BERGAMONT Evolve 4.8 für 599,- ... ist das was?

Registriert
5. August 2009
Reaktionspunkte
79
Ort
Magdeburg
Ich bin am Wochenende auf dieses Bike gestoßen http://www.jehlebikes.de/bergamont-evolve-48-2008.html welches ich mir als 2. leichteres MTB zu meinem Freddy 2 dazu kaufen möchte. Nutzen möchte ich es für Touren aber auch leichtes All Mountain mit dem ein oder anderen kleinen Sprung/Drop zwischendurch (maximal 1 Meter Höhe)

Auch mal eine kleine abwärtslastige Tour (Light-Enduro) im Harz sollte drin sein.

Dazu möchte ich noch folgendes am Rad verändern:

Gabel tauschen gegen Marzocchi All Mountain SL1 mit 160mm Federweg, welche ich abgesenkt auf 130 oder 140mm Federweg fahren werde (die Gabel habe ich noch liegen)

hinteren Dämpfer tauschen sobald der originale nicht mehr gefällt.

Laufräder tauschen, sodass ich vorn ne Steckachse hab.

Ist mein Vorhaben unsinnig? Bietet der Rahmen soviel Potential für solche Umbauten?
 
Also der Preis ist ja doch ganz gut.

Ich würde da allerdings nicht die Marzocchi einbauen. Denn mehr als 130mm verträgt der Rahmen so nicht. Außerdem ist die Gabel ja wahrscheinlich recht schwer. Wenn du es wirklich als Touren/All-Mountain fahren willst, würde ich sehen, dass du bei ca. 13 -13,5 kg bleibst, sonst macht das bei etwas längeren Touren keinen Spaß. Und ohne Umbau wiegt das Rad mindestens 13,5 eher mehr.
Würde also eine leichtere Luftfedergabel wie eine RS Recon mit 130mm oder ne Manitou Minute einbauen, die halt wirklich verhältnis mäßig leicht sind und für den Rahmen ausreichen.

Wenn dir 120/130mm FW vorne nicht reichen, dann würde ich die Finger vom Bergamont lassen und lieber nach was anderem Ausschau halten, der mehr FW besitzt. Wobei meiner Meinung nach reicht das für Tour/AM.

Aber ansonsten ist das schon ein solides Teil. Wie gut jetzt die Anbauteile, wie Sattelstütze, Vorbau und Lenker sind, weiß ich nicht. Aber die kann man ja auch einfach und günstig tauschen.

PS: Kannst ja mal in mein Fotoalbum schauen, hab da einen älteren Evolve auch in Richtung Tour/AM aufgebaut und bisher erfüllt es seinen Zweck sehr gut.

Grüße,
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
ja von gerissenen Rahmen oberhalb der Dämpferaufnahme hab ich schon gelesen.

Das Problem ist prinzipiell folgendes: Ich fahre sehr gern mit meinem Freddy aber wenn man eben mal nur so umher fährt um nach neuen Pisten, Treppen oder was weiß ich zu suchen, ist es doch recht anstrengend vor allem Bergauf. (Wenn ich an einer Steigung richtig in die Pedalen trete bin ich oben fix und alle:p)

Aus diesem Grund wollte ich mir halt was leichteres kaufen, was aber eben auch den ein oder anderen kleinen Sprung mal mitmacht. Ich bin Anfänger und deshalb sind die Sprünge und Drops noch nicht so hoch, weshalb ich das Freddy irgendwo auch als Overkill empfinde - noch. Jedoch hab ichs damals für 800 € neu bekommen und dachte, dass der Rahmen viel Potential für eventuelle Auf- und Umbauten bietet.

Jetzt bin ich an dem Punkt angelangt, wo nach Plan a) das Freddy etwas leichter werden sollte, nach Plan b) ein 2. leichteres Bike angeschafft werden sollte oder aber nach Plan c) das Freddy verkauft und auf eine allround-Enduro-Variante umgestiegen werden soll. Plan c will ich aber eigentlich nicht in die Tat umsetzen, da mir das Freddy eben schon sehr gut gefällt.

Mal sorum gefragt: wäre es denn sinnvoller am Freddy was zu verändern um es mehr in Richtung Enduro zu trimmen? Bisher hab ich die 55er MZ gegen die besagte MZ SL1 getauscht, was eigentlich nur als Übergangslösung gedacht war, da die 55er beim Service war wegen Buchsenspiel. Das brachte gut 500 g weniger gewicht und von der Stabilität ist die SL1 auch top - für mich auf jeden Fall ausreichend.
Achja und die Alivio wurde komplett gegen SRAM x7 getauscht.
Könnte ich nicht mit leichteren Laufrädern mehr in Richtung Enduro kommen?

