Frischzellenkur für ´94er Alpinestars - HILFE!

Audix

verarscht - wie alle!
Registriert
2. März 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
H-Linden!
Hallo Hilfswillige!
Und hallo SuFu Verweiser.....
Ja - ich hab keine Ahnung.....tschuldigung :anbet:
Hab mein ´94er Alpinestars immer zum Shop oder zum Kumpel geschleppt wenn was gravierendes war.
Jetze gehts finanziell leider nich mehr so gut...
Seit der Anschaffung eines Cube Reaction fristet das gute Stück sein Dasein als Schulschlampe und steht immer im Hof (bis zur nun anstehenden Frischzellenkur jedenfalls).
Hier ein kurzer Blick, sozusagen ein "Vorher Bild":

p1030556x.jpg
p1030557.jpg


Jetzt muss ich da mal ran.
Der Freilauf hört sich schon schlimm an und das Tretlager knackt.
Neues HR hab ich schon - vom Bikemarkt :daumen:- Freilauf schnurrt noch wie ein Kätzchen - wird reichen.
Die Nabe is für 9fach Kassetten. Nur würde ich gerne auf einige Ritzel hinten verzichten.
Um genau zu sein würde ich am liebsten auf 14 Gänge downgraden!
2 Kettenblätter vorn und 7 Ritzel hinten (könnten auch nur 5 oder 6 sein, aber das geht wohl nicht oder?) würden mir reichen.
Ausserdem bräuchte ich wie gesagt eine neue Kurbel und Innenlager.
Was mich zu dem Problem bringt, nicht zu wissen, was das hier für ein Teil ist:

p1030543.jpg


Ist das Octalink? Und auf was muss ich beim Kauf noch achten?
Nur auf die Breite des Tretlagergehäuses?
Und das Werkzeug für diese Aktion habe ich auch nicht (bis auf diesen Kassetten - Vielzahninnenschlüssel, den hab ich...)
Wäre toll wenn sich der ein oder andere Experte mal mit dem ein oder anderen Tip meldet.

noch ma kurz die Fragen:
1. Gibt es eine Möglichkeit hinten auf weniger als 7 Ritzel abzurüsten?
(ja - ihr Singlespeeder - ich weiß...aber ich möchte den Luxus nicht ganz missen ;))
2. Wie sieht es an der Kurbel aus? Gibt es eine Lösung für 2 Kettenbläter?
3. Worauf achten beim Innenlagerkauf und ist oben gezeigtes Octalink?
4. naja - das richtige Werkzeug werde ich dann schon irgendwo bekommen wenn ich weiß was ich am Bike habe...

Danke schonmal an alle, die mir helfen!
Greetz, Gary
 
das tretlager sieht nach octalink aus. wichtig ist die gehäusebreite und die tretlagerachslänge. am besten mal die kurbel abbauen und nachmessen. warum eigentlich eine neue kurbel? wenn du nur 2 KB nutzen willst, einfach das was du nicht brauchst runterschrauben und den schwenkbereich vom umwerfer reduzieren.
die ritzelreduktion sollte möglich sein, einfach innen und aussen eine entsprechende anzahl an aluspacern einbauen und auch hier den schwenkbereich vom schaltwerk anpassen. einen wirklichen sinn seh ich da aber nicht.
was ich machen würd: vorne nur 1 KB aber hinten alle 9 ritzel lassen.
 
Das Problem mit dem Ausbauen und nachsehen ist, daß ich erst Hand anlegen will, wenn ich alle Teile beisammen habe.
Das sollte wenns geht an einem Wochenende erledigt sein da es mich ja täglich, bei fast jedem Wetter in die Stadt bringen muß.
Neue Kurbel soll dran weil ich die komplette Antriebseinheit incl Kette neu machen möchte.
Aber das hat natürlich nichts mit der Kurbel, sondern vielmehr mit den Kettenblättern zu tun....haste Recht!
Aber die Sache mit den Aluspacern am Ritzel setzt voraus, daß man die Kassette auseinander nehmen kann - kann man das denn? Welche?

Was den Sinn der Aktion überhaupt angeht: es geht mir um die Reduktion auf das Wesentliche!

Ich danke dir für die Antwort und halte also fest:
- vorne ein neues Kettenblatt an die alten Kurbeln schrauben, spacern, gebongt. :daumen:
- Kassette zum demontieren suchen, oder einfach ein 7faches dran (wofür meine Schaltung eh nur ausgelegt ist - einstellen versteht sich von selbst), diesen Spacer für 7fach auf 9fach Naben drauf und gut is.
- Gehäusebreite und Durchmesser ausmessen und neues Tretlager besorgen.

Wie sehr kann man eigentlich die Kette quälen, in dem man sie schräg laufen lässt?
Wenn ich nur das große Blatt vorne habe, kann ich ja nicht alle Gänge nutzen?
Wohin spaced denn diese Scheibe die 7fach Kassette an der 9fach Nabe? Zum Ausfallende oder nach innen?

Soviel Fragen....vielleicht erbarmt sich ja noch jemand....
...danke, Greetz, Gary
 
auf der Suche nach einem Kettenblatt stoße ich auf lauter Kränze bei denen steht "...für 9fach ketten..."
Ich habe ja vor, Hinten eine 7er Kassette ein zu bauen.
Läuft das nicht ordentlich?
Welches Verchleisspaket ist zu nehmen/empfehlen?
Die neuen XT Ritzel wären mir eh noch zu teuer - denke ich.
 
