Marzocchi 55 ATA / 55 ATA 2 Gewicht

Registriert
16. März 2004
Reaktionspunkte
0
Moin,
Es gibt zwar schon jede Menge Beiträge zum Thema MZ 55, aber kann mir jemand sagen, warum die 55 ATA mit 2350 g ca. 230 g leichter ist als die 55 ATA 2 mit 2580g? Vorausgesetzt die Angaben der MZ homepage stimmen...
Muss ein wenig am Gewicht sparen (und Geld...), wieviel wiegt denn eine Lyrik U-turn tatsächlich?
Gruss
Haithabu
 
230g sind ja nun wirklich nicht die Welt und sollten Dich nicht davon abhalten, die Gabel zu nehmen. Bei einem Gesamtgewicht von 15 bis 16kg solltest Du das nicht spüren. Wer jetzt was anderes sagt, leidet unter Einbildungen
 
Beim ATA2-System hat man meines Wissens 2 Luftkammern, beim ATA hingegen 3 Kammern, wobei man bei der zusätzlichen dritten Luftkammer noch die Progression einstellen kann.
Bitte berichtigt mich, falls ich falsch liege! ;)
 
Moin,
Es gibt zwar schon jede Menge Beiträge zum Thema MZ 55, aber kann mir jemand sagen, warum die 55 ATA mit 2350 g ca. 230 g leichter ist als die 55 ATA 2 mit 2580g? Vorausgesetzt die Angaben der MZ homepage stimmen...
Muss ein wenig am Gewicht sparen (und Geld...), wieviel wiegt denn eine Lyrik U-turn tatsächlich?
Gruss
Haithabu


Hallo,

der Unterschied liegt wohl vor allem in den konifizierten Standrohren. Allerdings wiegt meine ATA-Forke 2341gr. inkl Steckachse und ungekürztem Schaft.
Das mit den Luftkammern stimmt. (ATA 3 Kammern/ ATA2 2 Kammern)
Allerdings wird die ATA2 nur über ein Ventil abgestimmt, das beide Kammern befüllt. Die ATA hat ein zusätzliches Ventil für Progression und Schlussdämpfung der 3. Kammer
 
Fährt hier jemand schon länger die 55 ATA und kann berichten, ob das ATA nun endgültig funktionirt oder nicht?
 
kumpel von mir fährt die 55 ata und der hatte bis jz keine probleme mit dem ata, nur ist ihm schon sage und schreibe 2! mal die tst-kartusche geplatzt :D, und er hatte sie schon 3 mal eingeschickt(was beim 3ten mal war weiss ich nich), ich hoffe dass ich mit meiner frisch bestellten ata2 nich die gleichen probleme haben werde...
 
ok habe heute morgen die 55 eingebaut und es klingt komisch aber die letzten 5 cm federn nich ein denke habe das tst geschrottet, das hatte die gabel bei meinem kumpel auch schonmal (also ist sie gebraucht aber allerdings nur 2 monate nach einschicken gings wieder) werde sie am mo einschicken achja und der rebound-knopf is reingerutscht und ich kanns nemmer verstellt und sie is grad auf komplett langsam eingestellt... wenn sie wieder da is erzähl ich ma was das war und warum und wie ses gelöst ham und ob das an meiner schusseligkeit lag oder was weiss ich, jedenfalls bin ich jz angepisst weil wir morgen nach wildbad wollten -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch vor mir eine MZ 55 AtA 2 zu kaufen bin aba noch nicht entschlossen ob ich nicht die 55 TST2 oder 55 ETA kaufen soll.
Wer könnte mir da einen Tipp geben
 
hallo leute
hab vor 3 tagen mein mz 55 ata (2009) von CRC gekrigt un bin nur ein bissl im dorf gefahren um den rebound und so einzustellen aber heute waren 2cm federweg weg hab nach gemessen es sind nur noch 140mm hab schon probiert den maximalen luftdruck reinzupunpen un den rebound auf maximum gestellt hat jedoch nix gebracht (ata is auch auf max)

könnd ihr mir bittebitte helfen

Danke
 
hallo leute
hab vor 3 tagen mein mz 55 ata (2009) von CRC gekrigt un bin nur ein bissl im dorf gefahren um den rebound und so einzustellen aber heute waren 2cm federweg weg hab nach gemessen es sind nur noch 140mm hab schon probiert den maximalen luftdruck reinzupunpen un den rebound auf maximum gestellt hat jedoch nix gebracht (ata is auch auf max)

könnd ihr mir bittebitte helfen

Danke

Die 55 ATA hat so nne kleines Problem mit der ATA Kartusche (leider eine Kinderkrankheit, deshalb gibt es 2010 auch keine verstellbaren Gabeln von MZ mehr mit viel Federweg). Sackt einfach ab und man verliert knapp 6cm Federweg. Allerdings gibt es schon eine Lösung dafür. Einfach zu Cosmic Sports einschicken (die reparieren das auf Garantie).
Ein Kumple von mir hatte das Problem auch (gleich nach einem Tag). Erst hat er von einem Händler eine neue Gabel bekommen, als das bei ihr auch passierte hat er eine Reparierte bekommen und die Hält jetzt schon 5 Monate.

Gruß

psycho-bunny
 
Die 55 ATA hat so nne kleines Problem mit der ATA Kartusche (leider eine Kinderkrankheit, deshalb gibt es 2010 auch keine verstellbaren Gabeln von MZ mehr mit viel Federweg). Sackt einfach ab und man verliert knapp 6cm Federweg. Allerdings gibt es schon eine Lösung dafür. Einfach zu Cosmic Sports einschicken (die reparieren das auf Garantie).
Ein Kumple von mir hatte das Problem auch (gleich nach einem Tag). Erst hat er von einem Händler eine neue Gabel bekommen, als das bei ihr auch passierte hat er eine Reparierte bekommen und die Hält jetzt schon 5 Monate.

Gruß

psycho-bunny


Danke freut mich dass es schohn eine lösung gibt =D war voll angepisst also muss ich sie zuerst nach chainreationcycles.com schicken oder sofot zu CS?
DANKEDANKEDANKE
 
Zurück