Reiserad 28" für 125Kg Fahrer....Empfehlung!!!

Registriert
11. April 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Raum Stuttgart-HN-LB-BK
Hallo Radsportfreunde,

nun muss auch ich mich mal an euch wenden.
Ich liebe lange gemütliche Touren Ø 16-20 km/h und plane immer größere, suche dafür ein stabiles Reise/Trekking Bike 28" mit folgenden Komponenten.

Rahmen: Stahl (wenn möglich) /ab 160Kg Tragfähigkeit
Schaltung: ab LX besser XT /Rohloff eher nicht....bin Geräuschempfindlich
Bremse: HS33 nix anderes
Gabel: weiß nicht ob mit oder ohne Fedegabel, was meint ihr.
Vorbau: verstellbar
Ausstattung: Trekkingausstattung mit Schutzblech usw.
Nabendynamo: SON die bessere
Beleuchtung: B+M
Felgen: mind. 36 Loch und extrem Stabil
Reifen: Maraton XR oder ähnlich min. 50mm breit

Preisklasse: ca. 1000-2000.-

was meint ihr gibt es da etwas stabiles für mich, über eure Vorschläge freut sich....
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wohin willst Du denn mit dem Rad fahren?
Welche Wege willst Du nehmen (Straße, Feldweg, Gelände)?

Ich würde mich auch nicht auf die HS33 festlegen wollen. Durchgebremste Felgen (letztens erst erlebt) sind wie so ä bissl schei...nbar nicht so toll. Und das irgendwo in der Pampa...?
Wenn Du schon auf Hydraulikbremsen gehen willst, kannst Du auch gleich Scheibenbremsen nehmen.
Aber das ist ein anderes Thema und stellt sich vielleicht für Dich gar nicht, weil Du Dich nur in gut versorgten Gebieten bewegen willst...
Wenn nicht, solltest Du mal ernsthaft über 26" nachdenken.

Lassen wir erst mal den Rahmen weg, da kenne ich nämlich derzeit keinen mit expliziter Aussage, daß er für 160 kg Gesamtgewicht verwendbar ist. Ich würde eine Starrgabel verbauen.

Schaltung: Würde ich LX oder sogar Deore nehmen - das spart ein paar Euro gegenüber der XT.
Tretlager: Shimano Deore
Bremsen: Scheibenbremse mit 180er Scheiben. Tektro Auriga Comp, Shimano Deore oder etwas ähnliches.
Nabendynamo: Shimano DH-3D72. Deutlich günstiger zu haben als der SON, dafür aber kaum schlechter.
HR-Nabe: Deore XT.
Speichen: 36xDD - DTSwiss Competition o.ä.
Felgen: eine etwas einfachere von Mavic (XM317 o.ä)
Reifen: Conti Top Contact (der rollt sehr gut)
Gepäckträger: tubus
Schutzbleche: SKS mit 3,4mm-Edelstahl-Streben
Scheinwerfer: wenn Du nur in Deutschland unterwegs bist, den B+M Cyo mit Nahfeldausleuchtung, ggf. parallelgeschaltet. Wenn Du vor allen Dingen im Ausland unterwegs bist, schau Dich mal bei Supernova um.
Rücklicht: LED-Rücklicht von B+M
Sattelstütze: mit Zweischrauben-Befestigung. Irgendwas aus Taiwan, was kein Leichtbau ist.
Vorbau: nimm einen mit einem System, was vom Prinzip funktioniert wie der Syntace VRO. Beispiel: http://www.humpert.com/de/bikeparts...act&produktart=2&einsatzbereich=3&produkt=362
Lenker: nix aus der Leichtbau-Ecke
Pedale: Da mußt Du selbst wissen, ob Du mit Klickpedalen fährst oder lieber "normale". Wenn letzteres: da gibt es recht vernünftige zB. von Xpedo für kleines Geld (industriegelagert, gut gedichtet).

Diese Ausstattungsliste setzt aus meiner Sicht Qualitätsschwerpunkte, wo sie besonders sinnvoll sind: Laufräder und Scheinwerfer. Das deckt sich teilweise mit Deinen Vorstellungen, nur würde ich an Deiner Stelle eher an den Komponenten wie Tretlager und Bremsen etwas sparen und das dann lieber beim Rahmen draufschlagen. 2000 Euro sind für ein individuelles Reiserad nicht allzu viel. Leider.

E.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schliesse mich E. an. Er hat das meiste wichtige gesagt. Rohloff oder SON sind bei Deinem Budget eh nicht drin - Wobei mir eine Rohloff lieber waere als XT oder dgl. (da Du ja offensichtlich kein 'richtiges' Reiserad, d.h. mit Rennlenker, suchst, sondern mehr eine aufgemotzte Trekkingmoehre).

