ich kann es nicht mehr hören: Nobbi Nic.....

  • Ersteller Ersteller Deleted 83484
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 83484

Guest
....in einschlägigen Fachzeitschriften ist zu lesen das der Nobbi Nic DER Reifen schlechthin sei....;)

NERV:mad:

Was gibt es denn für Alternativen anderer Hersteller??:confused::daumen:
 
Und das Generve kann ich auch nicht mehr hören... :mad:

In Sachen Gewicht/Rollwiderstand/Grip ist es nun mal DER Reifen. Alternativen gibt es doch nun genug, spätestens wenn man die Suche anschmeißt :rolleyes:
 
naja, ich bin relativ unzufrieden mit dem Nobby Nic Evo:
Hab den seit kurzem am HT hinten und am Fully beides, Kumpel hat auch vorne hinten: Fazit: 1 mal Platten bei seinem Rad, aufgeschlitzte Flanke bei mir und noch einen platten als ich mit seinem fuhr...
Ach ja, wiege 56kg. Durchschlag gabs nicht.

Grip hat er wirklich recht viel, Rollen ist nicht überragend. Ich werd jetzt mal den Continental Mountain King 2,2" testen
 
Also ich bin letztes Jahr Füssen - Riva mit folgender Kombi gefahren:

VR: Nobby Nic 2,25 Double Defense Schwalbe XXlight
HR Racing Ralph 2,25 Double Defense Schwalbe XXlight

Auf den 450 km nicht ein Durchstich, Snakebite oder aufgerissene Flanke.
Grip war auch super (hatten 1 Regentag sonst trocken).
Mein Kumpel hatte die gleiche Kombi am Hardtail und auch überhaupt keine Probleme!
Ich bleib dabei und dieses Jahr kommt hinten auch noch nen Nobby rauf.

Gruß
Lars

P.S: Die Double DEFENSE Variante lohnt sich wirklich.
P.P.S: Bike + Fahrer + Gepäck 110 Kilo!
 
@kleinenbremer
kann deine probleme nicht ganz nachvollziehen und eine aufgeschlitzte felgenflanke klingt für mich nach benutzung jenseits des einsatzbereichs oder fahren in zu widrigem gelände
fahre seit 2 jahren den NN an allen bikes in verschiedenen einsatzbereichen und kann mich nicht über durchstiche oder ähnliches beschweren


und man sollte sich eben generell überlegen was einem lieber ist:
hohes gewicht und extreme pannensicherheit oder ein leichter reifen. beides zusammen geht in der regel schlecht und eines von beiden leidet immer. einen 650g reifen der so stabil ist wie ne 1100g DH pelle gibt es eben nicht
 
Finde den NN auch Prima. Bester Allroundreifen !

Sonst musst du einfach das Einsatzgebiet immer den besten Reifen kaufen?!?

Auch nicht Prima! Aber treten müssen wir alle, egal mit welchem Reifen! :)
 
Das ist doch ganz einfach zu sehen. Wenn man sich die Preisunterschiede anschaut und die Verfügbarkeiten, dann sieht man, dass viele Leutchen sich die Snake-Bite oder Double Defense -Versionen zulegen. Nicht ohne Grund?!

Ich habe bis jetzt Abstand gehalten von den Nobby Nic-Evo Versionen, weil ich denke, dass die Breite meines Einsatzbereichs und mein Gewicht (99 kg bei 1.98 m) nicht zu diesem Typ Nobbies passt.

Ich bin bis jetzt einen Michelin Hot S (reinforced) in 2.2 gefahren, mit dem ich nie ein Panne trotz ordentlicher Beanspruchung hatte. Dieser Reifen bot ordentlichen Komfort auf langen Touren mit anspruchsvollen trail-passagen und war fast ein Alleskönner. Mit dem Alter nahm der Rollwiderstand dann leider zu. Den durchaus guten Hot S bekommt man leider nicht mehr. (manchmal noch bei ebay)

Zur Zeit fahre ich einen Panaracer 2.1 FireXPPro 120tpi (gibt auch ne billigere Version mit 65 TPI, vorsicht!). Den bekommt man noch über ebay aus England. Ein wirklich guter Reifen, der durch guten Rollwiderstand besticht, guten Grip hat und auch keinen einzigen Platten aufwies. Er baut für meinen Geschmack etwas zu schmal, hat aber sonst eine durchaus gute Optik (gibts in 3 Farben). Durch das kleinere Volumen hatte dieser auf langen Touren nicht so ein Komfort wie der Michelin Hot S.

