Cube AMS Pro K18 --> max. Bremsscheibengrösse??

Registriert
1. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo - weiss einer bis zu welcher maximalen Grösse man die Bremsscheiben (Formula)
vorne und hinten bei einem Cube AMS Pro K18 (2007) einbauen kann?

Als Gabel habe ich eine Rock Shox Reba Race U-turn - 85-115mm!

Bei Cube habe ich leider nix gefunden - auch in den beiligenden
Unterlagen nicht ... :(

... fahre im Moment 180/160 und will auf 200/200 aufrüsten - da ich momentan
mit ~100kg doch recht schwer bin ... :D

Danke!

Grüsse Uwe
 
Danke!

... des hab ich ja völlig übersehen ...

...was das denn für ein Quark von Cube???
... da könnt ich ja echt :kotz: jetzt ...


Gibt es hier einen der hinten auch ne 180er oder sogar ne
200er Scheibe montiert hat??

... die Reba ist ja bis 210 freigegeben ... des passt ja wunderbar ... aber
hinten ist des doch aweng wenig ... übel übel von Cube ...

@Snevern --> ach ja - ein AMS Pro 125 ist kein Stereo :D

CUBE Rahmen sind alle bis 160mm freigegeben.
Ausnahmen:
- Stereo 180mm
- Fritzz 203mm


Ich kann des echt net fassen jetzt von Cube!! :wut:

Grüsse Uwe
 
Ich habe bei Cube mal nachgefragt und die haben mir die Antwort gegeben das am AMS pro 125 hinten eine 180 scheibe zugelassen ist :daumen:

Der Rahmen vom 125 ist auch stabiler als der 100 wiegt dafür aber auch mehr:heul:
Ist ja wieso schon dranne wenn du dir eins holst ;)


Das habe ich in einen anderen Bereich gefunden :

sebastian@cube
23.08.2005, 19:28
So Jungs

Generell sind alle Cube bikes nur für die Scheibengröße freigegeben mit denen sie ausgeliefert werden! Bis 2005 sind anallen Rädern von Cube nur maximal 160er Scheiben erlaubt. Bei größeren scheiben erlischt die Garantie. Bei den Federgabeln muss man die freigaben der einzelnen Hersteller beachten!

mfg

Sebastian

Gruß Snevern
 
Danke Snevern! ;)

Die sollten mal ihre neue Page auch richtig anpassen!! :rolleyes:

... kann ja echt net sein das des AMS 125 mit 180/180 ausgeliefert wird
aber unter den FAQ steht das alle (ausser Stereo und Fritzz) nur für 160er
freigegeben sind ... :aufreg:

Ich bau mir trotzdem grössere dran - sonst muss ich ja den Bikehersteller
wechseln! ... sollt ich vielleicht sogar tun ... :lol:

Grüsse Uwe
 
200mm solltest du aber hinten auf gar keinen fall verbauen. ob man nun statt der 160mm eine 180mm scheibe dran baut wird wahrscheinlich nicht den großen unterschied machen. aber von 160mm auf 200mm zu wechseln könnte ziemlich üble konsequenzen für deinen rahmen haben. ich würde an deiner stelle vorne die 200er und hinten die 180er fahren. vorne ist die bremskraft sowieso "wichtiger" als hinten, weil dort der größte bremsdruck entsteht.
 
Vor allem wirst du hinten wohl nie genug grip aufbauen können um die 200er Scheibe wirklich auszureizen. Hinten 180er sollte dann wohl reichen wenn du vorne auf 200 aufrüstest. Bei mir sinds vo180/hi160.
Ebenfalls knappe 100kg die der Bock aushalten muss.
Ich weiß jetzt nicht wo/wie du fährst, aber man kann auch einiges mit Bremstechnik rausholen. Kurz und knackig eben :daumen:

So long, der Hyrex
 
Hi,
ich stell mir gerade vor, wie bei dir in einer Abfahrt bei einer Bremsung hinten die Aufnahme der Scheibenbremse zerfetzt, weil du einer 180er Scheibe montiert hast.:heul: Ich habe das schonmal gesehen wie ein Rahmen dort gebrochen ist.Ist aber nix passiert zum Glück. Das wird wohl schon gründe haben, weshalb bei einem AMS nur 160mm erlaubt sind.
Aber mal im Ernst. Reichen Dir nicht 160mm hinten? Das Rad fängt so schon schnell an zu blockieren.

