Fragen zum Stoker

Onkel Manuel

Technik-Freak
Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
2.913
Ort
Bamberg
Mahlzeit!

Also erstmal finde ich es cool, daß Transalp24 hier offiziellen Support im Forum gibt... :daumen:

Beim a weng Rumsuchen bin ich beim Stoker mit der RS Reba SL-Gabel gelandet, macht von der Ausstattung her nen sehr guten Eindruck. Interessieren täte mich mal, welche Reifenbreite da maximal reinpaßt (vor allem beim Hinterbau). Ich fahre derzeit mit Maxxis Larsen TT 2.35 auf Mavic EN321 Disc und würde die evtl gerne weiterverwenden... :cool:



Ein anderes Thema ist natürlich die Rahmengröße. Ich bin da eher so ein Spezialfall mit 172cm Größe, 77cm Schrittlänge und (derzeit) 92kg Kampfgewicht. Welche Rahmengröße würdet ihr in dem Fall empfehlen? Zu sportlich sollte die Sitzhaltung aber net sein...


Danke schonmal
Manuel
 
Hallo Manuel,

in unseren Stoker Hardtails können alle Reifenmodelle bis zu einer Breite von 2,3"
montiert werden. Bei breiteren Reifen kommt es auf den Profilschnitt an.

Bei Deiner Größe empfehlen wir einen 17" Rahmen.

Mit freundlichen Grüßen
Arne Reising
Transalp Team
 
Moin!

Ok, das hört sich doch schonmal gut an. Der Larsen TT mißt an der breitesten Stelle (Seitenflanke/äußere Profilstollen) 54mm, des müßte auch passen, oder?

Dann noch ne Frage zur Reba SL: Ist das die "normale" Variante, also paßt da auch eine Shimano FB-M756 mit 108mm-Achse rein?

Hintergrund der ganzen Fragerei ist der, daß ich mir den Stoker-Rahmen + montierter Reba SL zulegen möchte, also an meinem jetzigen Rad einen Rahmentausch durchführen will... ;)


Manuel
 
Hallo Manuel,

bitte entschuldige die verspätete Antwort auf Deine Frage.

Die maximal montierbare Reifenbreite im Hinterbau beträgt 58mm. Es können nur
normale Naben in der Reba SL verbaut werden.

Mit freundlichen Grüßen
Arne Reising
Transalp Team
 
...fahre den 17 zoll rahmen mit einer schrittlänge von 80 ... der rahmen könnte demnach - ev. auch vom oberrohr - ein wenig zu sportlich werden ....
 
Zurück