Plattformpedale gesucht

wiesi991

Würfel-Fahrer
Registriert
7. Mai 2007
Reaktionspunkte
375
Ort
Bayern
Guten Abend,

nachdem ich zur zeit dabei bin, meinem rad den letzten feinschliff zu geben, sind jetzt die pedale dran.
klickpedale kommen jedoch nicht in frage.

da ich aber leider keinerlei erfahrung/ahnung mit/von plattformpedalen habe wollte ich euch fragen, welche für ein tourenmtb sinnvoll wären...

anforderungen hab ich eig nur zwei:
sie sollten möglichst nicht zu groß sein (eher ca. die größe der standardpedale)
sie sollten wenn möglich schwarz oder rot sein...

danke schonmal

wiesi991
 
Warum sollen die Pedale nicht groß sein? Ich finde, die Standfläche kann doch eigentlich nie groß genug sein ;)
Ich würde eher sagen, die Höhe sollte nicht allzu groß sein...

Ich empfehle ja immer wieder gerne die NC-17 Sudpin III. Die sind gut und haltbar gelagert, haben genug Grip, und ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.
 
nja sagen wir mal so - auch wenn mir die optik normal nicht so wichtig ist passen die großen plattformpedale nicht so wirklich zu meinem eher zierlichen AMS :) außerdem hab ich nicht vor damit rumzuspringen - heißt einmal fest immer fest ;)
 
mhhh. also plattformpedal sind im großen un ganzem von der stand fläche gleich, und kleine wie standart pedalen hab ichbisher auch noch nicht gesehen.
wichtig finde ich noch das die pedalen austauschbare pins/platten haben, dann hat man länger was von ;)


gruß
Dirty
 
och, so zierlich ist das gar nicht ;)
genau dasselbe (ams 125 xt) steht bei mir auch im keller... zufällig mit den sudpin pedalen dran. von der optik passt's :daumen:
 
Naja, die NC17 könnten seitlich was größer sein, aber ansonsten haben sie ihere 10x10cm. Das paßt auch größeren Füßen, wie das aussieht sollte mal egal sein. Schau mal ins Fototalbum vom user Vodka-Wasser (superstar Mag flats), da könnte was für dich sein. Konkav, flach, leicht, groß und günstiger als die sudpin III. Ansonsten halt wellgo MG1, die sind mir zwar zu hoch und gripmässig auch nicht die Bombe, aber günstig und leicht.
 
mhhh. also plattformpedal sind im großen un ganzem von der stand fläche gleich, und kleine wie standart pedalen hab ichbisher auch noch nicht gesehen.
wichtig finde ich noch das die pedalen austauschbare pins/platten haben, dann hat man länger was von ;)


gruß
Dirty

ah gut zu wissen :)

das problem is ich hab mal welche an einem liteville gesehen und die waren echt riesig - jetz bin ich davon ausgegangen, dass da alle ähnlich sind - von daher auch der zusatz möglichst klein :)
 
hallo,
bin im moment auch auf der suche nach pedalen.
mir gefallen die con-tec spike , werde sie mir denke auch zulegen.
sind aus alu, haben wechselbare pins zum durchschrauben und eine große standfläche bei relativ geringem gewicht.

von wellgo gibt es welche die auch pins haben und mit klickmechanismus sind.
bei amazon mal wellgo d2 eingeben kosten glaube ich 45€ haben auf jeder seite 6-8 pins zum schrauben und den klickmechanismus kann man entfernen, und hat damit ein normales plattformpedal das aber nich so eine riesige standfläche hat.
wenn man dann mal klick fahren will kann man an beide seiten des pedals den einsatz einschrauben und hat somit ein komplettes klickpedal.
gruß alex
 
@scylla: du hast nicht zufällig ein foto??

leider nicht... da müsstest du dich bis nächste woche gedulden, wenn ich wieder zu hause bin ;)

@xander_v
solche hybrid-lösungen mit klick- und plattformpedal in einem gibt es ja auch von shimano und crank brothers.
würde ich aber für ein "richtiges" mtb nicht mehr nehmen. das ist dann doch immer nur ein mehr oder weniger fauler kompromiss, weil es als plattformpedal nicht genug grip und standfläche hat, und als klicksystem hakelig ist.

@wiesi
wenn du etwas mehr ausgeben willst/kannst... es gibt da auch recht filigrane plattformpedale, z.B. das podium pedal von point 1 oder das canfield crampon. die haben immer noch eine große standfläche, aber sind sehr dünn.
nachteil: schweineteuer :(
 
Zuletzt bearbeitet:
also da muss ich ehrlich sein, dass die meinen finanziellen rahmen als student dann doch sprengen :( optisch wärn sie allerdings der hammer...

ach ja als anhaltspunkt - das budget liegt bei ca. 80 euro
 
Zum Tourenfahren sind die MG1 in Ordnung. Bei häufigem Fels/Bodenkontakt sehen se halt ziemlich schnell ziemlich mitgenommen aus. Ohne Bodenkontakt verabschiedet sich der Lack auch ziemlich zügig und Spiel bekommen sie auch irgendwann (bin die Seit letztem Sommer vllt. 2000km gefahren). Aber in anbetracht des Preises (Teilweise bei eBay ab 25 euro inkl Versand) kann man nicht viel falsch machen.

grüße,
Jan
 
Ach so viel Geld würd ich nicht ausgeben...
Ich hab die Standart STD II Pro von NC17.
Kosten 35 euro, sind mit 430 gramm verhältnismäßig leicht, haben ne flache Bauweise und sehen gut aus.
 
Das STD II pro wiegt laut Hersteller 438g, bei TCN und Amazon jedoch 549g.
Woran liegt das? Einmal mit Pins gewogen und das andere mal ohne?
Für 35€ scheint es eine gute Alternative zu sein.
 
Also wenn du diese Pedale heir meinst...die wiegen definitiv um die 430-440 gramm. Hab selber nachgewogen. Weiß den genauen Wert nicht mehr. Ich denke, dass das bei TNC dann ein Fehler ist
 
wellgo mg-1 (ebay 30€ inkl.) 380g oder plastik-flats (20€ inkl.) 360g.

die mg-1 sind übrigens nicht aus reinem magnesium... also nicht das zeug, das ihr letztens im chemieunterricht verbrannt habt.
 
gewicht spielt übrigens keine rolle - hab mein rad bis jetzt mit jeder änderung schwerer gemacht ;) mir bringt es auch nix wenn mein rad leichter wird, da ich damit weder rennen noch private wettkämpfe bestreite - der fahrspaß ist mir wichtiger - auch wenns den berg davor härter raufgeht....

da ich das limit nicht unbedingt voll ausnutzen möchte und sich die STD II Pro relativ interessant anhören würd ich mich besonders über pro und contra dieser pedale freuden - auch über fotos am fahrrad wären super!

danke für die rege beteiligung!

mfg
wiesi991
 
Zurück