NRW-CTF-Cup 2009

asc09

ASC 09 Dortmund - Mountainbike
Registriert
13. Oktober 2002
Reaktionspunkte
16
Ort
44287 Dortmund
Die Veranstaltergemeinschaft hat folgende Termine für den NRW-CTF-Cup 2009 festgelegt:

1. RSV Grefrath (04.04.2009)
2. SV Essen-Steele (26.04.2009)
3. Haardbiker (10.05.2009)
4. ASC 09 Dortmund - MTB-Gruppe (31.05.2009)
5. Adler Bottrop (06.09.2009)
6. Watt Warstein e.V. (12.09.2009)

Weitere Infos unter www.nrw-ctf-cup.de
 
Kann mal jemand was zu den Strecken sagen? Waldautobahn, Trail, Asphalt...viele HM?!
Hab nur nen Enduro oder nen Starrbike zur Auswahl....überlege, welches Gefährt da besser passt oO
 
Essen und Dortmund würde ich schon mit dem Enduro fahren (Spaßtechnisch gesehen), starr geht natürlich auch, letztes Jahr ist auch mindestens ein Crosser in Steele am Start gewesen. Richtig viele Trails gibt es eh nicht, die kriegt man halt für solche Veranstalltungen nicht genehmigt. In Bottrop kommt es auf die Streckenführung an, im letzten Jahr wäre Starr gegangen, Testerberge gehen auch starr machen mit Federung aber mehr Spaß. Grefrath geht starr, die anderen Veranstaltungen kenn ich (noch) nicht.

Gruß
Christoph
 
Essen und Dortmund würde ich schon mit dem Enduro fahren (Spaßtechnisch gesehen), starr geht natürlich auch, letztes Jahr ist auch mindestens ein Crosser in Steele am Start gewesen. Richtig viele Trails gibt es eh nicht, die kriegt man halt für solche Veranstalltungen nicht genehmigt. In Bottrop kommt es auf die Streckenführung an, im letzten Jahr wäre Starr gegangen, Testerberge gehen auch starr machen mit Federung aber mehr Spaß. Grefrath geht starr, die anderen Veranstaltungen kenn ich (noch) nicht.

Gruß
Christoph

die große Runde in Essen hat doch wohl Trails ohne Ende...mit was für einen Bike? geht ohne Probleme alles mit einen Touren Ht, werde dieses Jahr aber auch mal das Fully nehmen
 
Kann mal jemand was zu den Strecken sagen?

In Steele siehst Du Asphalt fast Du nur auf den ersten Kilometern, danach wechseln sich Waldautobahn / breiterer Wanderweg und Trail ab. Es waren auf der großen Runde (ca. 68 km) knapp über 1200 Hm, wenn ich mich recht erinnere. Vor 2 Jahren bin ich mit einem 15 Jahre alten Stahlrad (ungefedert) gefahren; das ging bis auf wenige Stellen auch und ich bin nun wirklich kein Fahrtechnikwunder. Mehr Spaß hat es letztns Jahr aber mit dem CC-Hardtail gemacht.
 
Gebe SBIKERC recht Trails sind bei der großen Rund doch recht viel,obwohl man im Kettwig vieleicht das ein oder andere Schmarkerl noch mit ein bauen könnte.Aber das wird wohl aus Sicherheit gründen nicht der fall sein.Ich persönlich finde die CTF in Steele zumindest die große Runde echt gelungen. Und für den ein oder anderen an machen Stellen war es schon grenzwertig auf manchen Trails.Freu mich schon.:daumen:
 
Und nicht vergessen: Am 26.4. muß die 1000er Marke in Steele fallen; Ihr wollt doch schließlich bei der größten Ruhrpott-CTF aller Zeiten dabei sein, oder ?:daumen:

Außerdem ist da ja auch noch die Prämie für den Verein des 1000. Starters... :cool:
 
Am nächsten Samstag (04.04.2009) findet in Grefrath die erste Veranstaltung des NRW-CTF-Cups statt.

Infos hier: http://www.rsv-grefrath.de/rtfctfinl.htm


Infos zum NRW-CTF-Cup:
- Die Teilnehmer, die an mindestens 5 Veranstaltungen des NRW-CTF-Cups 2009 teilnehmen, erhalten eine Auszeichnung

- Bei den ersten beiden Veranstaltungen (RSV Grefrath, 04.04.2009 und SV Essen-Steele, 26.04.2009) erhalten die Teilnehmer eine Serienfahrerkarte, die bei jeder weiteren Veranstaltung zum Abstempeln vorzulegen ist

- Bei der letzten Veranstaltung (WATT Warstein, 12.09.2009) erfolgt die Ausgabe der Auszeichnung

- Einheitliches Startgeld für alle CTFs:
4,00 € (BDR-Mitglieder Ü18, Jg. 90 und älter)

6,00 € (Trimmfahrer Ü18, Jg. 90 und älter)

3,00 € (Trimmfahrer U 18, bis Jg. 91)

