Servus René,
erstmal danke für deine offene Antwort. Ich halte das für einen guten Stil und es trägt sicherlich auch dazu bei, Gerüchten und Mißverständnissen vorzubeugen. In diesem Sinne hoffe ich sehr, dass ich auch so weiter macht!
Immerhin ist durch die Neuorganisation doch Einiges geändert worden und dadurch vielleicht bei dem Einen oder Anderen Unsicherheit entstanden, ob Bionicon weiterhin das serviceorientierte, eher familiäre Unternehmen bleibt wie bisher, oder irgendwann dann doch einem Großkonzern zufällt (Bsp. Ghost). Grundsätzlich bin ich persönlich da zuversichtlich, aber ich kann mir auch den schwierigen Spagat zwischen Kundennähe, Wachstum, Innovationsfähigkeit und Finanzspielraum vorstellen, der Euch in Zukunft gelingen muss. Man darf nicht vergessen, dass eure Bikes und Parts technisch an Konkurrenten gemessen werden, die teilweise ganz andere Möglichkeiten besitzen. Und hier mitzuhalten bedarf sicher eines hohen Aufwands. Aber auch hier gibt es vorbildliche Beispiele (z.B. Nicolai), an denen man sich prinzipiell orientieren kann.
Konkret hier im Forum wünsche ich mir, dass das Feedback von eurer Seite (wer auch immer das macht) regelmäßiger ausfällt als bisher. Das soll auch kein Vorwurf sein, da der Andi schlichtweg keine Zeit hatte oder unterwegs war, aber so ein Schnitt ist immer auch eine Möglichkeit für Änderungen. Die User hier im Forum sind zwar vorbildlich mit Rat und Tat zur Stelle, aber manchmal kann halt nur noch der Hersteller selber helfen.
Und wenn ich schon mal so schön in Fahrt bin, kannst du uns gleich mal auf den neuesten Stand bringen, wie der aktuelle Status bzgl. Verfügbarkeit Tesla ausschaut und ab wann serienreife Testmodelle bei euch bereit stehen. Übrigens, auf der Webseite ist eine Unstimmigkeit, das Popup für die Gabel auf der Tesla-Seite zeigt 80-150mm Federweg an (wie bei den anderen Modellen auch), in den Specs steht jedoch analog Katalog 160mm.
greez guru