Problem mit Garmin GPS Map 60 CSx?

Registriert
1. Dezember 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
am Kyffhäuser
Frage an die GPS Profis,

ich habe mit meinem Map 60 CSx folgendes Problem: die Kartenausrichtung habe ich auf Fahrtrichtung eingestellt. Den Kompass habe ich kalibriert. Jetzt fahre ich von Ost nach West und regelmäßig dreht sich die Karte um z.t. 180 Grad, so daß laut Navi der Norden plötzlich im Süden ist. Ich nehme das Navi aus dem Lenkerhalter u. schon passt alles wieder. Meine Vermutung ist der Ciclo CM414 am Lenker (Navi links neben dem Vorbau - Ciclo rechts). Kann es sein, daß das Ding so strahlt, daß dann das Navi spinnt?

Bin gespannt! Grüße HAWKI.
 
Das wohl nicht, aber das Navi sollte schon tendenziell mit der Antenne nach oben angebracht werden, also nicht waagerecht. Am besten so schräg, dass man gerade noch gut aufs Display schauen kann.

Regelmäßig habe ich so einen Fall zwar nicht, aber das eine oder andere Mal konnte ich mich schon an so eine 180°-Geschichte erinnern.
 
Frage an die GPS Profis,

ich habe mit meinem Map 60 CSx folgendes Problem: die Kartenausrichtung habe ich auf Fahrtrichtung eingestellt. Den Kompass habe ich kalibriert. Jetzt fahre ich von Ost nach West und regelmäßig dreht sich die Karte um z.t. 180 Grad, so daß laut Navi der Norden plötzlich im Süden ist. Ich nehme das Navi aus dem Lenkerhalter u. schon passt alles wieder. Meine Vermutung ist der Ciclo CM414 am Lenker (Navi links neben dem Vorbau - Ciclo rechts). Kann es sein, daß das Ding so strahlt, daß dann das Navi spinnt?

Bin gespannt! Grüße HAWKI.
Kalibriert hast Du den Kompass aber auf dem Bike? Wenn nicht, würde ich das mal tun.

Mein Wissenstand ist, daß beim Kalibrieren der Kompass sein Umgebungsmagnetfeld ggü. dem eigenen Magnetfeld prüft. Ich weiß jetzt nicht, inwieweit das Ciclo abstrahlt.

Deswegen sollte man nach Akkzwechsel bzw. erneutem Einschalten immer Kalibrieren. Je mehr Du in die waagrechte kommst, desto sensibler reagiert der Kompass.

Wenn so etwas auftritt, würde ich einfach frisch kalibrieren ...
 
Also ich habe seit 3 Jahren ein 60CS und jetzt ein 60CSx am Bike und zwar fast waagerecht und mir ist das beschriebene Phänomen bisher nicht untergekommen. Den Kompass habe ich meines Wissens gar nicht kalibriert.

Irgendwo kann man im Gerät einstellen ab welcher Geschwindigkeit die Kartenorientierung über das GPS bzw. den Kompass läuft, vielleicht hilft es, hier man ein paar andere Werte auszuprobieren.
 
Am letzten Sonntag bei einer Tour habe ich den Effekt an genau derselben Stelle gehabt, wie bei einer anderen Tour von fast 2 Monaten.

Also gibt es "irgendwo da draußen…" Magnetfelder o.ä., die den Kompass bzw. eigentlich die GPS-Koordinaten durcheinanderwirbeln.

Ähnliches ist mir mal beim Frankreichurlaub entlang einer Autobahnstrecke fast 20 km lang in direkter Nähe eines großen Militärflughafens! bei Lyon passiert, wo das GPS (hatte ich da mit City-Navigator-Karte, Autohalterung und sogar extra angeschlossener Kabelantenne im Auto als Navi) völlig am 'rumspinnen war.
 
Ach schaltet der Kompass dann selbsttätig zwischen magnetisch und per GPS um?
Jepp, das ist beim 60 Csx im Menü Steuerkurs festgelegt.
Ich hab da 3 km/h und 30s und Nordbezug drin. D.h. wenn die Geschwindigkeit länger als 30s kleiner/gleich 3 km/h ist, wird der interne Kompass verwendet. Ansonsten vom GPS.
 
Das GPS muss waagerecht angebracht werden sonst funktioniert der Kompass nicht richtig! Garmin verwendet nämlich nur einen 2-Achs-Kompass.
Wenn es schräg angebracht ist und die Geschw. so weit gefallen ist, dass der Kompass verwendet wird dreht sich die Karte.
 
Verpasst man viel, wenn man sich mit der Thematik nicht befasst, auch wenn das GPS-Gerät die Optionen böte?

Vor allem fallen mir sich einander widersprechende Äußerungen (möglichst waagerecht/möglichst senkrecht halten bzw. befestigen) auf. Soll das jetzt hier ein Fischen im Trüben werden?

Ich werde nachher mal in meinem Manual nachlesen, was Garmin dazu schreibt.
 
