Testbike in der Pfalz gesucht

Registriert
21. April 2006
Reaktionspunkte
8
Ort
Igglem
Hallo alle zusammen,

ich würde ganz gern mal ein Supershuttle oder Golden Willow testen.

Gibt es in der Pfalz einen Anbieter wo man über's WE mal eins leihen kann?

Dank im vorraus
 
Hallo,
dein Testcenter ist der Bikerunner in Herxheim.
Telefonnummer: 0727 66 496

Sollte das Testrad nicht verfügbar sein, schicken wir das Materiel zu.

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
:daumen: Hallo Leute, :daumen:

ich möchte mich kurz bei den Leuten von Bionicon und Markus vom Bike - Runner in Herxheim bedanken.
Die Möglichkeit Bike's zu testen bekommt man nicht von jedem Hersteller und schon garnicht so problemlos. Wir hatten ein GW und ein SS.
Mein absoluter Favorit ist das GW da es bergauf wie 'ne Gemse, in Kehren superwendig und bergab auf grobem Geläuf wie Schmidt's Katze mit brennendem Schwanz geht. ( Punkt 2 und 3 treffen auch für das SS zu nur bergauf ist es was für ganz dicke Waden oder Masochisten:lol: ) Leider war das Wetter am WE nicht so doll, so dass die Touren recht kurz ausfielen und man außerdem die Bremse doch ab und zu bemühen musste um nicht vom Trail zu rutschen.
Da der Service bei Bionicon groß geschrieben wird ( im Gegensatz zu anderen nicht näher genannten Herstellern s.mein Nick ;) ) und die Bike's m. Meinung nach spitze sind werd ich wohl im Falle eines Neukauf's Bionicon Fahrer.

Nochmals Danke

Gruß Frank
 
Dazu würde ich persönlich ganz kurz mal anmerken:

Nix 'druff außer Zahnbelag, was?????

Oder bist Du das Supershuttle in FR Ausstattung mit 16 kg gefahren??? Ich fahre es selber und komme problemlos überall hoch, vielleicht nicht so schnell wie mit meinem 10 kg Hardtail, dafür ist der Spass bergab umso größer...

Und Golden Willow...ich weiss nicht, mein Fall wäre es nicht, aber ich mal von Natur aus schon keine Viergelenker...ist für mich kein richtiges Fully, sorry...
 
:anbet: Hallo Superwade lass mich Dein Hinterrad sehen wenn Du den Berg rauffegst mit Deinem SS!;)

" Nix 'druff außer Zahnbelag, was????? "

Mich plagen leichte Zweifel an deiner Aussage,

1. haben wir eine attestierte Asphalt- und Schotterallergie
2. Gibt's nirgendwo so geile Trail's wie hier im " Pälzer Wald " so dass es verbindlich vorgeschrieben ist diese zu nutzen rauf wie runter :p
3. fahren wir oft noch auf der Dirty - Line weiter weil andere Moutain (schieber) biker die von außerhalb (meistens weiter nördlich kommen;) ) schon Fußgänger sind oder garnicht erst anfahren wenn sie den Berg sehen und dann die saubere Linie blockieren weil sich's so bequem läuft.:D

Wahrscheinlich ist bei Dir 10% Steigung auf 50m länge " überall rauf " Naja ein paar Buckel habt Ihr ja im Koblenzer Raum da kann die Länge vllt. schon mal auf 100m dehnen ;)

Ich kann nur sagen wir waren zu zweit unterwegs. Mein Freund ist wesentlich besser drauf, konditionell und technisch und ich hab Ihn an allen Steigungen (in der Spitze zw. 17 und 20%) deklassiert.(Das SS war lediglich 200-300gr. schwerer) Da dacht ich noch holla hat der nen schlechten Tag heut, aber dem war nicht so, am Samstag bin ich das SS auf der exakt gleichen Runde gefahren und siehe da die Geschichte war umgedreht. Man kommt schon hoch aber nach 2 -3 Bergen biste platt, nach 'ner normalen Tour mit 1500hm brauchste erstmal ne Woche Pause. Deshalb für mich bis jetzt ganz klar: das SS ist nix für mich.

Gruß Frank
 
Naja, sollte auch eigentlich nur ein Joke sein mit "Nix druff ausser Zahnbelag...", musst Dich nicht gleich persönlich angegriffen fühlen...Du solltest Deine geographischen Kenntnisse mal auffrischen, Koblenz ist umgeben vo Eiffel, Hunsrück, Westerwald und Taunus und hier gibt es sehr wohl (längere) Steigungen und ich fahre 3 x die Woche 'ne Tour mit über 1000 Hm, steige nie ab und kann danach noch meine Frau beglücken...;)...aber egal, ich wollte Dir helfen...ok....mach, was Du willst, vielleicht solltest Du aber auch mal über dieses hier nachdenken, da fliegst Du die Berge nur so hoch...

http://www.bionicon.com/standard.xml?vpID=513&SID=1195027730_e6400000000041bde053
 
