Jaypeare
Unmöglich
Es ist mal wieder soweit. Ein ganzes Jahr habe ich es ausgehalten, aber jetzt lässt es mich nicht mehr los: Ich muss mal wieder was basteln, optimieren, umbauen...
Da bin ich fast zwangsläufig bei meinem Fully hängen geblieben. Eigentlich eine tolle Kiste, knapp 2 Jahre alt, fährt gut, bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber ich bin jemand, der sowieso immer irgendwas zu mäkeln findet.
Nur... das Gewicht. 13 Kilo für ein 100mm-Marathonfully, das ist doch etwas heftig, hab ich mir gedacht - und dieses Jahr in den Meraner Alpen auch schmerzlich erfahren müssen. Also wurde der Entschluss gefasst: Die Pfunde müssen purzeln (am Bike, bei mir sowieso). Nun ist mein Bike sicher nicht gerade ein Leichtbauprojekt (siehe Galerie) und bietet massig Optimierungsmöglichkeiten, aber irgendwie bleibe ich immer wieder beim Rahmen hängen: Selten, individuell, schön verarbeitet und bockschwer, rechnerisch komme ich bei irgendwas zwischen 3 und 3,5 Kilo inkl. Dämpfer raus, genaue Messung folgt demnächst mal.
Ich suche also einen Rahmen um 100mm Federweg, mit sportlich-gemäßigter Geometrie (kein knallharter racer, eher ein sportlicher Allrounder, der auch auf längeren Touren Spass macht) und vernünftigem Gewicht (<= 2600g inkl. Dämpfer wäre schön, wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, muss sich das auch lohnen). Jetzt kommt das Schwierige: Mein Bikeaufbau entstand auch nach optischen Gesichtspunkten und ich möchte viele der vorhandenen Parts übernehmen, d.h. der neue Rahmen sollte optisch zu den blau-weißen Anbauteilen passen - wobei er nicht unbedingt wieder weiß sein muss, nur schwarz oder silber sollte er nicht sein. Damit das nicht ausartet, setze ich mir ein hartes Limit von 1500 Euro inkl. Dämpfer.
Hier meine vorläufige Auswahl:
Cube AMS Comp/Pro 2009: Einigermaßen leicht, gut, günstig, farblich perfekt passend. Nachteil: Dutzendware
Lapierre X-Control (habe einen Händler gefunden, der mir evtl. 08er Rahmensets besorgen kann): Gefällt mir optisch sehr gut, wird über den grünen Klee gelobt. Nachteil: Händler ein Stück weg, habe noch keine Gewichtsangaben gefunden.
Votec V.GT: Optisch hübsch, made in Germany. Nachteil: Direktversand, noch kaum Erfahrungswerte verfügbar.
Santa Cruz Superlight: bewährt, selten, hochwertig, Hinterbau scheint trotz extrem simpler Konstruktion zu taugen. Nachteil: Müsste ich ebenfalls bestellen (kein Händlersupport).
MacMahone Lionheart Scandium
Optisch seeeeehr genial, aber null Info drüber zu bekommen, Verfügbarkeit schwierig, naja war halt so ne Spinnerei...
Bei ibäh fliegt noch so ein 06er Fusion Floyd SL rum, bei dem es mir in den Fingern juckt... Aber ebay muss eigentlich nicht sein, nicht bei nem Rahmen.
So, jetzt seid ihr dran. Erfahrungsberichte zu den einzelnen Rahmen wären toll, und wenn mir jemand das Projekt ausreden möchte, nur zu, dann spar ich ne Menge Geld.
Danke schonmal.
Da bin ich fast zwangsläufig bei meinem Fully hängen geblieben. Eigentlich eine tolle Kiste, knapp 2 Jahre alt, fährt gut, bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber ich bin jemand, der sowieso immer irgendwas zu mäkeln findet.
Nur... das Gewicht. 13 Kilo für ein 100mm-Marathonfully, das ist doch etwas heftig, hab ich mir gedacht - und dieses Jahr in den Meraner Alpen auch schmerzlich erfahren müssen. Also wurde der Entschluss gefasst: Die Pfunde müssen purzeln (am Bike, bei mir sowieso). Nun ist mein Bike sicher nicht gerade ein Leichtbauprojekt (siehe Galerie) und bietet massig Optimierungsmöglichkeiten, aber irgendwie bleibe ich immer wieder beim Rahmen hängen: Selten, individuell, schön verarbeitet und bockschwer, rechnerisch komme ich bei irgendwas zwischen 3 und 3,5 Kilo inkl. Dämpfer raus, genaue Messung folgt demnächst mal.
Ich suche also einen Rahmen um 100mm Federweg, mit sportlich-gemäßigter Geometrie (kein knallharter racer, eher ein sportlicher Allrounder, der auch auf längeren Touren Spass macht) und vernünftigem Gewicht (<= 2600g inkl. Dämpfer wäre schön, wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, muss sich das auch lohnen). Jetzt kommt das Schwierige: Mein Bikeaufbau entstand auch nach optischen Gesichtspunkten und ich möchte viele der vorhandenen Parts übernehmen, d.h. der neue Rahmen sollte optisch zu den blau-weißen Anbauteilen passen - wobei er nicht unbedingt wieder weiß sein muss, nur schwarz oder silber sollte er nicht sein. Damit das nicht ausartet, setze ich mir ein hartes Limit von 1500 Euro inkl. Dämpfer.
Hier meine vorläufige Auswahl:
Cube AMS Comp/Pro 2009: Einigermaßen leicht, gut, günstig, farblich perfekt passend. Nachteil: Dutzendware
Lapierre X-Control (habe einen Händler gefunden, der mir evtl. 08er Rahmensets besorgen kann): Gefällt mir optisch sehr gut, wird über den grünen Klee gelobt. Nachteil: Händler ein Stück weg, habe noch keine Gewichtsangaben gefunden.
Votec V.GT: Optisch hübsch, made in Germany. Nachteil: Direktversand, noch kaum Erfahrungswerte verfügbar.
Santa Cruz Superlight: bewährt, selten, hochwertig, Hinterbau scheint trotz extrem simpler Konstruktion zu taugen. Nachteil: Müsste ich ebenfalls bestellen (kein Händlersupport).
MacMahone Lionheart Scandium

Bei ibäh fliegt noch so ein 06er Fusion Floyd SL rum, bei dem es mir in den Fingern juckt... Aber ebay muss eigentlich nicht sein, nicht bei nem Rahmen.
So, jetzt seid ihr dran. Erfahrungsberichte zu den einzelnen Rahmen wären toll, und wenn mir jemand das Projekt ausreden möchte, nur zu, dann spar ich ne Menge Geld.

Danke schonmal.
Zuletzt bearbeitet: