Frage:
Offenes oder geschlossenes System â wie funktionieren Magura-Scheibenbremsen?
Antwort:
Magura verwendet bei allen seinen Scheibenbremsen ein sogenanntes
"offenes System" â wie praktisch alle Hersteller von hydraulischen Scheibenbremsen, die heute auf dem Markt sind.
Die Felgenbremsen HS33 und HS11 hingegen arbeiten mit einem "geschlossenen System".
OFFEN bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Mineralöl dank eines
Ausgleichbehälters (AB) über Ausgleichsbohrungen ins oder aus dem System flieÃen kann - dies allerdings nur dann, wenn sich der Bremshebel in der Ruheposition befindet.
Auf diese Weise erfolgt ein Volumenausgleich über die sogenannte "Schnüffelbohrung" (2), wenn sich etwa bei starker Erwärmung der Bremse das Mineralöl ausdehnt oder bei Verschleià der Beläge Mineralöl aus dem AB über die Schnüffel- und groÃe Nachlaufbohrung (1) in den Sekundärraum bzw. ins System nachflieÃt!
So bleibt im Idealfall der Druckpunkt konstant, anstatt bei abgenutzten Belägen näher zum Lenker zu wandern! Das offene System ermöglicht also die automatische Belagsnachstellung und verhindert zusätzlich, dass die Bremse bei starker Erwärmung "zumacht"!
Von auÃen betrachtet, ist eine solche hydraulische Scheibenbremse selbstverständlich GESCHLOSSEN â es tritt also weder Mineralöl aus noch kann Luft ins System eindringen, weil das Mineralöl im AB durch eine dünne, flexible Membrane von der AuÃenluft getrennt ist
Wenn eines dieser beiden Phänomene auftritt, ist die Bremse entweder unzureichend montiert, nicht korrekt befüllt und entlüftet oder defekt.
SCHEIBENBREMSEN VON MAGURA KÃNNEN FOLGLICH IN JEDER EINBAULAGE MONTIERT UND/ODER TRANSPORTIERT WERDEN, OHNE DASS HIERFÃR SPEZIELLE MASSNAHMEN ERFORDERLICH SIND
Der häufig genannte Tipp, den Bremshebel zu ziehen und mit einem Gummiband am Lenker zu fixieren, hat folgenden Hintergrund: Dadurch überfährt der Kolben im Bremsgriff die Schnüffelbohrung - das System ist jetzt geschlossen -
und Luftbläschen, die sich fälschlich im AB befinden (durch falsches Befüllen oder Entlüften), können auf keinen Fall ins System gelangen (siehe auch entsprechende FAQ: "Riskiert man Luft in die Bremse zu bekommen, wenn man das Bike auf den Kopf stellt oder z.B. auf die Seite legt?" )!