120kg welche Laufräder und laute Nabe

Registriert
19. September 2008
Reaktionspunkte
2
Suche für mein 120mm Fully neue Laufräder, ich wiege mit Klamotten und Rucksack 120 kg. Möchte gerne eine Nabe hinten die ein lautes Freilaufgeräusch macht. Fahre gerne über Singeltrail, gern mal eine Treppe runter aber keine großen Sprünge oder DH.
 
King?
Hope?

sollten ja wegen der 120kg auch welche mit 36 Speichenlöchern sein, damit die Räder auch steif und haltbar genug werden.

Gruss, Felix
 
DT 340/440 sollten auch gehen.... 36h halte ich für übertrieben, 32h wird langen(wenn man bedenkt das leute mit 28h hardcore FR & DH machen, und somit die belastungen DEUTLICH höher sein werden, als du jemals schaffen wirst).

steifigkeit kannst du durch anzahl der kreuzungen erreichen... je weniger gekreuzt wird, um so steifer das laufrad, allerdings um so höher die belastungen auf nabenflansch und nippelsitz.

felgen würde ich DT FR6.1, Sun MTX oder Mavic EX729 anraten.
 
Der Sound erinnert mich irgendwie eher daran:

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=HFFFN6kRHPQ"]YouTube - Stuka Siren Sound By Niklert[/ame]

Da gefällt mir mein klassischer Freilaufsound bei den Hope besser, zudem will ich da bei den eher älteren wandernden Herrschaften keine negativen Erinnerungen hervorrufen.
 
DT 340/440 sollten auch gehen.... 36h halte ich für übertrieben, 32h wird langen(wenn man bedenkt das leute mit 28h hardcore FR & DH machen, und somit die belastungen DEUTLICH höher sein werden, als du jemals schaffen wirst).

steifigkeit kannst du durch anzahl der kreuzungen erreichen... je weniger gekreuzt wird, um so steifer das laufrad, allerdings um so höher die belastungen auf nabenflansch und nippelsitz.

felgen würde ich DT FR6.1, Sun MTX oder Mavic EX729 anraten.

Die zeig mir mal, die nur 28Speichen bei konventionellen Rädern fahren!

32loch halte ich für zu wenig. 36 statt 32 speichen bringt 12,5% mehr steifigkeit und auch haltbarkeit. Was bringt deiner meinung nach die Reduktion von 3 auf 2fach gekreuzt? nahezu nichts. Und ganz besonders nichts um dafür die höheren lasten am Flansch in kauf zu nehmen.
36Loch machen hier schon deutlich sinn.
Sicher könnte man auch laufräder bauen, die mit 32loch für 120kg haltbar sind, nur braucht man dafür wiederum überdimensionierte Speichen und Felgen.
Dann lieber je 4 Speichen mehr und dünnere in einer belastungsgerechten Kombi wie Bikeseppl schon schrieb.

Je nach Nabengeometrie sollten dann Comp mit supercomp oder Revos gemischt werden um ein homogenes Laufrad zu erhalten.

@kiwi: du hast Zahnscheibenfreilauf vs. Sperrklinkenfreilauf vergessen zu erwähnen.

Gruss, Felix
 
Bin ungefähr in Deiner Gewichtsklasse - ein paar Kilo mehr.
Fahre Freeride-Touren und Downhill.
Laufradsatz:
Veltec DH Naben mit Mavic EX 729 und DT Alpine III Speichen (2,3mm - 1,8mm - 2,0mm), 32 Loch.
Mit durchgehend 2mm Speichen hatte ich nach jeder DH-Abfahrt min. einen Speichenbruch (und ja: die Speichenspannung war optimal).
Laut ist der Freilauf nicht - also brauchst Du eine andere Nabe.

Schau mal bei Chainreactioncycles: Hope Pro II Naben mit Mavic EX 729 Felge und 2,0-1,8-2,0 DT-Swiss Speichen, 36 Loch. Die Speichen sollten für Deinen Einsatzbereich reichen.
2,0-1,8-2,0 deswegen, weil der 1,8mm Teil ein bißchen flexibel ist und dadurch verhindert dass die Speiche bei Überbelastung bricht.
Statt den EX 729 könntest Du dir auch die EX 721 nehmen - sollten reichen.

Oder nimm die Mavic Deetraks - die haben 2,3-2,0mm Speichen. Sollten auch halten.

Aber weniger als Deetraks oder EX 721 solltest Du nicht nehmen - sonst mußt Du nach jeder heftigeren Abfahrt nachzentrieren.
 
Suche für mein 120mm Fully neue Laufräder, ich wiege mit Klamotten und Rucksack 120 kg. Möchte gerne eine Nabe hinten die ein lautes Freilaufgeräusch macht. Fahre gerne über Singeltrail, gern mal eine Treppe runter aber keine großen Sprünge oder DH.


Fahre aufm Downhiller DoubleTrack von Sunrims 32 Loch durchgehend mit 2 mm Speichen.
Aufm 4xer hab ich Mavik EX 729.

Auf beiden Rädern vorne Onyx Achse 20mm Steckachse und hintern die 440er auf 12 mm steckachse.
Ich wiege mit ausrüstung über 130kg und springe und hüpfe und bin in den bergen unterwegs auf grossen steinen.

Das bild bei mir im Archiv naja muss wohl nee Fehlproduktion gewesen sein von Speichen die sind alle an der bremsscheibenseite unten abgebrochen.

gruss
 
Fahre aufm Downhiller DoubleTrack von Sunrims 32 Loch durchgehend mit 2 mm Speichen.
Aufm 4xer hab ich Mavik EX 729.

Auf beiden Rädern vorne Onyx Achse 20mm Steckachse und hintern die 440er auf 12 mm steckachse.
Ich wiege mit ausrüstung über 130kg und springe und hüpfe und bin in den bergen unterwegs auf grossen steinen.

Das bild bei mir im Archiv naja muss wohl nee Fehlproduktion gewesen sein von Speichen die sind alle an der bremsscheibenseite unten abgebrochen.

gruss

Das hat nix mit Fehlkonstriktion zu tun.
Das ist typisch für unkonifizierte Speichen und/oder nicht ausreichend genaue Aufbauten.
So konnt es zur vollständigen entlastung der weniger gespannten Speichen auf der Disc-Seite. Diese wechselnde Last zwischen belastung und Entlastung macht die dickste Speiche fertig.
Hier helfen konifizierte Speichen nach dem Prinzip der Dehnschraube.
die Richtige materialwahl (also in deinem falle dann auch 36Loch) und der Aufbau sind hier aber auch wichtig.

Felix
 
Hallo,

das Thema haben wir letzen Monat durchgezogen.
ein Freund von mir wiegt 120kg hat ein CANNONDALE Taurine carbon in Gr. L mit dieser Rad-Kombi bekommen:

Felgen DT 5.1d Speichen DT Comp 2,0/1,8/2,0 mm black Nippel DT Prolock Alu rot, mit 32 Loch DT 240s am VR+HR

2950380.jpg


2950382.jpg


2950384.jpg


2950385.jpg


2950386.jpg



und ist SUPER zufrieden damit---:daumen:

Klar, Downhill mit Protektoren in den Alpen, oder Bikepark geht damit nicht....aber mal ein paar Runden im Mittelgebirge und einem Gardaseebesuch incls einer Transalp sollte damit NICHTS im Wege stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
32loch DT Revo? ganz sicher?
WhizzWheels verbaut doch selbst bei leichten Fahrern keine Revos, wie hast du das hinbekommen?
Meine Meinung zur Grenzwertigkeit des Projektes und die Einschränkungen bei der Fahrweise kennst du ja.
Aber wenigstens stimmt hier die Aufbauqualität, das ist schon mal viel wert!

Felix
 
Komplett Revos bei 120kg? Mutig!

Mit 74kg fahre ich genau die gleiche Kombi am Tourenfully, aber in der Gewichtsklasse hätte ich mich das wohl nicht getraut. Und ich hätte gedacht, daß Whizz Wheels sich weigern, das so zu verbauen.

Edit: Zu laaaaahm.
 
Also,ich kann empfehlen:

DT 370 Naben vorn/hinten, DT E540Felgen, Speichen k.A., da komplett gekauft.
Hat bis jetzt am Hardtail Gewichte von 110- 122Kg komplett mit ausrüstung mitgemacht,
ohne Achter oder ähnliches, trotz nicht gerade filigraner Fahrweise...
Ich hab diese Kombi von Transalp mit dem Vermerk empfohlen bekommen,
dass die von Dt bis 125Kg freigegeben sind.
Ich bin soweit zufrieden...
Aber wenn jemand (Felix) bessere Vorschläge hat,immer raus damit;)
mfg Flo
 
Tschuldigung Asche auf mein HAUPT..

ich habe mich da total verhauen...
verbaut wurde folgendes..
Speichen DT Comp 2,0/1,8/2,0 mm black Nippel DT Prolock Alu rot


nicht empfohlen bzw. nur bis max. 85kg wurde das hier:
es gäbe 2-fach konifizierte relativ stabile Speichen (DT SuperComp 2,0/1,7/1,8 mm black - allerdings würden wir diese nur bis max 80-85 kg empfehlen und zudem haben sie 1,8mm Gewinde - d.h. sie sind nicht mit roten Prolock Alunippeln kompatibel.

also Tschuldigung nochmal, war halt zu schnell.....:heul:
 
Zurück