Kurbel für Fitnessbike

Registriert
14. Februar 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
schwerin
Hallo,
hab mir vor drei Jahren nen Fitnessbike zugelegt und bin eigentlich auch sehr zufrieden damit. Hab nun die Schaltung auf XT umgerüstet (vorher Deore). Womit ich jetzt noch Probleme hab ist die Kurbel. Momentan ist eine Truvativ mit 52 Zähnen dran. Was mich stört ist, dass beim Treten sich doch das Kettenblatt beachtlich neigt zum Werfer. Wollte jetzt diese austauschen...jetzt zu meiner Frage ;)

Ritzel ist ein 9er, Schaltwerk XT, welche Kurbel kann ich mit mindestens 50 Zähnen fahren?

Shimano 105
Ultegra FC-6600
FSA Gossamer Pro MegaExo

?
 
Zuletzt bearbeitet:
ist also kein problem mit ner kette für ein 9er ritzel diese kurbeln zu fahren?

...und welche wäre die empfehlenswerteste von den dreien?
 
die hatte ich hier auch schon irgendwo gefunden, feines teil...

wie ist eigentlich der unterschied der kurbellänge zu bewerten ?

jetzt habe ich ja ne 175er - die race face aus dem angebot ist aber ne 172,5...

kleinerer hebel ;) ?

hier nochmal die raceface von bikestore
 
Zuletzt bearbeitet:
...und welche wäre die empfehlenswerteste von den dreien?

Ich meinen ersten Beitrag zurück.

Die einzige, die von den angegebenen Kurbeln passen könnte ist die 105 dreifach wg. der Kettenlinie. Mit dem Umwerfer wirst du aber womöglich trotzdem Probleme bekommen.



Das was du als "WerferXT" bezeichnest, ist ein Schaltwerk und spielt keinerlei Rolle.
 
Ich denke mal, daß da alle drei Kurbeln gehen sollten. Wenn du eine neue Kurbel mit entsprechend neuen Kettenblättern drauftust, achte aber darauf, daß die Kapazität des Kettenspannrs deines Schaltwerks noch ausreicht. Also wenn das größte Kettenblatt der neuen Kurbel mehr Zähne hat als das alte und / oder das kleinste Kettenblatt weniger Zähne hat als das alte kleine, könnte es Probleme geben.
 
Das was du als "WerferXT" bezeichnest, ist ein Schaltwerk und spielt keinerlei Rolle.
Ich denke mal, daß er mit "Werfer" den Umwerfer meint. Wenn du von einer 2fach auf eine 3fach Kurbel umrüstest, könnte es da Probleme geben, weil der 3fach Umwerfer weiter ausschwenken kann als die 2fach Version. Umgekehrt geht es problemlos.
 
meinte mit dem werfer das schaltwerk hinten, extra langen käfig genommen.

vorne der werfer ist was einfaches von shimano---wird noch getauscht (jetzt dreifach kurbel).

schalter sind auch von xt 9er und 3er

mir würde ne zweier reichen, da das kleinste ritzel hier im norden eh nicht benutzt wird ;)

sind die ketten für ne 10er kasette dünner als die für 9er?
 
sind die ketten für ne 10er kasette dünner als die für 9er?

Ja. Soweit mir bekannt ist, wurden ab 8fach die Kassetten hinten nicht mehr breiter sondern die Ketten immer schmaler, um noch mehr Gänge auf dem begrenzten Platz unterzubekommen. Wenn du den Umwerfer vorne tauschen willst, mußt du auch den Schalthebel für den vorderen Umwerfer dazu wechseln. Du schaltest ja indexiert oder? Wenn ja, kann es da mit großer Wahrscheinlichkeit Probleme geben, wenn du nur den umwerfer oder nur den Schalthebel tauscht, weil dann ggf. die Indexierung nicht mehr paßt.
 
Was mir gerade noch einfällt:
Welchen Lochkreis hat deine Kurbel?
4-Loch oder 5-Loch Befestigung?

Das was du planst, kann nämlich ganz schnell ziemlich teuer werden. Evtl. würde es ja auch reichen einfach das größte und evtl. auch das zweitegrößte Kettenblatt gegen neue Blätter zu tauschen.

Dann kannst den Umwerfer, Schalthebel etc. behalten.
 
5 loch (unter fotos zu sehen ;) )

aber blätter wollte ich nich tauschen, das dürfte nix bringen - geh mal aus die steifigkeit kommt vom tretarm.

die größe der kettenblätter passt mir ja auch jetzt schon

mmh...gibt es denn überhaupt schalter für nur 2 stellungen?

hab die hier und an meinem mtb waren auch erst 2 ritzel drauf, hab später umgerüstet auf drei, aber die shifter blieben....

ich kann doch die begrenzung einstellen am werfer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schande über mein Haupt. Es geht um ein "Fitnessrad".