Ich vermute mal das deine Kasette noch eine demontierbare ist,also ein Modell wo die Ritzel alle einzeln zusammen geschraubt sind.
Beim Rose bekommst Du die Ritzel einzeln!

Bei den Kettenblättern wird´s schwierig.
Einfacher ev. günstiger ist´s eine neue Kurbel mit Blättern zu ordern.
Ansonsten sollte es egal sein ob für 9-fach oder nicht.
Bei 9-fach ist die Kette schmaler als bei 7-fach,bzw. muß schmaler sein,
d.h. die 9-fach Blätter müssen dünner sein als die 7-fach Blätter.

Gruß Thomas
 
Tatsache!
Der gute alte (vernachlässigte) Roseversand!
Und auch noch so billig! Super Tip! Danke!
Das die kette bei 9fach schmaler ist wusste ich ja.
Daher auch meine Zweifel, das die Kette auf den Kettenblättern nicht zu "kipplig" läuft...
Na gut...muss ich also doch bis zur totalen Schlechtwetterperiode warten und nachsehen ob das Ritzelpaket demontierbar ist.

Den Distanzring für die 7fach auf 9fach hab ich schon da.

Kette kann ich also aus Kostengründen eine ältere 7fach nehmen?! Welche haben sich da als empfehlenswert raus gestellt?
Und - kann man nicht irgendwie das Tretlagergehäuse/ den Kurbelabstand ausmessen um dadurch auf die Maße, des zu kaufenden Innenlagers zu schliessen??
Und welches Innenlager ist gut - vor allem dauerhaft?
Ich wollte das alles doch so gerne vorher da haben wenns los geht...

Danke nochmal für die Antwort!
Greetz, Gary
 
Haha - lang ist her. Jetzt geht es erst richtig los...

Hab es mal sauber gemacht und ins trockene geholt.

p1060655x.jpg



Ja lacht nur über die Übergangsglotze, die andere hat sich verabschiedet...

Noch was zum lachen:
Kleines Problem mit dem ich wohl zum local dealer muss...

p1060662b.jpg


Ja ja - lacht ihr nur...
Geht auch noch weiter.

Wollte neu Schaltzüge verlegen.
Hab dabei festgestellt, dass das alte Shimano Set einen inneren Schutz für den Zug hat. Der neue hat das nicht. Was mich vor ein Problem stellt. Der gute alte Rahmen hat ja Stellen an denen der Zug dann frei liegen würde. Bedeutet also zurecht schneiden...
Außerdem ist die neue Außenhülle kleiner im Durchmesser als die alte, also passen die Hülsen. die in den angeschweißten Haltern gut sitzen nicht ordentlich rein....
Ja und ob das hier so richtig kompatibel ist, weis ich auch nicht...

p1060671c.jpg


Auch fühlt sich der schon ziemlich alte Zug (ca 7 Jahre) noch glatter an als dieser komische neue (Clark´s MTB gear cable oder so etwas schimpft der sich) und das scheint mir der performance nicht unbedingt zuträglich oder?

Naja, Projekt läuft. LRS mit neuer 7 fach Kassette (alte war nicht demontierbar, so alt war sie dann auch nicht, wurde zimlich viel gemacht so vor 7 Jahren) neue IRC Mythos Sliks und neue Kette warten schon auf ihren Einsatz.

Lenker incl Griffe ist aus "Sicherheitsgründen" ;) schon ausgetauscht worden, neue Züge und Beläge für die Vorderbremse mussten auch vor dem Winter schon dringend gemacht werden, genauso wie die Rettung des guten alten Flite titanium welcher durch ein low budget Modell ausgetauscht wurde, welches sich erstaunlich gut anfühlt.
Alte XT Schalte ist schon auf das penibelste sauber gemacht und wieder zusammen gesetzt -
welches Fett würdet ihr empfehlen für den grössten Einsatzbereich am Bike zB für die Schaltungsröllchen?? oder von mir aus auch 2-3 verschiedene -
das Tretlager läuft entgegen meiner Erwartung noch butterweich und ohne mahl-Geräusche, kann wohl also nochmal das alte bleiben,
der Rahmen ist blitzsauber und zeigt somit seinen schlechten Zustand...:heul:

Aber is ja STAHL! Der hält noch!
dsc01611h.jpg


Wenn Anregungen und vor allem etwas zu der Fettfrage zu sagen ist, bitte raus damit.
Aber time correct is nicht drinne, finanziell und lösungsorientiert - und - eins an der Wand reicht - das wird auch noch genutzt und geplegt.
Es soll wenn es fertig ist wieder, dann allerdings mit Überzieher im Hof stehen und zur schnellen Nutzung griffbereit sein - soweit der Plan - es sollte kein Liebhaberobjekt werden.
Das Projekt downgraden der Gänge ist, was die Kassette angeht erstmal ad acta. Aber nicht vom Tisch. Bei der nun spätestens fälligen neuen Kurbel überleg ich mir das auch nochmal. Vielleicht will ich es ja doch nochmal in die Berge schicken.
 
Zurück