XTR Disc - extremes Kälteproblem ?

]:->

hauptsach' draußen
Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
4
Hi,

bin heute mit meiner XTR Disc - aktuelles Modell ne Runde gefahren (+1°C)
Nach so ca. 20 min ist der Druckpunkt extrem weit nach außen gewandert, konnte den Hebel kaum noch ziehen (best 1,5cm im Hebelweg unterschied) und sie hat irrsinnig das schleicfen angefangen was sich leider in schrecklichem Quietschen bemerkbar gemacht hat. Das war so Nervtötend das sich mein Bike fast innen Wald geworfen hätte :mad:

Nun habe ich im Hinterkopf dass es bei der XT mal so ein Prob gab, allerdings war mein mitfahrer mit ner 07er XT absolut problemfrei.

Nun, in der SuFu und bei google habe ich auf die Schnelle nix gefunden, scheint also doch kein "Serienproblem" zu sein.

Nun ist das Bike jedoch wieder im Warmen und es hat sich nix verändert, schleift -> quietscht wahnsinnig und der Druckpunkt liegt ganz weit außen.

Könnt ihr mir bei der Fehlersuche helfen, bzw. ich weiß echt nicht was da kaputt ist, warum und wie das gehen konnte.

danke euch
 
Hi,
ja, jetzt erinnere ich mich wieder an den oben verlinkten Fred. Dass dieses Problem nun bei der XTR auch auftritt hätte ich allerdings nicht gedacht.

Nun ich muss sagen ich bin schon sehr sauer, da ich mir extra noch nen LRS mit Centerlock genommen habe, aber von einer Shimano Bremse will ich nix mehr wissen, wir sprechen ja immerhin vom "Top"Modell des Herstellers was er sich ja auch bezahlen lässt.
Die Bremse ist jetzt vll. gerade mal 250 km gelaufen. Da werde ich mir vom Händler ne neue Bremse/Sattel besorgen und dann steht sie zum Verkauf. Ne Warmduscherbremse kann ich nicht brauchen zumal Temperaturen um Null Grad im Gebirge nun auch im Sommer kommen können. :mad:
So das musste jetzt mal geschrieben werden.

Nun wieder zum eigentlichen Problem, was ich aus dem anderen Fred nicht rauslesen konnte:
Tritt das nun System/Teilebedingt bei allen Bremsen auf oder nur bei einzelnen Sätteln - und warum nur bei manchen?
Das Andere was bei mir erschwerend hinzukommt ist, dass auch nach einem Tag im Warmen keine Normalisierung mehr eintritt - der Druckpunkt ist außen, kaum dosierbar und schlechte Bremsleistung mit horrendem Quietschen.
Übrigens wie im anderen Thread von einem User mit XTR Beschrieben kam das Problem auch bei mir schlagartig und absolut ohne Übergang.

...bin dann mal am Demontieren - ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute bei Paul-Lange-Shimano Service angerufen, man hat mir nicht im geringsten Widersprochen und nur gesagt ich solle mal mit etwas (Brems)Öl die Kolben wieder gängig machen.
Auf meine Nachfrage wurde mir dann noch gesagt, dass es derzeit keine Lösung gibt, auch keine Quadringe etc zum Tauschen.
Nachdem man so garnicht Überrascht war, denke ich dass das Problem mit der XTR auch nicht so selten ist.
Was mich schwer wundert ist, dass gerade ein User im XT-Thread geschrieben hat er war gerade mehrere Tage im Schnee mit der XTR unterwegs und hat null Probleme. Wie kann ich mir das nun erklären.

