Plattformpedale mit Klickies ?? Welche ??

L

Lappi

Guest
Hallo zusammen ....

beschäftige mich seit längerem mit folgenden Gedanken:
Fahre Enduro und benötige Bergab Pedale mit Pins und ohne Klickies, Bergauf jedoch wären bei längeren Touren Klickies dann wieder von Vorteil. Nun habe ich z. Z. die NC-17 mit denen ich Bergab super zufrieden bin, Bergauf sind sie mit guten Sohlen nicht schlecht, wenn man den Fuss verkanntet fast wie Klickies, aber eben nur fast ... Reine Klickies kommen nicht in Frage da mich Bergab einfach die feste Vebindung eher stört ... schon verschieden Foren durchforstet aber nichts zufriedenstellendes gefunden.
Wer hat einen Lösung und kennt Pedale die beides erfüllen ( ich nenne mal noch keine die ich gefunden habe ), evtl. muss ich halt die Schuhe am Gipfel tauschen... oder soll man die Pedale jedes mal umschrauben ??:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:



Habe die alten Vorgänger Modelle mit AulKäfig wenn man den Mechanismus auf leicht einstellt das funzt das ganz gut für Bergab !!! ABER AUSGEKLICKT FAHREN IST NICHT DANN WIRD ES WACKLIG!!! Aber mit sicherheit mehr Standsicherheit als auf nur Klickpedalen. Bin sehr zufrieden, leider hat sich jetzt nach 6 Jahren das Lager verabschiedet udn ich habe über die CrankBrohters nach gedacht. Leider kann man da nicht den Grad der Härte einstellen, davor absolutes Style +++
 
...ich habe über die CrankBrohters nach gedacht. Leider kann man da nicht den Grad der Härte einstellen, davor absolutes Style +++

Die sind mir auch schon ins Auge gestochen, allerdings scheint man die ohne Klickies, mit normalen Schuhen nicht fahren zu können, bzw. man spürt halt den Mittelteil, was hast Du da für Erfahrungen ??
 
Hallo,

ich bin jahrelang die Shimano DX (656?) gefahren. Der Käfig ist höchstens dafür gut, um mal mit normalen Schuhen zum Bäcker zu fahren. Mit Klickpedalschuhen ausgelickt darauf fahren kann man vergessen. Man steht mit dem Cleat auf dem Pedal auf und rutscht.
Auch zum Einfädeln in das Pedal hilft der Käfig nicht allzuviel.

Daher fahre ich jetzt wieder "normale" Klickpedale (XTR) und habe die gleiche Funktion wie vorher. Achte lieber darauf, dass Du die Auslösehärte einstellen kannst.

Ob Du jetzt Plattformpedale zum Bergabfahren brauchst, musst Du selbst wissen. Das ist Geschmacksache. Ich fahre lieber mit Klickpedalen bergab, da ich damit meine mehr Kontrolle zu haben.

Das ist zumindest mal meine Meinung dazu :-)

Gruß
Martin
 
Ob Du jetzt Plattformpedale zum Bergabfahren brauchst, musst Du selbst wissen. Das ist Geschmacksache. Ich fahre lieber mit Klickpedalen bergab, da ich damit meine mehr Kontrolle zu haben.

Das ist zumindest mal meine Meinung dazu :-)

Gruß
Martin

Und genau da liegt mein Problem :wut:... Bergab brauche ich absolute Bewegungsfreiheit, so schnell wie ich teilweise reagieren muss und den Fuss z.B. in die Kurve hebe oder als Gleichgewichtsregulierung vom Pedal nehme klickt kein Pedal aus. Darum Verzichte ich auf jeden Fall bergab auf Klickies und bevorzuge Plattform mit Pins. Lediglich bergauf ( mehrere Km ) erleichtern Klickies natürlich das fahren ungemein , deshalb suche ich nach einer Lösung die beide Anforderungen erfüllt:confused:. Technisch sollte es meiner Meinung nach machbar sein, aber so wie der Markt z.Z. ausschaut werde ich wohl improvisieren müssen:ka:...
 
http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=1687

Habe da noch die da gefunden aber naja schaut aus wie Baumarkt

liebe meine Pedale mit Käfig gibt irgenwie mehr Sicherheit fahre immer eingeklickt auch Bergab aber halt nicht so fest lässt sich super austeigen und er halt ist bei FR oder 4X besser als nur mit Klick:daumen:

Ja, der Baumarktoptik stimme ich zu ...:lol:

Bergab bin ich eher DH-Orientiert, Bergauf, naja, möglichst schnell hoch halt, so CC oder 4X mäßig ...
 