Zurück zum Bergamont: Kurz gesagt - durch diverse Umbauten wirds auf keinen Fall Endurotauglicher? Wenn 130mm vorn das Maximale sind ist das echt etwas wenig. 140-150 wären schon top. Das Bike finde ich vor allem deshalb so interessant, weils eben nur 13,5 Kilo wiegt und das für 599,-

sehe ich das eigentlich richtig, dass du in deinem evolve hinten 190mm Federweg hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe ich das eigentlich richtig, dass du in deinem evolve hinten 190mm Federweg hast?

Hehe, schön wärs. ;-) Ne, hab mich da etwas missverständlich ausgedrückt. Der Rahmen hat 115mm FW und der Dämpfer eine Einbaulänge von 190mm was dann eben den FW von 115mm ergibt. Man sollte ja passend zum Rahmen die Einbaulänge des Dämpfers wählen und bekommt dann den Federweg raus. Und deshalb auch meine eigene Erfahrung mit 130mm Gabeln im 115mm Evolve Rahmen.

Also ganz klar, als Enduro würde ich das Bergamont nicht fahren! Da kommst du mit dem Rahmen nicht hin. Höchstens als AM/Tourer, aber wie gesagt, nur mit 130mm FW vorne.

Ob es sinnvoller wäre, dein Freddy auf Enduro zu trimmen, ist eine schwierige Frage, 1. müsste man genau wissen, wie dein Freddy aufgebaut ist, also wie "Trettauglich" dein Rad wirklich ist und 2. wie dein persönlicher Fahrstil ist. Ich kenne Leute, die fahren Touren und XC-Rennen mit Pike und 200mm Disc und andere fahren AM in den Alpen mit gleichartigen Bikes... Ich würde mit einem Freddy, egal wies aufgebaut ist, nicht auf Tour/AM gehen wollen. Und ich glaube das würden die meisten nicht tun und von daher würde ich es dir auch nicht empfehlen.
Klar kannst du dein Freddy immmer leichter machen und "tourentauglichere" Parts anschrauben, aber ich glaube damit wirst du auch nicht viel glücklicher.

Allerdings kann da vielleicht auch jemand was zu sagen, der mehr in Richtung Enduro und Freeride zu hause ist, da ich davon nicht so viel Ahnung habe.

Das Bergamont aus der Anzeige würde ja mit einer stabileren und besseren Gabel schon in dein "Wunschgebiet" fallen, jedoch musst du dich eben darauf einlassen, dass du die harten Sachen damit auslassen musst, aber das doch einiges damit geht.
Ein Rad, welches sich auf Knopfdruck von einem 9kg XC Rad in ein 17kg Downhiller verwandelt, gibt es leider noch nicht. ;-)

PS: Ich glaub ich würde mir an deiner Stelle ein stabiles, solides Tour/AM Hardtail mit 110-120mm FW aufbauen.

Grüße,
Simon
 
Ok Danke erstmal soweit.

warum empfiehlst du mir ein Hardtail? Spezielle Empfehlung?

Ich überlege erstmal das Bergamond zu bestellen aber wenn ich vom Wiederruf gebrauch mache, bleib ich womöglich auf den 35 € Versandkosten sitzen.

Was geschieht denn, wenn man z.b. eine 140er oder sogar 150er Gabel einbauen würde? Muss dazu sagen, ich wiege 90 kg mit allem drum und dran.

Noch eine letzte Frage zum Freddy: würde ich da jetzt einen leichten Enduro Laufradsatz rein setzen, würde das nicht auch schon eine Menge ausmachen in Sachen Uphill usw.?
 
Ich empfehle dir ein Hardtail in erster Linie aus kostengründen. Wenn du 600 Euro hast, bekommst du beim Hardtail ein besseres Rad, als für 600Euro ein Fully. Und ich finde es nicht so logisch ein Freddy auf leichter zu trimmen und ein Bergamont schwerer zu machen um dann nachher doch relativ ähnlich brauchbare Räder zu bekommen. Dann lieber zwei unterschiedliche Räder, eins zum Touren und Auskundschaften und dann das Freddy zum Krachen lassen.

Direkte empfehlungen habe ich da nicht, aber Transalp 24 bringt doch jetzt ein Allmountain Hardtail raus und es gibt viele günstige Anbieter für Hardtail. Da brauch man nur bei den üblichen Verdächtigen, wie Poison, Cube, Radon, Rose, Drössiger, Fatomudul usw. schauen... und ein Hardtail fällt nicht auseinander, wenn man mal ne Treppe runterfährt. ;-))

Sonst bau dein Freddy doch einfach mal auf leichter auf und schau mal was bei rauskommt, ob du zufrieden bist oder nicht. Laufräder machen schonmal viel aus, generell rotierende Masse, also auch Schläuche und Reifen, aber auch die Geometrie, also wie aufrecht oder wie sportlich man sitzt (Vorbau/Lenker) und was man an Gängen so zur Verfügung hat.
Und im Endeffekt dann noch das Gesamtgewicht.

