Erfahrung mit DT Swiss Tricon?

Registriert
20. Mai 2009
Reaktionspunkte
45
Ort
Dahoam
Hallo, ich habe gerade meine DT Swiss Tricon-Laufräder (1550) bekommen. Sehen richtig geil aus, aber leider muss ich warten, bis der neue Liteville-Rahmen ausgeliefert wird. Da ich also zurzeit ohne Radl bin, wollte ich mal wissen, ob sie schon jemand gefahren hat und seine Erfahrungen mitteilen kann?

Gruß Tom
 
Hallo Tom

Hast du in der Zwischenzeit Erfahrungen sammeln können mit dem neuen Laufradsatz?

Leider nein, das neue Liteville ist noch nicht in Sicht. Was ich aber durch drücken/draufsetzen und ziehen (Test für den Hausgebrauch) festgestellt habe, ist, dass die Räder brutal steif sind :daumen:. Habe sie mit meinen DT Swiss Ex 1750 verglichen, die geben ein bisschen mehr nach. Wie es auf dem Trail ausschaut, wird sich natürlich noch zeigen müssen.

Gruß
 
Servus,
na, hast du sie schon eingeflanscht?
ich bin zZt in der Kaufvorbereitung. Wie hart wirst Du sie denn rannehmen Deine Tricons? also in welcher "Heftigkeitsstufe" fährst Du denn? Ich würd gern mein Remedy damit verschönern.
 
Habe die 1. Ausfahrt hinter mir und muss sagen, erste Sahne. Richtig hart rannehmen konnte ich die Räder aber noch nicht, bei uns in Oberbayern herrscht noch Winter. Einsetzen werde ich die Tricons im All-Mountain-Bereich. Ich denke, für ein Remedy sind sie gut geeignet, ich fahre sie mit dem neuen Liteville.

Gruß Tom
 
Leider nein, das neue Liteville ist noch nicht in Sicht. Was ich aber durch drücken/draufsetzen und ziehen (Test für den Hausgebrauch) festgestellt habe, ist, dass die Räder brutal steif sind :daumen:. Habe sie mit meinen DT Swiss Ex 1750 verglichen, die geben ein bisschen mehr nach. Wie es auf dem Trail ausschaut, wird sich natürlich noch zeigen müssen.

Gruß

hatten die EX1750 nicht Ende letztens Jahre in einem Steifigkeitstest eher mittelmäßig bis schlecht abgeschnitten?
Ich bin sehr gespannt, ob das tricon-concept mit nur 24/24 normalen Speichen aufgeht, zumal bei der Anordnung die Antriebs- und Bremsmomente nur von 8 Speichen/Laufrad übertragen werden können.

Felix
 
Was ich aber durch drücken/draufsetzen und ziehen (Test für den Hausgebrauch) festgestellt habe, ist, dass die Räder brutal steif sind :daumen:.

Das sind ja dolle Methoden. Du bist wahrscheinlich ein Borg und hast hochsensible Kraft/Weg Meßinstrumente in deinen Armen implementiert und die Diagramme gleich auf deinem ebenfalls eingebauten HUD mitsamt im Resthirn installierter Software ausgewertet. Widerstand zwecklos?
 
Zuletzt bearbeitet:
Er moss hochsensibel sein, nur so hat er die fehlerhaften Messmethoden der Bike entlarvt, die dem Tricon eine mittelmäßige Steifigkeit - für einen CC-LRS - unterjubeln wollten ;)

Ich kenn das selbst von meinen Kunden. Man kauft sich etwas, was viel kostet und egal, wie sehr man dran zieht oder drückt, es ist immer viel besser als alles andere, was man zuvor hatte.

Der legendäre NEU-Effekt.

Felix
 
Ja, ja, lästert ihr nur über mein Popometer ;) Ich kann derzeit halt noch nix Konkretes sagen, bei uns ist noch WINTER. Es fühlt sich aber dennoch steif an (während der Fahrt) - und ich meine hier die Tricon :D Und mal ehrlich, was soll ich denn von einer Bikebravo halten, die in einer Ausgabe behauptet, der Rocket Ron ist für All Mountain bestens geeignet und schon eine Ausgabe drauf schreit, Finger weg, solche Reifen haben an AMs nichts zu suchen? Ich warte noch, bis der Schnee weg ist - dann dürft ihr auch wieder nachfragen.
Übrigens: Die Tricon habe ich mir unter anderem zugelegt, weil ich fürs Liteville X-12 brauche. Und bitte, versucht mich jetzt nicht zu bekehren mit Hope oder Mavic. Das passt schon so. ;)
 
