Suntour XCM verrostet - was tun?!

Registriert
16. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Landsberg am Lech
Hallo zusammen!
An meinem erst ~1 1/2 Jahre alten Cube Attention sind an der Federgabel seit bereits etwa eine dreiviertel Jahr immer wieder Rostspuren aufgetaucht, die offensichtlich von innerhalb der Gabel kamen (siehe Bild 1 unten im Bild). Nachdem die Befestigungsschrauben an der Unterseite der Gabel vollkommen von Rost überzogen waren, habe ich mich Heute entschlossen, da mal reinzuschauen, und was ich da gefunden habe, hat mir garnicht gefallen (siehe Bild 2). Weiter bin ich mit dem Auseinanderbauen nicht gekommen, da ich nun Spezialwerkzeug brauche, was ich leider nocht nicht habe, aber ich weiß garnicht, ob ich sehen will, wies da drinnen aussieht.

Das müsste übrigens meine Federgabel sein, so weit ich das sehen konnte:
http://www.srsuntour-cycling.com/SI...32797479/index.php?screen=sh.detail&tnid=1220

01_xsm_1239906294.JPG


02_xsm.JPG


Was sagt ihr dazu? Normal finde ich das nicht. Kann man da noch was machen, oder muss ich mir gleich eine neue Gabel einbauen (lassen)?!
Wenn ja,was ist zu empfehlen (aber bitte möglichst nicht über 150 Euro).

Ich fange erst so langsman an mich zu trauen an meinen Rädern rumzuschrauben und habe daher noch kaum Erfahrungen gemacht, außer das es Spaß macht, wenn es (auch danach wieder) funktioniert :)

Ich freue mich über jede Hilfe!
Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße,
roysl
 
Was sagt denn dein Händler dazu? Ist doch noch Garantie drauf, wobei nach dem Aufschrauben vielleicht auch nicht mehr.
Das würde ich so jedenfalls nicht akzeptieren, das darf bei sachgerechtem Umgang nicht so aussehen.

Ciao, Daniel
 
Das sieht mal echt übel aus. Du könntest versuchen den Händler zu bewegen, dir eine Neue zu geben aber ich würde es ehrlich gesagt nicht machen. Da es warschenlich nicht ganz einfach ist (weil auseinandergeschraubt) und die Gabel auch im Neuzustand nicht der Bringer ist. Eine Epicon für 119 € € dürfte das Bike deutlich aufwerten. Ich weis nicht wieviel Federweg dein Bike genau hat, ich habe was mit 80 mm gefunden, wenn es aber doch 100 sind gibt es sie auch in 100 mm für 139 €.

Ich habe in meinem Hardtail eine Manitou Six Sport (gleich schlechte Federtechnik wie deine, also Stahlfeder mit Elastomer), die ich auch gegen eine Gabel mit Luft/Öl (Reba Race) ausgetauscht habe. Der Unterschied ist wie Tag und Nacht ... Ich hatte die Reba genommen, da ich sie gebraucht seht günstig gekriegt habe, ansonsten währe es warscheinlich auch eine Gabel aus der Suntour Oberklasse geworden.
 
Hier gabs doch gerade erst so einen Spacken der behauptet hat die billigen Suntourgabeln sind super, halten ewig und sind völlig wartungsfrei...
 
Hallo zusammen!
An meinem erst ~1 1/2 Jahre alten Cube Attention sind an der Federgabel seit bereits etwa eine dreiviertel Jahr immer wieder Rostspuren aufgetaucht, die offensichtlich von innerhalb der Gabel kamen (siehe Bild 1 unten im Bild). Nachdem die Befestigungsschrauben an der Unterseite der Gabel vollkommen von Rost überzogen waren, habe ich mich Heute entschlossen, da mal reinzuschauen, und was ich da gefunden habe, hat mir garnicht gefallen (siehe Bild 2). Weiter bin ich mit dem Auseinanderbauen nicht gekommen, da ich nun Spezialwerkzeug brauche, was ich leider nocht nicht habe, aber ich weiß garnicht, ob ich sehen will, wies da drinnen aussieht.

Das müsste übrigens meine Federgabel sein, so weit ich das sehen konnte:
http://www.srsuntour-cycling.com/SI...32797479/index.php?screen=sh.detail&tnid=1220

01_xsm_1239906294.JPG


02_xsm.JPG


Was sagt ihr dazu? Normal finde ich das nicht. Kann man da noch was machen, oder muss ich mir gleich eine neue Gabel einbauen (lassen)?!
Wenn ja,was ist zu empfehlen (aber bitte möglichst nicht über 150 Euro).