Schöne Grüße und einen guten Rutsch allen.

Andre
 
Hi, ich bin halt mit ~100kg doch recht schwer - daher möchte ich zumindest
vorne 200 und hinten 180 fahren! ;)

Hatte heuer in Garmisch schon Probleme mit den kleinen Scheiben ... :(

Wenn ich mir die zwei Bilder hier so anschaue - sehe ich keinen Unterschied!??!
Beide Rahmen haben das gleiche Material - darum frage ich mich warum es
beim AMS Pro 125 bis 180 hinten freigegeben ist aber beim AMS Pro nur bis 160!??!

AMS Pro 125
http://img.cube.eu/details/zoomify/zoom.html?AMS_125_braun_d4/

AMS Pro
http://img.cube.eu/details/zoomify/zoom.html?AMS_pro_rot_d3/

Werd am Mittwoch mal bei meinem Händer anrufen - was der sagt, ist ja ein
Cube-Händler.

Grüsse Uwe und einen guten Rutsch ins Jahr 2008! :D
 
Hi, ich bin halt mit ~100kg doch recht schwer - daher möchte ich zumindest
vorne 200 und hinten 180 fahren! ;)

Hatte heuer in Garmisch schon Probleme mit den kleinen Scheiben ... :(

Wenn ich mir die zwei Bilder hier so anschaue - sehe ich keinen Unterschied!??!
Beide Rahmen haben das gleiche Material - darum frage ich mich warum es
beim AMS Pro 125 bis 180 hinten freigegeben ist aber beim AMS Pro nur bis 160!??!

AMS Pro 125
http://img.cube.eu/details/zoomify/zoom.html?AMS_125_braun_d4/

AMS Pro
http://img.cube.eu/details/zoomify/zoom.html?AMS_pro_rot_d3/

Werd am Mittwoch mal bei meinem Händer anrufen - was der sagt, ist ja ein
Cube-Händler.

Grüsse Uwe und einen guten Rutsch ins Jahr 2008! :D

du hast hier bilder von den 2008er modellen gewählt. da sehen die rahmen ziemlich identisch aus. das hauptproblem bleibt - wie r19andre bereits sagte - die kraft, welche auf die disc aufnahme wirkt. diese ist bei einem 200er scheibendurchmesser recht groß. die schweißnähte und der rahmen müssen an diesen stellen stark genug sein und das kann man "von außen" nur sehr schlecht beurteilen. eine gebrochene disc-aufnahme an der hinterachse stellt eher selten ein problem dar, weil man (wenn es nicht gerade glatt oder rutschig ist) mit dem blockierten hinterrad noch recht gut zum stehen kommt. vorne wäre dies allerdings fatal, deswegen intensiv die herstellerunterlagen der federgabel wälzen. ;)
 
... vom 2008er zu meinem 2007er Modell hat sich doch am Rahmen
nichts geändert ... hab sie mir auf der Bikemesse angeschaut!
... oder ich habs net gesehen ... :D

Ich mach ganz sicher vorne eine 200er Scheibe drauf und hinten
meine alte von vorn - die 180er!

@citycobra
Hab ja schon oben geschrieben das die RockShox Reba bis 210
freigegeben ist! :D

Wie gesagt - werd am Mittwoch mal beim Händler anrufen ;)

Grüsse Uwe
 
Man weiß aber nicht wie dick die Wandstärke der Hinterbaustreben an den Schweißnähten der Discaufnahme sind.
Könnte auch ein Grund sein, wegen nur 160mm Freigabe.
 
Hi - hab gerade mit meinem Händler http://www.mhw-bike-house.de/ telefoniert,
er wird Sebastian mal anrufen und nachfragen. Er kann sich auch nicht vorstellen
das man beim AMS Pro nur 160 hinten fahren kann, 180 sollten schon drin sein.

Wenn ich näheres weiss sag ich bescheid! ;)

Grüsse Uwe
 
Hi - mein Händler hat mich angerufen - der Hinterbau vom AMS Pro 125 ist
anscheinend etwas verstärkter an der Bremsaufnahme als der vom AMS Pro 100 ... :(

... na ja - hätt ich das gewusst hätte ich mir das AMS Pro 100 nicht gekauft! :mad:

Ich riskier es trotzdem - hinten bau ich die 180er Scheibe von vorne ein und
vorne ist es ja eh kein Problem mit der 200er ---> no risk - no fun ... :D

... 160 hinten ist mir einfach zu wenig bei meinem Gewicht ...