Dieses Jahr probiere ich den Maxxis Aspen in 2.25. Werde diesen mit einem etwas stabileren Schlauch fahren (Maxxis Weltherweight 178 g). Die Vorabtests versprechen schon mal viel. Werde mir aber in den nächsten Wochen selbst ein Bild machen. Eine gute Alternative zum Nobby Nic, denke ich!

http://www.mtbtrailreview.com/blog/maxxis-aspen-the-new-do-it-all-race-tire/reviews/
 
....in einschlägigen Fachzeitschriften ist zu lesen das der Nobbi Nic DER Reifen schlechthin sei....;)

NERV:mad:

Was gibt es denn für Alternativen anderer Hersteller??:confused::daumen:

Tatsächlich gibt es meines Wissens nach keinen Konkurrenz-Reifen, der all die Eigenschaften des NN genau so auf sich vereint. Aber wenn Du Dich mal etwas genauer äußern könntest, was genau Dir am NN nicht paßt, dann läßt sich sicherlich eine bessere Lösung für Dich finden.
 
ich fands Nobby auch nix besonderes. pannenschutz - schwach! kurvenverhalten - auch schwach,wenn bisschen naß ist ,dann schlimm!!!
und manchmal sehe ich den Nobby an Enduros :spinner:

oky, plus ist halt das gewicht und der rollwiderstand!
 
Wenn er eine gute Pannensicherheit (großes Volumen/Silkworm Polyfiber), sehr schnell und ausreichend Grip hat. Was kann man dann in einem sehr weiten Anwendungsfeld als Alternative bezeichnen?

Freue mich schon auf lange Touren mit dem Reifen und da entscheidet sich dann, wie weit der Einsatzbereich wirklich ist/war. Wer sagt eigentlich, dass eine Tour langsam gefahren werden muss? ;)
 
Ich kann mich nicht beschweren. Ich hab zugegebenermaßen eine recht schonende Fahrweise und geh´ sorgsam mit meinem Material um. Dennoch ich find´ den Nobby ziemlich klasse. Hatte in 2 Jahren und knapp 3500km keinen Durchstich oder Durchschlag. Drücke bin ich von 3 bis 2 bar gefahren und keinerlei Probleme. Wiege btw. fahrfertig gute 90kg ... mit Rucksack auch mal kleines bissi mehr.

Grip: sauber, Rollverhalten: sehr gut, Abnutzung: naja ... für Preis bissl heftig, wie ich finde.

Wenn man gemäßigt fährt, kenn ich persönlich bisher keinen besseren Reifen. Bin jahrelang auf dem HT ´nen Mythos XC und XC II gefahren, mit dem war ich auch super zufrieden. Ansonsten haben Leute im direkten Umfeld getestet:

Specialized The Captain: Grip gut, Abnutzung auch ziemlich gering, Rollwiderstand wie ´ne Tonne bergauf. -.-
Specialized Resolution: guter Grip, geringe Abnutzung, aber auch hier einfach im Vgl. zu hoher Rollwiderstand
Continental Explorer: läuft leicht, greift nett, nutz verdammt schnell ab (nach 800km Stollenausriss -Anruf bei Conti: "... für ´nen Wettkampf-CC-Reifen sind 800km ein sehr guter Wert ...")

Ich persönlich (!) würde ja umsteigen, wenn der Nobby nicht so gut passen würde ... es gibt für mich einfach keine wirklich Alternative, die leicht läuft, guten Grip hat und zuverlässig ist (meine Meinung).
 
für mich gibt es nur einen Grund, den Nobby Nic nicht mehr zu fahren ... weil ihn fast jeder fährt :lol:

In der Tat ist es ein super Reifen, der vieles gleichermaßen gut kann ... dennoch gibt es für mich eine Alternative: Maxxis Ardent! :love:

Ähnlich leicht/schwer ... vieleicht etwas höherer Rollwiderstand (ein Hoch auf den der den Unterschied offroad spürt) ... allerdings mit deutlich mehr Grip und wie ich finde pannensicherer. Außerdem fand ich den NN nicht so haltbar.

Werd demnächst mal die neuen Alberts testen ...

Greets
Burt!
 
Bin ihm hinten am Ht gefahren, naja der rutscht schön weg, vorallem wenns nass is.Rollwiderstand/Gewicht find ich eigentlich "ok"....
Aber selbst für hinten war mir der Grip zu wenig, bin öfters mal hinten weggerutscht (jaja ich weiß es is nich nur der Reifen schuld :P).

€:\ Ich bin den Reifen 5 Wochen gefahren, danach war er halb runter :(, bin aber auchmal Asphalt gefahren.Nen Plattfuß hatte ich aber nie mit dem Teil.
 
P.S: Die Double DEFENSE Variante lohnt sich wirklich.

Naja, in der Double Defense Version ist ein 2,25"er Nobby Nic mit 660 g auch kein Leichtgewicht mehr - in diesem Gewichtsbereich gibt es reichlich Alternativen.

Außerdem gibt Schwalbe für die DD Version auch einen schlechteren Rollwiderstand an - also ein zweiter Minuspunkt, der der NN endgültig als *den* überlegenen Reifen entthront.
 
Mal wieder ein NN Thread und ich wollte auch schon weiterklicken, aber an dem Maxxis Aspen bin ich nicht vorbeigekommen!
Der Aspen ist ganz sicher kein Pendant zum NN!

Das hast du recht: es ist zu erwarten, daß der Aspen dem NN überlegen ist.
- 120 tpi-Karkasse (NN: 67 tpi)
- gleichmäßigere Fahreigenschaften über einen längeren Zeitraum durch "nur" eine Gummimischung
- es wird explizit auf guten Pannenschutz hingewiesen (was eher selten ist)
- der 2,25er fällt nach diversen Angaben im www schön breit aus - breiter jedenfalls als ein 2,25er NN

Werde mir den Aspen auch mal bestellen...
 
Also so krass würde ich die Sache mit dem NN nicht ausdrücken.
Ich habe ihn nach einigen Km jedoch sofort abgezogen, weil ich ihn für bedenklich halte. Die Ursache liegt nicht im Profil, sondern in der Karkasse.
Durch diesen, meiner Meinung nach unsinnigen Leichtbau haben die Hersteller hier an der falschen Stelle gespart und einen Reifen entwickelt, der durch die papierdünne Karkasse keine Führung und Dämpfung vermittelt. Ich bin zweimal mit ihm schwer gestürzt, an Stellen, die ich mit anderen Reifen locker gefahren bin. Auch meine Frau hatte derbe Probleme mit einem Schwalbe Reifen, die das Produkthaftungsrecht streifen, so dass diese Firma für mich (bei ihren Leichtbauprodukten - gilt nicht für BB!!!)nicht mehr in Frage kommt!
Die Frage, warum ich hier eine andere Meinung vertrete (ich bin hier nicht der einzige) lässt sich mit folgender Metaffer (ich glaub das ist richtig ) beantworten:
Ein Reifentest soll klären, welches der beste Autoreifen ist. Ca 5000 "Tester" melden sich und geben ihre unterschiedlichen Berichte ab. Man kommt zum Ergebnis, dass der WW 500 S der beste Reifen aller Zeiten ist, bis plötzlich Michael Schuhmacher (keine Angst ich bin weder F1 noch Schumi Fan) sich zu Wort meldet und den Reifen weitaus schlechter bewertet.
Hier geben auch Tester mit wenig Erfahrung ihre Meinung ab, für die ist ein RR (subjektiv: die Schwalbe-Namen sind wirklich grottenschlecht!!) weitaus besser als der am Rad serienmäßige Taiwanreifen. Einen Grenzbereich haben viele noch nicht wirklich erfahren können.
Eine gute Übersicht findet man bei MTBR.COM - hier geben auch DH ler aus Kanada ihre Meinung ab.
Fazit: gut für den Einen kann absolut schlecht für den Anderen sein.
Die Karkasse ist ebenfalls ein Kriterium!! Ich meine nicht nur die Pannensicherheit, sondern die Führungsarbeit und die Dämpfung
Nach 15 Jahren MTB und vielen Reifen kann ich folgendes sagen: lieber 100 gr mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oliver
 
Muß sagen der NN ist schon kein schlechter Reifen,mann muß halt nur wissen was man damit vor hat.Aus meiner Erfahrung finde ich ist der NN sehr gutmütig, fahre ihn mit Latexschläuchen und bin mit seiner Pannensicherheit sehr zufrieden.Im Moment habe ich vorne Fat-Albert 2.25 und hinten NN in 2.25 drauf finde ich persönlich sehr gute Kombi.Den MK in 2.2 fahre ich nicht mehr,dann kann ich mein Geld gleich in den Mülleimer schmeißen so einen Verschleiß hat der.Gruss
 
Die Ursache liegt nicht im Profil, sondern in der Karkasse.
Durch diesen, meiner Meinung nach unsinnigen Leichtbau haben die Hersteller hier an der falschen Stelle gespart und einen Reifen entwickelt, der durch die papierdünne Karkasse keine Führung und Dämpfung vermittelt. Ich bin zweimal mit ihm schwer gestürzt, an Stellen, die ich mit anderen Reifen locker gefahren bin. Auch meine Frau hatte derbe Probleme mit einem Schwalbe Reifen, die das Produkthaftungsrecht streifen, so dass diese Firma für mich (bei ihren Leichtbauprodukten - gilt nicht für BB!!!)nicht mehr in Frage kommt!
Eine gute Übersicht findet man bei MTBR.COM - hier geben auch DH ler aus Kanada ihre Meinung ab.

