Hallo Helmut,
toll das du schon so weit orientiert bist. Was meinst du wie weit wirst du denn mit dem Track bis Anfang Mai gekommen sein?
Wir sind über 25 Jahre Bergsteigen zum MTB-AC fahren gekommen. Höhenmesser + Karten + Kompass, und dann rückwärts einschneiden
Ich habs halt noch gelernt und oft praktiziert. So langsam muss ich aber einsehen, dass ich beim AC ohne ein GSP zunehmend etwas asozial werde. Was würdest du denn für ein Gerät, in Bezug auf Preis-Leistung und vor allem Gewicht, empfehlen? Ich hatte mal eines in der Hand von einem den ich auf AC getroffen habe.
Garmin M60 ??, ich kann mich auch täuschen, es war mir jedenfalls zu schwer. Gerade weil ich gesehen habe, dass alle mit GPS auf AC dann den Packen Karten doch noch mit dabei haben.
Gruß von Thomas
Hallo Thomas,
na ja, asozial ist etwas übertrieben, oder? Kartenlesen können ist immer noch wichtig! Die Technik kann auch mal ausfallen.
Für den AVML brauchst du nicht extra Karten kaufen, die sind alle im Guide drin (1:50.000 farbig). Das sind die gleichen, die man sich downloaden kann. Und viel besser als Kompass! Erst wollte ich die Karten aus dem Buch alle einscannen und in TTQV kalibrieren, aber dann habe ich die Karten zum runterladen gefunden, und die braucht man nicht mehr manuell kalibrieren.
Es gibt auch ein Kartenset mit schwarz-weißen Karten im gleichen Maßstab, was du bei der
Italienischen Zentrale für Tourismus (ENIT) kostenlos anfordern kannst, ist aber etwas älter.
Ich habe mir letztes Jahr das
Garmin eTrex Vista HCx gegönnt. Es wiegt 156g mit Akkus. Ich kann dir schlecht was raten, da ich Deine Ansprüche und finanziellen Möglichkeiten nicht kenne. Wichtig war für mich farbiges Kartendisplay, die Speicherkarte, Autorouting, Akkulaufzeit und guter Empfänger. Auf den barometrischen Höhenmesser und den eingebauten Kompass kann man evtl. verzichten.
Ein Nachteil (gegenüber dem neuen
Colorado 300) ist der relativ kleine Trackspeicher. Bei einem Track über 1000 km könnte es knapp werden...
Ich werde mal versuchen, den Track in den nächsten 3 Monaten fertig zu stellen; versprechen kann ich aber nichts. Die 43 Teiletappen werde ich dann nach und nach auf
GPSies.com hochladen und mit dem Wiki-Artikel verlinken. Die
1. Etappe habe ich gerade hochgeladen. Im Gegenzug kannst du ja dann von deiner Tour berichten und aktuelle Infos weitergeben (Fahrbarkeit der Strecke, Unterkünfte, Restaurants usw.) Einverstanden? Machst du auch Digitalfotos?