Laufend Probleme mit Hayes HF-X 9

Registriert
6. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe biker!!

ich wende mich verzweifelt mit der bitte um rat/tipps an euch.
und zwar habe ich ein cube limited team mit einer "Hayes HF-X 9" bremsanlage.

hinten funktioniert die bremse einwandfrei und lautlos. aber vorne...
ich hab NUR PROBLEME DAMIT! ich hatte das rad schon beim service und habe mich über das ständige quietschen der vorderen bremse beschwert, die haben sie darauf neu eingestellt und alles war gut. bis zum ersten stärkeren bremsmanöver. nun quietscht sie wieder.

- die bremse quietscht nach einem starken bremsmanöver
- die bremse quietscht wenn ich das rad unterm fahren nach links oder rechts schräg stelle
- die bremse fängt leise zu quietschen an wenn ich sehr schnell (>30 km/h) fahre
- die bremse quietscht wenn ich das rad nach einem transport wieder einsetze

mit quietschen meine ich dass die scheibe vorne schleift!
das ganze kotzt mich dermaßen an dass ich mir schon überlege die ganze bremsanlage zu tauschen...

warum habe nur ich solche probleme mit der Hayes HF-X 9? andere loben die ja in den himmel!? hab ich vlt. eine schlechte scheibe vorne? an was könnte das liegen?

ich danke für eure (wertvolle) hilfe!
mario
 
wenn du schleifen meinst wieso schreibst du dann quietschen? :aufreg:

kauf dir mal anständige schnellspanner vorne rein das hilft mal ne ganze ecke weiter, wenn du 203mm scheiben drin hast dann ist es durchaus normal dass die beim einlenken und bei > 30km/h mal kurzzeitig schleift bzw klingelt
 
erstmal danke für die antwort!

...ganz einfach weil das quietschen mit dem schleifen einher geht!
habe eine 180mm scheibe drin!

kann es an der (evtl. schlechten) scheibe liegen?
kannst du mir erklären welche auswirkungen ein anderer/besserer schnellspanner haben kann?

1000dank!
 
ein stabilerer Schnellspanner macht die Gabel stabiler, sodaß diese sich dann beim Schrägstellen des Bikes weniger verwindet und die Scheibe evtl weniger schleift....

Bau die Scheibe mal aus und leg sie auf einen Spiegel, da siehst recht schön, ob sie plan ist.

Andere Beläge ist tendenziell auch immer einen Versuch wert.
 
Und unbedingt den Kolben mal ganz zurückdrücken, reinigen und wieder flutschig gangbar machen.
Danach hielt meine Hayes Ruhe - bis heute, trotz 203er Scheiben :daumen:
 
Meine HFX 9 (vr + hr 180er) singt auch ab und zu, überhört man irgendwann. Quietscht auch mal beim Bremsen aber ist halt Reibung etc.

Hab nur mal gelesen das manche Bremsbeläge helfen aber an der Scheibe wirst du nicht viel ändern können! Kann mir nicht vorstellen das die Hersteller da irgendwie ihre Geheimrezepte haben damit die Scheibe nicht quietscht, ist halt Stahl!
 
Interessiere mich jetzt aber auch mal für andere Bremsbeläge :D

Wäre vielleicht doch mal interessant, nur finde ich weder bei Swissstop noch bei BMO oder bike-x-perts Bremsbeläge die ausdrücklich für die HFX 9 sind!

Auf der Herstellerseite finde ich jetzt einmal welche für "Hayes / Promax" und einmal welche für "Hayes Sole Hydraulic / Hayes MX3 Mechanic"

Welche von denen passen? Wenn nämlich meine Beläge mal runter sind würde ich die mal ausprobieren!
 
Welche Beläge sind den verbaut ? Die Sinter-Metall-Bremsbeläge sind meistens lauter als die Semi haben aber bessere Werte bei Temperatur und Leistung.
Die Semi sind dafür leiser und habe nicht so ein grossen Verschleiss der Bremsscheibe ...
 
hab die hfx carbon, auch mit 203mm scheiben schleifen auch denk dass des an dem verwindungen liegt. die hfx von nem freund schleifen auch bisala werd bei gelegenheit auch neu beläge montieren. bericht folgt:)
 
Hi

Mit zunehmender Laufleistung meiner Gabel und Laufrades klingelt es mit meiner 203er Hayes NINE unter bestimmten Umständen dann auch endlich mal. Konnte das ja nie so recht nachvollziehen ;) Bei mir tauchts nun auf, wenn ich Last auf dem Vorderradl habe und zick zack fahre bei langsamen Tempo.

Ursache: Gabel und Laufradnabe verwinden sich und dadurch tickt die Scheibe dann an den Bremssattel/Belag. Ausgerichtet 1a, 100% schleiffrei. Nimmt man aber mal das Vorderrad (eingebau) in die Hand und verwindet es etwas sieht man das die SCheibe an die Beläge antickt. Nach Außen mehr als nach innen.

So ist das eben mit großen Scheiben. Satte Leistung, aber manchmal eben hat man ne automatische Klingel.

Übrigens... da hilft dann auch kein Tausch der BRemsanlage, denn dann verwindet sich die Gabel ja trotzdem. Hier hilft nur weghören oder aber kleinere Scheibe.

Stabiler Schnellspanner kann manchmal das Verwinden etwas minimieren. Lagerspiel ist immer zu checken (muss ich noch bei meinem)
 
habe jetzt die swissstop beläge drin,
das ist irgendwie netter.
schleift noch leicht, weil beide scheiben ne kleine unwucht haben
aber geräuschmäßig wirklich dezent.
bremsleistung scheint mir auch besser zu sein.
beläge sind wohl ne gute ecker weicher,
heisst das automatsich mehr verschleiss?

wie sind denn die A2Z beläge?
preislich wären die interessant.
 
Hi

Na, die Swissstops sollte ich mir mal merken.

Weicher = mehr Bremsleistung, aber mehr Belagverschleiss aber im Gegenzug wiederum weniger Verschleiß an der Scheibe. Das macht macht es dann wieder wett.
 
Weicher = mehr Bremsleistung, aber mehr Belagverschleiss aber im Gegenzug wiederum weniger Verschleiß an der Scheibe. Das macht macht es dann wieder wett.


Das stimmt so ironischerweise eben nicht.

Die Sinter sind hart wie sau, lassen aber eine V6 recht lange am leben, die pads halten auch länger.

Die schwarzen Pads killen die Scheibe innerhalb eines Belaglebens, u.U, sogar weniger.

Warum dem so ist weiss der Teufel.
(Bei den V-Brakes stimmt deine Regel perfekt)

Die Swissstop sind aber ein netter Kompromiss. :daumen:
 
habe jetzt die swissstop beläge drin,
das ist irgendwie netter.
schleift noch leicht, weil beide scheiben ne kleine unwucht haben
aber geräuschmäßig wirklich dezent.
bremsleistung scheint mir auch besser zu sein.
beläge sind wohl ne gute ecker weicher,
heisst das automatsich mehr verschleiss?

wie sind denn die A2Z beläge?
preislich wären die interessant.

meine swissstop beläge haben nun sicher 70'000 hm auf dem buckel... ca. 2/3 verschlissen...
fahre aber vorzugsweise nicht im regen...

gruss andy
 
@Swiss
Hm... meine praktische Erfahrung sah anders aus, entsprechend meiner These (sollte ich mal an die Kirchentüre nageln)...

Aber wie Du schon sagst... "weiß der Teufel" warum das so komisch ist. Hab aber auch immer nur 180er und Größer dran gehabt. Und stehts nur die originalen Hayes Beläge/Scheiben. Wobei die Sinterbeläge noch mit dem alten Scheibenmodell zusammen waren. Die schwarzen dann mit dem neuen Scheibenmodell. Vielleicht hat das ja nen Einfluss...

Ach... fragen wir den Teufel

Wichtig ist die BRemsleistung stimmt :daumen:
 
Meine Hayes Nine Carbon Vorne 180mm hinten 160mm läuft einwandfrei. Da schleift und quietscht gar nix. Denke das liegt auch an der verbauten Gabel. Ich habe eine Fox Float RL drin die sind schon recht steif.
Ich hatte auch mal Problme mit schleifen als neue Beläge reinkamen. Das wurde dann durch gangbar machen der Kolben anschließendem entlüften und neu justieren der Bremse behoben, das ist schon mal was fummelig bis es dann einwandrei funktioniert.

Wie das alles genau gemacht wird kann man hier im Forum nachlesen es gibt da genug Treats.
Ich habe schon viel Bremsen gefahren und bin mit der Hayes zufrieden:) :)
 
da kann ich mich nochmal kurz mit ner frage einklinken.
nachdem mir die nine (orig. beläge) vor 2 wochen in kreuznach ausgestiegen ist (fading)
überlege ich, ob ne 203er scheibe abhilfe schaffen würde.
versuche schon mit wenig "schleifen" zu bremsen,
aber auf so nem trail,
auf dem man recht kurzfristig für die kehren stark abbremsen muß,
war's wohl doch zuviel.

gefühlte bremskraft reicht mir mit der 180er scheibe eigentlich.
aber zu heiss sollte sie nicht werden...

wie groß ist der unterschied zwischen den 2 scheibengrößen?

vielleicht hat sich's auch mit den neuen belägen erledigt...
 
Hi

Ich habe schon viel Bremsen gefahren und bin mit der Hayes zufrieden
Dito, ganz meine Meinung

wie groß ist der unterschied zwischen den 2 scheibengrößen?
Ich habe beide Größen auf gleichen Strecken (Tirol, Freeride, Enduro, DH) gefahren.

Die 180er habe ich das eine oder andere mal an den Rand des Fadings bekommen auf den harten, schnellen Strecken. Die 203er Schreiben (vorne/hinten) sind da völlig unauffällig und haben sich nie beschwert. Werden sie heiß hört man ein leichtes Summen... das wars. Ich finde das sogar sehr angenehm und weiß das die Bremse auf Betriebtemperatur ist :D

Die 203er sind nicht nur standfester sondern haben auch etwas mehr Biß. Dafür können sie auch mal klirren... aber was soll's?

Die 203er Scheibenkombi habe ich so sehr schnell zu lieben begonnen... immer gute Bremspower und nie Fading und ich hab sie echt gequält.
 
Zurück