Schon mal mit der SuFu versuch?

-> Wellgo D10
:daumen:

Wenn Du [ame="http://www.amazon.de/Magnesium-Downhill-Dualslalom-Click-Pedale/dp/B00195LG2G/"]die[/ame] meinst ... fehlt leider eine Seitenansicht aber von der Doppelfunktion ( Strassenschuhe und Klickschuhe ) her schon mal vielversprechend. Leider ist die Optik nicht meines Bikes würdig und es sieht nicht wirklich griffig aus, aber ok, mal schauen ob sich dazu Meinungen finden ....:confused:
 
Hab die Pedale seit Gestern.Erster Eindruck:Genau das was ich gesucht habe.
Plattformseite steht immer oben. Gute Klickfunktion.Guter Halt auch mit SH-MT90L Schuh
auf Plattform.
 
Das ist auf der normalen Seite ein Plattformpedal mit Pins. Dementsprechender Halt.
Wenn ein Kombipedal, dann das. Dreht sich (langsam) nach oben, man hat aber auch auf der Klickseite etwas Halt, wenn man nicht gerade springt oder weit Hinterradversetzt, genügts so eh meistens auch. Plattformseite hält gut, man muss halt leider in der Fußsenke fahren, um nicht versehentlich einzuklicken.
Aber für Freeridesachen mit längeren Auffahrten nehm ich sie immer gerne her.

Grüße
 
Ich versteh nicht warum denk da kein von den Designern mit, man müsste doch nur den Käfig hoch genug bauen damit die Platte ins Pedal passt :daumen:

Oder fahren die alle kein MTB:lol::lol::lol:
 
Ich versteh nicht warum denk da kein von den Designern mit, man müsste doch nur den Käfig hoch genug bauen damit die Platte ins Pedal passt :daumen:

Oder fahren die alle kein MTB:lol::lol::lol:

Dem kann ich nur zustimmen ....:aufreg::aufreg:

Rein von meinem technischen Verständnis her müsste es wirklich möglich sein den Klickmechanismus zu versenken so das man ohne Probleme mit normaler Sohle fahren kann. Werde das Thema mal an ein Paar Hersteller herantragen, mal schauen was die sagen :streit:.... sonst entwickeln und backen wir halt selber eins :cooking:....
 
Das liegt daran, dass man normalerweise mit einem System die ganze Tour fährt. Das Pedal ist so konzipiert, dass man halt entweder mit "normalen" Schuhen fahren kann oder mit Klick-Schuhen.

Es gibt auch Schuhe, wo der Cleat weit genug im Schuh befestigt ist. Danach würde ich mal gucken!
 
Ich versteh nicht warum denk da kein von den Designern mit, man müsste doch nur den Käfig hoch genug bauen damit die Platte ins Pedal passt :daumen:

Oder fahren die alle kein MTB:lol::lol::lol:

So einfach ist das Leben nicht.
Baust du den Käfig der Plattformseite höher und lässt damit innen was frei, wird erstens das Pedal schwerer und 2. dreht sich das Pedal dann immer mit der Clickseite nach oben. Setzst du dann wieder das Click weiter heraus, wird das ganze Pedal deutlich größer und schwerer. Weiters kannst du auch die Plattformseite nur mit Clickschuhen fahren, weil aufgrund des hohen Käfigs und dem sehr niederen Pedalinneren du eine steife Sohle brauchst, damit der Fuß nicht durchhängt. Hast du eine wiederum eine steife Sohle, kannst du dich weniger ins Pedal hängen und hast weniger Grip.