Vor allem fallen mir sich einander widersprechende Äußerungen (möglichst waagerecht/möglichst senkrecht halten bzw. befestigen) auf. Soll das jetzt hier ein Fischen im Trüben werden?
Wieso "fischen im Trüben"? Es ist eine Tatsache, dass der Kompass der Garmin-Geräte nur korrekt arbeitet wenn das Gerät waagerecht gehalten wird, weil es eben ein 2-Achs Fluxgate-Kompass ist. Je schräger man es hält, desto mehr Abweichung ergibt sich.
Dem gegenüber hat das 60er den besten GPS-Empfang wenn das Gerät senkrecht gehalten wird. Das dürfte sich aber nur unter sehr schlechten Empfangsbedingungen bemerkbar machen.
 
erst mal Dank allen, die sich mit meinem Problem auseinandersetzen!

Leider bin ich jetzt doch irgendwie noch keinen Schritt weiter....

Ich habe schon festgestellt, daß sich die Karte dreht, wenn ich das Gerät nicht waagerecht anbringe. Deshalb sitzt es jetzt in Waage. Das erste mal passierte mir der Spaß in der Nähe eines Funkturmes am Kyffhäuser. Den machte ich damals auch dafür verantwortlich;) . Aber wenn man sowas einmal sieht wird man sensibler u. so habe ich das jetzt schon mehrfach erlebt, jedoch vorwiegend unter dichten Laubbäumen. Aber wie ich schon sagte, wenn ich das Gerät aus dem Halter nehme und manchmal nur 10 cm weiter nach links (Süden) halte, stimmt die Himmelsrichtung auf der Karte wieder. Momentan spiele ich mit dem Gerät eigentlich nur herum - zeichne Tracks auf u. lade mir mal eine Tour drauf aus meiner Gegend um so langsam mit der Bedienung klar zu kommen u. sicher zu werden. .....ist eben Technik, die begeistert - oder eben auch mal nicht.... Sche....nur, daß ich davon eigentlich fast nix verstehe:heul: .

Grüße HAWKI.
 
Aber wie ich schon sagte, wenn ich das Gerät aus dem Halter nehme und manchmal nur 10 cm weiter nach links (Süden) halte, stimmt die Himmelsrichtung auf der Karte wieder.
In der Theorie ist links Westen :-)
Ansonsten vielleicht viel Stahl am Fahrrad verbaut, insb. Lenker, Vorbau?
Den Ciclo könntest Du ja bei ner Testfahr mal weglassen, vielleicht ist der zu (elektro-)magnetisch.
 
Das Problem habe ich nur dann, wenn ich von Ost nach West fahre. Und dann ist links im Süden. Ich werde den Ciclo mal weglassen und sehen, was passiert. Dabei kenne ich ne Menge Leute, die diese Kombination (GPS links, Ciclo rechts) genauso fahren.
 
@HAWKI
Deine Einstellungen unter Steuerungen sind aber ok?

Dü könntest anstatt "Karte in Fahrtrichtung" auf "Karte genordet" mal stellen. Auch "Auf Straße zeigen" ist bei mir immer auf AUS.

Einfach mal testen ...
 
Wieso "fischen im Trüben"? Es ist eine Tatsache, dass der Kompass der Garmin-Geräte nur korrekt arbeitet wenn das Gerät waagerecht gehalten wird, weil es eben ein 2-Achs Fluxgate-Kompass ist. Je schräger man es hält, desto mehr Abweichung ergibt sich.
Dem gegenüber hat das 60er den besten GPS-Empfang wenn das Gerät senkrecht gehalten wird. Das dürfte sich aber nur unter sehr schlechten Empfangsbedingungen bemerkbar machen.
Ja, sorry, das hab' ich wohl durcheinandergeworfen…

Ist aber an sich schon widersprüchlich:

Kompass gut –> Gerät waagerecht
GPS-Empfang gut –> Gerät senkrecht
 
ich brauchen beim biken nach einem track keinen kompass!
also tritt das problem gar nicht auf :)
und trotz schräger anbringungen meine 60CSx auf dem vorbau habe ich bis jetzt immer top empfang gehabt
 
ich brauchen beim biken nach einem track keinen kompass!
Ich, und wie es schein noch ein paar andere mehr, finden den Kompass bei gerade dieser Konstellation sehr nützlich.
und trotz schräger anbringungen meine 60CSx auf dem vorbau habe ich bis jetzt immer top empfang gehabt
Wie schon geschrieben unterscheidet sich die Empfangleistung von senkrecht zu waagerecht nur marginal. Bei schlechten Empfangsbedingungen dann schon eher.
 
:daumen: :daumen:
@Buschhupe: ich habe die Einstellungen jetzt so verändert, wie du´s empfohlen hast: bei der Karte habe ich jetzt "Auf Str. zeigen" aus
und beim Steuerkurs habe ich die Punkte bei "Kompassricht. nutzen unter": geändert in unter 3 km/h bei mehr als 3 Sek ; Nordbezug steht auf Wahr

Morgen abend wirds getestet - ich habe es nicht weit bis zu einer Stelle, wo ich dieses Problem immer hatte. Ich halte Euch auf dem Laufendem.

Grüße HAWKI.
 
Zurück