MTE SSC P7 mit 900 lumen für 39$

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.116
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

kennt jemand die MTE SSC P7 900 lumen die es bei einem händler in fernost für 39$ gibt? ich hab aktuell zwei fenix Q5 dran die, wenn man addiert, auf 340 lumen kommen und schon angenehm licht machen, da klingen 900 lumen für mich nach nem ziemlichen lichtschwert :cool:

hat jemand von euch so ne lampe wie hier angeboten schon mal gesehen oder im einsatz gehabt? teuer ist sie ja nicht, aber ungefragt kaufen wollte ich sie auch nicht einfach

danke für tipps :daumen:
 
Darüber gibst schon mehrere Threads...
Ich habe die von dir Verlinkte.
Die 900lm sind unrealistisch, sie ist aber auf jeden Fall heller als eine Fenix.
Habe hier im Forum schon von Leuten gelesen die der Meinung waren das sie 2 Fenixen keine P7 vorziehen würden.

Ich bin mit meiner soweit zufrieden, baue mir so wie es aussieht aber warscheinlich (auch wegen der Bastelei) noch einen Halogenscheinwerfer.
 
hallo zusammen,

kennt jemand die MTE SSC P7 900 lumen die es bei einem händler in fernost für 39$ gibt? ich hab aktuell zwei fenix Q5 dran die, wenn man addiert, auf 340 lumen kommen und schon angenehm licht machen, da klingen 900 lumen für mich nach nem ziemlichen lichtschwert :cool:
Vergiss es!, ich habe 2 Fenix L2D ein Freund hat gestern seine
MTE SSC P7 C-Bin 900-Lumen 8-Mode LED Flashlight bekommen.
http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.13060

Wir haben sie im dunkeln ausführlich getestet mit dem Ergebnis:
Die 2 Fenix sind so hell wie die MTE SSC P7 C-Bin 900.
Die MTE streut ein Tick mehr zur Seite, Die Fenix ist spottiger.
Besser als 2 Fenix ist die MTE SSC P7 C-Bin 900 nicht.
Die Fenix ist übrigens besser verarbeitet.
 
danke für eure postings. die lumenangabe ist also wohl eher ein guter scherz :p

rein von der preis-leistung her sollte man die MTE den fenix wohl vorziehen, ich hab eine Q5 für 45€ bekommen und für das set also 90e bezahlt. plus zwei mal zwei sätzen akkus, während man für die MTE jeweils die hälfte fürs gleiche geld ausgibt

bei ner neuanschaffung würde es wohl sinn machen, die MTE zu nehmen, wechseln von fenix auf MTE bringt aber wohl nichts. interessant wären zwei MTE zusammen :rolleyes:
 
Die meisten dieser billigen P7-Taschenlampen könnte man eh nicht mit den vollen 2,8A betreiben, weil da einfach keine ausreichende Wärmeableitung vorhanden ist, welche sehr notwendig ist.

mfg lukrab
 
Hallo.

ich habe die von Dir angefragte Lampe

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12623,

und auch diese :

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16092

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=367357

Die 8$ teurere hat für meinen Geschmack einen deutich besseren Reflektor; der Lichstrahl ist geringfügig breiter und absolut homogen,
die der preiswerteren Lampe ist aber auch okay.

Beide haben keine KSQ.
Die Teurere hat eine Schaltung unter der LED-Aufnahme,
die 40$ Version hat eine Schalter Aus/Ein/Ein mit ca. 7 Ohm, also Stromsparmodus.

Ich habe keine Erfahrung mit Fenix,
aber die MTE P7 ist VIEL heller als eine 12V/20W Halogenlampe, die mit 14,4 Volt betrieben wird.
 
Ich habe zwei MTE P7 Lampen. Die 12060 seit etwa einem 1/2 Jahr und die 16092 seit ein paar Tagen.

Meine 12060 (geschätzte 400 Lumen) ist von wirklich guter Qualität und funktioniert tadellos, gibt 1 Stunde volles Licht und wird während der Fahrt nicht heiß. Gute seitliche Ausleuchtung und mit der Halterung 8274 super einfach zu händeln. Die 16092 (geschätzte 500 Lumen) leuchtet noch ein Tickchen besser aus, aber nur für ca. 40 Minuten, wenn auf der höchsten Stufe. Meine 16092 kann das Qualitätsniveau der 12060 nicht ganz halten.

Ich persönlich denke nicht einmal im Traum an eine Fenix (und einige andere hier im Forum mit ihren Selbstbaulampen lachen sich bestimmt über Fenix und MTE kaputt). Das Preis-/Leistungsverhältnis vor allem der 12060 ist immer noch top, beim Erstkauf wären aber die Kosten für die 3,7V Akkus und das Aufladegerät zu bedenken.

