Die Sucht schlägt wieder zu: Rahmen gesucht

Jaypeare

Unmöglich
Registriert
21. Juli 2005
Reaktionspunkte
361
Ort
Gräfenberg
Es ist mal wieder soweit. Ein ganzes Jahr habe ich es ausgehalten, aber jetzt lässt es mich nicht mehr los: Ich muss mal wieder was basteln, optimieren, umbauen...

Da bin ich fast zwangsläufig bei meinem Fully hängen geblieben. Eigentlich eine tolle Kiste, knapp 2 Jahre alt, fährt gut, bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber ich bin jemand, der sowieso immer irgendwas zu mäkeln findet.

Nur... das Gewicht. 13 Kilo für ein 100mm-Marathonfully, das ist doch etwas heftig, hab ich mir gedacht - und dieses Jahr in den Meraner Alpen auch schmerzlich erfahren müssen. Also wurde der Entschluss gefasst: Die Pfunde müssen purzeln (am Bike, bei mir sowieso). Nun ist mein Bike sicher nicht gerade ein Leichtbauprojekt (siehe Galerie) und bietet massig Optimierungsmöglichkeiten, aber irgendwie bleibe ich immer wieder beim Rahmen hängen: Selten, individuell, schön verarbeitet und bockschwer, rechnerisch komme ich bei irgendwas zwischen 3 und 3,5 Kilo inkl. Dämpfer raus, genaue Messung folgt demnächst mal.

Ich suche also einen Rahmen um 100mm Federweg, mit sportlich-gemäßigter Geometrie (kein knallharter racer, eher ein sportlicher Allrounder, der auch auf längeren Touren Spass macht) und vernünftigem Gewicht (<= 2600g inkl. Dämpfer wäre schön, wenn ich schon so viel Geld in die Hand nehme, muss sich das auch lohnen). Jetzt kommt das Schwierige: Mein Bikeaufbau entstand auch nach optischen Gesichtspunkten und ich möchte viele der vorhandenen Parts übernehmen, d.h. der neue Rahmen sollte optisch zu den blau-weißen Anbauteilen passen - wobei er nicht unbedingt wieder weiß sein muss, nur schwarz oder silber sollte er nicht sein. Damit das nicht ausartet, setze ich mir ein hartes Limit von 1500 Euro inkl. Dämpfer.

Hier meine vorläufige Auswahl:
Cube AMS Comp/Pro 2009: Einigermaßen leicht, gut, günstig, farblich perfekt passend. Nachteil: Dutzendware

Lapierre X-Control (habe einen Händler gefunden, der mir evtl. 08er Rahmensets besorgen kann): Gefällt mir optisch sehr gut, wird über den grünen Klee gelobt. Nachteil: Händler ein Stück weg, habe noch keine Gewichtsangaben gefunden.

Votec V.GT: Optisch hübsch, made in Germany. Nachteil: Direktversand, noch kaum Erfahrungswerte verfügbar.

Santa Cruz Superlight: bewährt, selten, hochwertig, Hinterbau scheint trotz extrem simpler Konstruktion zu taugen. Nachteil: Müsste ich ebenfalls bestellen (kein Händlersupport).

MacMahone Lionheart Scandium :D Optisch seeeeehr genial, aber null Info drüber zu bekommen, Verfügbarkeit schwierig, naja war halt so ne Spinnerei...

Bei ibäh fliegt noch so ein 06er Fusion Floyd SL rum, bei dem es mir in den Fingern juckt... Aber ebay muss eigentlich nicht sein, nicht bei nem Rahmen.

So, jetzt seid ihr dran. Erfahrungsberichte zu den einzelnen Rahmen wären toll, und wenn mir jemand das Projekt ausreden möchte, nur zu, dann spar ich ne Menge Geld. :D

Danke schonmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

habe mir gerade eben diesen Rahmen (299€ ohne Dämpfer) für meine Freundin bestellt http://www.bike-discount.de/shop/k325/a5757/qlt-team-only-power-rahmen.html , da ihr alter Eingelenkerrahmen knarzt und knirscht wie verrückt. Ausser Dämpferbuchsen und Steuersatz kann ich auch alles von alt auf neu rüberwechseln.

ist halt no Image Massenprodukt Cube Like....

