Biketouren im Fassatal

Registriert
10. April 2003
Reaktionspunkte
346
Fahre nächste Woche nach Sorega im Fassatal.

Frage: Wer kann welche Biketouren in der Gegend empfehlen?

Ideal wäre möglichst kein Asphalt, tolle Trails mittlerer Schwierigkeit,
kann ruhig mal auch zum Schieben sein.

Bindelweg hab ich schon öfters gehört - nur ist da ein großer Teil
Asphalt dabei - gibts da eine Ausweichroute wieder runter?
Soll ein ziemlicher "Rotsocken-Trampelpfad" sein.

Danke im Voraus.
 
Hallo

Nicht selber gefahren aber von jemanden aus unserer Gruppe:

Von Pozza di Fassa hoch ins Val San Nicolo (schwierige Tragepassage) hoch zum Passo San Nicolo. Dann Downhill Singletrail runter zum Rifugio Contrin (nicht unbedingt einfach) und wieder zurück ins Fassa-Tal nach Canazei und zurück.


Schau dir den Weg auf der Karte an.
Falls du unklarheiten bzgl. der Strecke hast --> feel free


Gruß
Manfred

Nachtrag:
Noch einer fällt mir ein.
Wir sind heuer bei unserem Transalp vom Karerpass nach Moena abgefahren und haben da wohl an einer Stelle den "Wanderweg" erwischt. (in einer starken Linkskurve im unteren Teil) führte ein Wanderwegweiser nach rechts Richtung Moena. Da gings an einigen Stellen auch ganz schön anspruchsvoll runter.

Frage ist natürlich, wie du aus dem Fassatal erst mal hoch zum Karerpass kommst. Eventuell die normale Teerstrasse oder aber die weite Runde über Campitello, Tierser Alphäuser, Schlern, Tiers, Karerpass. Das ist dann allerdings für einen Tag ganz schön heftig
 
Bindelweg hab ich schon öfters gehört - nur ist da ein großer Teil
Asphalt dabei - gibts da eine Ausweichroute wieder runter?
Soll ein ziemlicher "Rotsocken-Trampelpfad" sein.

Ich habe dort oben am Bindelweg letzte Woche (3. Oktober) keine rote Socke gesehen:

bindel_pa030066.jpg


bindel_pa030082.jpg


Fahr mit dem Auto bis zum Pordoi, dann haste nur Supertrail unter den Stollen.


Und dann kannste anschließend gleich noch rüber zum Sellajoch und den Friedrich August Weg mitnehmen:

fraugust_pa020023.jpg


fraugust_pa020043.jpg


Dort gab's zwar ein paar Wanderer, die waren aber sehr nett.

Vielleicht nehmen dich auch die Linienbusse mit, falls du kein Auto dabei hast.
 
Vielleicht nehmen dich auch die Linienbusse mit, falls du kein Auto dabei hast.

sollte gehen. bin vor zwei jahren mal mit bike im bus aufn karerpass rauf, weil's mich am
tag zuvor bei der abfahrt vom pordoi gelegt hat. war kein problem ausser dass ich mich
vom busfahrer erst mal aufziehen lassen musste ob mir das zu anstrengend waere....

bindelweg ist definitiv geil. bei uns war da allerdings viel los (juli)
 
ähm, warum nicht einfach zum Karerpaß (abseits der Straße) hochfahren ???
Mehrere Möglichkeiten ab Moena (Verbindung via Fassatalradweg ab Soraga), direkt ab Soraga via Migon oder aber auch ab Pozza !
Auch lohnende Touren: San Pellegriono-Passo le Delle (sausteil !)/Rif. Taramelli-Fassatal oder unbedingt mitnehmen: ab Predazzo nach Bellamonte/Paneveggio-Val Venegia-Baita Segantini-Rollepaß-Predazzo (gut kombinierbar mit Lusia falls du ein paar Hm mehr nicht scheust !).
Im (Spät)Herbst genial, da kein Mensch mehr unterwegs: Fassaner Höhenweg ! Meida-Gardeccia-Funivia-Fassaner Höhenweg-Felskar Roda da Val-Malga Roda da Val-Fassatal (über Schotterpiste oder alternativ Trail). Brutal schwierig mit längeren Schiebestellen: Hoch zum Rifugio Antermoia und dann über den Passo Dona rüber ins Durontal !!!
 
Hallo,

Wir sind den Friedrich August Weg heuer wähend unseres Transalps gefahren.
Vom fahrtechnischen würde ich jetzt sagen, dass es fast egal ist, von welcher Richtung man den Weg selbst befährt...
aber:

Entscheidend für einen entsprechenden Fahrgenuss ist es, möglichst früh zu starten (ohne Wanderer). Wir haben damals im Sellajochhaus übernachtet und waren um ca. 8:00 Uhr auf der Strecke ---> nur sehr wenig Wanderer.
Allerdings haben die dann, als wir in Richtung Plattkofelhütte kamen, stark zugenommen.

Deshalb meine Empfehlung:
Wenn man von Fassatal aus startet, müsste man ja bei Campitello das Auto stehen lassen und hoch zum Mahlknechtjoch radeln. Das kostet Zeit. Diese verlorene Stunde (oder auch mehr) dürfte eine Reihe von zusätzlichen Wanderer auf der Strecke bedeuten.

deshalb besser:

Mit dem Auto hoch zum Sellajoch und dann von dort mit dem Radl in Richtung Haus Dialer starten.