Schau Dir vielleicht auch mal meinen Beitrag Lampenschirm für 12060 und Ausführung dazu an ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leuchten von MTE habe ich mir bisher verkniffen, Aurora ist billiger )

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15692 habe ich als Leselampe brennen lassen, nach 30min war sie super warm, und ging aus, ich dachte erst der Akku sei leer aber am nächsten Tag mit anderen Akkus kam nur noch beißender Qualm raus, da war wohl was durchgeschmort :)

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.16091 wird nicht heiß, leuchtet ca 50 min und ist sehr nett, mit einem Spot, nicht wie man von den Bildern auf DX ausgehend vermuten könnte.

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15739 wird richtig heiß, werde ich sicherlich nicht als Leselampe missbrauchen, was dabei rauskommt weiß ich ja schon dank der ersten Lampe.
Das Licht ist ohne Spot, stark streuend und die Bilder auf DX sind schon sehr passend, nicht wie beim 16091 verfälschend finde ich.

http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.14212 bekomme ich hoffentlich in den nächsten paar Tagen durch den Zoll, habe ich von DX als Austausch für die erste durchgebrannte Lampe zugesagt bekommen. Das finde ich war ein Service der seinesgleichen sucht.
Falls der Zoll keinen Ärger macht, werde ich die zersägen und für den Gebrauch mit externen Akku präparieren.

Ich weiss jetzt nicht, wie hell wirklich eine Fenix ist. Die SSC P7 sind hell, mein Spiderfire mit Q5 kommt absolut nicht dagegen an. Aber was viel mehr für mich zählte war, die sind billig! Wenn die mir irgendwann doch nicht mehr gefallen sollten, habe ich wenigstens nicht annähernd soviel Geld in den Sand gesetzt wie mit irgendwelchen Fenix.

Für den Lenker habe ich dazu 2* http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.8274 und 2* http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.15342 bestellt. Und weil es auf dem Lenker etwas eng geworden ist direkt noch http://cgi.ebay.de/Minoura-Long-Spa...photoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262
dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Turan:
bzgl. der drei Auroras die du genannt hast; dachte da wäre nur die Farbe unterschiedlich und sonst wären Sie gleich. Also nagut, vll. noch die KSQ, aber nicht der Reflektor bzw. die Hitzeentwicklung!

Danke für die Infos!

kamo
 
Nachdem ich heute ein zweites mal meine 2 Fenix mit der MTE eines Freundes verglichen habe,
verstehe ich ehrlich gesagt nicht mehr warum um die Fenix so ein Hype gemacht wird.

Wenn ich nicht schon 2 Fenix + Eneloops, BC 700 hätte, würde ich mir 2 MTE kaufen.

Die L2D/LD20 + Eneloops + BC700 sind meiner Meinung nach in der Summe ihrer Eigenschaften ihr Geld wert, sofern sie als unkomliziert handzuhabende Mehrzwecklampen angeschafft werden.

Für den ausschließlichen Einsatz am Bike ist unstrittig, daß die P7-MTE's/Auroras, sofern gekürzt und mit Camcorderakkus betrieben, haushoch überlegen sind.
 
ich habe meine P7 auch erhalten und getestet hier mein Bericht - im Bericht ziemlich zum Ende ergibt sich eine Frage für mich, die ich hoffe in diesem Fred von anderen P7 Besitzern beantwortet zu bekommen...

Wie sieht bei Euch der "Emitter" aus?
 
Welche der Lampen hat ne ordentliche Qualität? Hab näml. eine Lampe von DX ist unter aller Kanone verarbeitet (kann man nicht als Bikelampe nehmen, da bei Regen Wasser reinläuft):mad:
 
ist ja jämmerlich ... :rolleyes:
1.5 monate und niemand kommt die Erleuchtung

Vorteil aller dieser günstigen Lampen: Preis, sonst nichts

* Verarbeitung lächerlich schlechter (generell und ALLE), nicht mal nahe dran
* natürlich heller, dafür aber grob dreifacher Stromverbauch (würden die eine bessere Qualität bei den Schaltungen haben und die 4-fach led mit vollem Strom betreiben: 4-facher Stromverbrauch für knapp 2-2.5 fache Helligkeit)
... im Vergleich zu "besseren" single-Led Lampen von Fenix, Jetbeam, L-mini, ...

einfach so sehen:
wer nur Baumarktfully kennt, der hälts für super. Schließlich bewegt sich das bei Stößen auch.
Und geht auch nicht sofort kaputt (im Gegensatz zu einem Großteil der DX und Kaidomain Angebote), auf mittlere Sicht aber schon


