SCM
Waldschrat
- Registriert
- 13. April 2007
- Reaktionspunkte
- 2.232
Hi,
ich habe heute bei meinem 2005er Manitou 4-Way die SPV-Einheit ausgebaut und durch einen Shim-Stack ersetzt. Ein Shim-Stack ist eine Anordnung aus dünnen Stahlplättchen, die die Charakteristik des Dämpfers bestimmen. Anstelle eines Shimstacks, wie er bei jedem Motocross-Dämpfer und allen getunten MTB-Dämpfern verwendet wird, sitzt bei den SPV-Dämpfern das furchtbare SPV-Ventil, welches ein mieses Ansprechverhalten und eine recht träge Charakteristik zur Folge hat.
Das Ergebnis ist an meinem Demo 8 Pro wirklich beeindruckend. Der vorher recht unsensible Hinterbau reagiert jetzt auf jede noch so kleine Kante und klebt auf Trails einfach am Boden. Außerdem nutzt der Hinterbau den Federweg wesentlich effizienter.
Sollte jemand Interesse an der Modifikation haben, kann ich mal eine Anleitung schreiben bzw. -wenn es genug Interessenten gibt- auch Teile oder ein komplettes Umrüstkit besorgen.
Voraussetzungen:
- SPV Manitou 4-Way/6-Way/5th von vor 2007.
- Schraubstock
- Federbeinpumpe
- Mauschlüssel
- und die Bereitschaft, den Dämpfer 1 bis 4 mal zu zerlegen, um ihn durch Öltausch und Shim-Modifikation auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen
Klar muss jedem dabei sein:
- Man verliert in jedem Fall die Garantie.
- Man sollte eine gewisse Fingerfertigkeit besitzen (wer nicht einmal eine Schaltung einstellen kann, sollte die Finger davon lassen, wer schon mal eine kompliziertere Gabel gewartet hat, schafft den Umbau locker).
Der Eingriff ist vollständig rückgängig zu machen und hat bei Nichtgefallen den netten Nebeneffekt, dass man seinem Dämpfer mit neuen Dichtungen und neuem Öl etwas Gutes getan hat.
ich habe heute bei meinem 2005er Manitou 4-Way die SPV-Einheit ausgebaut und durch einen Shim-Stack ersetzt. Ein Shim-Stack ist eine Anordnung aus dünnen Stahlplättchen, die die Charakteristik des Dämpfers bestimmen. Anstelle eines Shimstacks, wie er bei jedem Motocross-Dämpfer und allen getunten MTB-Dämpfern verwendet wird, sitzt bei den SPV-Dämpfern das furchtbare SPV-Ventil, welches ein mieses Ansprechverhalten und eine recht träge Charakteristik zur Folge hat.
Das Ergebnis ist an meinem Demo 8 Pro wirklich beeindruckend. Der vorher recht unsensible Hinterbau reagiert jetzt auf jede noch so kleine Kante und klebt auf Trails einfach am Boden. Außerdem nutzt der Hinterbau den Federweg wesentlich effizienter.
Sollte jemand Interesse an der Modifikation haben, kann ich mal eine Anleitung schreiben bzw. -wenn es genug Interessenten gibt- auch Teile oder ein komplettes Umrüstkit besorgen.
Voraussetzungen:
- SPV Manitou 4-Way/6-Way/5th von vor 2007.
- Schraubstock
- Federbeinpumpe
- Mauschlüssel
- und die Bereitschaft, den Dämpfer 1 bis 4 mal zu zerlegen, um ihn durch Öltausch und Shim-Modifikation auf die persönlichen Bedürfnisse abzustimmen
Klar muss jedem dabei sein:
- Man verliert in jedem Fall die Garantie.
- Man sollte eine gewisse Fingerfertigkeit besitzen (wer nicht einmal eine Schaltung einstellen kann, sollte die Finger davon lassen, wer schon mal eine kompliziertere Gabel gewartet hat, schafft den Umbau locker).
Der Eingriff ist vollständig rückgängig zu machen und hat bei Nichtgefallen den netten Nebeneffekt, dass man seinem Dämpfer mit neuen Dichtungen und neuem Öl etwas Gutes getan hat.