Grüße

Manfred
 
Ich bin den Friedrich August Weg in schon beide Richtungen gefahren.
Durchgehend ist er wohl für die meisten Biker in keine Richtung fahrbar, man muß immer wieder absteigen und schieben, wenn Wanderer auf der Strecke sind um so mehr. Richtiger Fahrspaß kommt da nicht auf.
Für mich war es reizvoller den Weg bergab von der Plattkofelhütte in Richtung Sella zu fahren, die Ausblicke sind schöner (Marmolada) und es rollt besser.
Anfangs muß man zwar auch berauf, für mich war diese Richtung angenehmer.
Ich bin den Weg jetzt 2x gefahren, mehr muß nicht sein.

Welcher weg ganz lustig war, ist von der Plattkofelhütte in Richtung Mahlknechtjoch. Teilweise richtig einsam. Auffahrt aus dem Duron Tal möglich.

tourrasser
 
Der schönere und flowigere (u.a. auch wegen der wenigeren Wanderer !) ist in der Tat der zweite Abschnitt des Fr.-Aug-Wegs über die Schneid (also von der Plattkofelhütte zum Mahlknechjtjoch. In der Gegenrichtung sehr schwierig, weil's 2-3 Steilstufen gibt, die aufwärts - insgesamt immerhin 150 m Höhenunterschied ! - kaum zu fahren sind)
 
das mit dem friedrich-august-weg war für mich interessant. danke! wir werden morgen die schlernrunde damit aufbrezeln und den langkofel gleich mitumrunden und dachten an die übernachtung auf der plattkofelhütte. also friedrichaugustweg zur hütte und am nächsten morgen den 594/4 (von dem redest du doch, dede, oder?) weiter zurück auf die schlernrunde. da sind wir dann wohl schon in der richtigen richtung unterwegs, was?

gruß
 
anbei ein kleines bild. die lärchenverfärbung war an der baumgrenze wunderschön, aber sie war nicht sooo sehr im focus unserer tour (weite strecken darüber). weiter unten war es noch ein wenig früh.

ansonsten war unsere runde grandios - vor allem zu dieser jahreszeit (kaum etwas los) ist sie zu empfehlen. ich kann nicht mit bestimmheit sagen, jemals etwas besseres gefahren zu sein. :daumen:
 

Anhänge

  • bild007.jpg
    bild007.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 49
Hallo

Nicht selber gefahren aber von jemanden aus unserer Gruppe:

Von Pozza di Fassa hoch ins Val San Nicolo (schwierige Tragepassage) hoch zum Passo San Nicolo. Dann Downhill Singletrail runter zum Rifugio Contrin (nicht unbedingt einfach) und wieder zurück ins Fassa-Tal nach Canazei und zurück.

ja stimmt ... übergang ist weltklasse .... nur wirklich eher was für cracks.

gruß cathunter
 
Auch lohnende Touren: San Pellegriono-Passo le Delle (sausteil !)/Rif. Taramelli-Fassatal oder unbedingt mitnehmen: ab Predazzo nach Bellamonte/Paneveggio-Val Venegia-Baita Segantini-Rollepaß-Predazzo (gut kombinierbar mit Lusia falls du ein paar Hm mehr nicht scheust !)

servus dede!
danke für den tipp - die hütten waren zwar schon dicht, die sonne schien
uns ins gesicht, die bäume glitzerten wie vergoldet ... war echt
genial. auffahrt von pellegrino is ok, abfahrt ins val delle scho
nichts mehr für kinder.

cathunter
 
Im (Spät)Herbst genial, da kein Mensch mehr unterwegs: Fassaner Höhenweg ! Meida-Gardeccia-Funivia-Fassaner Höhenweg-Felskar Roda da Val-Malga Roda da Val-Fassatal (über Schotterpiste oder alternativ Trail).

bins anders rum gefahrten. von soraga rauf auf den karerpass (quer durch den wald), rauf auf die roda da val (gut 25 min schieben), ein viertel vino rein, dann die abfahrt runter (ging mit vino definitiv besser als ohne) und dann den fassaner höhenweg rüber (der war nicht so flowig, viele grosse steine) und dann noch rüber via gardeccia auf die violett-hütte. danke für den tipp war sehr schön... nur nix für mädchen ;-)
 
Friedrich August Weg...vorausgesetz man fährt in die richtige Richtung.
Grob gesagt Seiseralm in Richtung Sellajoch.
Must halt zur Plattkofelhütte hoch - ist auch kein Zuckerschlecken.

tourraser

friedrich august weg: is wurscht in welche richtung ... für meinen geschmack.
in beide richtungen sehr gemütlich fahrbar. problem eher wanderer.
wer den ganzen friedrich august weg fährt hat egal von welcher seite
einen keinen allzu schweren aufstieg (sella einfach, mahlknechtjoch auch
nix aufregendes, schwieriger lediglich plattkofelhütte von seiseralm)

wir haben versucht alternativ aufs sellajoch zu kommen (via col rodella)
qausi diretsissima dem tragseil der seilbahn nach - da geht nix, nur runter.

val duron runter war ein spass
 
an diesem tag waren wir am jochgrimm und ich kann mir ausmalen, wie kuschelig es bei dir war. da sage noch einer, am bindelweg hätte es im september zu viele wanderer....

:lol:
 
Oh, die waren von dem Wetter auch sehr überrascht und haben nen langen Schuh gemacht. Es waren mehrere Schulklassen unterwegs, die waren auch anfangs recht gut drauf, als wir sie dann an der Bergstation Araba wiedertrafen haben sie in ihren Turnschuhen und Kaputzenpullis ganz schön geschlottert :D.
Wir sind dann noch nach Araba abgefahren und hatten unseren Spaß.

lemh2quy.jpg


dd7xtoh8.jpg


:D
 
Zurück