Erstes Mountainbike, 1200-1600€

Registriert
15. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Minden
Hallo erstmal, dies ist mein erster Post!

Ich fahre jetzt seit einigen Wochen öfter Fahrrad, nachdem ich mir
ein Crossbike gekauft habe (Winora Paris, übernimmt mein Vater jetzt).
Jetzt will ich allerdings ins Mountainbiking einsteigen, da mir das Fahren
abseits von festen Wegen mehr Spass macht.

Ich möchte mir nun allo ein Mountainbike zulegen, mit dem ich dann
meistens auf Waldwegen oder bei kleinen Bergtouren unterwegs sein werde, allerdings werden es wohl auch schon mal mehrtätige Touren
werden (Alpenurlaub nächsten Sommer ist in Planung :)).

Ich denke mal ich brauche also entweder ein Hardtail, das auch Trail-
fähig ist, oder ein "seichtes" Fully, da ich meisten eher schnell auf
Feldwegen fahre, es aber auch schon mal schwierig werden wird.
Ein gutes Fully ( Stevens Fluent ES) hab ich auch schon ausgetestet.

Mein Budget liegt bei ca. 1200€, wenn es sich lohnt währen auch bis 1600€ drin, mir schwebt in etwa sowas vor:

http://www.bike-discount.de/shop/k173/a10915/ams-pro-racing-red-k18-2009.html

http://www.bike-discount.de/shop/k173/a11980/qlt-race-70-2009.html

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a11598/zr-race-80-2009.html


Ich würde mich freuen, wenn ihr sagt, was von den dreien zu halten ist
und weitere Möglichkeiten nennt:), ich hab mich jetzt nur bei Radon&Cube umgesehen.

Danke schonmal vorweg

PS: Ich bin knapp 16 Jahre, wiege ~63kg und bin 1,74, falls das wichtig ist ;)
 
Ein sehr beachtliches Einsteigerbudget!

Ganz ehrlich: Für den Einstieg würde ich preiswerter anfangen. So 700-800Euro, da sollte es ein solides Hardtail geben. Gerade jetzt zum Saisonende. Da du das Rad sicherlich auch "zivil" benutzen möchtest, sollte so ein Teil dann auch gut versichert sein. Und für in Wald brauchste ja vielleicht auch noch ein paar andere Dinge, wie Helm, Klickpedale, Schuhe, evtl. Protektoren... Das kommt also noch oben drauf und schon biste bei deiner angestrebten Summe.

Und der Verschleiß für ein Rad was richtig im Dreck wühlt, geht auch beachtlich ins Geld.
 
Also ich will ja nicht einfach mal so so viel Geld ausgeben, nur da ich die Sache
recht ambitioniert angehe habe ich ein Angst,
dass ich am Ende doppelt kaufe...

"Zivil" (also um zu Freunden oder so zu fahren) werde ich das Fahrrad eher nicht benutzen, dafür stehen noch andere Räder hier, zB noch das Paris.

Was heisst "im Dreck wühlen"? Meinst du damit einfach nur Offroad-fahren allgemein, oder starke Verschmutzungen durch dauerndes Durch-den-Schlamm-Fahren oder sowas?
Ich lege es jedenfalls nicht extra drauf an, durch Schmutz zu brettern.
Allerdings hast du natürlich Recht, Verschleiß sollte ich einplanen.

Meinst du, ich sollte auf die nächste Saison warten, bis ich mir eins zulege?
 
Nein, ich würd nicht warten, jetzt ist ein prima Zeitpunkt um ein Rad zu kaufen. Die 2009er Modelle werden ja nun abverkauft und du kannst viel Rad für's Geld bekommen. Zumal zum Beispiel bei CUBE bei den neuen Modellen die Ausstattung schlechter geworden ist zum gleichen Preis.