Habe gestern nochmal das Rad rausgestellt und konnte das Druckpunkt Problem (nur am HR; das schleifende VR war demontiert) hervorragend reproduzieren (3°C)
 
kann mich über meine XT die ja baugleich ist nicht beschweren , auch bei den jetzigen Temperaturen ohne Probleme unterwegs ...Als sie neu war hatte ich auch diese probleme aber nach einen ölwechsel von einem anderen Hersteller und das weicher werden der Dichtungen war alles ok egal ob minus oder plus Temperaturen
 
Ich war gestern zum 1.Mal mit meiner LX und einer Befüllung "Royal Blood" (Magura-Öl) unterwegs,
ohne Probleme :)
Ich bilde mir ein, dass das "Royal Blood" eine Verbesserung bringt.
 
leg doch mal ein Gläschen Shikano Flüssigkeit in den Eisschrank und ein Gläschen Magura :) mal sehen ob es unterschiede in der konsistenz gibt...Ich hab jedenfalls kein problem mit Motorex ...und somit auch nicht mit den quadringen
 
So, ich habe euch nicht vergessen, habe ja die eine, dauerschleifende Bremse eingeschickt. Habe nun eine neue bekommen, allerdings ist die am Griff defekt :( (undicht und leider auch durch mich nicht dicht zu bekommen) und bereits wieder auf dem Weg zu PL...-
 
Hmm, solche Geschichten (Kälteschleifen und undichte Hebel) kannte man sonst bloß von der Clara/Julie vor 5-7 Jahren...:confused:

die silberne problembehaftete 2001 Julie wurde dann gegen den schwarzen 2002 Julie Bremssattel getauscht. Damit ging es dann, auch bei eisiger Kälte, einigermassen gut.
Ich hatte das gleiche Problem bei meiner Juicy5 2008 (nicht meiner anderen Juicy7 2007). Durch den zweiteiligen Bremssattel der Juicy, konnte ich die Quadringe recht einfach und günstig tauschen. Die Juicy5 mit den getauschten Quadringen, macht nun diesen Winter keinerlei Probleme mehr.
 
Hallo,
ich habe auch dieses Problem das bei meine XT Bremse der Druckpunkt bei kälteren Temperatufen nach außen wandert.Weiß aber auch nicht wie ich dieses Problem beheben kann.Wahrscheinlich müssen wir damit lebenhttp://si13.mtb-news.de/forum/images/smilies/confused.gif
 
Ich habe es nicht bereut, dass ich nach viel Stress mit diversen Maguras zur Hope M4 gewechselt bin. Auf Touren bei Minusgraden muss ich seitdem nicht mehr verzichten. Vielleicht liegt es am DOT 5.1, dass der Druckpunkt bei Hitze und Frost immer gleich bleibt.

und wie erklärst du das fehlerfreie Funktionieren bei meinen XTRs die ja mit Mineralöl wie Magura gefahren werden?
 
Hab jetzt nicht alles gelesen,

aber denke Minerlöl Bremsen könnten evtl. zu problemen bei Minusgraden neigen,
bei meiner Louise FR musste ich heute erschreckend feststellen das mein
Druckpunkt auch total im Anus war, konnte den Hebel fast zum Lenker ziehen. :confused:
 
Ich fahre seit Anfang des Jahres eine 08er XT, selbst befüllt mit Shimano Öl, sie bremst nach einer Stunde bei 0 Grad genauso wie bei 30 Grad. Ich kann kein Problem feststellen, is ne echte Sorglosbremse.
 
@ norman68:
Ich schrieb "vielleicht liegt es...", woraus ersichtlich ist, dass es sich um eine bloße Vermutung handelt. Selbst im Falle der berüchtigten Julie 01 gab es mehr oder weniger zahlreiche User, die nicht das geringste Kälteproblem hatten. Keine Ahnung warum.
 
sooo, nun habe ich eine Dichte, neue Bremse bekommen. Montiert ist sie schon, nur muss ich mir noch zwei Spritzenkolben besorgen und sie entlüften. Dann gehts gleich mal in die eisigen Temperaturen - ich werde berichten!

greez
 
Meine XTR machte heute morgen bei einer 2-stündigen Ausfahrt bei ca. -4° keine Probleme. Leichtes Schleifen ja, das kam aber noch von der letzten Schlammschlacht. Habe nicht besonders sorgfältig geputzt. Der Druckpunkt war so wie immer - wie er sein sollte.

Meine zumindest hat kein Kälteproblem.
 
Zurück