Leichtesten 110*20 & 135*12 naben, preis vollkommen egal!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie wärs, wenn du damit in den Bikemarkt gehst?
Ansonsten würde ich mal bei Industry9, Chrisking, Tune und DT vorbeischauen.
 
DT, CK, I9 zu schwer... sollte schon zu den EXC400 passen... tune bin ich skeptisch, haben -zumindest früher- immer lagerprobleme gemacht!
 
zu der Tune MK vr kann ich nur gutes sagen, läuft bei mir schon fast 2 Jahre ohne Probleme.
Hinten hab ich die KONG drin da nur 135mm. Aber auch hier keine Probleme. Denke die MK dürfte hier auch gut sein,

Früher waren die Lager wirklich übel, aber die letzen 3 Jahre hatte ich kein einziges kaputtes Tune Lager mehr, weder am MTB noch am RR.

Soweit ich weiß gibts auch nichts leichteres.

Oder doch?
 
Tune hat haber keine 135x12mm Nabe im Angebot .. höchsten eine X-12 .. dann müsste man sich noch Arbeit mit den Endkappen machen!
(Die MK HR hat 150x12)


:winken: Kuka

edit: gibts den eigendlich eine leichtere Hinterradnabe in 1335x12 als die Hope Pro II mit 282g?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde dir auch zur tune MK raten, wenn diese blöden schleifenden O-Ringe nicht wären - ohne die fallen die Endstücke raus.
Woher hast du die Felge (mcg?) und ggf. Preis? Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, konnte der Versuchung auf Grund des üblen EK aber noch wiederstehen.

Georg
 
ähhh, nein, da ich in der schweiz lebe, stellen sich mir solche probleme nicht, ich rufe bei DT an und habe einen tag später was mein herz begehrt! :D

bin also nicht auf irgendwelche raffzähnigen zwischenhändler angewiesen! :D
 
sind nicht leichtgenug... laufradsatz ist fürs neue bike, und da will ich in unteren 14kg bereich!
 
herr evil du bist der tollste, weil du jetzt in der schweiz lebst. habe immer schon die leute bewundert, die in der schweiz leben

mein gott, lass es dir doch net GAR so raushängen
 
was raushängen lassen!?

das ich seitdem ich in der schweiz lebe und ARBEITE!! mir ohne einbußen in der lebensqualität hinnehmen zu müssen wie es in HH noch der fall gewesen wäre, nen 2300€ laufradsatz aufbauen kann?!
 
Boah, 2300€ für einen Laufradsatz! Wir werden alle ohnmächtig vor Neid! Unglaublich.
 
Wenn es dir doch vorallem ums Gewicht geht, dann nimm doch das Socom und fahr es mit normaler Schnellspann-Nabe. Da kannst du dann aus dem vollen Schöpfen (Tune, AM-Classic usw......)

Ich hab vor nem Jahr auch ne leichte 135x12er Nabe gesucht und bei Tune auf der E-Bike wurde mir vom Ulli Fahl gesagt, das es auf Anfrage auch möglich wäre eine Ihrer X-12-Naben mit anderen Endstücken zu bekommen. Hab das dann aber nicht mehr weiter verfolgt....
Zu den Lagern bei Tune kann ich nur zustimmen: Die scheinen die Lagerprobleme in den Griff bekommen zu haben. Auch meine laufen jetzt seit gut 2,5 Jahren ohne Probleme....
 
Ich hab vor nem Jahr auch ne leichte 135x12er Nabe gesucht und bei Tune auf der E-Bike wurde mir vom Ulli Fahl gesagt, das es auf Anfrage auch möglich wäre eine Ihrer X-12-Naben mit anderen Endstücken zu bekommen.

Die Info hab ich auch von tune per Mail vor ca. einem Jahr erhalten, allerdings ebenfalls nicht weiter verfolgt...
 
Hi

Soll der LRS nur leicht sein, oder willst du den auch fahren?
Zu den Tune HR-Naben solltest du dich nochmal etwas einlesen, die haben letzte Saison einige Problemchen bereitet. Gerade im DH-Einsatz würde ich keine ultraleichte Cross-Countrynabe verbauen. Die Vordere King MK ist, abgesehen von den abfallenden Endkappen, als robust und funktionell zu bezeichnen.

Hier mal ein Paar Gewichte:

Tune MK/Tune King X-12 (ggf selbst nacharbeiten): 155/220gr
DT 240S oversized: 165/273gr
Acros A-hub.75/74: 182/268gr
Hope Pro 2: 175/310gr
King: 210/330gr

Ich würde behaupten, dass die beste Kombi aus Gewicht und Haltbarkeit Tune MK/Acros A-hub wäre.

Was wiegen denn die EXC400 denn real?

Wenn die 400gr stimmen, bist du mit CX-ray oder Aerolite bei 1620gr.