Ich werf jetzt einfach mal'n Klassiker in den Raum:
http://mhw-bike-house.de/shop/show/...Team-2009/~kid224/~tplprodukt_1/~prid1495.htm

Für den Preis ein richtig tolles Bike. Und für Einsteiger dicke ausreichend.
Allerdings ein Hardtail. Ein Fully wird teurer und da ist dein Budget schon noch bessere Einsteigerklasse. Frage ist halt was du willst, Feldwege und "etwas härter" klingt jetzt nicht so sehr, als ob du ein Fully brauchst. 'Ne tolle Sache ist es auf jeden Fall.

Willst du eigentlich beim Händler in der Nähe kaufen oder beim Versender? Als Einsteiger würd ich ja eher zum Händler raten, weil man halt doch nicht so sicher ist mit der Größe und der Einstellung und so, dort kann man halt ausprobieren.
Und mein momentaner Händler hält preislich sogar fast mit den Versendern mit und baut auch jedes Bike nach Wunsch noch etwas um. Klar 20-50€ sind's im Schnitt mehr, die er will, dafür kann ich alles ausprobieren, bin vor Fehlkäufen besser geschützt, er stellt's kostenlos zweimal ein, falls der Sattel in den ersten Wochen drückt, wird der auch kostenlos getauscht... Also alles in allem den relativ geringen Aufpreis ist's allemal wert.

Und zum Schlammfahren: Das ist doch erst richtig Mountainbiken! :lol:
MTB fährt man das ganze Jahr und möglichst jeden Tag. :love: Mit den richtigen Klamotten kein Problem (aber die sind auch teuer!). Im Sommer staubts unterm Reifen, im Herbst fliegen die Blätter, im Winter kriegt man den Schneematsch in die Fresse. Und im Frühling kann man den Dreck der vergangenen drei Jahreszeiten wieder vom Rad abpulen.

Und zum Thema Verschleiß. Denk mit einem Satz Reifen, Bremsbelege v+h, Kette und Ritzelpaket wirste pro Jahr mind. rechnen müssen, wenn du ambitioniert fährst. Das sind auch schnell mal 150€, allein für die Teile. Wenn du die nicht selbst anbauen kannst und hin und wieder die Schaltung eingestellt werden und die Federgabel gewartet werden muss muss kommt schon was zusammen.
Dazu noch Reparaturen die durch Missgeschicke in der Natur auch vorkommen können: Zack auf's Schaltwerk gelegt und schon brauchste ein neues...

Da du mit 16 sicher kein Einkommen hast, solltest du das bedenken, das dafür Geld übrig bleibt. Das tollste Rad nützt dir nichts, wenn es defekt und/oder schlecht gewartet in der Ecke steht. Fullies haben mehr bewegliche Teile und sind damit auch im Unterhalt etwas teurer. Ordentliche Wartung ist das A und O. Es gibt soviele die mit einer jämmerlich quietschende rotbraunen Kette durch die Gegend fahren und dann über's Rad motzen, dass es nix taugt. Da bitte nicht sparen!
Dazu sind Klamotten (allen voran eine gute Radhose, auch eine für den Winter), Helm usw. sehr sinnvoll.
 
Ach und noch mal zum Budget: Ich bin der Meinung, wenn man so ab 700/800€ investiert, sich die Haltbarkeit der Räder nicht mehr groß unterscheidet.
Die Technik kann eine Spur besser funktionieren und das ganze ist einen Tick leichter. Aber diese minimalen Vorteile sind von einem Einsteiger kaum spürbar oder erfahrbar und sie kommen auch nur zum Tragen, wenn das Rad wirklich optimal gewartet wird.
 
Ein sehr beachtliches Einsteigerbudget!