Also, die Qualität der Verarbeitung, Elektronik und verwendeten Materialien außer Acht lassend, denn das kann, muss aber nicht kaufentscheidend sein:
diese Dinger sind deutlich heller - weil sie mit ner Led laufen, die aus 4 einzelnen Led besteht - aber der Stromverbrauch ist (zur Helligkeitsverbesserung) überproportional gestiegen.
Seht Euch einfach den Akkupack einer Tesla an. Bei der ist die selbe Led eingebaut und deren Licht wird die Lämpchen deutlich übertreffen
(mehr Strom an die Led; engerer+tieferer Reflektor, der mehr Licht gerichtet nach vorne wirft, ...)
jetzt lobe ich schon die Tesla ...:D
Die kleinen Single-led aber auch diese sehr günstigen Mehrfach-led Einsteigerlampen sind nun mal nicht als Radlampen gedacht und bieten daher nicht die Akkugröße für längeren Betrieb auf voller Stufe


PS: das mit der P7 ist normal
(gaanz leicht milchig, gummiartiger Dom)
(niemals berühren, keinen Schmutz draufkommen lassen, ...)
schwach wirkt die einfach nur, weil sie nicht genug Strom bekommen wird. Miss doch was an den Batterien entnommen wird und rechne es auf den Strom an der Led hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche der Lampen hat ne ordentliche Qualität? Hab näml. eine Lampe von DX ist unter aller Kanone verarbeitet (kann man nicht als Bikelampe nehmen, da bei Regen Wasser reinläuft):mad:

Wie wärs mit abdichten? :rolleyes:
Man kann die Dinger nunmal nicht in der Erwartung kaufen, nichts weiter dran machen zu müssen.

An der Frontscheibe z.B. einfach etwas Fugensilikon den Glasrand herum verteilen, wieder zusammenbauen (vorausgesetzt die Scheibe wird vom Reflektor angepresst), Silikonreste wegreiben, dicht!

Für Gewinde oder sonstige Stellen auch gut geeignet, aus dem KfZ-Handel: "Hylomar" dauerplastische Dichtmasse.

MfG Manne
 
Seht Euch einfach den Akkupack einer Tesla an. Bei der ist die selbe Led eingebaut und deren Licht wird die Lämpchen deutlich übertreffen
(mehr Strom an die Led; engerer+tieferer Reflektor, der mehr Licht gerichtet nach vorne wirft, ...)

Die Tesla hat eher einen verhältnismäßig kurzen Reflektor, folgende DX P7-Lampen einen deutlich engeren Streulichtwinkel:

Beispiel 1 (siehe auch UltraFire C8)

Beispiel 2

Zudem ist das immer Geschmackssache, ich mag zwar prinzipiell auch tiefe Reflektoren, aber als Einzellampe wäre mir Streulicht <80° zu tunnelblickig.
(Daher hinken auch deine tollen McR19-Vergleiche, zumindest wenn man den Streulichtwinkel als nutzbares Licht mal eben unter den Tisch kehrt...)

MfG Manne
 
ist ja jämmerlich ... :rolleyes:
1.5 monate und niemand kommt die Erleuchtung

Vorteil aller dieser günstigen Lampen: Preis, sonst nichts

* Verarbeitung lächerlich schlechter (generell und ALLE), nicht mal nahe dran

Hi Yellow

Dem möchte ich zumindest teilweise Widersprechen!
Meine T5 ist ringsum mit O-Ringen abgedichtet und hat zwischenzeitlich auch schon einige "landunterfahrten" hinter sich und ist immer noch trocken.
Was die Übrige Verarbeitung angeht bin ich bislang genau so zufrieden. Auch der erste Eindruck meiner gerade erst angekommenen T6 ist auch durchweg positiv. Was mich innen erwartet weis ich noch nicht.

Dies betrifft aber jetzt NUR die Romisen T5 und die Romisen T6. Wie die anderen Lampen verarbeitet sind kann ich nicht beurteilen!

bergnafahre
 
diese P7 Lampen sind mechanisch nicht so schlecht, jedenfalls die Auroras. Aber die Elektronik ist Mist. Ich habe lediglich 58% Wirkungsgrad gemessen und dabei ist die Elektronik nicht einmal thermisch entkoppelt von der Led, in der Trägerhülse der P7 eingebaut. Die Leistungsaufnahme war 17.2W bei 7.4V !

Nach dem Umbau mit selbst gebauter KSQ ist die LED Leistung 11.2W bei 3.2A Ledstrom bei einer Leistungsaufnahme von 13.4W bei 7.4V. http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=5449234&postcount=308
 
Zurück