BDR-Mitglieder U18, bis Jg. 91 sind vom Startgeld befreit!

weitere Infos unter: www.nrw-ctf-cup.de
 
So, heute war es ja nicht annähernd so naß wie vor Jahresfrist und ich muß sagen im Trockenen macht die Runde dann doch viel mehr Spass :daumen:.
Bis auf die Suche nach Mannschaftslisten für die CTF von denen niemand bei der Anmeldung was wusste war die Orga doch ganz gut.
Vielleicht sollte man den Startpunkt näher an den Wald verlegen, die ersten 10 Km sind ja nicht soo schön, und auf den letzten Km (Wankumer Str.) haben wir dann keine Hinweisschilder oder Pfeile mehr erblicken können, aber Duschen und Wasser zum Reinigen geht natürlich vor. Ansonsten ne Menge Trails bei auf und ab, macht richtig Spaß, dafür gibt es :daumen::daumen::daumen:. Ein gelungener Auftakt zur NRW Trophy.

Bis nächstes Jahr
Christoph
 
War heute auch dabei und von mir gibt es ein dickes Lob:daumen:
war zum ersten Mal in Grefrath dabei und war echt sehr positiv von der Strecke überrascht:) bis auf die ersten 10 km eine top Runde
viele schöne Trails und gut ausgeschildert (bin die große Runde gefahren), sogar die hm waren gar nicht mal "so wenig"
die Verpflegung war gut und der Start-/Zielbereich war meiner Meinung nach ebenfalls gut gewählt...einzig die Rücken-Nummern waren nicht die Besten, zum Glück war es trocken;)
Gruß aus Essen:daumen:

 
7. Ruhrgebiets-MTB-Marathon/16. Aplerbecker CTF (31.05.2009)

4. Veranstaltung des NRW-CTF-Cup 2009

Im Mai 2009 steht in Dortmund zum siebenten Mal ein echtes Highlight für Mountainbiker auf dem Programm: Am Sonntag, 31.05.2009, steigt in Dortmund-Aplerbeck der 7. Ruhrgebiets-Mountainbike-Marathon.
Eingebettet ist die Veranstaltung in die 16. Aplerbecker-Country-Tourenfahrt. Dabei warten die drei traditionellen Strecken durch den südlichen Dortmunder Stadtwald (25 km, 36 km mit 560 Höhenmetern, 57 km mit 810 Höhenmetern) – und zum siebenten Mal eine Marathon-Distanz. 90 km gilt es dabei zu bewältigen; rund 1400 Höhenmeter sind zu überwinden. Dieser 7. Ruhrgebiets-Marathon führt die Teilnehmer durch den südlichen Dortmunder Stadtwald und das Ruhrtal und wird vom Bund Deutscher Radfahrer ausgerichtet.
Treffpunkt für alle Mountainbiker ist der Schulhof der Adolf-Schulte-Schule im Schulzentrum Aplerbeck in der Schweizer Allee. (neben dem Aplerbecker Hallenbad).
Start für den Marathon ist von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr, für die übrigen Strecken von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr. Kontrollstellen mit Verpflegung werden eingerichtet und auch im Start- und Zielbereich wird für das leibliche Wohl gesorgt sein.
Je nach den gefahrenen Kilometern können Wertungskartenfahrer bis zu 5 Punkte erfahren. Die drei größten Gruppen / Mannschaften bei Marathon bzw. bei der CTF werden mit Pokalen geehrt.
Alle die Spaß am Mountainbikefahren haben, sind zu dieser Veranstaltung eingeladen. Diese Veranstaltung ist offen für alle Hobbyfahrer, es ist keine Vereinszugehörigkeit erforderlich.

Infos

Anmeldung
 
Hi!

Frage an die ASC-ler oder wer da schon 'mal mit dabei war:
Ist die 90km Strecke (Marathon) EINE Schleife oder werden Passagen (der kürzen CTF-Strecken) MEHRFACH gefahren?

Gruss

Holland.
 
^^genau war eine zusätzliche Schleife...bin aber die große CTF Runde gefahren ohne die Schleife. Die war ganz nett bzw lohnenswert, auch ein paar nette Trails dabei:daumen:
die Runde ist schöner als die Runde in Dormund zur Winter Trophy (wobei die landschaftlich auch nicht schlecht ist, eben viel Straße)
 
Bilder vom 3. Lauf aus der Haard Marl
alles Richtig gemacht nur die Streckenteilungen sollten statt 1+2+3 lieber die Km Angaben haben


 
Liebe Haard Biker, euer CTF war echt genial. Die Strecke war top. Bis zum nächsten Jahr.
Die Ruhrpott-Mountainbiker.
 
Stimmt,
die Strecke war super, so ein hoher Single-Trail-Anteil!!!
VIELEN DANK für die tolle Organistation.
Wer hat eigentlich die Gruppenwertung gewonnen!?
Gruß von Julia
 
Zurück