drehmomentschlüssel bei montage von scheibenbremse nötig?

Registriert
22. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
hallo
ich habe heute meine neue formula k24 bekommen.
in der anleitung ist alles vorgegeben mit welcher kraft man die schrauben anziehen muss, zb die schrauben mit 6nm+-5%
nur das problem ist ich habe keinen drehmomentschlüssel.
kann ich die einfach nach gefühl dranschrauben und auf was muss ich dabei achten oder ist dem eher abzuraten?

vielen dank
weefy
 
ich habe auch keinen .. hatt aber immer geklappt .. zie sie gut an mit der hand bis es fest ist aber nicht zu fest ,weil die schraube gibt dann nach ...
 
6nm
Das ist doch fast nichts.
Zieh die Schrauben handwarm an.
Die Schrauben soll man eh nach paar Kilometern kontrollieren und gegebenfalls anziehen.
Bei manchen Bremsen verlangt der Herstller 4,5nm.
Bei solchen Werten musst du zum Uhrmacher gehen und sich Werkzeug ausleihen.
 
Als Richtwert: 6nm entsprechen 6kg Gewicht in 10cm Entfernung zum Drehpunkt. Und Schraubensicherung verwenden!

:eek:Oh, ich dachte das sind 6N auf 1Meter, also 0,6Kg auf 100cm.

Sind dann 6Kg auf 10cm auch 6Nm:confused:

6 * 10 = 60
0,6 * 100 = 60

Fällt dir was auf?

Kraft = Masse * Beschleunigung
Drehmoment = Kraft * Hebelarm

Kraft - N (1 N = 1 kg*m/s²)
Masse - kg
Beschleunigung - m/s²
Erdbeschleunigung: g = 9,81 m/s² (also ca. 10)
Drehmoment - Nm

6 Nm = 0,6 kg * 10 m/s² * 1 m

oder

6 Nm = 6 kg * 10 m/s² * 0,1 m

oder

6 Nm = 4 kg * 10 m/s² * 0,15 m

oder

...
 
Zuletzt bearbeitet:
mim Drehmo laufen die Scheiben runder und du belastest die Schrauben nicht übermäßig

und immer schön über Kreuz anziehen (aja nen Dremo kan man für fast alles am Rad brauchen. Meine empfehlung Rahsol Dremotec 2-25Nm)
 
hallo, bei meiner code5 steht für die bremsscheibe glaube ich so 9-10nm auf der scheibe dann aber 6,2nm welcher ich genommen habe. ich muss avid drauf hinweisen. die naben sind viel zu teuer für so was, erschrecken dass mann sich nicht mal auf herstellerangaben verlassen kann.
 
hallo
ich habe heute meine neue formula k24 bekommen.
in der anleitung ist alles vorgegeben mit welcher kraft man die schrauben anziehen muss, zb die schrauben mit 6nm+-5%
nur das problem ist ich habe keinen drehmomentschlüssel.
kann ich die einfach nach gefühl dranschrauben und auf was muss ich dabei achten oder ist dem eher abzuraten?

vielen dank
weefy

Kontaktflächen von Scheibe und Nabe müssen schön sauber sein. Die Schrauben von Hand einschrauben, dann mit Gefühl über Kreuz anziehen, spannungsfreie Montage. Dann kanst du reium nochmal nachziehen, damit du auch sicher bist, keine Schraube vergessen zu haben!
 
hallo, bei meiner code5 steht für die bremsscheibe glaube ich so 9-10nm auf der scheibe dann aber 6,2nm welcher ich genommen habe. ich muss avid drauf hinweisen. die naben sind viel zu teuer für so was, erschrecken dass mann sich nicht mal auf herstellerangaben verlassen kann.

die Schrauben für die Scheibe mit 6,2 und die des Bremssattels mit
8-10 Nm anziehen...
 
Ich frage mich immer wieder, wer auf die SCH...-Idee mit der blauen Schraubensicherung an Bremscheibenschrauben gekommen ist und warum die immer nachgeplappert wird. Unter Hitzeeinwirkung wird die "Sicherung" nämlich zum Schmierstoff. Entweder man nimmt wie der Hersteller auch einen Sicherungslack, der eher verkohlt als dass er schmilzt oder man lässt es. Loctite ist auf jeden Fall da nicht richtig - eher schon das alte Gips-basierte Teufelszeug von Oppa ausm Kriech.