Naja, sollte auch eigentlich nur ein Joke sein mit "Nix druff ausser Zahnbelag...", musst Dich nicht gleich persönlich angegriffen fühlen...Du solltest Deine geographischen Kenntnisse mal auffrischen, Koblenz ist umgeben vo Eiffel, Hunsrück, Westerwald und Taunus und hier gibt es sehr wohl (längere) Steigungen und ich fahre 3 x die Woche 'ne Tour mit über 1000 Hm, steige nie ab und kann danach noch meine Frau beglücken...;)...aber egal, ich wollte Dir helfen...ok....mach, was Du willst, vielleicht solltest Du aber auch mal über dieses hier nachdenken, da fliegst Du die Berge nur so hoch...

http://www.bionicon.com/standard.xml?vpID=513&SID=1195027730_e6400000000041bde053

Hallo Superrocker,

siehste da gings Dir jetzt wie mir, so schnell geht's mit den kleinen
Miss(t)verständnissen.
Danke für den Tip mit dem Bike, aber ich will ja nicht fliegen.
Ich bin und bleibe Fullyfahrer. So eine Testerei ist halt subjektiv und wir haben diesen Unterschied nunmal so er"fahren".
Das mit den Buckeln bei Euch war ja ne kleine Provo von mir und Du hast ja auch super angebissen:p. Vllt. sollten wir mal in der "Palz" ne Runde drehen damit Deine Dämpfer mal was zu tun bekommen:D

Gruß
 
Kein Thema, bin da nicht nachtragend...und ausserdem Danke für Dein Angebot, werde demnächst wirklich mal dort unten sein, ein freund von mir kommt aus Herxheim und den werde ich die nächste Zeit mal besuchen...

aber nochmal zu Deinem Bionicon Fully Wunsch: Hast Du Dir schon mal überlegt ein Edison zu testen? Wäre halt der Bock genau zwischen GW und SS und vor allen Dingen auch ein Eingelenker...
 
@ superrocker73
mal ne kurze zwischenfrage da du das schon zum zweiten mal erwähnst: was stört dich an viergelenkern? was sind für dich die vor- und nachteile der unterschiedlichen konstruktionen?
 
Dazu fällt ihm jetzt nichts ein- aber da ich gerade nicht einschlafen kann...
4gelänker haben eine höre Steifigkeit am Hinterbau dafür aber das etwas schlechtere ansprechverhalten über die vielen Bucksen(kommt auf die konstrucktion an).. für den harten Dowhill einsatz ist ein 4geläker garnicht verkert.. aber ich schwör auf mein Eddison Enduro/Freeride-bike, leicht wedig der Federweg reich hin. Wenn das SS das Gewicht vom Eddison hätte hät ich das gekauft, oder Bionicon verpast dem Eddison die Schwinge vom SS aber aus Cabon oder Titan he he...
gute Nacht
 
Dazu fällt ihm jetzt nichts ein- aber da ich gerade nicht einschlafen kann...
4gelänker haben eine höre Steifigkeit am Hinterbau dafür aber das etwas schlechtere ansprechverhalten über die vielen Bucksen(kommt auf die konstrucktion an).. für den harten Dowhill einsatz ist ein 4geläker garnicht verkert.. aber ich schwör auf mein Eddison Enduro/Freeride-bike, leicht wedig der Federweg reich hin. Wenn das SS das Gewicht vom Eddison hätte hät ich das gekauft, oder Bionicon verpast dem Eddison die Schwinge vom SS aber aus Cabon oder Titan he he...
gute Nacht


hä????????????? Du meinst wohl: Eingelenker haben eine höhere Steifigkeit und ein schlechteres Ansprechverhalten.
 
NÖ! ich mein so wie ichs sagte aber du kannst mich gern berichtigen und es mir erklären wenn ich falsch liege...:)


na denn, ein Eingelenker ist aufbaubedingt schon viel steifer als ein 4 gelenker, da der hinterbau eine einheit bildet und sich nur über ein groß dimensioniertes lager bewegt. beim 4-gelenker hast du wie es schon heißt, 4 meißt kleine gelenke, welche dadurch nicht die steifigkeit wie ein 1-gelenker erreichen können. vorteil vom 4-gelenker ist aber das meist bessere ansprechverhalten.
 
Hallo saturno,

FRbiker hat recht. Anbei eine kleine Zusammenfassung aus dem Bike special "Workshop" über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Rahmentypen:
  • Eingelenker:

    • Vorteile: sensibel, viel Federweg möglich

    • Nachteile: weniger seitensteif
  • Viergelenker:

    • Vorteile: steifer Hinterbau, antriebsneutral

    • Nachteile: wartungsintensiv
 
Ich hät nicht besser erläutern können als NickiNitro....so wie du saturno hab ich früher auch mal gedacht du mußt bekänken das die Seitensteifigkeit beim Eigelänker garnicht so groß sein kann weil von deiner bezeichnung als Einheit alles auf einem Glänk lastet bei 4Gelänken kann sich so die Kraft verteilen.
Ich wünsch EUCH nen guten rutsch heute Abend:daumen:
 
das würde sich mit dem, was ich bis jetz durch leute die technisch mehr ahnung haben wie ich mitbekommen habe, decken: die vier- oder mehrgelenker sollen mehr seitensteifigkeit haben durch die abstützung über mehrere gelenkpunkte, dafür dadurch halt einen höheren wartungsaufwand da mehrere lager. betreffend ansprechverhalten und ne bessere antriebsneutralität habe ich schon gegenteiliges gehört, dass es mehr auf die konstruktion ankommt. daher hätte mich wunder genommen was diesbezüglich die erfahrungen von superrocker73 sind.
 
