Nobby Nic Alternative

Registriert
14. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Nachdem ich mir nun leider innerhalb weniger Wochen drei Nobby Nic Pellen kaputt gefahren habe, suche ich nach einer Alternative in der Größenordnug von 2.3-2.5. Habt ihr da vielleicht einen All-Mountain-Enduro orientierten Tip?

Kabel
 
Hallo,

Nachdem ich mir nun leider innerhalb weniger Wochen drei Nobby Nic Pellen kaputt gefahren habe, suche ich nach einer Alternative in der Größenordnug von 2.3-2.5. Habt ihr da vielleicht einen All-Mountain-Enduro orientierten Tip?

Fat Albert 2.4 Snakeskin oder 2.25 Double Defense.

Wie sind denn die Nobbys gestorben: Durchstich oder Seitenwand zerschreddert?
 
Mein Top1 Nervthema!!!

Angepisste Pseudo Moderatoren.
Was soll so ein destruktiver Eintrag (s.o.)!

Nicht schlecht für deinen zweiten Beitrag! So stellt man sich den Einstieg in ein Forum vor.

Das Thema NN ist mittlerweile mehr als nur durchgenudelt! Wie wäre es, wenn Du die Suche nutzt oder dich durch dieses Unterforum klickst? Tombrider hat dir sogar schon einen Großteil der Arbeit abgenommen und Du musst nur noch klicken.

Gruß
Thomas
 
Nicht schlecht für deinen zweiten Beitrag! So stellt man sich den Einstieg in ein Forum vor.

Das Thema NN ist mittlerweile mehr als nur durchgenudelt! Wie wäre es, wenn Du die Suche nutzt oder dich durch dieses Unterforum klickst? Tombrider hat dir sogar schon einen Großteil der Arbeit abgenommen und Du musst nur noch klicken.

Gruß
Thomas

wie wäre es wenn man soooo nervige Themen einfach überliest anstatt sich die mühe zu machen bei jedem dieser themen noch was reinzuschreiben oder werdet ihr genötigt bei jedem NN thema mitzureden?

Ums thema gehts ja gar ned sondern nur darum jemandem vorzuschreiben was er hier zu posten hat...
 
Hallo,

Nachdem ich mir nun leider innerhalb weniger Wochen drei Nobby Nic Pellen kaputt gefahren habe, suche ich nach einer Alternative in der Größenordnug von 2.3-2.5. Habt ihr da vielleicht einen All-Mountain-Enduro orientierten Tip?

Kabel

Mein Tip ist auf UST umsteigen und bei NN bleiben. Ich hatte mit den UST NN in drei Jahren keinen Platten. Top-Reifen :daumen:.
 
Hi,

das Thema "Nobby Nic Alternative" ist mir sofort aufgefallen da ich ebenso auf der Suche nach einer Alternative bin. Ich habe schon die viel zitierte SuFU benutzt aber mich dann in endlosen Threads und Diskussionen verloren. Manchmal ist es auch nicht schlecht der Übersichtlichkeit wegen ein neues Thema aufzumachen, damit man nicht auf Seite 122 seine Anfragen starten muss sondern vielleicht mal auf Seite 3.

Ich bin mit den Nobby NiCs jetzt ca 1800 KM gefahren und der Hinterreifen ist schon ziemlich abgefahren und einige Stollen sind auch schon angerissen oder fast abgerissen. Also es wird Zeit für einen neuen Reifen. Ich frage mich ob das normal ist für einen MTB Reifen oder das typisch für den NN ist. Bei meinem alten Hardtail hatten meine Reifen nie so einen hohen Verschleiß und das waren eher Reifen der billigeren Kategorie.

Was mich am NN stört ist die Performance auf matschigem Untergrund und das der Reifen (ja liebe SuFu Fetischisten :rolleyes: ich bin nicht allein ... habe ich auch festgestellt) auf feuchten Wurzeln usw. schön einfach wegrutscht ohne jeden Vorwarnung.

