Uni-Ladegerät für bp945 Akku

Registriert
20. Oktober 2008
Reaktionspunkte
1
Ort
Dossenheim
Tag,
ich habe mir für meine Selbstbaulampe den bp945 Akku und ein Uni-Ladegerät gekauft. Letzteres ist genau das, was man auch bei ebatt.de kaufen könnte. Mein Laden vor Ort hatte jetzt aber nicht die richtige Adapterplatte für den Akku. Prinzipiell auch nicht nötig, da ich an den Lader eh noch Kabel dranlöten muss, damit ich meinen Akku überhaupt irgendwie geladen bekomme. Nun hat das Ladegerät drei Anschlüsse, der Akku zwei. Jetzt weiß ich nicht welches Kabel wo dran muss, um den Akku zu laden.

Daher die Frage: Kann mir einer von euch, der dieses Ladegerät + Adapterplattebesitzt, sagen, welcher der Anschlüsse des Laders an die Pole des Akkus dranmüssen?

Ich bedanke mich jetzt schonmal recht herzlich

Nochmal bildlich:
namenloslp6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vom Aussehen her ein ähnliches Universalladegerät und benutze es zum Laden meines Digicam Akkus der ebenfalls 7,2V hat.
Bei meinem Ladegerät liegt nur links und rechts eine Spannung an und die Mitte ist wohl zur Akkuüberwachung während des Ladevorgangs gedacht.
 
Normalerweise hast du Plus-Pol und Minus-Pol und am dritten Pol nichts oder einen Temperaturfühler. Die Reihenfolge ist beliebig (zur Verwirrung der Russen :D).
Mit einem Multimeter hat man + / - am Akku jedoch fix heraus:daumen:.

Nachtrag: War wohl missverstaendlich: Am Akku hast du einen Temperaturfuehler, am guten Ladegeraet eine Auswerteschaltung oder eben nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brr, halt ... dieser Lader kann neben 7,4V- auch 3,7V-Akkus laden.

Zumindest habe ich mal zwei Ladeschalen (die variablen Dinger zum Einklipsen) entsprechend modifiziert, dass sie per Schalter zwischen 3,7V und 7,4V umschaltbar sind, um externe Akkus laden zu können.

Unter den drei Kontakten ist kein Temperaturfühler ... ich habe den Kram nicht hier und es schon länger hier. Ich glaube, dass man je nach Ladespannung einen der drei Kontakte auf Masse (einer der anderen Kontakte :D) ziehen musste.
 
Ich hab die beiden genannten Pole ausgemessen. Die Spannung wechselt zwischen 3,xV und 7,xV permenent hin und her. Wenn ich die Kontakte anderes kombiniere, dann kommen keine deutlichen Ergebnisse zu Tage.
 
Zurück