Moin!
Und gleich vorweg: Ich will nicht nur motzen, micht interessiert das wirklich! Auch über GT hinaus - aber ich kaufe ja nun mal keine anderen Räder
Ich habe schon ein paar Mal nach dem Kauf von Kompletträdern gedacht: "Mann, die sind ab Werk (Fabrik) echt nicht gut montiert..."
UND DAS IST OK! schließlich verkauft GT über den Fachhandel, und der sollte (!) dann für den Kunden vor Auslieferung korrigieren, was nicht stimmt.
Wie ist eure Erfahrung, mit neuen Bikes gewesen? Alles supi? Oder eher mau?
Bei mir war das i-Drive5 (von einem Deutschen Bike-Shop geliefert bekommen) OK, die Bremsen mussten eingestellt werden, der Dämpfer hatte keine Luft - aber alles das macht sonst der dealer vor Ort.
Das Innenlager war aber schlampig montiert - und ob der Shop da nochmal nachgeschaut hätte?! Ich habe es erst beim Fahren gemerkt. Das gleiche gilt für die Hauptlager, die sich ebenfalls schnell gelockert haben.
Mein Hans Rey Rahmen kam mit einem lockeren Schaltauge, bei dem offensichtlich die Schraube kaputt war. Es ließ sich auch mit vereinten Kräften zu zweit weder festziehen, noch lösen. Erst nach stundenlangen Versuchen mit verschiedenen (dafür gemachten!) Werkzeugen habe ich es gelöst bekommen. Es war eine zu lange Hülse mit der Schraube verbaut, das konnte gar nicht klemmen! Ich brauchte jetzt nur in die Singlespeed-Kiste greifen und eine kurze KB-Schraube rausholen.
Aber was hätte jemand ohne großen Ersatzteilfundus gemacht?
Jetzt habe ich ja ein komplettes Peace aus England bekommen, also auch teilmontiert:
Da ich den Rahmen nackt brauchte, wurde er erstmal "gestrippt".
Das Innenlager (Howitzer) zu demontieren, as fast unmöglich, dabei stehen die Anzugmomente groß auf der Lagerschale. Und die sind nie und nimmer eingehalten worden, Loctite oder ähnliches war nicht drauf, sonst hätte ich mir das erklären können. Und ja: Ich habe das richtige Werkzeug.
Am Ende musst ich mit zwei 50cm-Hebeln arbeiten (ich wiege 90kg und konnte mich voll drauf abstützen!), um das gelöst zu bekommen. Wie dann die Aluschalen des Lagers aussahen, könnte ih euch vorstellen. Als hätte ein Depp mit Hammer und Schraubendreher hantiert... Traurig.
Der LRS hat vorne eine schöne "Acht" und hinten einen ordentlichen Höhenschlag. Ist ein zentriertes Laufrad bei Disc-Only jetzt nicht mehr wichtig?!
Wie gesagt, mich interessiert eher, ob ich Pech hatte, oder ob - durchaus markenübergreifend! - die Montage in Asien Fabirken generell bescheiden ist?!
Was habt ihr erlebt?
Und gleich vorweg: Ich will nicht nur motzen, micht interessiert das wirklich! Auch über GT hinaus - aber ich kaufe ja nun mal keine anderen Räder

Ich habe schon ein paar Mal nach dem Kauf von Kompletträdern gedacht: "Mann, die sind ab Werk (Fabrik) echt nicht gut montiert..."
UND DAS IST OK! schließlich verkauft GT über den Fachhandel, und der sollte (!) dann für den Kunden vor Auslieferung korrigieren, was nicht stimmt.
Wie ist eure Erfahrung, mit neuen Bikes gewesen? Alles supi? Oder eher mau?
Bei mir war das i-Drive5 (von einem Deutschen Bike-Shop geliefert bekommen) OK, die Bremsen mussten eingestellt werden, der Dämpfer hatte keine Luft - aber alles das macht sonst der dealer vor Ort.
Das Innenlager war aber schlampig montiert - und ob der Shop da nochmal nachgeschaut hätte?! Ich habe es erst beim Fahren gemerkt. Das gleiche gilt für die Hauptlager, die sich ebenfalls schnell gelockert haben.
Mein Hans Rey Rahmen kam mit einem lockeren Schaltauge, bei dem offensichtlich die Schraube kaputt war. Es ließ sich auch mit vereinten Kräften zu zweit weder festziehen, noch lösen. Erst nach stundenlangen Versuchen mit verschiedenen (dafür gemachten!) Werkzeugen habe ich es gelöst bekommen. Es war eine zu lange Hülse mit der Schraube verbaut, das konnte gar nicht klemmen! Ich brauchte jetzt nur in die Singlespeed-Kiste greifen und eine kurze KB-Schraube rausholen.
Aber was hätte jemand ohne großen Ersatzteilfundus gemacht?
Jetzt habe ich ja ein komplettes Peace aus England bekommen, also auch teilmontiert:
Da ich den Rahmen nackt brauchte, wurde er erstmal "gestrippt".
Das Innenlager (Howitzer) zu demontieren, as fast unmöglich, dabei stehen die Anzugmomente groß auf der Lagerschale. Und die sind nie und nimmer eingehalten worden, Loctite oder ähnliches war nicht drauf, sonst hätte ich mir das erklären können. Und ja: Ich habe das richtige Werkzeug.
Am Ende musst ich mit zwei 50cm-Hebeln arbeiten (ich wiege 90kg und konnte mich voll drauf abstützen!), um das gelöst zu bekommen. Wie dann die Aluschalen des Lagers aussahen, könnte ih euch vorstellen. Als hätte ein Depp mit Hammer und Schraubendreher hantiert... Traurig.
Der LRS hat vorne eine schöne "Acht" und hinten einen ordentlichen Höhenschlag. Ist ein zentriertes Laufrad bei Disc-Only jetzt nicht mehr wichtig?!
Wie gesagt, mich interessiert eher, ob ich Pech hatte, oder ob - durchaus markenübergreifend! - die Montage in Asien Fabirken generell bescheiden ist?!
Was habt ihr erlebt?