Ich fange erst so langsman an mich zu trauen an meinen Rädern rumzuschrauben und habe daher noch kaum Erfahrungen gemacht, außer das es Spaß macht, wenn es (auch danach wieder) funktioniert :)

Ich freue mich über jede Hilfe!
Vielen Dank schonmal!

Viele Grüße,
roysl

Hi Roysl,

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich sowas auch noch nicht wirklich häufig gesehen haben. Wenn wir solche Gabeln eingeschickt bekommen, dann handelt es sich oft auch um schlecht gewartete Gabeln. Ich will jetzt nicht damit sagen, dass du deine Gabel nicht gepfelgt hast muss dir aber vorab folgende Fragen stellen:

Wann hast du das Rad gekauft?

Bist du viel Fahrer der auch im Winter unterwegs ist?

Hast du Salzfahrten(fahrten im Winter wenn Salz gestreut werd) gemacht?

Wie hast du die Gabel gepflegt?

Wie oft wurde sie durch deinen Händler gewartet?

Sorry, aber bevor ich mich hierzu äußere würde ich schon gerne die Hintergründe genauer wissen.

Danke für dein Verständnis.

Beste Grüße

SR Suntour Service
 
Hallo !

Erst mal vielen Dank an alle, für die schnellen und passenden Antworten!
Der Händler macht leider gerade zu, bzw. ist vielleicht schon zu, eine Antwort auf Mail mit den Bildern habe ich nämlich (noch) nicht bekommen.

Klar, keine Frage, dass Du noch genauere Informationen brauchst, also:

Das Fahrrad habe ich im November 2007 neu gekauft.
Ja, ich fahre ganzjährig eigentlich täglich mit dem Rad.

Zur Pflege muss ich ehrlicherweise sagen, dass sie wahrscheinlich (mangels Erfahrung und Wissen) nicht Optimal war. Dennoch war das Rad nach dem ersten Winter, also vor gut einem Jahr und etwa ein halbes Jahr nach Kaufdatum, beim Händler zum "Frühjahrscheck". Was der dabei allerdings alles gemacht hat, kann ich leider nicht sagen.
Ansonsten habe ich immer die Rostspuren am Tauchrohr mit Caramba entfernt, die ja schon relativ bald auftraten und mit der Zeit mehr wurden.
Allerdings fand ich es schon etwas erschreckend, dass die unteren Befestigungsschrauben nicht aus rostfreiem Material gefertigt zu sein scheinen!? Deren Verrosten hätte wohl auch gründlichere Wartung kaum verhindern können, und das das Verrosten hauptsächlich von unten ausgeht, scheint ja eindeutig zu sein.

Grüße,
roysl
 
Wie oft wurde sie durch deinen Händler gewartet?

SR Suntour Service
Wie oft wird eine Gabel wohl in eineinhalb Jahren zur Wartung zum Händler gebracht? Oder: Wie oft muss sie denn zum Service, damit sie nachher nicht so aussieht?

Die Reaktion vom Suntour Service finde ich doch befremdlich, die Fragen klingen mehr als vorwurfsvoll ohne das genauere Daten vorlagen.

Ciao, Daniel
 
Hallo !

Erst mal vielen Dank an alle, für die schnellen und passenden Antworten!
Der Händler macht leider gerade zu, bzw. ist vielleicht schon zu, eine Antwort auf Mail mit den Bildern habe ich nämlich (noch) nicht bekommen.

Klar, keine Frage, dass Du noch genauere Informationen brauchst, also:

Das Fahrrad habe ich im November 2007 neu gekauft.
Ja, ich fahre ganzjährig eigentlich täglich mit dem Rad.

Zur Pflege muss ich ehrlicherweise sagen, dass sie wahrscheinlich (mangels Erfahrung und Wissen) nicht Optimal war. Dennoch war das Rad nach dem ersten Winter, also vor gut einem Jahr und etwa ein halbes Jahr nach Kaufdatum, beim Händler zum "Frühjahrscheck". Was der dabei allerdings alles gemacht hat, kann ich leider nicht sagen.
Ansonsten habe ich immer die Rostspuren am Tauchrohr mit Caramba entfernt, die ja schon relativ bald auftraten und mit der Zeit mehr wurden.
Allerdings fand ich es schon etwas erschreckend, dass die unteren Befestigungsschrauben nicht aus rostfreiem Material gefertigt zu sein scheinen!? Deren Verrosten hätte wohl auch gründlichere Wartung kaum verhindern können, und das das Verrosten hauptsächlich von unten ausgeht, scheint ja eindeutig zu sein.

