiner damaligen Trance- Probefahrt auch sehr überzeugt...

Gabel: Reba - oder die Kartusche der Recon tauschen lassen (ca. EUR. 100,00). Die Zugstufenverstellung braucht man nicht so oft.

Schaltung: Ich habe XO Gripshift und Schaltwerk nachgerüstet, hat den Vorteil, daß ich auch mal bei den Kettenblättern durch einen Klick mehr oder weniger auch mal "schräge" Gänge fahren kann, ohne daß der Umwerfer streift. Das Schaltgefühl ist auch sehr viel direkter als bei Schimano, dafür aber härter, Geschmackssache.

LRS: Leichte Schläuche! Den 2ten LRS würde ich erst dann ordern, wenn klar ist, in welchem Bereich Du mit dem Originalen Defitzite siehst. Wenn Du später viel in den Alpen auf grobem Schotter unterwegs bist, brauchst Du eher einen stabilen LRS mit breiter Felge (z.B. Mavic 321) und stabile Reifen (z.B. Maxxis Highroller, Schwalbe Phat Albert), wenn Du mehr auf Forstautobahnen und flowigen Trails unterwegs bist, kannst Du über einen leichten LRS mit z.B. Tune Naben, ZTR Felgen, leichten Speichen und leichten Racepellen mit Milch nachdenken. Bis dahin macht`s auf jeden Fall der Original- LRS.

Die Siber/Gold Farbkombination vom Trance2 ist sicher nicht so der Hit - für die meisten Mädels definitiv ein No-Go und der Grund ein anderes Modell zu kaufen... :rolleyes:

Gruß
Rob
 
für die meisten Mädels

Mädels, wie kommst Du denn auf diese Idee?


Ich bin zwar männlichen Geschlechts, aber mag die Farbkombi trotzdem nicht.

Mal sehen, was mir der Händler bei meinen Optimierungswünschen anbietet. Evtl. rüstet er ja ein Trance 3 oder ein Trance 4 (sofern verfügbar) um oder ich nehme gleich das Trance 1.

Die Gabel war mit trotz lt. Händler korrekter Einstellung viel zu weich und wippt mir zu sehr.
 
Kann ich Dir nicht sagen, habe folgendes aufgeschrieben:

Rock Shox Recon 327

Am Scott war eine Rock Shox Tora 302

Kannst Du damit etwas anfangen?

Bin mir aber sicher, dass der Händler bei beiden Fahrrädern nur die Dampfer und beim Scott die Gabel aufgepumpt hat.
 
...Dann würde ich mal vermuten, dass die Recon eine Stahlfeder-Variante war.
Wenn dann die "Standard-Feder" Medium eingebaut war ist diese für ca.63-70 Kilo Fahrergewicht ausgelegt ... kein Wunder, dass dir diese bei deinem aktuellen Gewicht zu weich und zu schwammig vorkam.
 
Hi,

war die Gabel zu weich (ist sie auf "Block" gegangen?) oder hat sie nur durch ständiges wippen genervt und wurde deswegen als weich empfunden? Sollte mit dem nachrüstbaren Lockout (soweit ich weiß kommt die komplette Dämpferkartusche der Reba rein) ok. sein.
Wg. Farbe: Sitzt Du auf dem Bock siehst Du die Farbe nicht und danach ist es eh`matschbraun, die einzig akzeptable Farbe für ein Mtb (nur der Antrieb wird jedesmal gepflegt)! Meine Tochter (Teenie :eek: ) fährt erst mit mir Rad, seitdem ich ihr Bike nach ihren Vorstellungen umgestylt habe...

Gruß
Rob
 
war die Gabel zu weich (ist sie auf "Block" gegangen?)

Das habe ich nicht verstanden. Kannst Du dies einem Federungslaien nochmal einfach erklären?

oder hat sie nur durch ständiges wippen genervt und wurde deswegen als weich empfunden?

Wippen im Wiegtritt; ständiges einsinken bergauf; Sehr (für meine Begriffe zu) langsames Aus- und Einfedern.

Die Gabel passt aus meiner Sicht überhaupt nicht zum recht harmonisch abgestimmten Hinterbau.

Die Gabel aus dem Scott (Tora) war da um Welten besser.

Ich werde die Sache noch mal mit dem Chef des Radladens diskutieren. Vielleicht lag es ja wirklich an der falschen Einstellung bzw. Auslegung der Gabel.
 
Hi,

wenn die Gabel bergab nicht bis zum harten "auf Block gehen" eingefedert hat (also den gesamten Federweg aufgebraucht hat), war sie nicht zu weich eingestellt. Etwas weniger Dämpfung , den Lockout nachrüsten lassen und Du hast eine klasse Gabel!

Gruß
Rob
 
Also, nach dieser Definition ist die Gabel nicht auf den Block gegangen - trotzdem war sie mir zu weich.

Kann auch sein, meine Definition von "zu weich" eine andere ist. Vielleicht kann mein mein "zu weich" auch als zu Träge bezeichen, d.h. die Gabel federte einfach zu langsam ein und aus. Mit der Toro war es richtig und ich konnte sie dank Zugstufenverstellung auch ändern.

Ob da weniger oder mehr Dämpfung richtig wäre, kann ich auf Grund nicht vorhandener Erfahrungen nicht beurteilen.
 
Die Situation spitzt sich zu: Das Trance 2 ist in M kaum noch lieferbar. Ich habe mich jetzt mit meinem Händler auf folgende Versionen geeinigt:

Neukauf Trance 1 mit folgenden Optimierungen:
- Sram-X0-Drehgriffe
- Ergon-Griffe
- Bremsscheiben vergrößern
- alle Züge geschlossen und Steinschlagschutz

Ob ich beim Trance 1 die Seriengabel (Reba Race 100mm) gegen die Revelation austausche, weiß ich noch nicht. Die Reba Reca ist ja schon eine recht gute Gabel, obwohl die 85-130mm Federweg mit variabler (stufenloser) Verstellung schon sehr interessant sind und die Flexibilität erhöhen.

Neukauf Trance 3 mit folgenden Optimierungen:
- Umrüstung auf Sram X9 mit X0 drehgriffen
- Ergon Griffe
- Umbau der Juicy 3 auf XT (2008)
- Tausch der Gabel gegen RockShox Revelation 426 U-Turn, 85-130mm
- Bremsscheiben vergrößern
- alle Züge geschlossen und Steinschlagschutz

Mit dem Kauf wird in Abstimmung mit dem Händler auf die Giant-Hausmesse und die Eurobike gewartet. Mein Händler ordert im Moment nicht nach, da die Preise deutlich fallen werden.
 
Leider bin ich noch nicht richtig weiter gekommen. Das Rennrad habe ich zwar gut verkauft, aber auch mein neues Bike werde ich wohl noch warten müssen.

Trance 2007 in Größe M ist lt. Händler quasi ausverkauft.

Hoffe, dass mein Händler noch eines auftreiben kann. Ich habe die Bilder von den 2008er im Giant-Support-Forum gesehen. Das Bike gefällt mir optisch nicht so gut.

Die technischen Änderungen kann ich mangels Erfahrungen nicht richtig bewerten. Hier mal der Link:

http://www.giant-community.de/thread.php?threadid=3893&sid=76c1c16a976827fc2179eab8492725d8
 
So, ich hol dies mal wieder hoch.

Leider musste ich nun erfahren, dass das Trance 2007 in Größe M versionsunabhängig komplett ausverkauft ist.:( => :heul:

Wird wohl nun ein Trance 2008, was ich nicht schlimm finde.

Schlimm ist nur, dass die Restsaison 2007 für mich quasi gelaufen ist. Der Auslieferungszeitpunkt der 2008er ist bisher unbekannt.
 
Zurück