Und dies war mein Beitrag:
---
Jaaaa - die JulieHP:
Ich bin einer der seit Minustemperaturen Enttäuschten
Magura Benutzern.
Als ich mein Rad Anfang 2009 (nach! dem bisschen Winter/kälte) gekauft hatte, war ich sehr zufrieden mit meiner ersten Hydraulischen Scheibenbremse.
Eine schöne JulieHP vom deutschen Hersteller
MAGURA. Was war ich nicht froh nicht so eine japanische - weit weit weg - Bremse am meinem neuen Crossrad zu haben.
Bis auf die Geber ja erprobte Louise Teile.
Das ganze Jahr hat sie wunderbar funktioniert. Mich immer sicher bis 0km/H gebracht. Auch von Paris bis Kiel (oben im Norden) hatte ich nie zweifel ob ich eine 50km/h abfahrt mit Gepäck heil überstehe.
Aber dann man eben die erste kälte:
Und es passierte das, was offenbar vielen Besitzern der neuen Julie passierte. Der Druckpunkt flirtet mit dem Lenker.
Also ab zum Händler- ist ja Garantie Fall. Kein Problem. Wird (exakt) entlüftet und man kann sich wieder glücklich auf den
Sattel schwingen.
Aber je nach Temperatur geht das ganze wieder von vorne los. Der NERV Faktor steigt------
Bei mir hat die Hinterrad Bremse übriges erheblich länger durchgehalten als die Vordere.
Nach nochmaligem Entlüften keine 10km weit gekommen. Also in Foren informiert - auch hier (gerade hier) und wieder zum Händler mit der Mitteilung
"Muss doch eingeschickt werden"
Also Rad erstmal weg!
mal sehen, denke ich mir. Der Fehler ist bei
Magura bekannt. sollte nicht so lange dauern. Gerade im Winter. Ne´Woche - 1 1/2 vielleicht.
Wird schon gehen. Muss das 10 Jahre Täglich gefahrene Ersatz-Bike eben wieder aus der Rente geholt werden.
Das hat aber nach kurzem aber auch keine Lust mehr.
Also zu Fuss: 5,63km zur Arbeit --- 5,63km wieder zurück: Eine Stunde jeweils. 1Std statt 15-16min. Zwei Stunden pro Tag also.
Die Bremse muss ja irgendwann wieder zurück kommen. Morgen? Nächster Tag: Morgen?? - Übermorgen??? usw.....
Drei (3) Woche ist das jetzt her! NERV Faktor ganz oben!!! :angry:
Ich ertappe mich selbst bei den Gedankenspielen doch ein Konkurrenz Produkt zu kaufen. Nur für jetzt, damit ich überhaupt wieder fahren kann, oder dann auch für immer?!? Und das, nachdem ich ursprünglich schon überlegt hatte auf die Louise BAT auf zu rüsten....
Zweifel kommen auf: ist die Bremse überhaupt angekommen? Wartet
Magura auf besseres Wetter, damit die JulieHP nicht nach der Reparatur und einer (fast) fahrt wieder Post wendend zurück geht???
Was machen die denn überhaupt? Anfangs dachte ich noch: Die kennen das Problem. Geber tauschen, entlüften, wieder verpacken und los.
Im Winter wird es ja nicht sooo viele Service/Garantie Fälle geben. Aber Ätsch: Hersteller im eigenen Land ist keine Garantie für schnellen Service. schade!
Hier im Forum hatte ich ja gelesen, das die JulieHP ja nicht grundsätzlich kälte Probleme hätte, sondern nur einige wenige. Da sonst ja alle zurück kommen würden. Und der Service vor lauter Pakete keine Luft mehr bekommen müsste.
Nach drei Wochen frage ich mich nun aber doch: ist der Rücklauf doch größer?
Für mich als täglichen Radfahrer ist es schon arg ärgerlich. Für Spass/Hobby/Sport Fahrer noch eher Verschmerzlich wenn das (ein) Rad drei Wochen (oder länger) ausfällt.
ich weiß nicht wann ich das letzte mal so lange kein! Rad gefahren bin. Kein Urlaub ohne Rad war so lange.
Nun hoffe ich nur noch, das wenn ich die Bremse je wieder bekomme, es mich nicht so viel kosten wird.
Wer weiß, was mein Händler auf mich abschiebt: Porto, Arbeitszeit, Montage.... am ende ist es der finanzielle Tod der Bremse.
Bei 6,14 Euro B. die Stunde ist ein 1000,- Rad mit
Magura Bremsen schon ein Investition gewesen.
Hätte ich doch das Vorjahres Modell von meinem Cosssrad kaufen sollen mit Sh....
Bremsen?
Zumindest bin ich ganz offensichtlich durchaus nicht alleine mit meinen Sorgen und dem Ärger als Neu Fußgänger.