--- Zensur im Magura Forum ---

Registriert
15. März 2009
Reaktionspunkte
0
Traurig aber war:
Im Magura Forum wird knallhart Zensiert! :(
Was nicht Pro ist - also nicht gefällt wird gelöscht. Sofort!

Damit andere einen Überblick bekommen, wie viele JulieHPs einen Total Ausfall bei kälte bekommen, hatte ich auch einen Erfahrungsbericht geschrieben.
Auch aus Frust, da ich nach drei Wochen meine beiden Bremsen immer noch nicht wieder bekommen habe.

Klar, können sie machen. Ist ja deren Forum. Aber was für eine Firmen Politik ist das, wenn jeder Anflug von Kritik sofort unterbunden wird?
 
Und dies war mein Beitrag:

---

Jaaaa - die JulieHP:


Ich bin einer der seit Minustemperaturen Enttäuschten Magura Benutzern.
Als ich mein Rad Anfang 2009 (nach! dem bisschen Winter/kälte) gekauft hatte, war ich sehr zufrieden mit meiner ersten Hydraulischen Scheibenbremse.
Eine schöne JulieHP vom deutschen Hersteller MAGURA. Was war ich nicht froh nicht so eine japanische - weit weit weg - Bremse am meinem neuen Crossrad zu haben.
Bis auf die Geber ja erprobte Louise Teile.

Das ganze Jahr hat sie wunderbar funktioniert. Mich immer sicher bis 0km/H gebracht. Auch von Paris bis Kiel (oben im Norden) hatte ich nie zweifel ob ich eine 50km/h abfahrt mit Gepäck heil überstehe.

Aber dann man eben die erste kälte:
Und es passierte das, was offenbar vielen Besitzern der neuen Julie passierte. Der Druckpunkt flirtet mit dem Lenker.
Also ab zum Händler- ist ja Garantie Fall. Kein Problem. Wird (exakt) entlüftet und man kann sich wieder glücklich auf den Sattel schwingen.
Aber je nach Temperatur geht das ganze wieder von vorne los. Der NERV Faktor steigt------
Bei mir hat die Hinterrad Bremse übriges erheblich länger durchgehalten als die Vordere.

Nach nochmaligem Entlüften keine 10km weit gekommen. Also in Foren informiert - auch hier (gerade hier) und wieder zum Händler mit der Mitteilung
"Muss doch eingeschickt werden"

Also Rad erstmal weg!

mal sehen, denke ich mir. Der Fehler ist bei Magura bekannt. sollte nicht so lange dauern. Gerade im Winter. Ne´Woche - 1 1/2 vielleicht.
Wird schon gehen. Muss das 10 Jahre Täglich gefahrene Ersatz-Bike eben wieder aus der Rente geholt werden.
Das hat aber nach kurzem aber auch keine Lust mehr.
Also zu Fuss: 5,63km zur Arbeit --- 5,63km wieder zurück: Eine Stunde jeweils. 1Std statt 15-16min. Zwei Stunden pro Tag also.

Die Bremse muss ja irgendwann wieder zurück kommen. Morgen? Nächster Tag: Morgen?? - Übermorgen??? usw.....

Drei (3) Woche ist das jetzt her! NERV Faktor ganz oben!!! :angry:

Ich ertappe mich selbst bei den Gedankenspielen doch ein Konkurrenz Produkt zu kaufen. Nur für jetzt, damit ich überhaupt wieder fahren kann, oder dann auch für immer?!? Und das, nachdem ich ursprünglich schon überlegt hatte auf die Louise BAT auf zu rüsten....

Zweifel kommen auf: ist die Bremse überhaupt angekommen? Wartet Magura auf besseres Wetter, damit die JulieHP nicht nach der Reparatur und einer (fast) fahrt wieder Post wendend zurück geht???
Was machen die denn überhaupt? Anfangs dachte ich noch: Die kennen das Problem. Geber tauschen, entlüften, wieder verpacken und los.
Im Winter wird es ja nicht sooo viele Service/Garantie Fälle geben. Aber Ätsch: Hersteller im eigenen Land ist keine Garantie für schnellen Service. schade!

Hier im Forum hatte ich ja gelesen, das die JulieHP ja nicht grundsätzlich kälte Probleme hätte, sondern nur einige wenige. Da sonst ja alle zurück kommen würden. Und der Service vor lauter Pakete keine Luft mehr bekommen müsste.
Nach drei Wochen frage ich mich nun aber doch: ist der Rücklauf doch größer?

Für mich als täglichen Radfahrer ist es schon arg ärgerlich. Für Spass/Hobby/Sport Fahrer noch eher Verschmerzlich wenn das (ein) Rad drei Wochen (oder länger) ausfällt.

ich weiß nicht wann ich das letzte mal so lange kein! Rad gefahren bin. Kein Urlaub ohne Rad war so lange.

