Umfrage: welche 705er haben ein Problem mit fw 2.70

Probleme mit fw 2.70 ja/nein, Gerät alt/neu


  • Umfrageteilnehmer
    40
Registriert
9. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Wie im 705er fred angekündigt, möchte ich den Zusammenhang zwischen Problemen mit der fw 2.70 und dem Alter des Gerätes ergründen. Also bitte mitmachen!
 
Die Formulierung der Frage ist völlig unbrauchbar!

Nicht "Ich" habe Probleme sondern die Software v2.70
hat nach wie vor diverse Fehler,
die manche Anwender betreffen, andere aber gar nicht bemerken

zB:
- "Ausgehen" Fehler: ....................................................bei mir: Ja
- "Auto-Pause" Fehler: ................................................. bei mir: Nein
- "Fehlerhaftes Abspeichern der TCX" Datei:...................... bei mir: Nein
- "Falsche Berechnung der Ankunftszeit" ...........................bei mir: Ja
- "Fehlerhafte Darstellung der Topo-D v3" .........................bei mir: Nein
- "Fehler beim Routing "Fahrrad" auf Bundesstrassen (0x2)" ...bei mir: Ja

Jetzt soll jeder selbst entscheiden ob das unter "gröbere" Fehler zu verstehen ist!

lg
wo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jetzt zusätzlich zur Software auch noch die Hardware Fehler hinzukommen sollen, wird es ganz schwierig.

Wie erkennt man denn unterschiedliche HW-Releases des Edges 705?
Nach Kaufdatum?
Und warum 1. Juli 2008?

lg
wo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jetzt zusätzlich zur Software auch noch die Hardware Fehler hinzukommen sollen, wird es ganz schwierig.

Wie erkennt man denn unterschiedliche HW-Releases des Edges 705?
Nach Kaufdatum?
Und warum 1. Juli 2008?

lg
wo

"Gröber Probleme" heißt nicht die üblichen Zicken, die der 705er so hat, sondern regelmäßig vollkommen unbrauchbare History-Dateien!

Der 1. Juli 2008 war mal so aus dem Bauch heraus. Und ja ich weiß, das Kaufdatum sagt nichts aus, wann er produziert wurde. Vielleicht gibt es ja hardwaremaßig gar keine Unterschiede aus früher und später Produktion. Es braucht mir übrigens auch keiner sagen, dass der sample der Teilnehmer der Umfrage wohl eher nicht statistisch abgesichert sein wird. Es geht mir darum, Tendenzen erkennen zu können, ob es am Produktionsdatum des 705er liegen könnte oder eher nicht. Falls ja, kann ich ja bedenkenlos die fw 2.70 weiter verwenden, weil meiner eher neu ist.

Nach dem jetzigen Zwischenergebnis kann man immerhin sagen, dass "nur" 29 % der Teilnehmer, die einen eher jüngeren 705er haben, Probleme mit der fw 2.70 haben, während satte 50 % der Teilnehmer, die einen eher älteren 705er haben Probleme mit der fw 2.70 haben.
 
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster mit der Behauptung, dass ich aus dem Ergebnis ablesen kann, dass die Mehrzahl der Geräte nach dem 1. Juli 2008 gekauft wurden. :aetsch:
 
kann aber sein, daß schon bis Juli tausende gefertigt wurden und später ausgeliefert, oder liege ich da total falsch?

Vielleicht baut der eine Garminler, der die FW programmiert die Teile noch in Heimarbeit selber zusammen....und macht nebenbei den Support....?????

Falls er dann noch Analphabeth ist, würde das so manches erklären^^
 
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster mit der Behauptung, dass ich aus dem Ergebnis ablesen kann, dass die Mehrzahl der Geräte nach dem 1. Juli 2008 gekauft wurden. :aetsch:

Wir werden ja sehen. Hier sind aber hauptsächlich Freaks unterwegs, bei denen die Besitzer älterer 705er vemutlich überrepräsentiert sind. Das ist aber sowieso nicht die Frage. Ich will folgendes vergleichen:

Problemanteil an den alten 705ern
mit
Problemanteil an den neuen 705er

Wenn z.B. bei 90% der alten 705er die fw 2.70 nicht anständig läuft, aber nur bei 10 % der neuen 705er die fw 2.70 unbrauchbar ist, dann wäre das doch zumindestens ein Hinweis auf Hardwareprobleme der älteren 705er. Falls es aber kaum einen Unterschied am Problemanteil zwischen den alten und den neuen 705er gib, kann wohl ein Hardwareproblem bei den alten 705ern eher ausgeschlossen werden.

Über die Definition von "alt" und "neu" über das Kaufdatum kann man natürlich diskutieren (über die statistische Signifikanz sowieso). Mir ist aber nix besseres eingefallen.

got it?
 
Meine persönliche Einschätzung:

Es gibt genau EINEN Bug, nämlich den "Ausgehen" Fehler, der möglicherweise aus der Hardware kommt. Das "Ausgehen" verursacht kaputte TCX Dateien. Auch Garmin scheint mit diesem Fehler zu kämpfen, in der Version 2.7 haben sie nach eigenen Angaben einen Fix eingebaut, der korrekte TCX Files sicherstellen soll. Der Schuss dürfte aber nach hinten losgegangen sein, weil es mit der 2.70 erst recht viele TCX Probleme gibt, die bis dato noch nie aufgetreten sind und die auch nicht mit dem "Ausgehen" Fehler in Zusammenhang stehen.

