Freelap Stopwatch - Modell 2010

Informationen:
Mit neuen Features, einfacherer Bedienung und schönerem Design ermöglicht auch das neue Uhrenmodell des Schweizer Herstellers Freelap eine exakte Zeitnahme im Training. Dabei kann der Stopwatch-Besitzer entweder seine eigenen transpo


→ Den vollständigen Artikel "Freelap Stopwatch - Modell 2010" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Idee ist sicher gut, auch mit den kooperierenden Parks, aber wie Kroiter schon sagte, hässlich wie die Nacht das Ding.
Gehört aber sich zu den Produktgruppen, in denen die Form der Function followed.
 
Hatte schon Gelegenheit das System auf unserer Hausstrecke zu testen! Macht wirklich Spaß, vor allem das reinsteigern in die Zeiten treibt interessante Blühten...:D
Ist super geeignet zum leistungsorientierten Training oder um sich mit seinen Kollegen einfach ein wenig zu pushen.
Wie schon oben zu lesen setzen es immer mehr Parks ein. Ich denke ein spaßiges Gerät.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
hey super, dann kann man in braunlage die zeit für sein cc-downhill messen... nur leider wirds dadurch immernoch nich interessant.

aber das zeitmesssystem is grundsätzlich ne geile sache, hoffe da kommen noch viel mehr parks dazu. wundert mich nur das w-berg noch nich dabei is
 
das ich echt das allerwichtigste dass die uhr.. die die meiste zeit unter nem langarm trikot verborgen ist (oder an nem lenker befestigt) top durchgestylt ist... :rolleyes:
denke die zielgruppe sollt eh mehr racer statt poser sein... ;)

das system funktioniert top... und hoffe es wird noch bald in mehreren bikeparks eingesetzt...

übrigens auch ne mords freude aufm pumptrack damit.. : )
 
Zuletzt bearbeitet:
Für 165 Eur würde ich aber eine hochwertigere Verarbeitung erwarten.

Mich würde mal interessieren, was die Uhr in der Herstellung kostet. Ich tippe mal weit unter 10 Eur; in Fernost.
 
Für 165 Eur würde ich aber eine hochwertigere Verarbeitung erwarten.

Mich würde mal interessieren, was die Uhr in der Herstellung kostet. Ich tippe mal weit unter 10 Eur; in Fernost.

na wenn du das so billig kannst, warum entwickelst du nicht deine eigene uhr und verkaufst sie uns dann für 20,- EUR. :aetsch:

die optik is doch sch...egal, die technik macht den spaß...
 
Also ich habe seit über einem Jahr das Vorgängermodell und bin sehr zufrieden damit, aber die Gebrauchsanweisung lässt sehr zu wünschen übrig und ist teil unverständlich und nur in englisch.

Ich hoffe bei dem neuem Modell wurde da was getan. :confused::confused::confused:
 
Findsch auch super so ne zeitmessuhr aber der Preis, Leute da geht doch noch was, oder?

Sonst ist das ja wohl das einzigste effektive hilfsmittel um mal Zeitorientiert zu trainieren
 
ich finde die Optik auch egal, damit soll man ja nicht die "Fuffis in den Club werfen" sondern im Dreck spielen, da Winterberg und Willingen noch nicht dabei sind und der Preis recht hoch, werde ich mir weiter einreden das ich super schnell bin, das Gegenteil kann mir ja keiner beweisen :lol:
 
Echt ne witzige Idee und die optik? Na ja sieht eh niemand das teil wenn man an ihm vorbei fährt.....
Bei uns in Braunlage ist schon eine Elecktonische anzeige tafel geplannt
für die best zeiten am tage und so weiter.....
damit der elecktronische Schw..z vergleich richtig ausgelebt werden kann ;)
 
Da bin ich mal gespannt. Wenn bei mir so eine Anlage in nächster Nähe stehen würde dann würde ich auch versuchen mithilfe der Sender mir ne Eigene Messanlage zu basteln.
 
kann man sich so ein system auch ohne die uhr vorstellen? also eine elektronische Auswertung im Ziel. Bei 20 fahrer am brauchste 20 Uhren... dann wirds richtig teuer.

vg maui
 
kann man sich so ein system auch ohne die uhr vorstellen? also eine elektronische Auswertung im Ziel. Bei 20 fahrer am brauchste 20 Uhren... dann wirds richtig teuer.

vg maui

für welche entfernung? Das System "Watchdog" von Reverse hat eine maximale Reichweite von 300 Metern (Uhr -> Lichtschranke). Eine 1,5 km Variante ist in Arbeit. d.h. man bräuchte eine Uhr und zwei Lichtschranken.
Dann dürfte aber auch immer nur ein Fahrer auf der Strecke sein.

Für mehr Infos, schick mir einfach eine PM :D
 
Jetzt mal ehrlich, auch wenn ich nicht Produktdesign studieren würde wärs Glasklar. Die Uhr ist sowas von abgruntief Häßlich! Wieso? Auch wenn sie Multifunktion und Resistent gegen alles ist kann man sie doch etwas ansprechender gestalten? Design ist alles.
70% Des Kaufendscheidung gehen vom Design aus. 44% Der Kunden sagen das sie einen technisch leistungsärmeren MP3-Player vorziehen würden, wenn das Design dafür ansprechend ist.
 
Jetzt mal ehrlich, auch wenn ich nicht Produktdesign studieren würde wärs Glasklar. Die Uhr ist sowas von abgruntief Häßlich! Wieso? Auch wenn sie Multifunktion und Resistent gegen alles ist kann man sie doch etwas ansprechender gestalten? Design ist alles.
70% Des Kaufendscheidung gehen vom Design aus. 44% Der Kunden sagen das sie einen technisch leistungsärmeren MP3-Player vorziehen würden, wenn das Design dafür ansprechend ist.

gehts noch? das ist ein Zeitmesssystem und keine Lifestyle Uhr! Und wenn das Ding wie ein brauner Haufen aussehen würde, fände es genügend Kunden. Das Desing ist sicher das letzte warum man sich das Ding kauft oder nicht.
Und mir ist auch egal wie mein MP3 Player ausschaut, solang er in die Hosentasche passt ok...
 
Zurück