Ich bin eher der der Typ schnell "bergauf" als schnell "Berg runter" , fahre gerne lange Touren und suche einen Reifen der

1) haltbar ist
2) auf trockenem, feuchtem matschigem Untergrund gut läuft
3) der einen ordentlichem Grip im Gelände, Schotter und Straße usw. hat
4) einen geringen Rollwiderstand hat

C.

Gott was für ein Legastheniker bin ich .....
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich habe heute meinen fat alber front und rear bekommen in 2.4 wenn die neuen laufräder da sind dann werde ich mal schreiben wie die so sind.
sind aber schonmal in der größenordung des TE und generell wohl auch nicht schlecht.

hier im forum meist positives und auch in den bravos okay.
da ist der rollwiderstand übrigens 0.1watt mehr als beim 2.4 NN
aber wahnsinns werte bei durchschlag und super bei durchstich.

haltbar sind se glaub ich auch, hab die performance variante für 20€ nicht der super teure spiezialgummimix
 
Habe auch ne NN Bereifung an meinem All Mountain. Grip bei matschigen Untergründen kannst vergessen...
Wie Tourentauglich ist denn der Fat Albert ???
 
Ich bin mit den Nobby NiCs jetzt ca 1800 KM gefahren und der Hinterreifen ist schon ziemlich abgefahren und einige Stollen sind auch schon angrissen oder fast abgerissen. Also es wird Zeit für einen neuen Reifen. Ich frage mich ob das normal ist für einen MTB Reifen oder das typisch für den NN ist. Bei meinem alten Hardtail hatten meine Reifen nie so einen hohen Verschleiß und das waren eher Reifen der billigeren Kategorie.



.

Ja, das ist normal für einen NN.
 
Seit nahezu alle Fahrradreifenhersteller, insbesondere im bereich MTB, weichere Gummimischungen verwenden, um die Griffigkeit am Untergrund verbessern zu können, sind Beschwerden über abgerissen oder eingerissen Stollen bei Schwalbe, Michelin und Conti fast an der Tagesordnung! Auch dies ein 'Nervthema' - aber da es nunmal immer wieder gefragt wird, scheint hoher Bedarf.
 
Bei allen Dreien sind die Seitenwände aufgerissen. Und dabei haben wir hier in Norddeutschland noch nicht mal Felsen, an denen die aufgeschrabbt werden konnten. Also definitiv auf frühzeitige Materialermüdung zurückzuführen.

Schönen Gruss,
Kabel
 
Bei allen Dreien sind die Seitenwände aufgerissen. Und dabei haben wir hier in Norddeutschland noch nicht mal Felsen, an denen die aufgeschrabbt werden konnten. Also definitiv auf frühzeitige Materialermüdung zurückzuführen.

Nylonfäden werden so schnell nicht müde ;-)
Wenn du mit dem NN ansonsten zufrieden bist, probier doch mal die Snakeskin-Version. Ansonsten eben Fat Albert Snakeskin - der steht ja im Gegensatz zum NN auch unter der Rubrik "All Mountain" und kommt so schon von der Einordung deinem Einsatzbereich viel näher.
 
Die Top 3 Nervthemen:

1.)Brunox
2.)Bremse schleift
3.)NobbyNic

Keiner kanns mehr hören(lesen).

Bitte löschen!

aber wo wir doch schonmal beim thema sind

Was haltet ihr von Brunox? Speziell zur Reinigung von Kunststoffdichtungen - dafür nehm ich das ja immer

und meine Bremse schleift auch - sollte ich da vlt Regelmäßig Brunox raufgeben, damit der Schleifwiderstand nicht mehr so groß ist?

Und ja - Nobby Nick - cool! Ich steh auf die Biber Brüder!

*g*

PS:

Ich bitte diesen albernen Eintrag zu entschuldigen. Er dient jediglich der allgemeinen Belustigung und soll niemanden durch den Kakao ziehen!
 
Hm überlege das Radon Stage 7.0 zu kaufen da ist der Fat Albert 2.25 drauf. Ist nur um 50g schwerer als der NN. Weiß aber nicht wie das mit den Joule ist.
 
Zurück