Also du bist jetzt in der doofen Lage und ich glaube mal fast, es macht bei dir mehr Sinn das Freddy doch zu verkaufen und ein Allround Rad anzuschaffen. Klar ist es schwer sich zu trennen. Und du müsstest halt wissen, ob du nachher nicht doch hardcore fahren willst und das Freddy doch gerne dafür verwendest...


Also 140 und 150mm würde ich nicht in das Evolve stecken. Denn dann stimmt die Einbauhöhe der Gabel nicht mehr, ist dann wahrscheinlich auch nicht mehr freigegeben, da der Lenkwinkel nicht mehr passt und es sein kann, dass dir der Rahmen am Steuerrohr bricht, da der Rahmen für die Belastung nicht gemacht ist. Außerdem wird das Fahrgefühl sehr unruhig und der Radstand recht klein.


Ich glaube letzendlich musst du eh einfach mal ausprobieren, erstmal mehr mit dem Freddy touren und vielleicht mal irgendwo ein gebrauchtes AM/Tourenrad besorgen/leihen und probieren.
Rückruf würde ich nicht wegen den 35 Euro machen, sondern aus dem Grund, dass du es ja gar nicht richtig im Wald testen kannst, ohne es nicht eventuell beschädigt zurückzuschicken.
 
Rückruf würde ich nicht wegen den 35 Euro machen, sondern aus dem Grund, dass du es ja gar nicht richtig im Wald testen kannst, ohne es nicht eventuell beschädigt zurückzuschicken.

Sondern? Hier im Forum veräußern? 599 sollte ich ja wohl noch bekommen wenns praktisch neu ist. Wenns bei Jehle ausverkauft ist, vielleicht ja noch mehr:mad:

Vor dem Freddy hatte ich ein Merida AM 500. Das war gut aber leider zu klein weil ichs in M gekauft habe. Habs dann bei ebay für 100er mehr verkauft und dann hat Bikemailorder auch bei ebay das Freddy versteigert.

Ich hab damals das Merida mit dem Freddy verglichen und da ist mir eben die höhere Stabilität des Freddys aufgefallen, weshalb ichs auch behalten habe.

Ich besitze auch noch ein Merida Speeder T1 (superbillig bekommen) aber das ist wiederum ausschließlich auf Asphalt zu gebrauchen.

Prinzipiell wäre die Lösung ein Enduro was auch tourentauglich ist, dann könnte ich den Speeder und das Freddy verkaufen.

Vom evolve gibts/gabs doch auch mal eine Enduro Variante. Der Rahmen ist garnicht soviel anders aber im Bereich Steuerrohr deutlich verstärkt - sicher nicht grundlos.

Mit deinem Argument: Freddy leichter machen und Bergamont schwerer geh ich mit...ist eigentlich unsinn.

Momentan ist es so: Das Freddy reize ich absolut nicht aus aber ich hätt schon gern was stabileres, weil irgendwann könnt es ja mal.....usw.

P.S.: Wieviel wird denn so ein neuwertiges Freddy 2 mit Sram X7 wert sein? Wenn ich die ganzen 900 € noch bekomme wärs natürlich spitze
 
P.S.: Wieviel wird denn so ein neuwertiges Freddy 2 mit Sram X7 wert sein? Wenn ich die ganzen 900 € noch bekomme wärs natürlich spitze

Boah, da bin ich überfragt. Da muss dir mal jemand helfen, der sich da mehr in dem Bereich auskennt oder du musst es einfach mal reinsetzen und schauen, was passiert.

Aber ich würde mich eher mal einpaar Meinungen zu deiner Situation einholen.

Was in 1-2 Jahren mit deiner Fahrvorliebe passiert, weiß hier sicherlich keiner. Ich denke mal selbst du nicht. ;-) So ist das Leben...

Denke mal, dass du das Bergamont auch noch halbwechs gut loswirst, also im Forum oder E-bay, aber etwas Verlust machst du schon. Ist halt die Frage, ob du dir nicht lieber ein gebrauchtes Fully kaufst und da eventuell bessere Komponenten für das Geld dabei hast und es bei nicht-gefallen eher verlustärmer zu verkaufen.

Ich wünsch dir viel Erfolg bei der Entscheidung. ;-)
 
Zurück