Die guenstigste Rahmenloesung duerfte ein 'standardmaessiger' MTB-Rahmen sein, nicht allzu leicht, Alu, der haelt einen Haufen Last aus. 559er Laufraeder sind auch stabiler als 622er und als Felge fuer Deine Gewichtsklasse denke ich mehr so in Richtung Mavic 721 oder 521 http://www.mavic.fr/mtb/products/en-521-disc.995681.2.aspx

Und wie bereits von E. gesagt: Gleich Scheibenbremsen nehmen.

LG ... Wolfi :D
 
Hallo Leute,

also mal grundsätzlich:
2000 Euro für ein Fahrrad ist extrem viel ......nicht umsonst sind mittlerweile fast alle Radhändler inkl. Hersteller,Vertrieb usw. richtig schwer reich geworden. Und um meinen Unmut noch einen draufzusetzen....eure (?) z.B. 4000.- Euro (8000.-DM) Maschinen wären wenn sich nicht so ein extrem abgehobener Markt gebildet hätte um warsch. 800.- Euro zu haben.....der Rest ist momentan purer Gewinn sonst nix.
Für 4000.- Euro bekommt man tolle Motorräder mit richtig Technik und Entwicklungsarbeit drin und rein vom Gewicht ca. 20-30x schwerer.....somit ist sogar der Restwert als Altmetall im Vergleich deutlich höher als unser Radschrott für 4000.- Euro......also bitte, wenn ihr meint das man für bis zu 2000.- kein ordentliches Rad bekommt braucht ihr nicht antworten.
Sorry, mußte sein.....aber manchmal denke ich das viele auf Koks sind das sie 4-5-6 Tausend oder noch mehr für ein Fahrrad bezahlen.....halllooooo......ein FAHRRAD......mein Gott.

Und Rohloff ist nicht gefragt......also keine Diskussion dazu und was ist eine "aufgemotzte Trekkingmoehre"....wie alt bist du.....sorry.

Also wenn noch jemand normale Vorschläge hat bitte immer rein damit.
Danke

Frohe Ostern
 
@ DrKimble: Was soll das? Du hast Tipps von meiner Meinung nach sehr erfahrenen Forumsteilnehmern bekommen und ich habe nicht den Eindruck, dass sie Dir irgendeine Philosophie aufdrängen wollen, an der sie auch noch verdienen würden.
Mach doch Deine eigenen Erfahrungen und Du wirst sehen, wieviel Lehrgeld Du nach Deinem Kauf noch zahlen mußt! Gerade bei Deinem Körpergewicht!! Oder soll ich schreiben: Egal was Du zu Dir nimmst - nimm weniger!
 
Lieber DrKimble,

Du hast von Reiserädern genauso viel Ahnung wie eine Kuh vom Eierlegen. Genauso wenig Ahnung hast Du von vom Radmarkt und Textverständnis. Lies Dir meinen Beitrag noch mal durch, versuch wenigstens, ihn komplett zu verstehen - dann verkneif Dir Deine völlig unangebrachte pampige Art.

Entweder gibt es ein fertiges Rad, was vom Rahmen her Deinen Anforderungen (die Du immer noch nicht genauer spezifiziert hast) entspricht, aber dann paßt die Ausstattung nicht.
Oder Du nimmst gleich einen speziellen Rahmen. Da mach Dich mal schlau, was der kostet.

E.

PS: Auch wenn's unangebracht ist, aber egal: Am günstigsten kommst Du allerdings, wenn Du erst mal abnimmst.
 
So....also auf die dümmlichen Bemerkungen bez. meines Gewichtes hab ich gewartet......danke.....
Dafür bin ich 1,90m und kein 1,75m Zwerg.....frag die Frauen.....das Zwerg kommt von denen.....

Vom Radmarkt mit seinen Millionären habe ich tatsächlich wenig Ahnung und ob Leute die behaupten 2000.- sei wenig für ein Rad erfahrene...entsch.. sehr erfahrene F-Teilnehmer sind wage ich zu bezweifeln.....lass das weg und dies weg und überhaupt biste zu fett......super Leute....ist ja tatsächlich wie in PC Foren hier...lauter übriggebliebene...typische Golf GTI Fahrer.
Spart euch euren Kommentar bez. meines Gewichtes damit zeigt ihr nur woher ihr kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst es nicht kapieren. Sorry, aber Dir ist nicht zu helfen.

Troll Dich.

Edit: Damit Du's auch wirklich verstehst: Ich habe im ersten Beitrag rein konstruktiv auf Deine Frage geantwortet. Auf meine Fragen hast Du immer noch nicht geantwortet. Die 2000 € sind nur eine Festellung der derzeitigen Situation und meine Stellungnahme dazu hast Du geflissentlich ignoriert. Dazu kommt, daß Dir offensichtlich die Bedeutung von "individuelles Reiserad" völlig fremd ist. Als einzige Antwort bringst Du nicht mehr zustande, als die Leute anzupflaumen, die Dir sinnvoll Hilfestellung geben. Dann ist es doch nur logisch, daß diese als letzte Amtshandlung auf Deinem Niveau antworten (Thema Abnehmen).