Dir will siher keiner deine neue Errungenschaft madig reden.
Ich erwehre mich hier nur gegen Feststellungen, die sehr nach Werbetext klingen und in der praxis so schlicht nicht sein können.
Und sei doch mal ehrlich zu dir. Wie soll ein LRS mit nur 24Speichen (egal, wie eingehängt) steifer sein als einer mit 32Speichen, also 25% mehr.
Immer wieder lustig, nur weils ein Systemlaufrad ist, ist plötzlich alles möglich.
Würde ich plötzlich anfangen, Räder mit nur 24 Speichen, oder 28 für die schweren Fahrer zu bauen, wäre doch sonstwas los und man würde mich für verrückt und leichtsinnig erklären.
Wir kochen doch alle nur mit Wasser.
Dein Popometer kannst du objektiv vergessen, das ändert nämlich die Skala mit dem Betrag, den du für das neue Teil jeweils ausgegeben hast.
Damit ist der LRS nicht schlecht, er ist lediglich "technisch ok, mit neuer Optik". Aber sicher nicht "viele steifer, schneller oder besser.
Für den preis des tricon kann ich einen LRS bauen, der bei 150gr weniger mehr Steifigkeit und Maulweite aufweist.

Felix
 
Hallo Ihr Streihähne;),
also mich betrifft das Thema auch. Allerdings nur insofern, dass ich mir überlege, ein haibike Greed RX zuzulegen. Daran ist halt ein Trikon verbaut. Aktuell hab ich an meinen Stumpi-hardtail einen ztr-olympic-cx-ray-acros54- Lrs, der von Felix aufgebaut ist. hammergeile Optik wie ich finde und bisjetzt auch problemlos im rauen Alltagseinsatz mit Starrgabel (und trotzdem kleinen Sprungeinlagen) seinen Dienst tut:daumen:. Bin jetzt am überlegen und schauen, ob ich das haibike nehme und dann den Trikon verticke und den Acros Lrs reinbaue. Zumal der ca. 200 gr leichter ist.
Bin noch am überlegen...


Gruss
 
er überlegt, ob einer einen Vergleichstest anstrebt.
Das Bike mit Tricon kaufen und beide LRS mal montierten.
Dann den besseren behalten und den anderen verkaufen ;)

Felix
 
Vielleicht bin ich ja voreingenommen.

Aber er könnte uns alle einladen, dann können wir noch mehr Laufräder mitbringen und schauen, wie sich die Tricon schlagen.
 
genau, das wäre eine super lösung... inkl. den laufrädern von mir und felix!!

ich denke mal, das die beiden handgespeichten das tricon überleben werden! :D
 
ich meinte mit "bin noch am überlegen" , eher ob ich wirklich so viel Geld ausgebe oder nicht doch einfach mit meinem alten Bock weiterfahre;).
Das wird noch ein harter Kampf mit mir selbst werden...


Gruss
 
So gut können die gar nicht sein was die Dinger kosten. Und die Einspeichung ist auch ein alter Hut. Da gehts nur um Optik, mehr ist das nicht.
 
ich befürchte bei den speziellen Bauteilen auch das Problem mit im Fall der Fälle nicht oder nur schlecht lieferbaren Ersatzteilen
eine normale Speiche bekommt man auch im hintersten Alpenkaff ersetzt, zur Not tut es da ja auch mal eine dicke Ausführung. Hauptsache man kann weiterfahren.
Aber kaum ein (kleiner) Händler wird sich die Tricon Speichen ins Regal legen.

Ich bin mal gespannt wie sich die "Schiffchen" und die zweiteilige Naben in der Praxis bei entsprechend hartem Einsatz bewähren.

Gruß Björn
 
ich befürchte bei den speziellen Bauteilen auch das Problem mit im Fall der Fälle nicht oder nur schlecht lieferbaren Ersatzteilen
eine normale Speiche bekommt man auch im hintersten Alpenkaff ersetzt, zur Not tut es da ja auch mal eine dicke Ausführung. Hauptsache man kann weiterfahren.
Aber kaum ein (kleiner) Händler wird sich die Tricon Speichen ins Regal legen.

Ich bin mal gespannt wie sich die "Schiffchen" und die zweiteilige Naben in der Praxis bei entsprechend hartem Einsatz bewähren.

Gruß Björn


Viel Schlimmer!!!!!
Du bekommst keine Ersatzteile, geschweige einen Torx-Nippelspanner!!!! Du muß die Laufräder zum Service senden, wenn du ein Problem hast und sei es nur eine kleiner Achter!:spinner:

Ich habe diese Mail von DT bekommen:

Betreff: AW: Kontaktanfrage
Gesendet: Mi 31 Mär 2010 09:12:14 CEST
Von: "Lorscheider Friso"<[email protected]>

Guten Tag Herr Gosser

Vielen Dank zuerst einmal das sie sich für ein DT Swiss Produkt entschieden haben.