Gruss
Simon
 
Hast du schon mal über ein Liteville 301 nachgedacht? Sonst guck mal hier: www.liteville.de
Das kannst du trotz des Mehr an Federweg immer noch sauber treten.

edit: Hab gerade dein Limit gesehen. Dann fällt das wohl raus, Oder schau mal, ob du an eins günstig rankommst.
 
habe mir gerade eben diesen Rahmen (299€ ohne Dämpfer) für meine Freundin bestellt http://www.bike-discount.de/shop/k325/a5757/qlt-team-only-power-rahmen.html

Zu schwer, zu billig, zu Radon ;).
Im Ernst: Sicher ein guter Rahmen, gefällt mir aber so überhaupt nicht.

13kg ( mit Pedale )ist doch ok.
Und ein stabiler Rahmen hat auch Vorteile.
Haste nix anderes zum renovieren?

Hab ich anfangs auch gedacht. Aber man ist halt nie zufrieden, wenn es einen erst mal gepackt hat.
Renovieren müsst ich jede Menge, das macht aber nicht so viel Spass wie am Bike zu schrauben.

Hast du schon mal über ein Liteville 301 nachgedacht? Sonst guck mal hier: www.liteville.de
Das kannst du trotz des Mehr an Federweg immer noch sauber treten.

edit: Hab gerade dein Limit gesehen. Dann fällt das wohl raus, Oder schau mal, ob du an eins günstig rankommst.

Ja hab ich. Seeeehr geiler Rahmen, wenn mir einer für 1500 neu übern Weg läuft würde ich nicht lange überlegen. Problem: Die gibts zu 99% nur in schwarz oder silber, und das will ich nicht. Listenpreis ist aber definitiv viel zu teuer, zumal mit Sonderlackierung.
 
Mein Tip aus praktischer Erfahrung: Intense Spider XVP.
Derzeit auch bei ein paar Shops zu einigermassen erträglichen Preisen zu haben (cnc-bike 1.600).
100 mm, um die 2,5 kg je nach Dämpfer.
 
weiß nicht, ob man die einzeln bekommt, aber nen neuen stevens fluent rahmen gibts in blau weiß, passt vllt zu deinen teilen optisch gut. soll recht steif sein, weiß aber nicht das rahmen gewicht.
 
Verlockend, aber so richtig macht das Intense mich nicht an. Die Reviews auf mtbr.com sind auch nicht sehr ermutigend, da haben wohl auffallend viele massive Probleme mit den Schwingenlagern. Das Stevens wäre auch noch was, rein optisch zumindest.

Kann denn keiner was zu den og. Rahmen sagen? Irgendwie wird die Auswahl immer nur größer, was nicht wirklich hilfreich ist ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmen wir einfach mal an, dass ich nicht einfach so weitere 1000 Euro aus dem Ärmel schütteln kann bzw. will. :rolleyes:

Im Ernst, was für einen Sinn hat es, sich ein Limit zu setzen, wenn man nicht gewillt ist, es einzuhalten? Den Helius RC kenn ich und finde ich genial, aber 2500 Ocken für nen Alurahmen? Ich bin doch nicht verrückt, zumindest nicht völlig.
 
naja, 1500€ für einen (markengelabelten) Fernostmassenrahmen würde ich auch nie und nimmer ausgeben, zumal die technischen Unterschiede die teils hohen Preisunterschiede nicht rechtfertigen. Der Schritt von 1500€ zu 2500€ ist dann kleiner wie von 300€ zu 1500€. Aber bei den 2500€ hast Du dann dafür gerechtfertigertweise einen höheren und individuelleren Gegenwert. Jedenfalls ist es Dein Projekt/Budget. Ich denke mit etwas suchen könnte es schon sein, das Du etwas Passendes finden könntest.
 