Ganz ehrlich: Für den Einstieg würde ich preiswerter anfangen. So 700-800Euro, da sollte es ein solides Hardtail geben.
nein nein nein :(

doppelkauf inc

jetzt ist fast die beste zeit zum bikekauf (wenn das gewünschte noch verfügbar ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
definitiv jetzt kaufen !
die meisten hersteller behalten zwar die eckpreislagen statten aber ihre bikes für 2010 etwas schlechter aus z.b. cube ltd comp : 2009 mit recon gabel ,2010 nur noch tora der rest bleibt ziemlich gleich!

mein tip:

schau dir mal das cube ams cc an ( ist das messemodell von 2009) bei meinem händler steht das für 1400,--
 
Najut, die anderen würden wohl mehr investieren. Ihr Freaks! :lol:
Meine Meinung hab ich ja kundgetan.
Ich denke nicht, dass du ein Bike so hart benutzen wirst, dass sich eine solche Investition lohnt.
Zitat: "meistens auf Waldwegen oder bei kleinen Bergtouren unterwegs sein werde"

Und wenn das Rad nach 3 Jahren völlig verschlissen sein sollte, was ich nicht glaube, hat es sein Geld verdient. Und wenn das MTB-Hobby dann noch aktuell sein sollte, kann man immer noch ein noch ein viel besseres Bike anschaffen. Grad in deinem Alter ändern sich auch noch mal die Interessen, vielleicht willst mit 18 dann doch lieber am Auto basteln, ne Freundin wird wichtiger und und und... )
Kommt außerdem auch noch drauf an, was du sonst noch ins Bikehobby investieren willst und mit 16 auch kannst, denn Zubehör wirste auch schnell brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, das mit den "ich fahre seit einigen wochen öfter fahrrad" hab ich irgendwie überlesen ;)

aber auf basis von "ich möchte mal gucken, ob mir das mountainbiken gefällt" kann man keine empfehlung aussprechen. wenn nach 5 wochen das interesse verfliegt, sind auch 800€ rausgeschmissen.

wenn allerdings tatsächlich bergtouren geplant sind, und nicht nur feldwege gefahren werden, fänd ich zb das trek fuel ex immer noch ein schönes gerät. 1300.-
 
Danke erstmal, wir kommen der Sache schon näher!

Nochmal dazu, wie und wo ich fahre:
Ich werde oft mittlere Feldwege oder kleine Bergtouren fahren, da man zu an-
spruchsvolleren Stecken auch erst hinfahren muss(also mit Auto).
Allerdings werden auch echte Berfahrten (also Sauerland/Alpen, durchaus auch
mehrtägig) vorkommen, nur halt nicht ganz so oft.

Und zu Investition; ich bin mir schon sicher, dass ich die Sache ernsthaft angehen möchte, sonst würde ich erstmal gar nichts kaufen.
Wie gesagt habe ich ja auch schon ein Mountainbike (Stevens Fluent) bei einem Bekannten ausprobiert, hatte viel Spass dabei, und dieser würde mich auch auf einige Touren mitnehmen.
Also glaube ich, dass ich direkt ein Fahrrad nehmen sollte, mit dem ich länger zufrieden bin, da ein ~800€ Bike, wenn
a) Es mir nicht reicht
oder
b) Ich doch nicht so viel fahre
auch sehr ärgerlich währe. Wenn eine Erhöhung auf ~1300€ sich also lohnt, würde ich das vielleicht eingehen.

Ob Fully oder Hardtail:
Ich glaube nicht, dass ich unbedingt ein Fully brauche, vor allem wenn es deutlich teurer ist. Wenn ich es richtig verstanden habe sind mit nem Hardtail ja nicht einige Strecken unmöglich sondern werden anstrengender/man ist langsamer.
Außerdem hat ein Fully ja auch Nachteile.

Das AMS CC sieht ganz gut aus, das AMS Pro hatte ich ja schon erwähnt.(50€ mehr, etwas leichter, Fox Dämpfer)
Das Trex kannte ich bisher noch nicht.

EDIT:
Bei Händlern in meiner Nähe werde ich mich auch noch umsehen, aber ich bin auch einem Inetkauf nicht abgeneigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
800Euro ergeben ein verdammt solides Hardtail. Ich glaube kaum, dass du das so schnell an seine Grenzen bringst. Zumal wie gesagt seeehhr viel an der Pflege hängt. Auch an letzterem "muss" man eine gewisse Freude haben, sonst ist es schnell vorbei, auch mit'nem Nobelhobel.