Bei unseren Tricon Laufrädern handelt es sich um einen sogenannten Systemlaufradsatz. Eine der Besonderheiten eines solchen Laufrades besteht darin das es aus speziellen

Komponenten zusammengesetzt ist. Im Fall unseres Tricon bedeutet dies auch das die Nippel eine spezielle Form haben. Einer der Gründe ist, das nicht für jeden die

Möglichkeit besteht an dem Laufrad zu manipulieren. Somit wäre es ein Widerspruch einen passenden Speichenschlüssel beizupacken.

Da es spezielle Kenntnisse braucht um an diesem Laufrad zu arbeiten bieten wir das passende Werkzeug nur geschulten DT Swiss Service Centern an.

Bei einem Defekt muss das Laufrad an ein entsprechendes Service Center gesandt werden, nur dort kann eine fachgerechte Reparatur gewährleistet werden.

Dies ist im übrigen nicht nur beim Tricon der Fall, auch für unsere "Standard" Laufräder gilt diese Vorgehensweise und auch hier werden von uns keine Einzelteile verkauft.

Da wir bei diesen jedoch reguläre Nippel verwenden ist es hier für die meisten möglich eine Manipulation vorzunehmen.

Ich wünsche ihnen auch weiterhin viel Spass mit ihrem Laufradsatz.



Freundliche Grüsse / Regards / Salutations
 
Manipulation :lol: Bescheuerter kann man sich wohl nicht ausdrücken. "Du Schatz, ich hab mit vorhin einen kleinen Achter reingefahren. Bin kurz im Keller, um das Laufrad zu manipulieren"...:rolleyes:
 
Vielen Dank zuerst einmal das sie sich für ein DT Swiss Produkt entschieden haben.
Bei unseren Tricon Laufrädern handelt es sich um einen sogenannten Systemlaufradsatz. Eine der Besonderheiten eines solchen Laufrades besteht darin das es aus speziellen
Komponenten zusammengesetzt ist. Im Fall unseres Tricon bedeutet dies auch das die Nippel eine spezielle Form haben. Einer der Gründe ist, das nicht für jeden die
Möglichkeit besteht an dem Laufrad zu manipulieren. Somit wäre es ein Widerspruch einen passenden Speichenschlüssel beizupacken.
Da es spezielle Kenntnisse braucht um an diesem Laufrad zu arbeiten bieten wir das passende Werkzeug nur geschulten DT Swiss Service Centern an.
Bei einem Defekt muss das Laufrad an ein entsprechendes Service Center gesandt werden, nur dort kann eine fachgerechte Reparatur gewährleistet werden.
Dies ist im übrigen nicht nur beim Tricon der Fall, auch für unsere "Standard" Laufräder gilt diese Vorgehensweise und auch hier werden von uns keine Einzelteile verkauft.
Da wir bei diesen jedoch reguläre Nippel verwenden ist es hier für die meisten möglich eine Manipulation vorzunehmen.
Ich wünsche ihnen auch weiterhin viel Spass mit ihrem Laufradsatz.
Freundliche Grüsse / Regards / Salutations

Häää...? Sowas beknacktes habe ich im Zusammenhang mit Laufrädern ja noch nie gehört....
 
boahh !

so bekloppt habe ich mir das nicht vorgestellt !
So ein Schwachsinn !!
Manipulation.....man kann seine Kunden auch gleich für blöd erklären !:mad:

damit sind die "System" LRS von DT (und anderen Herstellern) für mich komplett gestorben
dann lasse ich mir auch weiterhin von Whizz Wheels oder Felix oder... einen gescheiten LRS aufbauen und DT kann sich seine System Schiffchen dorthin schieben wo nie die Sonne scheint :mad:
 
Ich verstehe die Bestuerzung nicht - die Nachteile eines Systemlaufradsatzes sind doch allgemein bekannt?
Und dass die wegen Gewaehrleistung / Garantie nicht wollen, dass da andere rumzentrieren kann ich verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die Bestuerzung nicht - die Nachteile eines Systemlaufradsatzes sind doch allgemein bekannt?
Und dass die wegen Gewaehrleistung / Garantie nicht wollen, dass da andere rumzentrieren kann ich verstehen.


naja wenn man wenn wegen jedem kleinen Schlag den LRS zum Händler bringen oder noch besch... wegschicken muss weil mein keinen in unmittelbarer Nähe hat, dann kann ich das nicht verstehen. Das kann einem dann schon mal die ein oder andere Bikewoche versauen abgesehen von unnötigen Folgekosten.
Die, die sich sowieso nicht ans zentrieren wagen, gehen eh zum Händler und die anderen haben es in 1-10 Minuten selbst erledigt
 
Zurück