Grüße,
roysl

So.. das iss nu ganz einfach.. du nimmst das radl, bringst es zum Händler.

Du hast bis November 2009 die gestzliche 2 jährige Sachmängelhaftung gegen den HÄNDLER bei dem du gekauft hast.

Die Gabel hat ein konstruktives Problem (kein ausreichender korrossionsschutz der verwandten Materialien)

Die ist ein Fehler der zum Zeitpunkt des Kaufes bereits bestanden hat. Daher auch nicht durch Verschleiß oder mangelnde Pflege rechtzufertigen ist.

Wenn du Rechtsschutz hast un der dumm kommt würde iches drauf ankommen lassen. wenn du keinen Hast und der Händler Backen würd eich ertmal bluffen ob die sich wegen so ner Gabel die Cupe im einkauf sicher um die max. 15-20 euro kostet auf nen rechtsstreit einlassen glaube ich net :)
Das hast du ganz klar das Recht auf deiner Seite.

Die Gabel ansich kannste wegschmeißen da ist irreparabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön zu hören, wie gesagt existiert der Laden nur wahrscheinlich garnicht mehr (werde aber gleich mal anrufen), und was der zu ner aufgeschruabten Gabel sagt, weiß ich auch nicht!?

ALso, ich befürchte, ganz so einfach wird es nicht sein.

grüße,roysl
 
Was ist jetzt dein Ziel?

Alternative 1: Du versuchst von deinem Händler eine Gabel zu kriegen, die neu für 55 € bei Ebay kriegt und meiner Meinung nach eher 20 - 30 Wert ist. Dann baut der Händler dir das gute Stück ein.

Alternative 2: Du Holst die wie oben erhähnt für 120 € eine Epicon und hast damit deutlich mehr Spass, da du dann eine Gabel mit Dämpfung hast.

Ich hatte eine Manitou Six Sport, die mir glücklicherweise an den Standrohren angefangen hat zu rosten. Seit dem fahre ich eine Gabel, die Spass bringt. Und zwar soviel, das mich auf der letzten MTB Tour ein Mitfahrer gefragt hatte, ob ich noch ein Schlagloch, Wurzel oder Bordstein auslassen würde.
 
wow, das sieht echt übel aus ! So etwas habe ich noch nie gesehen, ausser bei ner RST meines Kumpels, der die Kunststoff Balge abgemacht hatte. Das sollte ein Fall für die Garantie sein. Oder einfach für den Müll, da ist echt nix mehr zu retten...
 
Was ist jetzt dein Ziel?

Alternative 1: Du versuchst von deinem Händler eine Gabel zu kriegen, die neu für 55 € bei Ebay kriegt und meiner Meinung nach eher 20 - 30 Wert ist. Dann baut der Händler dir das gute Stück ein.

Alternative 2: Du Holst die wie oben erhähnt für 120 € eine Epicon und hast damit deutlich mehr Spass, da du dann eine Gabel mit Dämpfung hast.

Ich hatte eine Manitou Six Sport, die mir glücklicherweise an den Standrohren angefangen hat zu rosten. Seit dem fahre ich eine Gabel, die Spass bringt. Und zwar soviel, das mich auf der letzten MTB Tour ein Mitfahrer gefragt hatte, ob ich noch ein Schlagloch, Wurzel oder Bordstein auslassen würde.

Er geht zum Händler lässt sich eine neue geben, verkauft die bei ebay und holt sich DANN ne Epicon....
 
Er geht zum Händler lässt sich eine neue geben, verkauft die bei ebay und holt sich DANN ne Epicon....

ja, genau das hatte ich mir auch gedacht, wäre das beste, nur warte ich hier noch auf die Antwort vom Suntour Team bzw. konnte ich meinen Laden nicht mehr erreichen, also entweder schon dicht gemacht, oder nur außerhalb der Öffnungszeiten...
Also warte ich noch mindestens bis morgen, bevor ich irgendwas bestell
 
Hallo !