Tendentiell ist der "Ausgehen" Fehler aber auch mit jeder SW Version besser geworden. Vor einem Jahr mit der katastrophen Release v2.30 gab es User, denen das Gerät bei einer Ausfahrt 3-4x hängengengeblieben ist, bei mir mit 2.70 liegt die Rate jetzt bei 1x pro 1000km.

Gerüchteweise gibt es tatsächlich eine neue HW Version, erkennbar an 1GB Speicher. Baujahr ab 2009?

lg
wo
 
Meine persönliche Einschätzung:

Es gibt genau EINEN Bug, nämlich den "Ausgehen" Fehler, der möglicherweise aus der Hardware kommt. Das "Ausgehen" verursacht kaputte TCX Dateien. Auch Garmin scheint mit diesem Fehler zu kämpfen, in der Version 2.7 haben sie nach eigenen Angaben einen Fix eingebaut, der korrekte TCX Files sicherstellen soll. Der Schuss dürfte aber nach hinten losgegangen sein, weil es mit der 2.70 erst recht viele TCX Probleme gibt, die bis dato noch nie aufgetreten sind und die auch nicht mit dem "Ausgehen" Fehler in Zusammenhang stehen.

Tendentiell ist der "Ausgehen" Fehler aber auch mit jeder SW Version besser geworden. Vor einem Jahr mit der katastrophen Release v2.30 gab es User, denen das Gerät bei einer Ausfahrt 3-4x hängengengeblieben ist, bei mir mit 2.70 liegt die Rate jetzt bei 1x pro 1000km.

Gerüchteweise gibt es tatsächlich eine neue HW Version, erkennbar an 1GB Speicher. Baujahr ab 2009?

lg
wo

den ausgehen-bug gibts bei mir seit der fw 2.5 nicht mehr.
 
den ausgehen-bug gibts bei mir seit der fw 2.5 nicht mehr.

da sind wir wieder beim Grund dieser Umfrage und bei meinen Zweifeln:
nicht jeder User ist von jedem Fehler betroffen, aber liegt das jetzt an der HW oder an der SW und ist ein Fehler der alle 1000km auftritt als schwerwiegend zu bezeichnen oder nicht?

Das der Fehler mit 2.50 weg war glaube ich nicht.
Garmin schreibt zur v2.70
Changes made from version 2.60 to 2.70:
.....
* Fixed occasional issue where a corrupted history file could be created
.....

genau das ist mir aber auch bei v2.70 leider wieder passiert.
beim Umschalten auf die Kartenanzeige geht der Edge aus, anschließend hat die TCX Datei den bekannten XML Fehler, den man mit einem Editor händisch reparieren muss bevor man die Datei weiterverarbeiten kann.

Sogar der "TCX Converter", stellt mittlerweile eine Lösung für diesen Fehler zur Verfügung und kann die defekten XML Files über den Butten "Fix bad TCX" reparieren.

Nur Garmin hat es leider auch mit v2.70 nicht geschafft, wenigstens das TCX File korrekt weiterzuschreiben.

lg
wo
 
da sind wir wieder beim Grund dieser Umfrage und bei meinen Zweifeln:
nicht jeder User ist von jedem Fehler betroffen, aber liegt das jetzt an der HW oder an der SW und ist ein Fehler der alle 1000km auftritt als schwerwiegend zu bezeichnen oder nicht?

Das der Fehler mit 2.50 weg war glaube ich nicht.
Garmin schreibt zur v2.70
Changes made from version 2.60 to 2.70:
.....
* Fixed occasional issue where a corrupted history file could be created
.....

genau das ist mir aber auch bei v2.70 leider wieder passiert.
beim Umschalten auf die Kartenanzeige geht der Edge aus, anschließend hat die TCX Datei den bekannten XML Fehler, den man mit einem Editor händisch reparieren muss bevor man die Datei weiterverarbeiten kann.

Sogar der "TCX Converter", stellt mittlerweile eine Lösung für diesen Fehler zur Verfügung und kann die defekten XML Files über den Butten "Fix bad TCX" reparieren.

Nur Garmin hat es leider auch mit v2.70 nicht geschafft, wenigstens das TCX File korrekt weiterzuschreiben.

lg
wo


ich glaub da haben wir uns missverstanden ;-)

ich meine den bug, der auftrat, wenn man einem gpx-TRACK! nachgefahren ist. eines der features welches für mich unverzichtbar war/ist. dann ist der edge ausgegangen. die aufzeichnung war unterteilt in mehrere (funktionierende) tcx dateien. man hat den umweg über einen texteditor gehen müssen, wenn man aus zwei oder mehr eine tcx datei machen wollte. was umständlich genug ist. aber immerhin waren die files nicht so kaputt, wie nach dem update auf 2.7. die dat-files kann man meines wissens nicht in einem editor öffnen.
 
Zurück