Nicht falsch verstehen, ich weiß jeden Tipp zu schätzen. Aber die 1500 Euro habe ich bewusst gesetzt, um das Ganze ein wenig einzudämmen. Aus dem gleichen Grund habe ich im Eingangsposting auch schon eine Vorauswahl an Rahmen getroffen, die mir in der Gesamtheit ihrer Eigenschaften am Ehesten zusagen (hätte die Liste durchaus 4-5 mal so lange machen können, und fast alle hier zusätzlich genannten Rahmen standen irgendwann schon mal auf dieser Liste).

Ich hatte mir eine Entscheidungshilfe zu den oben angegebenen Rahmen erhofft, Erfahrungsberichte, meinetwegen (begründetes) dringendes Abraten oder was auch immer. Ich wollte eigentlich nicht wieder alle Fullyrahmen dieser Welt aufgelistet bekommen, das hatte ich schonmal ;).
 
Also wenn Du ein Cube nimmst, kannst Du auch ein Radon nehmen. Wo ist der Unterschied? Und bewährt sind die Rahmen ja......

Lapierre gefiel mir von der Rahmenform noch nie, fand ich auch immer ein bisschen kurz, auch teuer, und fuhr sich für meinen Geschmack auch nicht so toll. Das 210 gibt es bei einem Händler komplett für 1550,-.

Das Votec hab ich in natura auch noch nicht gesehen.

Santa Cruz Superlight: Für so einen simplen Hinterbau reichlich viel Kohle!

Für einen Scandium Rahmen solltest Du schon recht leicht sein.

Ansonsten gibt es für recht wenig Geld den Drössiger CR Fully Rahmen. Farben ohne Ende und sowohl der 07ner als auch der 06er wogen bei 19" um 2320 Gramm. Bei Ebay oder diversen Händler schon mal für unter 400,- zu haben.
Oder den neuen Drössiger MT Fully Rahmen (ca. 2700g / ca. 490,-). Den hat sich bei uns einer als Komplettrad (1590,- / unter 13 Kg) geholt. Bei der Probefahrt sind aber einige Jungs mit Ihren 4 - 5 mal so teuren Rahmen aber ganz schön blaß geworden :D.

Wie wäre es mit einem Canyon Lux MR 7.0 oder 8.0? Gewicht 10,60 Kg und mit Top Ausstattung für 2400,-. Oder ein Nerve XC 7.0 für 1750,- komplett und nur 11,5 Kg. Da dürfte nach der Inventur noch so einiges im Outlet auftauchen, und vielleicht noch billiger.

Und ansonsten kann ich nur Kompostman recht geben. 1A konstruiert, super Kinematic und stabileres bekommst du woanders nur für 1 Kilo mehr:D.
Ich habe bisher auch noch keinen Rahmen gefahren der so vielseitig und dabei in jeder Disziplin so überragend ist wie der 301. Das schaffen viele Rahmen nicht mal in einer Disziplin.
Die letzten Rahmen sind bei Ebay für +/- 1200,- weggegangen. Da wäre auch noch Luft für eine Lackierung oder Pulverbeschichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam verdichtet sich das Ganze:

Der Lapierre-Händler konnte zwar keine Rahmensets in meiner Größe auftreiben, würde mir aber einen guten Preis für ein Komplettrad machen, was ich dann ausschlachten könnte. Großer Vorteil hierbei: Ich kann das Bike vorher Probe fahren und lande im Endeffekt wohl bei <1000 Euro für den Rahmen. Ist im Moment meine erste Option.

Weiterhin wurde mir per PN ein neuer Liteville in meinem Budget angeboten. Verlockend, leider würde das aber weitere Kosten nach sich ziehen, weil viele der alten Parts (Sattelstütze und -klemme, Umwerfer) da nicht ran passen und wohl auch ne neue Gabel fällig würde, weil 100mm vorne laut diverser Aussagen im LV-Forum nicht wirklich gehen (Geometrie kaputt).