Mein erstes Posting stimmt uneingeschränkt.


Nimm die, die dir am besten gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
mmh...gibt es denn überhaupt schalter für nur 2 stellungen?
Ja, die gibt es. Allerdings nur im Rennrad-Bereich weil auch nur dort 2fach Kurbeln üblich sind.

Beispiel:
2fach: https://www.boc24.de/p/Shimano-STI-Ultegra-ST-6600-2-____25704_11517__11673
3fach: https://www.boc24.de/p/Shimano-STI-Ultegra-SL-ST6603-____25815_11517__11673

Ansonsten kannst du natürlich noch nicht indexierte Schalter nehmen. also z.B. die alten Rahmen-Schalthebel, wenn du sie irgendwo festschrauben kannst.
 
Zur Zeit dürfte ein ISIS Innenlager in deinem Rahmen stecken. Ist das noch in Ordnung?

Wackel mal seitlich an deinen Kurbelarmen.



Dabei kannst du auch gleich deine Schaltzughülle am Schaltwerk richtig verlegen. Die ist viel zu lang, damit machst du den Vorteil der direkten Ansteuerung zunichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher weißt Du eigentlich, dass die Instabilität von der Kurbel kommt. Könnte doch auch das Innenlager sein.

Wenn HTII Kurbel reinkommt unbedingt das Kurbelgehäuse nachfräsen, sonst sind die Lager bald kaputt. HTII ist auf jeden Fall sehr steif. Sogar wenn man nur eine Deore Kurbel einbaut.

Was ist denn für ein Lager gerade drin? Für Octalink gibts bei H&S gerade eine DuraAce Kurbel für 59,90 €.

105er gibts auch schon für 30Euro

Und ein neues Innenlager

Die beiden letzten wären meine Empfehlung, HTII kostet auch gleich das doppelte, ist etwas steifer, merkt man aber nur bei direktem Vergleich. Dazu muß das Kurbelgehäuse plangefräst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
erst mal besten dank für eure antworten...

*grübel* ... denk mal ich werd die raceface nehmen, die ist ja auch komplett mit innenlager...geh mal davon aus das dat passt...und kein htII ist => kein fräsen ;)

mit dem planfräsen hab ich auch schon irgendwo hier gelesen...kann ich dat selber machen? gab, glaub ich, irgend ein Werkzeug dazu...

an den armen hab ich gewackelt, stehen bombenfest, geh mal davon aus, dass das lager io ist. jedenfalls geh ich mit dem tausch der kompletten kurbel mit lager auf nummer sicher...

edit: thread gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
na juhu...wenn ich mir die bewertungen bei bc durchlese bin ich ja net so begeistert.

d.h. also wenns nach dem regen anfängt zu knirschen raus damit und xt oder xtr-lager htII rein !?

laut anbauanleitung und vorredner scheint das ja zu passen

bin aber noch son bisschen verliebt in die raceface...zumal der preis nett dafür ist...

welches innenlager ist denn nun eigentlich dabei - oder sind die x-type eh gleich (road, deus etc.)?
 
Mein MTB hatte orginal dieses MTB RaceFace Lager und eine XTR Kurbel dran. Dann wirds sicher auch umgekehrt passen.
Das Lager ist durch Wasser kaputtgegangen. Oben ist Wasser ins Sattelrohr gelaufen und am nächsten Tag war das Lager festgerostet, obwohl ich das Wasser gleich entfernt habe.
 
so...allen besten dank...nun ist die raceface käuflich erworben ;)

mal schaun was da so kommt...hab ja zu not noch ne 2008 xt mit lager liegen :D
 
Hallo

Einen Tip bezüglich Wasser. Ich bohre bei meinen Bikes ( Wenn nicht schon vorhanden ) am tiefsten Punkt des Innenlagergehäuses ein 5mm Loch damit das Wasser das bei der Sattelstütze reinkommt ablaufen kann. Seitdem hatte ich kein rostiges HT2 Lager mehr , vorher schon ( XTR ) .

Mfg 35
 
muss nochmal blöd fragen bezüglich xt(r) lager....

bei der race face sind die distanz-ringe für die kettenlinie auf der achse, bei shimano wird das über ringe an den lagerschalen eingestellt...würde das heissen race-face ohne ringe und distanzringe auf die lagerschalen?

was mir weiterhin spanisch vorkommt ist die anleitung für die race-face - wenn ich da mir die einstellungen für die kettenlinie anschau

L KL R (distanzringe 1mm)
2 42,5 0
1 43,5 1
0 44,5 1

fehlt da nicht 1 mm bei 44,5?

:confused:
 
Zurück