Grüsse Uwe
 
wie wäre es denn, wenn du erstmal nur die 200er vorne änderst. die hauptbremskraft liegt sowieso auf dem vorderrad. sollte die bremskraft dann immernoch nicht ausreichen, kannst du die sache hinten doch immernoch riskieren. ;)
 
Hi

Also, ich bin auch gerade am überlegen, ob ich es nicht doch mal riskieren und wie vorne auch hinten eine 185 Scheibe mit Juicy 5 an meinem 2006er AMS Pro Rahmen montieren sollte.
Im Forum hab ich schon ein paar AMS mit unvernünftig großen Scheiben gesehen, mich würde jetzt mal interessieren, ob tatsächlich jemand hier damit schlechte Erfahrungen gemacht hat, und die Rahmen dann wirklich leicht mal wegbrechen, oder ob das letztendlich doch nur so eine unwahrscheinliche Möglichkeit ist.
Eigentlich hab ich mich schon entschieden es zu versuchen, aber so ein paar abschreckende Tatsachenberichte könnten mich vielleicht noch umstimmen.

Arni
 
Hi

Also, ich bin auch gerade am überlegen, ob ich es nicht doch mal riskieren und wie vorne auch hinten eine 185 Scheibe mit Juicy 5 an meinem 2006er AMS Pro Rahmen montieren sollte.
Im Forum hab ich schon ein paar AMS mit unvernünftig großen Scheiben gesehen, mich würde jetzt mal interessieren, ob tatsächlich jemand hier damit schlechte Erfahrungen gemacht hat, und die Rahmen dann wirklich leicht mal wegbrechen, oder ob das letztendlich doch nur so eine unwahrscheinliche Möglichkeit ist.
Eigentlich hab ich mich schon entschieden es zu versuchen, aber so ein paar abschreckende Tatsachenberichte könnten mich vielleicht noch umstimmen.

Arni

Ich habe mit einer 180/180mm Kombi auf meinem 2006er AMS Pro-Rahmen (Selbstaufbau) schon weit über 30000 Höhenmeter problemlos gemeistert. Das soll aber keine Aufforderung zum Nachmachen sein, musß jeder selbst wissen, was er tut.
 
180 hinten kann ich ja grad noch verstehen, alles darüber ist doch Overkill!

Manche Leute haben glaub echt ne Dauerkontraktion in den Fingern, sogar am Motorrad reicht hinten ne Scheibe mit knapp über 200mm, und da fährst dann vorne schon 2x300 *kopfschüttel*
 
Hi

Also, ich bin auch gerade am überlegen, ob ich es nicht doch mal riskieren und wie vorne auch hinten eine 185 Scheibe mit Juicy 5 an meinem 2006er AMS Pro Rahmen montieren sollte.
Im Forum hab ich schon ein paar AMS mit unvernünftig großen Scheiben gesehen, mich würde jetzt mal interessieren, ob tatsächlich jemand hier damit schlechte Erfahrungen gemacht hat, und die Rahmen dann wirklich leicht mal wegbrechen, oder ob das letztendlich doch nur so eine unwahrscheinliche Möglichkeit ist.
Eigentlich hab ich mich schon entschieden es zu versuchen, aber so ein paar abschreckende Tatsachenberichte könnten mich vielleicht noch umstimmen.

Arni

Dann Suche mal hier im Forum nach Rahmenbruch beim AMS oder Comp und schau dir die Bilder an wo der gebrochen ist.
 
Ooookeee, so ist das also!

Danke für den Tipp mit der SuFu, die reichlich vorhandenen Bilder sind ja wirklich eindeutig, immer der gleiche Bruch an der Sitzstrebe direkt über der Bremsmomentabstützung. Wenn die Hinterbauten der älteren AMS schon mit 160er Scheiben zum brechen neigen, dann ist mir die große Scheibe doch zu riskant, ich lass es lieber. Schade ist es trotzdem, das hätte meinen Aufbau als Ganzes schön abgerundet
 
Zurück