Diese Pedale mit mit beidseits Click würde ich nicht fahren: Der Clickmechanismus steht vor, damit man ihn erreichen kann. Das ist praktisch, wenn man einklicken will, relativ unpraktisch, wenn man uneingeklickt fahren will. Man muss wieder mit der Fußsenke fahren (um nicht versehentlich einzuklicken), bietet aber wieder weniger Grip, weil in der Mitte der Clickmechanismus ist.
Diese Pedale sind uneingeschränkt nur für Downhiller, die Click fahren, zu empfehlen. Der fährt sowieso immer eingeklickt und falls er ausklickt, hat er immer noch etwas Grip, bis er wieder einklicken kann.

Grüße, Thomas
 
Diese Pedale sind uneingeschränkt nur für Downhiller, die Click fahren, zu empfehlen. Der fährt sowieso immer eingeklickt und falls er ausklickt, hat er immer noch etwas Grip, bis er wieder einklicken kann.

Grüße, Thomas

Downhill fahren mit Clickies ?? Das ist dann wohl eher die Ausnahme !! Normalerweise bevorzugt man beim DH Plattformpedale.

Was die technische Seite mit der Konstruktionsbedingten Beschaffenheit von Plattformpedalen mit Clickies betrifft muss ich Dir Recht geben ... auch wenn ich glaube das die Hersteller da in ferner Zukunft eine passable Lösung finden werden, so ist es doch z.Z. techn. nicht lösbar. Von demher muss also jeder für sich entscheiden wo sein Schwerpunkt liegt. Bei mir ist er eindeutig Abwärtsorientiert, also DH, und in dem Fall auf jeden Fall Plattformpedale OHNE Clickies. Hoch komme ich in der Regel immer ... mit Clickies wäre es halt einfach noch einen Tick besser.:(
 
Bei Wellgo ist zu beachten das diese zwar als SPD Sytempedale angeboten werden, es handelt sich aber bei den Plattformpedalen um einen alten SPD Standart bei dem kürzere Cleats verbaut sind und daher nicht kompatibel zum gängigen SPD Pedal von Shimano und Co. passt.
:daumen:

..und schon bin ich wieder ein bisschen schlauer geworden:)

Bei den SPD Cleats ist mir zumindestens bei meinen Shimanoschuhen sehr angenehm aufgefallen das die Cleats in der Sohle versenkt sind, so kann man sich (fast) wie mit normalen Schuhen bewegen ...
 
Ich versteh nicht warum denk da kein von den Designern mit, man müsste doch nur den Käfig hoch genug bauen damit die Platte ins Pedal passt :daumen:

Sorry, aber klassischer Fall von Denkfehler ;)

Also wenn der Schuhhersteller die Cleats vertieft einbaut, damit man mit den Dingern noch laufen kann und der Pedalhersteller die Platte vertieft einbaut, damit sie mit normalen Schuhen nicht stört - wo soll da bitte noch was einrasten? Dann liegt Sohle auf Käfig, die Cleats innerhalb der Sohle und die Platte innerhalb des Käfigs.
Sowas funktioniert nur mit Rennradschuhen ohne Sohle wo die Cleats offen unten dranhängen. Aber mit denen kann man halt nicht laufen.

Ich hatte auch die Shimano DX 646 und als Schuhe die MT-irgendwas (auch Shimano) - und hatte genau das Problem. Die Cleats waren zu tief drin im Schuh, so daß der Schuh in eingerastetem Zustand mit der Gummisohle regelrecht auf den Käfig gedrückt wurde -> Fuß drehen zum Ausklicken nur schwer möglich, manchmal gings, manchmal nicht. Oft half auch bei minimaler Auslösehärte nur nach oben Reißen mit purer Gewalt.
Bis ich rausgefunden habe woran das liegt verging ein halbes Jahr, in dem ich gedacht habe, ich wär zu blöd für Klickies. Hab dann noch probiert, mit Unterlegscheiben die Cleats weiter rausstehen zu lassen -> dann waren die Schrauben zu kurz. Sohle oder Käfig abschleifen wäre auch noch möglich gewesen, aber zu aufwändig bzw. ich hab dann irgendwann die Geduld verloren und hab mir anständige Plattform-Pedale gekauft. Da kam dann auch der Spaß am Fahren wieder :love:
 
Zurück