Welches dieser beiden CC Hardtails?

Registriert
20. April 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Leichtbauspezialisten,

Bis jetzt war ich eigentlich immer ganz glücklich mit meinem Canyon Nerve ES 6 unterwegs. jedoch merke ich das ich einfach mehr Vortrieb möchte und das Bike bergab selten am Limit bewege.

Daher spiele ich sehr stark mit dem Gedanken mir als Ergänzung eine leichte CC Feile zuzulegen.
Da das Budget begrenzt ist, kommen auch gebrauchte Bikes in Frage.
Aktuell habe ich diese beiden in der engeren Auswahl, wie würden sich die Experten entscheiden?

http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-112792-scott-scale-10-modell-09

http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-110927-bottecchia-fadalto-xtr-2009


Vielen Dank für eure Meinungen oder Alternativvorschläge

Grüße

Stefan
 
Hallo liebe Leichtbauspezialisten,

Bis jetzt war ich eigentlich immer ganz glücklich mit meinem Canyon Nerve ES 6 unterwegs. jedoch merke ich das ich einfach mehr Vortrieb möchte und das Bike bergab selten am Limit bewege.

Daher spiele ich sehr stark mit dem Gedanken mir als Ergänzung eine leichte CC Feile zuzulegen.
Da das Budget begrenzt ist, kommen auch gebrauchte Bikes in Frage.
Aktuell habe ich diese beiden in der engeren Auswahl, wie würden sich die Experten entscheiden?

http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-112792-scott-scale-10-modell-09

http://nyx.at/bikeboard/Board/biete-110927-bottecchia-fadalto-xtr-2009


Vielen Dank für eure Meinungen oder Alternativvorschläge

Grüße

Stefan
Man muss aber schon laaaaange italienische Wurzeln haben um das Bottecchia überhaupt in einem Atemzug mit dem Scale zu erwähnen;)

Keine Frage-Scott!
 
Hallo

Bei der Marathon WM in Graz sind einige Fadalto gefahren,wäre mal was anderes,die Scott stehen ja an jeder Ecke.War auch der Grund warum ich mir ein Viner Furor gekauft habe.Wenn individuell dann Fadalto,wenn Standard ,dann Scott.

Grüße Dietmar
 
Viel wichtiger: fahr die in Frage kommenden Bikes auf Dich eingestellt Probe. Gerade wenn es um Vortrieb geht gibt es so große Unterschiede die durch die Geometrie & Sitzposition beeinflusst werden, da helfen Empfehlungen nicht viel. Das mußt DU erfahren.
 
Mhhh, probefahren ist schwierig!
Bikes sind 200 bzw. 300km von mir entfernt!
Vermutlich werde ich mir als erstes das Scott ansehen!

Meine Gedanken zur Ausstattung:
Pro Scott:
Leichterer Rahmen
komplette XTR
gebrauchter Rahmen

Contra Scott:
schwerer LRS (dafür tadellose Technik)

PRO Bottecchia
neuer Rahmen
individueller
leichterer LRS

Contra Bottecchia:
Schwererer Rahmen (aber optisch meiner Mng nach mit dem gewissen extra)
Aerozine Kurbel

Wie würdet ihr das kommentieren?

Danke für die ersten Antworten...
 
definitiv das scott

die a2z naben sind mit vorsicht zu geniesen. ich hab sie auch (hatte, sind verkauft) und wenn du die hast, kannst du ~100euro fuer neue lager gleich einkalkulieren. die original sind schrott und es passen nur welche von bike-avenue rein, fuer je 15euro das stueck. mit denen liefen sie bei mir dann problemlos.
da biste mit den xtr ein bissle schwerer, aber auf der sicheren seite.
 
ganz klar das Scott!
scott baut einfach imo die besten Rahmen. Mit dem teil wirst du viel spaß haben. Die Sitzposition auf dem Scale ist sehr sportlich und somit sollte sich dein Wunsch von mehr Vortrieb auf jeden Fall erfülllen.
Ich finde den Preis nur etwas günstig, dafür das das Bike in einem super zustand sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Frage, das Scott ist einfach eine Klasse für sich, und bei dem Schmankerlpreis hol Dir noch nen Tune LRS King/Kong ca 650g pro Laufrad.Damit kommst sicherlich auf 9.5 kg
PS: Ich fahr selber ein Scale10 und bin damit super zufrieden
 
Und dann ersetzt du die SID noch gegen eine Ritchey/Token Carbon-Starrgabel und liegst lässig unter 9 kg.
Erstens müsste er eine Fox und keine Sid ersetzen und zweitens ist eine Starrgabel imo nur bedingt einsetzbar unzwar nur auf der Straße;)
Der Vorteil der 600g die man mit einer Starrgabel gegenüber einer gefederten im Uphill hat, bringt doch gar nichts. Im Downhill ist man mit einer Starrgabel sowas von langsam, dass man eh wieder eingeholt wird. Außerdem kann man nach mehr als 4h nicht mehr richtig zupacken.
...Hoffentlich habe ich jetzt keine Diskussion angezettelt.:rolleyes:
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich denke ein Eigenaufbau würde zwar reichlich ´Spaß machen, aber die kosten hierfür wären sicher um einiges höher!

Den Zustand des Rades muss man sich natürlich ansehen, ich kaufe sicher nicht die Katze im Sack!

Bzgl der Rahmengröße bin ich noch ein bisschen unsicher, das hier angebotene ist ein M.
Ich bin ca. 179 groß bei einer Schrittlänge von ca. 86cm würde hier die Größe hinkommen?

Bei meinem canyon fahre ich auch ein M und bei meinem Renner ein 52 Sloping, also sollte ein größere Überhohung kein Problem sein!

Grüße

Stefan

PS.: Starrgabel ist nicht so ganz mein Fall, 130mm auf 0 ist zu viel des Guten!
 
Sodala, muss diesen Thread noch mal hochholen, das Thema ist noch nicht erledigt!
Nachdem das Scott in eine schrecklichen Zustand war habe ich etwas neues in Betracht:

Look KG 986
Fox F100
XTR Schaltung und Kurbel
Avid Juicy Ultimate
DT Swiss 240s mit No Tubes ZTR Race
Rocket Ron
Ritchey WCS Carbon Anbauteile

Was haltet ihr von dem Gerät?
 
Zurück