Holzfahrrad auf Pro 7 Gallileo

Registriert
8. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberpfalz
hat grade eben jemand den Beitrag von Gallileo auf Pro 7 über das Singlespeed-Rad mit Holzrahmen gesehen?

Also ich muss schon sagen, sehr edel dieses Teil, aber 12900,--Euronen für nen Singlespeed?

Waren zwar ChrisKing Steuersatz und so drinne aber sonst ja nix..
 
Hab es leider nicht zu Ende geschaut aber ich fand es ziemlich unschön, selbst wenn ich mit Holz arbeite kann ich der Optik nichts abgewinnen. Und der begeisterte Ausspruch, des einen Typen da, dass Holz immer lebendig sei dann sehe ich dies nicht wirklich als Vorteil an. Denn wer weiß was aus dem Holzrahmen über die Jahre noch wird, selbst wenns schichtverleimt ist. Ich habe schon ne Menge krumme Leimbinder gesehen. :lol:
Guck dann mal im Netz, da ist das Video bestimmt zu finden.
 
Habe es auch gesehen. 12900 € ist ein sehr hoher Preis, aber wenn Du bedenkst, dass bisher erst 20 Räder produziert/verkauft worden sind, ist das einleuchtend.
Abgesehen davon ist viel Handarbeit und die Konstruktion in der Branche bisher mehr oder weniger einzigartig.
Die Truvativ-Komponenten fand ich allerdings mehr als dürftig.
 
waldmeister-holzrad.jpg


http://www.supernova-design.com/

Irgendwann gibt das Splitterholz :daumen: :lol:
 
Wenn neben mir einer an der Ampel mit dem Teil stehen würde, würde ich ihn und sein Schätzchen sicher sehr interessiert angucken. Unterhalten oder gar fachsimpeln würde ich mit ziemlicher Sicherheit nicht.
 
mal davon abgesehen, das sicher sehr viel (Hand)arbeit in dem Rahmen steckt ist es ja leider so, das man sich mit manchen Produkten nur dann einen Platz am Markt sichern kann wenn man sein Produkt sehr teuer oder gar überteuert verkauft.
Für einen mittleren Preis sind sehr große Stückzahlen notwendig die nur schwer erreichbar sind, ein höherer Preis muss dann so hoch angesetzt sein, dass er bei den Kunden Interesse weckt, denen es sowiso egal ist ob das Teil 10.000 oder 15.000€ kostet.
 
der Typ hat bei mir an der Hochschule Transportation Design studiert. Das Rad is schon etwas älter, war glaub ich seine Diplomarbeit... bin mir aber nich mehr ganz sicher.
 
Und das teuerste rad ist es auch nicht.
Da gibt esdie Zeitfahrmaschinen von Ullrich & co.
Vollcarbon, Handarbeit,...teuer.
 
Klingt aber geil: "Teuerstes Rad der Welt". Wow. :D

Mich täte mal interessieren, wieviel der Bock wiegt. Das dürfte wohl in die 15kg Region gehen. :p

Waldmeister-Desktop4_800x600.jpg


€dit: Den hinteren Kojak kenne ich, aber was ist das vorne für einer?
 
Mich täte mal interessieren, wieviel der Bock wiegt. Das dürfte wohl in die 15kg Region gehen. :p
Du bist der richtige Mann dafür, um mit dem Rahmen das zu machen was notwendig ist: Splitterholz.


€dit: Den hinteren Kojak kenne ich, aber was ist das vorne für einer?
Aber Links kannst Du schon anklicken oder bist Du noch am lernen? :confused:
Darfs ein bißchen teurer sein? :rolleyes:

Ich hätt's mir denken können... Badenzer :(
 
Du bist der richtige Mann dafür, um mit dem Rahmen das zu machen was notwendig ist: Splitterholz.


Aber Links kannst Du schon anklicken oder bist Du noch am lernen? :confused:
Darfs ein bißchen teurer sein? :rolleyes:

Ich hätt's mir denken können... Badenzer :(

Was für ne Krankheit? Ich hoffe, das vergeht wieder...

Danke Kaprado. Ist dann wohl ne neue Edition mit anderen Aufdrucken. Merkwürdig bleibt's aber, dass zwei verschiedene Kojaks am Fotomodel montiert sind. :D
 
Mal abwarten, wann ein "Gallileo Mystery" über das Thema kommt. Wahrscheinlich dauerts noch etwas, weil das Ermittlerteam von Gallileo noch die Verbindung Holzfahrrad - Freimaurer - Illuminaten sucht:lol:
 
der königsegg ccxr edition is, leicht gebraucht, schon für über 1,8 verkauft worden. für 1,5... never. kann mir nich vorstellen, dass auch nur ein einziges produkt da wirklich verkauft werden könnte.
 
Mal abwarten, wann ein "Gallileo Mystery" über das Thema kommt. Wahrscheinlich dauerts noch etwas, weil das Ermittlerteam von Gallileo noch die Verbindung Holzfahrrad - Freimaurer - Illuminaten sucht:lol:

ûnd als nächstes kommt der FAKE-check. "wir haben hier 3 grundschüler, die in ihrer freizeit gerne schnitzen. sie schaffen es nicht ein fahrbares fahrrad aus holz zu bauen. das fahrrad ist also ein fake!"
 
Zurück