Slicks für Shimano XTR-Laufräder

BolbyM

Maniac
Registriert
28. Mai 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Reinbek
Hallo! Für meine 2006er XTR-Laufräder suche ich passende Slicks. Der kleinste einsetzbare Reifen soll wohl (laut HP Shimano) 26 x 1,5" sein. Ich kenne mich nun mit Slicks am MTB noch gar nicht aus und wäre deshalb über jeden Tipp erfreut. Gefahren werden soll dann wirklich nur Straße.
Danke im Voraus für eure Tipps!
 
Hallo! Für meine 2006er XTR-Laufräder suche ich passende Slicks. Der kleinste einsetzbare Reifen soll wohl (laut HP Shimano) 26 x 1,5" sein. Ich kenne mich nun mit Slicks am MTB noch gar nicht aus und wäre deshalb über jeden Tipp erfreut. Gefahren werden soll dann wirklich nur Straße.
Danke im Voraus für eure Tipps!

Also 1,5" ist immer noch ganz schön breit. Ohne jetzt Deine Felgenbreite zu kennen, denk ich schon, dass da auch 1,25"-Reifen passen. Und ein guter Tipp wird wohl der Sport Contact von Conti sein denk ich.

Ich hab das selbst noch nicht probiert, werd aber demnächst mein MTB auch auf Starrgabel und Slicks umrüsten weil ich damit eh nur noch in der Hauptstadt unterwegs sein werde. Meine bisherigen Recherchen gingen alle Richtung Schwalbe und haben leider ergeben, dass Schwalbe die schmalen Versionen seine Edelreifen wie etwa dem Marathon Ultimate leider alle nicht für 26"-Laufräder anbietet (§$%&/()=!!!). In 1,5" gibt es zwar Optionen wie etwa den Marathon Plus, der ist aber sehr sehr schwer. Und der Kojak ist schmal, hat aber keinen wirklich guten Pannenschutz.

Hab mir daher jetzt den Conti Sport Contact in 1,25" empfehlen lassen, der ist leicht, schmal, pannensicher und mit € 16,- (im Netz) spottbillig im Vergleich zu den Luxus-Schlappen von Schwalbe. Die anderen Hersteller hab ich noch nicht ausgecheckerz, irgendjemand hier im Forum hat aber auch mal dringend den "Vittoria Randonneur" empfohlen.

Viel Spaß!


dsan1
 
Ich kenne nur den: MAXXIS Xenith MTB 26 x 1.50
Anschauen kannst du ihn: hier

Ich habe einen daheim und habe ihn auf der Rolle im Winter genutzt bzw. bevor ich mir eine RR gekauft habe, hab ich ihn auch auf Radwegen und Straße zum Grundlagenausdauer genommen.
Der Reifen rollt geil und hält auch Schotter ohne Probleme aus.

Würde ich auch abgeben, da ich jetzt ein Rennrad für diese Zwecke habe und mein MTB nur noch im Dreck wühlt. Bei Interesse PM.
 
Ich kenne halt nur die Angaben von der Shimano-Seite und da steht, dass Reifen ab 1,5" genutzt werden können. Ich weiß nicht, wie sich ein 1,25"-Reifen dort verhält und nur mal so zum Probieren ist mir das zu teuer. Welche Schläuche könnt ihr denn da empfehlen??
Bei meinem Rennrad nutze ich immer COnti-Schläuche und Mäntel von Pariba...
 
Müssen die so schmal sein, oder tuts nicht auch ein breiterer? z.B. Schwalbe Marathon Supreme.

Der wäre etwas komfortabler zu fahren, Felgenschonender (irgendwann erwischste bestimmt einen Bordstein blöd) und sieht auch nicht so ******** schmal aus.
 
Zur Breite: Da ich damit in Berlin bei Skoda Velothon 60km fahren möchte, wäre es schon ganz angebracht, dass der Reifen möglichst wenig Rollwiderstand hat. Und der rird ja meist geringer, je schmaler der Reifen ist.
Probleme mit Kantsteinen werde ich eher nicht haben, da ich "vernünftiges" Fahren durch mein Rennrad gewohnt bin.
Ich möchte in der Breite aber auch ungern unter die Spezifikation des Herstellers (1,5") gehen.
Werde den Tipps mal nachgehen und mich um ein Paar gute Slicks in 1,5" kümmern.
Danke schon einmal für eure Tipps!
 
Zur Breite: Da ich damit in Berlin bei Skoda Velothon 60km fahren möchte, wäre es schon ganz angebracht, dass der Reifen möglichst wenig Rollwiderstand hat. Und der rird ja meist geringer, je schmaler der Reifen ist.
Probleme mit Kantsteinen werde ich eher nicht haben, da ich "vernünftiges" Fahren durch mein Rennrad gewohnt bin.
Ich möchte in der Breite aber auch ungern unter die Spezifikation des Herstellers (1,5") gehen.
Werde den Tipps mal nachgehen und mich um ein Paar gute Slicks in 1,5" kümmern.
Danke schon einmal für eure Tipps!

Das ein schmaler Reifen weniger Rollwiederstand hat ist falsch, bei gleichem Luftdruck ist der Rollwiederstand bei einem breiteren Reifen geringer. Das liegt daran das die Zone in der ein breiter Reifen walgt kürzer ist als bei einem schmalen Reifen.

M.f.G. HHH_QB
 
Genauso wie Rollwiederstand ...


Ohne Belastungs- und Geschwindigkeitsangabe wohl uninteressant. Wenn ich aber die aus dem 2ten Link angenommene Geschwindigkeit von 18-26 km/h zu den Rollwiderständen in Beziehung setze, dann kann man die 20 Watt bei 3 Bar für den 60mm breiten Big Apple echt in der Pfeife rauchen.

In einem Artikel auf www.velotraum.de ist man etwas konkreter und bekommt von Schwalbe für den Big Apple 60mm bei 4 Bar und lächerlichen 20 km/h diese 20 Watt bestätigt.

Ein Reifen in vergleichbarem Aufbau mit 20 - 25mm Breite, also ein altmodischer und nicht der aktuellen Technik entsprechender Rennradreifen, verlangt die o.g. 20 Watt bei 35 km/h mit angemessenem Betriebsdruck, der Comfort bietet.

Doof ist zu dem, daß es extrem schwer sein dürfte, eine Felge zu finden, die für die Verwendung von 60mm breiten Reifen bei 4 Bar freigegeben ist.
 
Zurück