Felix
 
Du führst keine DT 240 auf. Wieso? Schlechte Erfahrungen?

Hi

Soll der LRS nur leicht sein, oder willst du den auch fahren?
Zu den Tune HR-Naben solltest du dich nochmal etwas einlesen, die haben letzte Saison einige Problemchen bereitet. Gerade im DH-Einsatz würde ich keine ultraleichte Cross-Countrynabe verbauen. Die Vordere King MK ist, abgesehen von den abfallenden Endkappen, als robust und funktionell zu bezeichnen.

Hier mal ein Paar Gewichte:

Tune MK/Tune King X-12 (ggf selbst nacharbeiten): 155/220gr
DT 240S oversized: 165/273gr
Acros A-hub.75/74: 182/268gr
Hope Pro 2: 175/310gr
King: 210/330gr

Ich würde behaupten, dass die beste Kombi aus Gewicht und Haltbarkeit Tune MK/Acros A-hub wäre.

Was wiegen denn die EXC400 denn real?

Wenn die 400gr stimmen, bist du mit CX-ray oder Aerolite bei 1620gr.

Felix
 
Das steht doch die DT240S oversized mit drin?

Favorit ist sie aber nicht, da vorn die Tune und hinten die Acros und die Tune leichter sind.

Felix
 
Hi

Soll der LRS nur leicht sein, oder willst du den auch fahren?
Zu den Tune HR-Naben solltest du dich nochmal etwas einlesen, die haben letzte Saison einige Problemchen bereitet. Gerade im DH-Einsatz würde ich keine ultraleichte Cross-Countrynabe verbauen. Die Vordere King MK ist, abgesehen von den abfallenden Endkappen, als robust und funktionell zu bezeichnen.

Hier mal ein Paar Gewichte:

Tune MK/Tune King X-12 (ggf selbst nacharbeiten): 155/220gr
DT 240S oversized: 165/273gr
Acros A-hub.75/74: 182/268gr
Hope Pro 2: 175/310gr
King: 210/330gr

Ich würde behaupten, dass die beste Kombi aus Gewicht und Haltbarkeit Tune MK/Acros A-hub wäre.

Was wiegen denn die EXC400 denn real?

Wenn die 400gr stimmen, bist du mit CX-ray oder Aerolite bei 1620gr.

Felix

soll gefahren werden... hope fällt definitiv raus, wäre ja so als würde man 12" stahlfelgen auf nen bentley ziehen... :kotz:

und wie kommst du auf 1620g?! wenn ich meinen taschenrechner zücke, komme ich auf 1450g(tune V/H), bzw. 1530g(tune V / 240S H).

speichen aerolite 2x gekreuzt....
 
Acros ist minimal leichter, günstiger (vllt nicht für Schweizer) und technisch wertiger wenn man sich die Lager und Dichtungsdetails ansieht.

@evil

800gr für die Felgen
155gr für die Tune MK
215gr für die Tune Kong
280gr für die DT Aerolite (Sapim CX-Ray wäre nochmal 5gr leichter)
20gr für die Alunippel.

Macht tatsächlich 1470gr mit Tune und 1530gr mit DT240S am HR

Die speichen würde ich 3fach kreuzen, du sparst mit der einen Kreuzung weniger vllt 5gr an beiden Rädern und belastest die Nabenflansche damit um einiges Mehr.
Sowohl Tune als auch DT verlangen bei 32L eine 3-Fachkreuzung.

Felix
 
fahre eigentlich seit jehher 2x gekreuzt*, egal ob am BMX, dirt oder DHler... habe nie probleme mit dem flasch gehabt, dafür aber -subjektiv- ein steiferes laufrad. :)

das mit dem preis für die naben ist erstmal nebensächlich, bekomme in meinem alten laden in HH immernoch einkaufspreis(falls die acros/tune viel günstiger in D sein sollten, habe das noch net gecheckt).

aber um nochmal auf die tune HR zurück zukommen... würde wenn die prince mit 135*12 nehmen, arbeitskollege fährt die in seinem XC radl seit über nen jahr, und zumindest da halten die lager... bin ja auch skeptisch, weil früher die tune naben die ich mal hatte, waren nach nem halben sommer nen fall für die tonne... lagersitze waren ausgeschlagen und somit komplett fürn arsch! :-/

2x bei einem DH-Laufradsatz spricht mMn für ein Im-Forum-Posen-Showbike. Schade, dachte Du willst ernsthaft was Schönes und Funktionelles aufbauen und war ganz gespannt auf Dein Projekt. :(

wie gesagt, fahre seit schon immer*(welch tolles deutsch X-D ) 2x gekreuzt, hält und ist steifer!


*ausnahme nur wenn passende speichenlänge grad nicht verfügbar
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück