Ein kleiner und beschaulicher Dirtpark entsteht.

Registriert
29. November 2006
Reaktionspunkte
4
Ort
Paderborn
Hallo,

wir stecken mitten in den Planungen für einen kleinen Dirtpark am Rande unserer Stadt.
Wir haben ein ca. 15 * 55m großes Gelände von der Stadt bekommen.
In Zusmammenarbeit mit dem JUZ und erfahrenen Ladschaftsgärtnern soll nun ein kleiner Dirtspielplatz entstehen. Ich habe mich einmal an eine 3D-Zeichnung gemacht - Das ist dabei herausgekommen:







Um das Konzept ein bisschen zu erklären:


Es gibt einen ca. 11-12m breiten Starthügel, der ca. 2,5 hoch ist. Man
könnte ihn durch eine Holztreppe, oder idealerweise durch eine
Stahltreppe erreichen.
Desweiteren gibt es 4 Lines. Unterteilt ist das ganze in 2 Tablelines
und 2 Dubblelines; jeweils eine Anfängerline und eine für
fortgeschrittene. Die Anfängerlines sind ca. 1m hoch. Die
Fortgeschrittenenlines sind zwischen 1,5 und 2 m hoch.
Am Ende des Geländes wird der Pakur durch Steilkurven zurückgeleitet und
kann je nach Fahrkönnen mit 2 Gab's beendet werden.
Man kann die verschiedenen Lines auch miteinander kombinieren.
Das ganze richtet sich eher an Anfänger. Deshalb sind die Sprünge eher im kleineren Maßstab gehalten.

Vielleicht könnt ihr eure persönlichen Erfahrungen beim Bau einer solchen Anlage posten oder Verbesserungsvorschläge einreichen.

Bis dahin Grüße
Niggels
 
Sieht doch ganz gut aus bisher und hoffe auch das es klappt :)
Würde nur die Hügel näher zusammen bauen, also näher aneinander, damit du a) mehr hügel auf weniger raum bekommst und b) besser pushen kannst und nicht zwischen den hügeln treten musst was dann wohl flowiger sein sollte.
Grüße
 
aus eigener erfahrung kann ich empfehlung, macht den anfahrtshügel höher.

Unser Park sieht ziemlich ähnlihc aus, und ham bei ner höhe von 3.5m zum teil probleme mit der geschwindigkeit.
 
Das ging schnell :)
Danke für die Ünterstützung. Das mit der Höhe des Starthügels ist ein guter Tipp. Ich hätte nicht gedacht, das er zu niedrig sein könnte.

Ich werd mich gleich nochmal ans Zeichenbrett hängen ;)

Grüße

Edit:

Habs mal verändert. Was sagt ihr?





 
Zuletzt bearbeitet:
Habs mal verändert. Was sagt ihr?

Bei uns wird momentan auch eine Strecke gebaut, auch von der Stadt das Grundstück.
Wer finanziert das ganze denn bei euch?. Gerade Holz und der richtige Bau solch einer Rampe kostet ja einiges. Und dann ist noch nix zum springen da.

http://bikeareal.de/Aktuelle_News.469/

Das ist der Park der bei uns gebaut wird. Da sind jetzt auch ein paar Preise gelistet, ob das dann wirlich so teuer war weiß ich nicht.
Auch Bilder vom Aufbau gibt es dort, schau dich mal um!


Wo fährt man zurück? Sicher in der Mitte. Jedoch müssen alle Fahrer die zur Treppe wollen vorm Starthügel langlaufen.

Auf jeden fall sieht es sonst ganz gut aus. Nur die Startrampe sieht so monstermäßig unbezahlbar aus. Kann aber daran liegen, dass alles nicht soo riesig ist.
 
Hey cool, im groben ja ein ähnliches Projekt wie wir es vorhaben.

Das Starthügel-Problem wollten wir eigendlich so lösen, das er komplett aus aufgeschütteter Erde besteht. Nun weiß ich nicht, wie das dann mit der Statik passt. Wir haben demnächst einen Termin mit einem Erfahrenen Landschaftsgärtner. Der wird uns möglicherweise weiterhelfen.

Die Rückführung erfolgt am Rande der Strecke auf der Seite der Treppe, die in der überarbeiteten Version nicht zu sehn ist. Allerdings schon in Post #1.

Grüße
 
hey.
wie heißt denn dass programm mit dem du die zeichnungen da gemacht hast ?
ich hab nämlich en grundstück in der nähe vom haus (8,5m*45m) wo ich en paar schanzen draufbaun darf. Bin grad dabei nämlich einen paln zu entwerfen und en gescheites program hab ich noch nciht gefunden.
 
Kann es sein, dass man vom letzten Double schlecht in die Steilkurven kommt? Sieht irgendwie eng aus. Alternativ würde ich hinter der rechten Steilkurve zurück zum Starthügel fahren...
 
nach dem ersten der großen doubles ganz außen kann man auch nicht weiterfahren und man kommt vom starthügel auch nicht anständig drauf
das sollte man vllt noch überarbeiten:daumen:
 
joa genau vllt noch den starthügel bissel breiter dass man auf die "mini-lines" ganz am rande auch kommt weil sieht in der zeichnung echt bissel knapp aus sonst sieht alles ganz gut aus :)
 
Ja das hatte mir mein Kollege mit dem ich das Projekt starten will auch schon bemerkt. Das soll nur eine Grobe und theoretische Skizze sein, von dem, wie es später aussehen KÖNNTE. Aber ihr habt recht mit dem Starthügel.
Zu dem großen Dubble am Ende hat B.Scheuert auch recht - wie gesagt nur eine grobe Skizze erstmal. Ich denke die Feinheiten kann man nicht so genau planen und müssen später in der Praxis ausgemertzt werden.

Aber danke für die Tips ;)
Grüße Niggels
 
ich würde nicht so viele verschiedene lines machen! eine kleine kurze für anfänger, eine mittlere und eine etwas größere. am besten so, dass man beide miteinander kombinieren kann. und ich würde die steilkurve nutzen um die lines fortzusetzen, dass sie schön lang sind. wenn ihr euch das vorher gut überlegt, kann was richtig schönes drauß werden.
 
Ich hab mal die SketchUp Datei hochgeladen und meine bereits erstellten Komponenten gleich dazu. Ich würde mich sehr freuen, falls jemand langeweile hat, sich vielleicht auch damit auseinanderzusetzten und einen Plan zu entwerfen.

Hier der Uploadlink: (sorry für die lange Wartezeit)

http://www.fileuploadx.de/246177

Bis dahin schöne Grüße Niggels
 
Mal so zwischen durch was haltet ihr von dem park ?
dokrwy.jpg


k49i5t.jpg

6z20e0.jpg
 
ja der ist für mich ^^
ich hab mir nur gedacht ich schreibs in dieses Thread rein, weil ich sont wieder von i.wem dumm angemotzt werd ja des Thread giebts doch schon oder was weiß ich..
 
ich hab keine ahnung von dirt....mich interessiert aber was in Blomberg so passiert:lol:
bin da aufgewachsen,und schon paar jahre nicht mehr da gewesen:lol:
 
@ Biker 15: Aber dies ist ja ein Thread von unserem persönlichen Projekt, wo es dann auch nur um unser Projekt geht ;)

@lipmo: Wo genau bisten du aufgewachsen? wie lange is des her?
 
Ich hab mal die SketchUp Datei hochgeladen und meine bereits erstellten Komponenten gleich dazu. Ich würde mich sehr freuen, falls jemand langeweile hat, sich vielleicht auch damit auseinanderzusetzten und einen Plan zu entwerfen.

Hier der Uploadlink: (sorry für die lange Wartezeit)

http://www.fileuploadx.de/246177

Bis dahin schöne Grüße Niggels

Hat denn keiner Lust? :D
 
Am Samstag stand ein Bericht in der LZ:





Ein wenig traurig, aber auch bezeichnend finde ich, dass mein Kumpel und ich, die ja diejenigen sind, die vor 3 Jahren ins Rathhaus maschiert sind, mit keinem Wort genannt werden und es so dargestellt wird, als sei es die super Idee der Stadt und der Austauschprojektes. Schade!

Schöne Grüße Niggels
 
Zurück