Morgen wird erst mal der alte Rahmen gewogen, ich glaube wenn ich da nicht deutlich über 3 Kilo komme, investiere ich das Geld lieber in ein paar Teile-Upgrades :).
 
welches Lapierre solls denn sein ??
ausserdem, bist du das LV schon mal gefahren?

X-Control 310, 2008er oder vlt sogar schon ein 09er, da muss ich noch verhandeln...

Ein LV bin ich noch nicht gefahren, hoffe aber, dass ich dazu noch Gelegenheit habe bevor ich mich entscheide. Kennt jemand einen empfehlenswerten Händler im Ruhrgebiet, der ein LV-Testbike haben könnte? Ich hätte sonst mal Rockers Bikeshop in Bochum angesteuert, ist für mich am Nächsten.
 
X-Control 310, 2008er oder vlt sogar schon ein 09er, da muss ich noch verhandeln...

Ein LV bin ich noch nicht gefahren, hoffe aber, dass ich dazu noch Gelegenheit habe bevor ich mich entscheide. Kennt jemand einen empfehlenswerten Händler im Ruhrgebiet, der ein LV-Testbike haben könnte? Ich hätte sonst mal Rockers Bikeshop in Bochum angesteuert, ist für mich am Nächsten.

Ich fahre ein LP X160, quasi der große Bruder des X-Control mit 100mm.
Ausserdem bin ich das liteville 301 und auch das X-Control mit 130mm gefahren. Mein Eindruck kurz und knapp: der VPP (bzw. FPS) Hinterbau ist super. In der 130mm Version sensibler als das Liteville, arbeitet traumhaft, sackt nicht ein (das hält sich beim LV zwar in Grenzen, hat mich dort aber trotzdem gestört).
Dafür ist das LV steifer, besser verarbeitet, VPP hat einen gewissen Pedalrückschlag, verhärtet etwas beim pedalieren (sackt daher aber eben auch praktisch überhaupt nicht ein).
Lapierre probefahren, bei Gefallen kaufen und über den netten Preis freuen. Eventuell würde ich mir noch Giant ansehen...
 
Dafür ist das LV steifer, besser verarbeitet,

Ist das wirklich so? Das einzige Liteville, was ich bisher in freier Wildbahn gesehen habe (und bei dem ich genug Zeit hatte, es genau anzuschauen) hat mich in punkto Verarbeitung eher enttäuscht: Dicke ungleichmäßige Schweißraupen. Gilt für Lapierre natürlich in gewisser Weise genauso, die sahen zwar nicht schlecht aus, aber man sieht halt doch, dass die Rahmen irgendwo in Taiwan vom Band fallen...

Bin mal auf die Steifigkeit des X-Control Hinterbaus gespannt. Das ist so ein Punkt, der mich am Trenga latent stört: Man merkt mitunter, dass der Hinterbau sich seitlich verwindet.

Das Giant Anthem X würde mir auch gefallen, das ordne ich aber eher in die Ecke "kompromisslose Racemaschine" ein.
 
Nicht falsch verstehen, ich bin mit meinem Lapierre völlig zufrieden. Ein paar Unterschiede findet man aber schon. Bspw. Lack - Eloxierung. Angesichts der Rahmenpreise von Liteville sollte das aber auch selbstverständlich sein. Für den Rahmen bekommst du bei anderen Herstellern ein Komplettrad...
Das Liteville passt ja auch nicht richtig in deine 100mm Klasse, da gehört auch vorn eine 130mm Gabel rein.

Bei Giant dachte ich eher an das Trance mit 100mm.
 
So, Entscheidung ist gefallen. Seit heute steht ein 08er X-Control 310 im Wohnzimmer, das in den nächsten Tagen ausgeschlachtet wird. Danke für alle Meinungen. :daumen:
 
Zurück