Einsteigen kann man ab den berühmten 500Euro. Aber da ist man recht schnell am aufrüsten, wenn einem der Sport gefällt. 'Ne einmalige Alpentour trau ich so'nem Ding aber auch zu, auch wenn du etwas langsamer sein solltest als dein Freund, weil dein Rad ein Kilo mehr wiegt und der hinten durch den Dämpfer ein bisschen mehr Bodenhaftung hat.

Die Haltbarkeit beinflusst du mit einem Mehr an Geld in dieser Preisregion >800€ nicht mehr. Falls du Angst hast absoluten Schrott zu kaufen. Hier heißts nur noch weniger Gewicht, ein besseres Feder-/Dämpferverhalten und ein Müh mehr Präzision. Klar steigert das den Fahrspaß, aber wenn du so hoch einsteigst, weißt du garnicht, ob dir ein preiswerter Dämpfer nicht doch gerreicht hätte.

Wie gesagt es ist deine Sache. Wenn du noch nicht weißt, ob's dir Spaß macht, wär auch ein Gebrauchtrad ne Option. Da musste aber unbedingt Ahnung von den Sachen haben.
 
Gebrauchtrad würde ich eigentlich nur von jemandem kaufen, den ich wirklich persöhnlich kenne, sonst ist mir das zu viel Risiko, da ich den Zustand noch nicht einfach so abschätzen kann.
Also würdest du sagen auch ein Hardtail wie das Cube LTD Team
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a10866/ltd-team-black-anodized-2009.html
für 850€ reicht erstmal für Touren und 'ne Alpenrunde?

Sonst werfe ich mal noch eins in den Raum, das ich auch bei nem Händler in meiner Nähe kriege, ich so aber nicht kaufen würde.
Hai Scream
http://www.kurbelix.com/product_info.php?refID=froogle&info=p15194_Hai-Scream-RX-27-G-SLX-2009.html
 
Warum würdest du das Hai Scream nicht kaufen? Was stört dich?

Mich stört die Lackierung, das ist aber Geschmackssache. :-) Kann keine wirklichen Schwachstellen erkennen, ist keine Mogelpackung. Sicher nicht das besten vom besten, aber für den Preis top.
 
Hi.
ich finde auch die Wahl zwischen Hardtail und Fully hängt von deiner beforzugten Fahrweise ab, so wie du biken möchtest, ist ein Hardtail die 1. Wahl!
Und du kannst vergleichen so viel du willst, wenn es nach Preis-Leistung geht kommst du an den Radon ZR Race 8.0 nicht vorbei! (fahre ich selber... sau g*** Bike!)
Solltest du aber auch Single Trails mit Baumwurzeln etc. fahren wollen, geht das natürlich mit nem Hardtail auch, allerdings wünscht man sich dann schon ein Fully unterm Hintern (spüre ich gerade am eigenen Leib)!

Ich hoffe, ich konnte Dir bei deiner Entscheidung etwas behilflich sein!

LG
 
Hi.
ich finde auch die Wahl zwischen Hardtail und Fully hängt von deiner beforzugten Fahrweise ab, so wie du biken möchtest, ist ein Hardtail die 1. Wahl!
Und du kannst vergleichen so viel du willst, wenn es nach Preis-Leistung geht kommst du an den Radon ZR Race 8.0 nicht vorbei! (fahre ich selber... sau g*** Bike!)
Solltest du aber auch Single Trails mit Baumwurzeln etc. fahren wollen, geht das natürlich mit nem Hardtail auch, allerdings wünscht man sich dann schon ein Fully unterm Hintern (spüre ich gerade am eigenen Leib)!