Nun hoffe ich nur noch, das wenn ich die Bremse je wieder bekomme, es mich nicht so viel kosten wird.
Wer weiß, was mein Händler auf mich abschiebt: Porto, Arbeitszeit, Montage.... am ende ist es der finanzielle Tod der Bremse.
Bei 6,14 Euro B. die Stunde ist ein 1000,- Rad mit Magura Bremsen schon ein Investition gewesen.

Hätte ich doch das Vorjahres Modell von meinem Cosssrad kaufen sollen mit Sh.... Bremsen?


Zumindest bin ich ganz offensichtlich durchaus nicht alleine mit meinen Sorgen und dem Ärger als Neu Fußgänger.
 
Es haben aber doch auch andere Hersteller Probleme mit den Minusgraden.
Ein wandernder Druckpunkt kann mehrere Ursachen haben als Luft im System. Garantie, Einschicken...

Falls es dich beruigt: Bin seit Jahren zufriedener Magura Bremser - auch jetzt wo es schweinekalt ist:)
Ja, auch Maguras haben manchmal so ihre Tücken:D
 
Ist doch aber bekannt, dass Magura das Forum sehr strikt hält. Entweder extrem sachlich nach Hilfe fragen und klappe halten wenn die Antworten nicht dem entsprechen was du erwartest oder Magura abfeiern. Alles andere besteht meist nicht lang.

Andeutungen, dass es andere Hersteller gibt die Bremsen/Gabeln herstellen (und seien sie noch so verborgen) sind meist auch ungern gesehen.


Man kann sich leider wirklich nur in unabhänigen Foren über sowas informieren und Glück haben, dass der Hersteller entsprechend reagiert (da gabs zum letzten Winter eine Baureihe von anderem Hersteller, da gings 1a mitm Umtausch...). Du solltest deinem Händler dann leider auf die Nerven gehen. Fristsetzung von 10Arbeitstagen (also rund zwei Wochen) auf Erfüllung des Kaufvertrages (Bike mit FUNKTIONIERENDER Bremse (Funktion beinhaltet in gemäßigten Breiten auch, dass die Bremse bei typischen Temperaturen für diese Klimazone funktioniert)) oder Geld zurück. Dein Händler muss dann Magura Stress machen (ich habe einen Kunden der pocht auf Vertragserfüllung und hat erste rechtswirksame Schritte eingeleidet).
Es ist leider so, dass du persönlich nach Recht nur deinem Händler dampf machen kannst und er dann dem Hersteller. Leider habe ich keine Ahnung in wie weit dein Händler Rechte gegenüber dem Hersteller geltend machen kann. Geld darf der Händler jedoch nicht verlangen wenn er es als Garantie angenommen hat (innerhalb der Garantiezeit!)
 
Nur nützt mir das nichts basti138
Fakt ist, das ich noch immer auf meine Bremsen warte.

ich weiß nicht, ob du meine Text komplett durchgelesen hast:
Defekt erkannt und wie von Magura verlangt - eingeschickt. Nur nicht zurück bekommen.

Ein Arbeits-Kollege hatte auch eine DOT Bremse, die den kälte Tod gestorben ist.
Welche Magura ist bei dir denn so Problemlos? sicher ja keine JulieHP!

Neben der bisher sehr langen Wartezeit stört mich ja auch besonders der Umgang mit dem Erfahrungsbericht von mir und der damit einher gehenden Kritik.

Im Sommer war ich ja auch noch mehr als glücklich mit der Magura.
Daher hatte ich meinen Beitrag auch scherzhaft "Sommerbremse JulieHP?" genannt.

Aber statt das Magura sagt: Nee, ist schon ne sichere ganzjahres Bremse, aber hat halt in der ersten Serie noch Probleme. Und wir versuchen alles damit es schnell geht... usw. wird einfach schnell gelöscht.

DAS ist traurig! Und wenig Kunden bindend, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich werde morgen noch mal bei meinem Händler durch klingeln.

Zuerst fand ich das Magura Forum ja noch ganz nett. Gut gemacht und so. Nur wenig besucht/benutzt.

jetzt weiß ich warum!

Vielleicht ist eine schöne XT Bremse doch nicht so schlecht....
 
Hmmm ja.
Im Magura Forum bin ich auch selten.

Hab momentan zwei Louise BAT... und die haben auch hin und wieder ihre Zicken. Aber wenn ich umsteige, hole ich mir andere Zicken:D

Ja, ich habe gelesen - es wurde halt Mist gebaut.
Hab selber schlechte Erfahrungen mit anderen Herstellern gemacht.:ka:
Ja klar, dann kauft man halt woanders - freie marktwirtschaft.