Erst mal vielen Dank an alle, für die schnellen und passenden Antworten!
Der Händler macht leider gerade zu, bzw. ist vielleicht schon zu, eine Antwort auf Mail mit den Bildern habe ich nämlich (noch) nicht bekommen.

Klar, keine Frage, dass Du noch genauere Informationen brauchst, also:

Das Fahrrad habe ich im November 2007 neu gekauft.
Ja, ich fahre ganzjährig eigentlich täglich mit dem Rad.

Zur Pflege muss ich ehrlicherweise sagen, dass sie wahrscheinlich (mangels Erfahrung und Wissen) nicht Optimal war. Dennoch war das Rad nach dem ersten Winter, also vor gut einem Jahr und etwa ein halbes Jahr nach Kaufdatum, beim Händler zum "Frühjahrscheck". Was der dabei allerdings alles gemacht hat, kann ich leider nicht sagen.
Ansonsten habe ich immer die Rostspuren am Tauchrohr mit Caramba entfernt, die ja schon relativ bald auftraten und mit der Zeit mehr wurden.
Allerdings fand ich es schon etwas erschreckend, dass die unteren Befestigungsschrauben nicht aus rostfreiem Material gefertigt zu sein scheinen!? Deren Verrosten hätte wohl auch gründlichere Wartung kaum verhindern können, und das das Verrosten hauptsächlich von unten ausgeht, scheint ja eindeutig zu sein.

Grüße,
roysl

Hi Roysl,

Da ja nun schon einiges, mehr oder weniger qualitaives zum Thema geschrieben wurde, möchte ich nur so viel dazu sagen:

Es war sicherlich nicht unsere Absicht dich in irgendeiner Weise zu beschludigen noch uns vor unserer Pflicht als Hersteller zu drücken.

Da du ja anscheinend Vielfahrer bist, kann ich dir nur empfehlen, dich für eine Gabel zu entscheiden, die diesen Ansprüchen auch gerecht wird. Wenn du interesse an einer Epicon hast, dann werden wir uns sicherlich über einen guten Preis einig.

Bitte lass die Gabel von einem Fachhändler ausbauen und zu uns schicken. Falls du damit Probleme hast, dann schick die Gabel persönlich ein. Ich muss dich aber darauf aufmerksam machen, dass wir keine Haftung für eventuelle materielle oder personelle Schäden, die beim Aus- oder Einbau der Gabel auftreten könnten übernehmen.

@lexle: Sorry, aber ich muss darauf anworten:

SR Suntour's Intension war es nie, sich mit einem Kunden wegen einer, wie du schon sagtest, 15€-20€ Gabel zu streiten und es zu einem Rechtsstreit kommen zu lassen.
Das ist nicht die Art wie wir arbeiten! Das ist nicht unsere Philosophie!

Wir möchten zu friedene Kunden und eine schnelle Lösung. Deshalb haben wir auch dieses Forum eingerichtet!

Es mag andere Hersteller geben, die sich, wenn sie so etwas sehen sofort quer stellen, du solltest dennoch nicht alle über einen Kamm scheren!

Fragen werden wohl doch hoffentlich noch erlaubt sein!


Danke

Beste Grüße

SR Suntour Service
 
Zuletzt bearbeitet:
Es mag andere Hersteller geben, die sich, wenn sie so etwas sehen sofort quer stellen, du solltest dennoch nicht alle über einen Kamm scheren!

ja wie zB. Fox / Toxoholics, nur dass da die Gabeln das 30fache Kosten, wie in diesem Fall und die sich trotzdem praktisch immer für eine Abzockvariante gegen den Kunden entscheiden.
Da gefällt mir Eure Reaktion überaus viel besser. Abgesehen davon habt Ihr mittlerweile ja ganz gute Gabeln am Start ( zB. die AXON ).

@Threadersteller: mich würde es dann noch interessieren wie es dann ausgegangen ist.
 
Ergebnisse werde ich posten, keine Frage!
Finde auch, dass das sehr vernünftig klingt und meiner Meinung nach sind die Fragen voll gerechtfertigt!

@Suntour: Wollte gerade eine PN schreiben, aber dein Postfach ist voll.
 
und schmier bei der neuen Gabel zusätzlich regelmäßig die Standrohre mit Brunox ein. Das vermindert die Gefahr einer Verschmutzung zusätzlich und bildet eine Schutzschicht. Auf diese Weise soltle dann kein Dreck in die Gabel gelangen...
 
Zurück