LTD Race, Reba Gabel von 85mm auf 100mm Federweg?!?

Dortmunder79

FreerideFreunde Dortmund
Registriert
5. Mai 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
kein Ahnung ;)
Wer hat es schon gemacht und kann Erfahrungsberichte bezüglich dem Fahrverhalten nach der Änderung des Federwegs machen.

Überleg ob ich das machen soll, würde aber ungern die Geometrie des Rades negativ beeinflussen, das es sich hinterher, nicht mehr so schön fährt.

Mfg
 
ich kann jetzt nichts zur Reba im Speziellen sagen, aber ich bin mit 100 mm vorne (Menja) sehr zufrieden, das handling ist nicht mehr ganz so spielerisch, aber dafür im Gegenzug etwas stoischer (ich mag sture Bikes die ich drücken muß) und der Geradeauslauf minimal ruhiger geworden.
Je nachdem, wie viel Sag Du dann an der Gabel hast (der sollte ja logischerweise auch ein wenig mehr werden) wirst Du den Unterschied auch leicht, vielleicht aber auch gar nicht merken.
Das Ansprechverhalten ist auf alle Fälle deutlich angenehmer, da man die Gabel doch ein gutes Stück weicher abstimmen kann.
 
Beides fahrbar, aber das Fahrverhalten ändert sich sehr stark.
Von daher würde ich - je nach Einsatzzweck - abwägen, was besser ist.
Mit 85 mm ist das Bike deutlich wendiger, abe halt auch nervöser. Auf Trails oder bergauf ideal. Mit 100 mm fährt sich das Bike auf der Geraden angenehmer, wenn´ steil bergauf geht, neigt aber das VR zum abheben.

Gruss
 
Eigentlich soll die Gabel schon auf Trails und bergauf gut funktionieren, dachte mir halt nur das mit nen bißchen mehr Federweg das bike auf nen bergab Trail, wenn bißchen ruppiger und wurzeliger wird, besser geht.

Hatte zunächts daran gedacht mir ne Reba Race U-Turn zuzulegen, hab dann aber mit bekommen das bei der SL noch 15mm Federweg im Spacer liegen und hatte gedacht diese zunutzen.

Aber wenn das doch merkliche Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat,werd ich mir das nochmal genau überlegen.

Aber danke schonmal für die Antworten vielleicht kommen ja noch ein paar Post dazu mit ebenso guten Hinweisen.


Mfg
 
Ho,Ho,Ho
habe meine`06 Reba Race auch auf 100mm traveln lassen. Die 15 mm habe ich am Laufverhalten kaum gemerkt (habe allerdings auch kürzeren Vorbau montiert), man sitzt aber etwas bequemer auf dem Rad. Allerdings habe ich inzwischen den Negativdruck so erhöht, dass 10 mm von dem zusätzlichen Federweg wieder weg sind, ich aber dafür ein butterweiches, sensibles Ansprechverhalten habe. Kann nur raten, hochzutraveln.
Gruß,
F.B.
 
Hab jetzt auch hochgetravelt und 100mm Federweg, läuft super und mit ca 30% Sag super komfortable Gabel.

Leider brauchte ich wieder 4 ausfahrten um die Gabel neu einzustellen da die alten Drücke nicht passten, aber jetzt wo sie passt macht es irre viel Spass damit zu fahren, Nachteil ist in der Tat das man beim bergauf fahren deutlich weiter nachvorn rutschen muss damit das Bike nicht anfangt zu steigen. Und man sich daran gewöhnen das alles was die Gabel nun vorn butterweich weg bügelt hinten gnadenlos aufs Kreuz knallt, aber das ist wohl ne Frage des Trainings das man den Hintern aus dem Sattel nimmt wenns ruppiger wird.
Positiv aufgefallen ist mir das man nun ohne Probleme sich auf richten kann während der fahrt und den Lenker los lassen und das Bike nen super ruhigen geradeaus lauf hat, ist echt entspannend für den Rücken wenn man das nun ohne korrigieren zu müssen machen kann.

Mfg
 
Könnt ihr mir erklären was man da genau mit der Gabel macht? Hat jemand fotos?
Kann man das selber machen und was für Teile brauch man dazu?
 
Zurück