Ich bin raus.

E.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
für das von Dir angegebene Gewicht empfehle ich 26" Laufräder. Lass Dich doch mal bezüglich 26" bei www.velotraum.de beraten. Die Räder sind zwar etwas teurer, aber dafür wird das Rad an Dich angepasst (und nicht Du ans Rad). Ansonsten gibt es z.b. das Red Bull Activa I/II bei www.rose.de .
Grüße,
Bartenwal
 
Hallo,

ich selbst habe mit mit 125Kg wieder angefangen Rad zu fahren und kann dir nur empfehlen hochwertige Komponenten zu kaufen.
Zurzeit fahre ich auf der Langstrecke, 140Km mit 20Kg Gepäck, mein umgebautes Müsing Hardtail(Gepäckträger, Lichtanlage, etc), ich kann diese Kombination aber nicht empfehlen, der Rahmen ist viel zu weich.
Besser ist ein Trekkingrad z.B. Radon TCS Serie, da sind die Rahmen und die Laufräder stabiler und das Rad ist auch für 140Kg zugelassen, höhere Gewichte gibt es nur bei Velotraum und Gudereit bis 160Kg.
Kauf dir mal ein gutes Trekking-Rad-Magazin, sind sehr viele gute Tipps drin.

Gruß
Patrick
 
Zurück zur meiner "dümmlichen" Bemerkungen bezüglich Deines Gewichtes: Ich bin in der gleichen Gewichtsklasse wie Du und kann mich nun mal nur meinen Vorrednern anschließen. Je höher das Körpergewicht, desto überschaubarer wird die Auswahl an Komponenten mit Stabilitätsreserven.
Bei den Leichtbauteilen ist die Preisgestaltung viel abgehobener als bei den Heavy-Duty-Stücken.
 
Und Rohloff ist nicht gefragt......also keine Diskussion dazu und was ist eine "aufgemotzte Trekkingmoehre"


Also so eine Rohloff ist allemal besser ,selbsverständlich geht Shimano auch dann sparst Du nen Tausenderder gleich doch glaube mir ich kenne den unterschied so ein Teil ist besser.
Ich habe seit September ein Winora genauer http://www.winora.de/index.shtml?labrador
und könnte Dir das auch Empfehlen ,damals war das noch für 1.700 € zu haben ,dazu würde ich noch ein paar Satteltaschen ,Werkzeugtasche ,Reserveschlauch ,Werkzeug ,Tachometer und eine Schelle Empfehlen. Klar dann bist du weit über 2.000 oder mit Shimano immer noch über 1.000 € .Drunter findest Du sicher auch Fahrräder im Baumarkt oder so die um die 300 € kosten aber glücklich wirst Du damit nicht. Und zum Thema Scheibenbremse ,klar sind diese besser.... doch vorsicht nicht jede Scheibe verträgt dauerbelastung ,das kenne ich aus Eigenerfahrung. Manche unwucht geht nie raus was sie praktisch zu Schrott degradiert.
Meine empfehlung warte noch eine weile mache dich schlau ,sicher findest Du das richtige wenn´s Du nicht nur auf den Preis schaust.

Mfg Gerd
 
(...) und was ist eine "aufgemotzte Trekkingmoehre"....
Also, um es mal klarzustellen, fuer mich gibt es dreierlei Sorten Raeder, die man als Reiserad bezeichnen kann
  1. Expeditionsreiseraeder mit MTB-Laufraedern fuer schlechten Untergrund
  2. Schnelle Reiseraeder fuer primaeren Einsatz auf der Strasse, mit Rennlenkern, werden auch als 'Randonneur' bezeichnet
  3. Reise-Liegeraeder - mit denen ich mich aber nicht auskenne
Ein Rad mit 622er Laufraedern und MTB-Kram heisst bei mir Trekkingrad und niemals Reiserad
wie alt bist du.....sorry. (...)
Steht im Profil.

Ansonsten:
Du willst es nicht kapieren. Sorry, aber Dir ist nicht zu helfen. (...)
Ich bin raus.

E.
schliesse ich mich auch hier E. an.

LG ... Wolfi :p

P.S.: Ich habe vier Jahre in einem Radladen gearbeitet, und ich habe x-wieviele Trekking-Hinterraeder kollabieren sehen unter dem Gewicht von Leuten, die vermutlich weniger gewogen haben als unser Threaderoeffner, deswegen gilt fuer mich: 28er Laufraeder plus Kettenschaltung (steile Stellung der Speichen hinten rechts) plus hohe Belastung -> No way.
Nun, es muss mir keiner glauben. Nur haben mir oft schon Leute glauben muessen, nachdem ihr Zeug auseinandergebrochen war :eek: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@nightwolf: wenn 20km lange Toren sind und alle in der Fahrradbranche in den letzten Jahren sehr reich geworden sind, dann und nur dann, hast du auch von Touren keine Ahnung.
 
Zurück