Äääh wieso hast du eigentlich mein Profil mit"basti138" gleich mit verlinkt:confused:
Kopieren, Einfügen oder wie:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Durchklingeln bringt nix. Fristsetzung muss schriftlich erfolgen (theoretisch Fax und/oder Brief da es mit der rechtsverträglichkeit von Emails noch etwas habert normalerweise wird aber auch ne Email akzeptiert) Telefonisch bringts leider wenig (nicht nachprüfbar)

Shimano XT: Erst ab Fertigungszeitraum 2009 ansonsten isses mit der Kälteimunität auch Essig. Bringt aber lieber erstmal den aktuellen Vorgang durch!

Ansonsten: Magura kann eigentlich auch anders, bei den Durins bzw. deren Casting waren die sehr fix. Nur ne offizielle Rückrufaktion weil 1% der Julie HP Besitzer so irre sind bei dem Wetter raus zu gehen und zu biken... Gibt schlechte Presse und am Schluss reklamieren statt den 1% ganze 30% was wieder nicht verhältnismäßig ist. Also wenn wird es was halb Offizielles. Dazu müsste Magura aber ersteinmal eine Lösung auf Lager haben und einfach mal so passende Dichtungen auftreiben kann manchmal auch ein mittelschweres Problem sein (andere Aufträge von Großabnehmern aus der Industrie blockieren bei solchen Firmen gerne mal die Maschinen und Ingenieure des Betriebes oder von Zulieferern...)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mal die alten 4-Kolben XT Sättel mit Stahlflexleitung und den aktuellen XT Gebern im Kopf.
Das hatte ich so mal gesehen.
Ist das eine gute, brauchbare Mix Lösung?
 
Die alten 4Kolben XT Teile auf zu tun wird langsam aber sicher zur hohen Kunst (und teuer wenn dann noch andere Hebel dran sollen). Die Neuen sind aber auch nicht von schlechten Eltern und reichen locker wenn die Julie HP es bis her auch getan hat. Alternativ ein Satz der neuen Deore oder SLX die sind nur wenig schlechter. Mit Belägen von anderen Herstellern (KoolStop ist gut und günstig) bremsen die auch gut.
 
wirf mal die SuFu an, es gab schon einen sehr langen thread zu dem thema, in den sich dein erfahrungsbericht nahtlos einreihen wird. du bist nicht der erste, dem es so geht.
ich weiss nicht, was magura damit beabsichtigt, außer einen schein zu erzeugen, der nicht ist und in anderen, neutraleren foren wie diesem dann grade ins gegenteil umschlägt. kein produkt ist fehlerhaft und von allen bremsen, die etwas weiter verbeitet sind als teure hope oder manche exoten, hört man problemberichte, die (leider) nicht ausbleiben

was ich von einem kompetenten herstellerforum erwarten würde, wäre hier eine gute hilfestellung und ein offener umgang mit der zumeist auch berechtigten kritik, anstatt diese zu löschen
 
Meine Güte, so ein offensichtlicher Typo von sharky benötigt doch nicht viel Hirnkapazitäten um herauszufinden was er schreiben wollte...

Vielleicht wär das ganze ja ein guter Grund im IBC ein Magura-Unterforum aufzumachen. Wahrscheinlich sträubt sich Magura dagegen aber wehren können sie sich nicht. Und vielleicht sehen sie ja irgendwann ein, dass offizielle Unterstützung in einer unabhängigen Umgebung deutlich glaubhafter ist. Ihr eigenes Forum müssen sie ja deswegen nicht aufgeben.
Böse Zungen behaupten aber, dass sie gar keine Kapazitäten fürs IBC übrig hätten. Wer soll sich denn sonst noch um die Reinheit des Maguraforums kümmern :D
 
Die machen noch ganz andere Sachen;)
Die sind ja oft Testsieger, aber meist auch bester Werbekunde dieser Zeitschriften. Ein Schelm, der dabei Arges denkt;)

beides stimmt nicht: Weder gab es viele Testsiege in irgendeiner deutschen Bike-Zeitschrift noch Werbung. Also stell doch nicht so ein irgendwo anders gelesen und nie überprüften Schwachsinn hier ein sondern fang selber an zu denken.
 
beides stimmt nicht: Weder gab es viele Testsiege in irgendeiner deutschen Bike-Zeitschrift noch Werbung. Also stell doch nicht so ein irgendwo anders gelesen und nie überprüften Schwachsinn hier ein sondern fang selber an zu denken.

