Dirtworker: der Bike-Hochdruckreiniger für ins Auto

Für Mountainbikes, Crossräder und anderes Outdoor-Equipment.Wer kennt die Situation nicht: Die Tour war klasse, die Trails fantastisch – nur das Bike ist total verdreckt. Man kann ja schließlich nicht um jede Pfütze herumfahren...
Der Dirtwo


→ Den vollständigen Artikel "Dirtworker: der Bike-Hochdruckreiniger für ins Auto" im Newsbereich lesen


 
Sauber, das Ding hätten wir nach der letzten Tour gebraucht.

IMG_0530.JPG


Wen die 230V stören: 230V-12V-Adapter gibts zuhauf.

Edit: Gibt schon einen Thread dazu: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=325441
 
hab meinen schon etwas über ein Jahr. ist lustiges spielzeug.
Gut wenn man beim rennen kein bock auf ewiges anstehen am waschplatz hat oder die Tour mittem im nirgendwo beginnt und dann das dreckige rad wider ins auto packen will.

Für leichten Schlamm ists auch super geignet. Bei hartem festen klumpatsch schlamm ist aber schnell überfordert. dann reicht der eine tank nicht aus. Auto am bach parken hilft da ;)

Das Manko an dem teil ist einfach der wasserdurchlauf. es ist viel weniger als man es vom wasserschlauch gewohnt ist. dafür sehr gezielt und lagerschonend einsatzbar.

für Rennfahrer eine gute investition, für die meisten leute ein tolles "nice-to-have" oder ein echt geiles geburtstagsgeschenki für leute die sonst schon alles haben !
ich hab es nicht bereut mein gekauft zu haben ;)
 
hmm, ich habe mir eigentlich immer gedacht, dass mir so was:
http://www.amazon.de/Kärcher-Hochdr...bs_sr_4?ie=UTF8&s=tools&qid=1207762778&sr=8-4
auch reichen würde. Wenn's Bike unterwegs dreckig wird, hab ich ja Teppiche & ein altes Auto, bei dems nimmer ganz so viel macht. Ich finde ein nasses Bike ist nicht unbedingt besser zu transportieren als ein dreckiges Bike. Und Waschen würde ich wahrscheinlich eh nur daheim ab und zu...
 
für leichte verschmutzung schein das ding nützlich zu sein aber für das schlammbild mit dem rad xD glaub ich sind 14L echt zu wenig xD... ich hab ne pumpe für meine regentonne und die ist echt geil.. nur leider nicht mobil.. na ja. aber zum bild: ist die sattelstütze des rechten bikes nicht ein wenig zuu hoch?? krass aber wenn du fahren kannst... bitte

MFG
 
Wie ..... fahren? Der Sattel ist doch nur zum festhalten damit ich nicht umfalle wenn ich mit meiner Jeansbuxe lässigst auf dem Findling pose....
 
145€ für eine 6bar Spritzpistole. :spinner: Wenn man sonst keine Sorgen hat...

Der Druck von rund 90 PSI (ca. 6 bar) reicht aus, um Matsch aus dem Reifenprofil zu drücken und zugleich schonend zu reinigen. Klasse: Der Wasserstrahl des Sprühkopfs ist stufenlos verstellbar.

Wow, Hut ab! Das schafft ein Putzlappen natürlich nieeeemals. :lol: Wenigstens werden dabei auch gleich sämtliche Schmiermittel aus den sonst leider total unzugänglichen Lagern entfernt.
Das ich das noch erleben darf: :anbet:
 
nettes spielzeug, aber für knappe 150€ geh ich lieber mit meiner lieben essen, dann ist der dreck im wohnzimmer auch wieder vergessen :lol:
 
Moin,
jetzt halt ich das aber nicht mehr aus.
Wo bleibt eure Phantasie für praktische Lösungen? Ich nehme seit Jahren zu den Schlammtouren immer eine Gartenspritze mit Handpumpe mit. 5 Liter reichen für ein Bike locker aus und Strom braucht das Teil auch nicht. Die Dinger gibt es schon für ´nen 10er im Baumarkt zu haben.

So etwas hätte ich eigentlich auch von der "Mountainbike" erwartet, statt dieses motorgetriebenen Monstrums. Aber da hat wohl der Hersteller jemanden von der Redaktion zum Essen eingeladen.....

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit. Das musste ich jetzt einfach mal los werden.
 

Anhänge

  • Gartenspritze.JPG
    Gartenspritze.JPG
    31,7 KB · Aufrufe: 647
Wow, Hut ab! Das schafft ein Putzlappen natürlich nieeeemals. :lol: Wenigstens werden dabei auch gleich sämtliche Schmiermittel aus den sonst leider total unzugänglichen Lagern entfernt.
Das ich das noch erleben darf: :anbet:

Wenn Du immer nur im Umkreis von 50 Meter von Mamis Rockzipfel fährst, haste recht. Aber es gibt auch Leute die fahren mal ein paar km mit dem Auto, das Rad im Kofferraum, und dafür is das Ding ideal.
 
M

So etwas hätte ich eigentlich auch von der "Mountainbike" erwartet, statt dieses motorgetriebenen Monstrums. Aber da hat wohl der Hersteller jemanden von der Redaktion zum Essen eingeladen.....

.

Mach dich mal locker, es gibt bestimmt den einen oder andern der das Ding haben will und für solche Infos dankbar ist.
Es ist nichts weiter als eine Produkt News, nicht mehr und nicht weniger.

Und selbst wenn sie Geld für diese Werbung bekommen, ist das Ok, da dieses Forum auch Betriebstkosten hat! Und die wollen auch verdient werden.
 
Wenn Du immer nur im Umkreis von 50 Meter von Mamis Rockzipfel fährst, haste recht. Aber es gibt auch Leute die fahren mal ein paar km mit dem Auto, das Rad im Kofferraum, und dafür is das Ding ideal.

-in meinem leidgeprüften Kombi liegt eine wasserdichte Wanne + alte Decke
-für solche Notfälle hab ich 2 Wasserflaschen
-würde weder ein verschlammtes, noch ein triefend nasses Rad reinlegen, dafür gibts Dachträger...

Thomas hat ja gefragt:
;)
 
Moin,
jetzt halt ich das aber nicht mehr aus.
Wo bleibt eure Phantasie für praktische Lösungen? Ich nehme seit Jahren zu den Schlammtouren immer eine Gartenspritze mit Handpumpe mit. 5 Liter reichen für ein Bike locker aus und Strom braucht das Teil auch nicht. Die Dinger gibt es schon für ´nen 10er im Baumarkt zu haben.

Hehe, gefällt.
Warum einfach machen, wenns auch kompliziert geht.
Mir gefällt die Variante mit der Handpumpe eindeutig besser.
 
In unserer Zeitung wurde letztens die Wochenendbeilage dem Biken gewidmet.
Da stand drin, dass man das Fahrrad nicht mit dem Hochdruckreiniger sauber machen soll, da sonst die Kette und Lager kaputt gehen weil der hochdruck Strahl dieses Schmiermittel rausspritzt. Und dass man die Fahrräder, wenn man im Winter nicht fahren sollte, aufhängen soll, da sonst die Mäntel Schaden nehmen(durch die Belastung).
Stimmt das?
Gruß MuX
 
Zurück