Reparatur Hinterbaudämpfer Marin Team F.R.S. Manitou

Registriert
12. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
57518 Betzdorf
Folgenden Beitrag habe ich auch in Tech-Talk-Federung eröffnet, hier passt der wohl besser hin:

Hallo,

nach längerer Standzeit meines Marin F.R.S. sind die hinteren Dämpfer fest. (Achtung: bin Laie!): Gestern habe ich die oberen Holme vom Rahmen gelöst und konnte sie ca. 3cm rausziehen. Dann habe ich die Kappen oben entfernt. In den Holmen befindet sich eine sehr lange 5er Inbusschraube. Die habe ich gelöst und konnte dann den Holm ganz aus dem Dämpferrohr ziehen. Die Schraube ist aber dennoch verbunden mit einer Stauscheibe in dem Dämpferrohr, welche sich nur bis um oberen Ende hochziehen lässt. Beim Hochziehen dieser Scheibe bildet sich ein leichter Unterdruck in dem Rohr.

Meine Fragen: Um welcher Dämpferart handelt sich es hier? Elastomere? Stahlfeder? Luft/Öl? Wie kann ich dem Problem weiter auf den Grund gehen? Wo bekomme ich noch Ersatzteile dafür?

Gruss und danke
Markus
 

Anhänge

  • Marin Manitou.JPG
    Marin Manitou.JPG
    43,8 KB · Aufrufe: 87
es waren wohl mal elastomere koennte aber sein das sie nicht mehr sind da sie sich durch die zeit verkruemelt haben, kannst die entweder durch neue oder mit stahlfeder ersetzten sofern du welche dafuer findest. generell federt dein hinterbau nur und daempft nicht
 
Folgenden Beitrag habe ich auch in Tech-Talk-Federung eröffnet, hier passt der wohl besser hin:

Hallo,

nach längerer Standzeit meines Marin F.R.S. sind die hinteren Dämpfer fest. (Achtung: bin Laie!): Gestern habe ich die oberen Holme vom Rahmen gelöst und konnte sie ca. 3cm rausziehen. Dann habe ich die Kappen oben entfernt. In den Holmen befindet sich eine sehr lange 5er Inbusschraube. Die habe ich gelöst und konnte dann den Holm ganz aus dem Dämpferrohr ziehen. Die Schraube ist aber dennoch verbunden mit einer Stauscheibe in dem Dämpferrohr, welche sich nur bis um oberen Ende hochziehen lässt. Beim Hochziehen dieser Scheibe bildet sich ein leichter Unterdruck in dem Rohr.

Meine Fragen: Um welcher Dämpferart handelt sich es hier? Elastomere? Stahlfeder? Luft/Öl? Wie kann ich dem Problem weiter auf den Grund gehen? Wo bekomme ich noch Ersatzteile dafür?

Gruss und danke
Markus

elastomere wie andy sagte - die "dämpfung" - wird gerne als eigendämpfungd er elastos angegeben - de facto gibts keine. neue elastomere hab ich hier mal gepostet...:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4502497&postcount=25

anosnten bleibt zu erwähnen, dass die federungd es hinterbaus dem einer manitou gabel entspricht, teil sind teilweise austauschbar, du kannst teilweiseupgraden, etc... wenn du die suchfunktion bemühst, dann wirst du mit etwas geduld und hartnäckigkeit umfassend zu allen belangen des manitous infos finden... :daumen:
 
also mit den hinterbauten das ist bei mir lange her aber normerweise schrauben innen raus und dann auseinanderziehen kann evtl von unten noch eine schraube sein aber wie gesagt das weiss ich nicht so genau.
 
Wow,

das ging ja fix jetzt. Die Explosionszeichnungen und Demontageanleitungen sind spitze. Genau sowas habe ich gebraucht. Vielen Dank. Jetzt muss ich nurmal sehen, woher ich Ersatz-Elastomere bekomme...

Gruss
Markus
 
Zurück