Zum Ursprungsthema: die Rutschkluppungen der Akkuschrauber sind besser als ihr Ruf. Wenn ein 2-5Nm Drehmomenter (beim Motorradausstatter, iirc Polo, gibt es Hausmarkenteile in bezahlbar) das Budget sprengt, würde ich gerade mit einer Fischwaage die einzelnen Stufen am Akkuschraubschraub ausmessen und die nehmen.

Falk D.
 
ich wolte gestern meinen vorbau mit 8,8nm wie es vorgrgrbrn ist anziehen und es aber lierber mit der hand gemacht da 8,8nm sehr viel sind und mehr als handfest. habe abwechselnd mit dem drehmomentschlüssel und mit einem inbus zum vergleich angezogen. er ist jetzt mit zica 6nm festgezogen.
 
Ich frage mich immer wieder, wer auf die SCH...-Idee mit der blauen Schraubensicherung an Bremscheibenschrauben gekommen ist und warum die immer nachgeplappert wird. Unter Hitzeeinwirkung wird die "Sicherung" nämlich zum Schmierstoff. Entweder man nimmt wie der Hersteller auch einen Sicherungslack, der eher verkohlt als dass er schmilzt oder man lässt es. Loctite ist auf jeden Fall da nicht richtig - eher schon das alte Gips-basierte Teufelszeug von Oppa ausm Kriech.

Zum Ursprungsthema: die Rutschkluppungen der Akkuschrauber sind besser als ihr Ruf. Wenn ein 2-5Nm Drehmomenter (beim Motorradausstatter, iirc Polo, gibt es Hausmarkenteile in bezahlbar) das Budget sprengt, würde ich gerade mit einer Fischwaage die einzelnen Stufen am Akkuschraubschraub ausmessen und die nehmen.

Falk D.

Ich wollte mich gerage nur über den Akkuschrauber amüsieren, behalte es aber für mich.
Manchmal ist schweigen besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollte mich gerage nur über den Akkuschrauber amüsieren, behalte es aber für mich.
Manchmal ist schweigen besser.

Sicher ist das kein Vergleich zu PrecisionTools, Gorillaproof oder Thor, aber immerhin um Potenzen besser als mit der Hand irgendwas schätzen zu wollen. Ich dachte auch früher mal 10Nm mit der Hand abschätzen zu können so mit u kg in v cm Abstand.
Seitdem ich mal gemessen habe, was ich für 10Nm hielt, und vor allem, wie die Wiederholungs"genauigkeit" ist, habe ich mir was zugelegt. Ich glaube, dass man eher übers Wasser laufen kann, als da unter 20% Abweichung zu bleiben.

Allerdings hat die Kupplung meines Minifix 210 mit der Federwaage gemessen in Stufe 2 5,9 Nm. Selbst, wenn man ihn knattern lässt, überschreitet er die 6,5Nm nicht.
Der zum Vergleich so gemessene Proxxon lag bei 4,5Nm bie eingestellten 5Nm und der 5Nm-Inbus-Einsatz motzte ganze 7Nm. Der 6Nm Dreher aus dem Fluchzeuchbau lag auf den Punkt bei 5,9Nm, für einen Satz dieser Teile gibt es aber schon einen Dacia Logan.

Falk D.
 
wer kein gefühl oder keine (schraub)erfahrung hat, (oder am tag 20 bremsscheiben montiert) wird wohl einen brauchen, ansonsten imho überflüssig...!

@falkd : wenn deine nabe so heiß wird daß sich das loctite verflüssigt, dann wird dir auch das fett aus den lagern laufen...!

...und was meinst du mit dem lack? auf den originalschrauben befindet sich ebenfalls schraubensicherung...!
 
Zuletzt bearbeitet:
@falkd : wenn deine nabe so heiß wird daß sich das loctite verflüssigt, dann wird dir auch das fett aus den lagern laufen...!
Ist mir schon passiert, seitdem benutze ich vorne links ein Hochtemperaturfett. (Bin ein schwerer Junge.)

...und was meinst du mit dem lack? auf den originalschrauben befindet sich ebenfalls schraubensicherung...!

Machs mal heiß - die flüssige Schraubensicherung zum Auftragen hat dann andere Eigenschaften. Shimano hatte ja ein Einsehen mit der Tatsache, dass man in diesem Kampf fast nur verlieren kann und sich in den Centerlock geflüchtet.

Falk D.
 
Zurück