Magura hat jahrelang fast jeden Test in der "BIKE" gewonnen und hatte da auch sehr viel Werbung drin. Und wenn du Beweise brauchst, komm her, im Regal habe ich noch ein paar Jahrgänge liegen.
Und unterstelle hier niemandem Schwanchsinn, wenn du es selbst nicht besser weißt.
 
Du wirst lachen genau das gleiche Problem hatte schon 2005 ich mit der Julie Modell 2003. Ich bin ebenfalls täglich zur Arbeitradler. Ich habe dann nach Emailverkehr mit Bernd Kästle von Magura beide Bremsgeber direkt zu denen geschickt. Nach 2Wochen (zwischenzeitlich billige Alivio V-Brakes montiert gehabt, am damaligenRahmenGabel ging das ja noch) kamen komplett neue Bremsgeber. Alles montiert und entlüftet. Dann war fast ein Monat Ruhe und der gleiche Mist mit ohne gar keinem Druckpunkt fing wieder an, glücklicherweise abwechselnd an beiden Gebern.
Dann habe ich mir die Avid Juicy 5 erstes Modell 2006 gekauft. Die hat soweit immer funktioniert bzw. gebremst. Im zweiten Winter dann brettharter viel zu früher Druckpunkt, wegen sich bei Kälte irreversibel verhärtenden Quadringen in den Kolben (Shimano XT Problem lässt grüssen). Nach dem Tausch auf neue Quadringe war alles wieder ok, bis zum nächsten Winter. Jetzt waren es aber nicht die Qaudringe, sondern extreme Korrosion wegen dem Streusalz. ok Bremse entsorgt. Dann Juicy 7 Modell 2007, die läuft bis jetzt immer noch ohne Probleme obwohl ich mich mir die Ersatzteile in Form von neuen Quadringen und Kolben schon mal besorgt habe.

Fazit: 1. im Winter sollte man sein Bike immer nach jeder salznassen Ausfahrt mit klaren Wasser abspülen. 2. Die Hersteller haben mehr oder weniger bei extremer Kälte immer noch alle irgendwelche Probleme, da viel zu wenige Biker bei solchen Temperaturen unterwegs sind und somit dieser Fall in den Neuentwicklungen gar nicht richtig berücksichtigt wird. Ganz im Gegensatz zu PKW- oder Motorradscheibenbremsen. So wird man Beta Tester, mehr oder weniger bei allen Herstellern....

Wenn Du wirklich eine bei jeder Temperatur funzende und gute Scheibenbremse haben willst, solltest Du Dir vielleicht mal die mechanische AVID BB7 in Verbindung mit den SD7 Hebeln und dem FlatJacket Bremszugset ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dann beweise das bitte.
Wie schon geschrieben, komm her. Ich drück dir die Stapel in die Hand, da kannst du nachlesen.
Ich such das jetzt nicht extra raus, nur weil du das so willst.
Fakt ist, das ICH das so gelesen habe und nicht einfach so etwas nachquatsche, wie du mir hier unterstellen willst.

PS: Wirsd du von Magura bezahlt?
 
Also nachdem ich den Tread auch schon eine Zeit mitlese muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, teilweise ist das ja ganz schön kindisch.

Erstens Magura hat ein Forum, es ist ein Herstellerforum und wenn die was rauslöschen ist zwar wirklich nicht toll, aber was erwartet man denn?
Wenn ich Hersteller wäre würde ich auch versuchen mich nur auf technische Fragen zu beschränken und negatives direkt mit denjenigen zu klären. Sonst kann man sich ja gleich wirtschaftlich begraben...

Zweitens:
Magura reagiert extrem schnell wenn man fragen und probleme hat, bei mir zumindest. Wo bekommt man auf eine E-Mail schon am gleichen oder am nächsten Tag eine Antwort die auch noch hilfreich ist?

Als ich Probleme mit einer anderen Bremse hatte, kam nur der Spruch einschicken und die klären das dann. Nach 4 Wochen und viele Nachfragen hatte ich dann die Bremse wieder in der Hand. Als mein Kolben rausflog hatte ich diese nach 6 Tagen wieder zurück bei Magura.

Und zur Werbung:
Schon mal Schwalbetests in den Zeitschriften gelesen?:lol::lol::lol::lol:

Nebenbei, meisstens schneidet Magura nie als absoluter Testsieger ab, der vorletzte Bremsentest der Luise BAT mit den qualitätsproblemen bei den Belägen, laut Zeitung, war bestimmt kein Testsieger....

Wenn man schon kein Problem mit dem Hersteller lösen kann, findet man hier echt immer schnell hilfe und Lösungen, aber die schlechtmacherei und Betrugsschreiereien hier im Forum sind manchmal echt zum kotzen, was nicht nur auf diesen Tread bezogen ist...
 
Zurück