@FRbiker: vom gewicht her find ich die paar gramm mehr vom ss gegenüber dem edison völlig vernachlässigbar, sind ja fast gleichschwer bei 20mm mehr federweg hinten...
 
Hallo saturno,

FRbiker hat recht. Anbei eine kleine Zusammenfassung aus dem Bike special "Workshop" über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Rahmentypen:
  • Eingelenker:

    • Vorteile: sensibel, viel Federweg möglich

    • Nachteile: weniger seitensteif
  • Viergelenker:

    • Vorteile: steifer Hinterbau, antriebsneutral

    • Nachteile: wartungsintensiv



wer sagt den, dass die bike immer recht hat????????????? Vier Gelenke bedeuten mehr Verwindung bei logischem Denken!!!!!!!!!!!!!
 
wer sagt den, dass die bike immer recht hat????????????? Vier Gelenke bedeuten mehr Verwindung bei logischem Denken!!!!!!!!!!!!!

Das würde ich so nicht sagen::: Es ist wichtig das mann die verschiedennen Systeme unterscheidet im allgemeinen sind Vier oder Mehrgelänker immer STEIFER/B] im Hinterbau als Eingelänker...schau dir mal die meisten DH bikes an... Zum System hier im Lexikon: siehe Tabelle

http://de.wikipedia.org/wiki/Mountainbike

Und wir unterscheiden auch die Begriffe Steif und Stabiel. Was eine hohe Steifikeit hat muß zwangshaft nicht heißen das es stabieler ist.

ps. auserdem sind wir im falschem Tehma hier:lol: Testbike in der Pfals gesucht
 
Also Gentlemen:

Nein, die Bike hat nicht immer Recht
UND: Hier hat sie recht.

Die Sachlage ist so:
Ein Gelenk an sich erhöht die Reibung -
Also spricht ein Eingelenker immer besser an, als ein Viergelenker, ausser man hat wirklich massiv Mist gebaut - was heute nahezu nicht mehr vorkommt.

Es gibt mit Sicherheit einige Modelle, bei denen der Hinterbau am Eingelenker den des Viergelenkers sehr nahe kommt oder gar ebenbürtig ist,
aber der Viergelenker hat am Hauptrahmen zwei Ansatzpunkte und nicht einen. Daher ist die Verwindung geringer.

Und,... auch wieder richtig ....

Wer wollte das Testrad !?
Und Wann !?
Oder besser gesagt : Nochmal !?

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Also Gentlemen:

Nein, die Bike hat nicht immer Recht
UND: Hier hat sie recht.

Die Sachlage ist so:
Ein Gelenk an sich erhöht die Reibung -
Also spricht ein Eingelenker immer besser an, als ein Viergelenker, ausser man hat wirklich massiv Mist gebaut - was heute nahezu nicht mehr vorkommt.

Es gibt mit Sicherheit einige Modelle, bei denen der Hinterbau am Eingelenker den des Viergelenkers sehr nahe kommt oder gar ebenbürtig ist,
aber der Viergelenker hat am Hauptrahmen zwei Ansatzpunkte und nicht einen. Daher ist die Verwindung geringer.

Und,... auch wieder richtig ....

Wer wollte das Testrad !?
Und Wann !?
Oder besser gesagt : Nochmal !?

Schönen Gruß
Andi Schmidt

Hallo,
dein Testcenter ist der Bikerunner in Herxheim.
Telefonnummer: 0727 66 496

Sollte das Testrad nicht verfügbar sein, schicken wir das Materiel zu.

Schönen Gruß
Andi Schmidt


Hallo,
hätte gerne ein Supershuttle in der Größe M zum Testen, wenn möglich die FR-Variante mit 170mm Federweg? :daumen: :daumen: :daumen:
im voraus besten Dank

Grüße aus der Pfalz
stonelebs12
 
Ok,
Das Supershuttle in M ist kein Problem - allerdings ist die FR Variante mit der 170 mm Gabel noch nicht verfügbar.

Hast Du Dich schon mit Bikerunner kurzgeschlossen ?
Die haben das Bike im Shop stehen - habe Ich schon geklärt!

Schönen Gruß
Andi Schmidt
 
Ok,
Das Supershuttle in M ist kein Problem - allerdings ist die FR Variante mit der 170 mm Gabel noch nicht verfügbar.

Hast Du Dich schon mit Bikerunner kurzgeschlossen ?
Die haben das Bike im Shop stehen - habe Ich schon geklärt!

Schönen Gruß
Andi Schmidt

Hallo,
vielen Dank, werde dann das FR, wenn es zur Verfügung steht, auch gerne zur Probefahrt nutzen. :daumen:

Grüße
stonelebs12
 
Zurück