LG
das sagt doch alles: ht gekauft, top p/l, geiles bike, hätte gerne ein fully.
 
das sagt doch alles: ht gekauft, top p/l, geiles bike, hätte gerne ein fully.

Davon kann ich ein Lied singen.

1. Kauf HT, später verkauft
2. Kauf 140mm AM, später verkauft
3. Kauf 160mm Enduro, Rahmen/Dämpfer wird noch verkauft
4. Kauf 120mm Marathon Fully
5. Kauf nächsten Monat Freeride Rahmenkit
(alles in unter 6 Monaten)

:-)
 
@Chrisch84:
Keine Ahnung, warum ich das nicht möchte, aber ich glaube ich würde wenn dann ein Fully von Radon, Cube oder das Trek nehmen.

In wie fern wünscht man sich dann bei den Trails ein Fully?
Ist es damit angenehmer/weniger anstregend?
Ist man dann schneller?
Tut es mit nem HT hinten weh? :P

Klar währe ein Hardtail für die meisten meiner Fahrten recht gut, aber wie weit hält das (speziell jetzt auch das Radon ZR Race 8.0), wenn es ins Gelände geht, oder man in den Alpen tourt? (Käme man damit sogar rüber?)

Deshalb bin ich noch am überlegen, ob womöglich ein eher leichtes und schnelles Fully (Marathon)
die bessere Wahl ist.


EDIT
Zu mkernbach:
Ein Enduro oder sowas wird es nicht werden, da sowas wie Enduro oder Downhill ja "spezielle" Strecken benötigen, die es
hier so nicht gibt, auch finde ich das nicht so toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wirklich schwierig dir zu helfen, weil du noch nicht richtig weisst was dir Spass macht. Noch nie ein MTB besessen, richtig? Du musst eigene Erfahrung sammeln und brauchst dafuer ein Bike. Wenn du ne Weile gefahren bist, weisste auch was du gern faehrst und was du brauchst.

Da dies nicht vorhersehbar ist, wird der Fahrradkauf in gewissen Massen Glueckssache. Deshalb wuerde ich nicht zu hoch einsteigen.

Vielleicht ist als Einstieg sogar die beruehmte 500Euro Klasse das Richtige. Einfach zum Ausprobieren, die Komponenten waeren deinem Winora dann nicht unaehnlich. Spaeter mit einem neuen, dann aber richtigen Bike nachlegen ginge ja auch (denn Aufruesten lohnt finanziell kaum). Dann weisst du auch besser was du brauchst.
Welche Wege bist du mit deinem Winora eigentlich nicht langgekommen? Es ist zwar nicht wirklich Gelaendetauglich, aber durchaus schon etwas robuster. Die Rahmengroesse ist hinderlich, und die Bereifung hat auf losem Untergrund keinen Grip, aber sonst...

Als es noch keine MTBs gab, hat man Rennraeder mit griffigeren Reifen ausgeruestet und ist damit durchs Gelaende. Ohne jeden Daempfer und mit relativ schmalen Reifen... Wir sind so verweichlicht!

Ein Hardtail ist direkter und z.T. sogar anspruchsvoller zu fahren. Das Hinterrad verliert schneller mal Boden unter den Fuessen, ein Fully passt sich Unebenheiten eher an. Das heisst aber nicht das du mit einem HT nicht ueberall hinkommst, nur nicht ganz so schnell und nicht unbedingt ganz so komfortabel (du bist noch jung und vertraegst das).
Zusammengefasst: Alpen schaffste mit jedem halbwegs tauglichen HT. Auch im Himalaya oder im Grand Canyon wird es fahren. Du musst mal googlen, mit was so Weltenbummler fahren. Da staunste mitunter, wie weit man mit Komponenten kommt, die hier als Schrott und untauglich gelten.