wie oft willst du denselben Text eigentlich noch schreiben??? Klar du hast dich auf die Nase gelegt wegen der dünnen Karkasse/Dämpfung:spinner: (ok vielleicht ein bißchen überspitzt geschrieben).Die Ausrede muss ich mir für die nächsten male merken.Meine Freundin hat auch Probleme damit mit meinem Wagen rückwärts einzuparken ist deswegen der Wagen *******? Ich würde sagen nein (hat eher genetische Ursachen:D).
Man muss sich beim Kauf eines EVO oder Supersonic (etc) darüber im klaren sein, dass der Pannenschutz und die Haltbarkeit nicht das primäre Entwicklungsziel waren.
 
Wenn man mit nem Reifen nen Platten hat,liegt das doch nicht unbedingt am Reifen.Meine Plattfüsse wurden eigentlich durch Dornen verursacht.Bei uns gibts Fussgänger die lieben es kleine Hecken auf die Wege zu schmeißen.
Ists nicht auch mit den Reifen so wie beim Auto, da spielt der Luftdruck und die Fahrweise ja auch ne Rolle?
 
Wenn man mit nem Reifen nen Platten hat,liegt das doch nicht unbedingt am Reifen.Meine Plattfüsse wurden eigentlich durch Dornen verursacht.Bei uns gibts Fussgänger die lieben es kleine Hecken auf die Wege zu schmeißen.
Ists nicht auch mit den Reifen so wie beim Auto, da spielt der Luftdruck und die Fahrweise ja auch ne Rolle?

Klar, ich hab auch schon mit meinen kiloschweren Maxxis (doppelte Karkasse plus eingearbeitete Butylschicht) eine Panne gehabt, ein mehrere Zentimeter langer Dorn, hundertprozentig sicher ist da nichts. Aber daß die Wahrscheinlichkeit mit einer dünneren Karkasse steigt, versteht sich von selbst.
 
wie oft willst du denselben Text eigentlich noch schreiben??? Klar du hast dich auf die Nase gelegt wegen der dünnen Karkasse/Dämpfung:spinner: (ok vielleicht ein bißchen überspitzt geschrieben).Die Ausrede muss ich mir für die nächsten male merken.Meine Freundin hat auch Probleme damit mit meinem Wagen rückwärts einzuparken ist deswegen der Wagen *******? Ich würde sagen nein (hat eher genetische Ursachen:D).
.

Natürlich muß man seine Fahrweise der jeweiligen Rad/Reifenkombination anpassen. Wenn ich von meinen Swampthing bei einigermaßen trockenem Wetter wieder auf meine ZMax umsteige, dann freue ich mich natürlich über das Mehr an Geschwindigkeit, aber man muß sich schon zwingen, in rutschigen Kurven daran zu denken! Vergeßlichkeit kann da schmerzhaft werden!
Ich fahr die Sumpfdinger normalerweise mit 1,3/1,6 Bar. Hab sie irgendwann mal für eine längere Straßen-Anfahrt auf 2,2/2,5 aufgepumpt und dann leider am Trail vergessen, sie wieder abzulassen. Bin genau bis zur ersten Kurve gekommen...
 
wie oft willst du denselben Text eigentlich noch schreiben??? Klar du hast dich auf die Nase gelegt wegen der dünnen Karkasse/Dämpfung:spinner: (ok vielleicht ein bißchen überspitzt geschrieben).Die Ausrede muss ich mir für die nächsten male merken.Meine Freundin hat auch Probleme damit mit meinem Wagen rückwärts einzuparken ist deswegen der Wagen *******? Ich würde sagen nein (hat eher genetische Ursachen:D).
Man muss sich beim Kauf eines EVO oder Supersonic (etc) darüber im klaren sein, dass der Pannenschutz und die Haltbarkeit nicht das primäre Entwicklungsziel waren.

Na, das ist doch auch mal ne schöne Variante:
das Produkt wird notfalls auch "schöngepöbelt" und Forumsteilnehmer mit anderer Meinung werden als Idioten bezeichnet und notfalls auch fahrtechnische Qualitäten abgesprochen.
Wenn man von einem Kantstein(!!!) springt und das Rad derart ins Schlingern gerät, als sei der Schnellspanner geöffnet (er war es nicht , es gab auch keine anderen Probleme) kann man wohl von Reifenproblemen sprechen. Übrigens ist das auch anderen Fahren hier im Forum passiert!!
 
Zurück