(mein Rechner spinnt, falls sich jemand ueber die Schreibweise wundert und versorgt mich momentan mit Ami-Tastenkombi)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja das ist mein Problem, ich weiss nicht >genau< , was ich will.
Allerdings wird es weder totales Downhill/Enduro, noch einfaches Rumfahren auf leichten Waldwegen. (--> Spricht mMn für ein "seichtes" Fully)

Tja, das mit dem Doppeltkaufen möchte ich nicht machen, also ein 500€ Fahrrad (mit dem ich vielleicht noch nichtmal "so richtig" Rumtesten kann) zu kaufen, mache ich nicht gerne.

Ja, wo komme ich nicht lang... Wenn die Waldwege verwachsener, zertrampelt und matschig werden, muss ich ziehmlich langsam fahren und bei reinen Schotterhügel (über die ich mit dem Fully meines Bekannten munter drübergebügelt bin) komme ich wohl (noch nicht versucht) gar nicht mehr voran, außerdem kann ich nicht "einfach so in den Wald reinfahren", sondern muss mich an Größere Wege halten.
Bisher hab ich halt nur Wald ausprobiert, ich teste heute mal, wie weit ich wirklich komme.

Noch mal von mir geschätzt machen die drei Sinn:
--Günstiges Hardtail ~850€, wie Cube LTD Team
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a10866/ltd-team-black-anodized-2009.html

--Besseres Hartail 1300€, wie Radon ZR Race 8.0
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a11598/zr-race-80-2009.html

--Fully für ~1300€, wie Cube AMS CC
http://www.bike-discount.de/shop/k173/fullsuspension.html

Meiner Meinung nach ist da das Fully die beste Wahl, da es kaum Nachteile gegenüber dem teureren HT hat (100€+, etwas schwerer), aber das größte Spektrum abdeckt.
Eventuell würde ich halt sogar noch mehr "auftreiben", um noch mehr abdecken zu können.
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a10935/ams-125-black-n-red-xt-2009.html
 
nur so aus interesse, kannst du dein bike selbst warten/reparieren oder hast du nen bekannten dazu? weil wenn nicht denke ich dass ein händler doch sehr sinnvoll wäre ;)

das AMS 125 XT wär sicher ne gute wahl - sehr sensibles fahrwerk - gut dazu passendes propedal und durch die absenkbare federgabel sehr breiter einsatzbereich :)
 
Ja, ich habe Jemanden, der mir beim Warten/Reparieren helfen kann, allerdings werde ich mich auch bei Händlern in meiner Nähe umsehen.
Die, bei denen ich bisher war, hatten aber meist nur so "Baumarkträder".
 
Tja das ist mein Problem, ich weiss nicht >genau< , was ich will.
...
Meiner Meinung nach ist da das Fully die beste Wahl, da es kaum Nachteile gegenüber dem teureren HT hat (100€+, etwas schwerer), aber das größte Spektrum abdeckt.
Eventuell würde ich halt sogar noch mehr "auftreiben", um noch mehr abdecken zu können.
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a10935/ams-125-black-n-red-xt-2009.html

Ich wohne in einer Region, wo tatsächlich ruppige Trails vorkommen: oben das Mühlviertel, unten die Alpen (zB Salzkammergut).

Und ich fahre Hardtail, genauer ein Carbon Racebike mit ein paar komfortorientierten Modifikationen (zB Riser-Lenker).

Ich sags mal so: selbst auf wirklich anspruchsvollen Touren in den Alpen freust du dich 95% der Zeit über ein leichtes Bike, bei dem du maximal 5% der Zeit ein wenig fluchst, wenn es über Wurzeln und Steine ein wenig holpert... :p

Fully bedeutet ca. 1,5 kg mehr Gewicht zum gleichen Preis und deutlich mehr Risiko dass was nicht optimal eingestellt ist und ärgert knarzt usw.

Mein Rat: Nimm dir ein wirklich nettes Hardtail. Und WENN du wirklich Lust an harten Downhills findet, borg dir was entsprechendes in der jeweligen Region aus oder leg dir ein AM / Enduro als Zweitbike zu, wenn es so weit ist.
 
Zurück