Stahlfederdämpfer für mein Tourenfully gesucht

Registriert
19. August 2007
Reaktionspunkte
153
Ort
Vienna, Austria
Hallo mein Dämpfer muß demnächst zum Service, nun hab ich einerseits wenig Lust in der Zeit aufs biken zu verzichten und andererseits bin ich mit der Performance meines Dämpfers ohnehin nicht so ganz zufrieden.

Bis jetzt bin ich einen suntour epicon lod mit 200mm einbaulänge und 50mm Hub gefahren, der ist aber eindeutig überdämpft (schnellste zugstufeneinstellung ist noch zu langsam und in der langsamsten kann man eine rauchen bis er wieder ganz ausgefahren ist :D), und etwas gar progressiv ist er auch.
Ich bilde mir zwar ein dass er früher nicht ganz so lahm war, also vielleicht kommt er auch bisserl flotter vom Service zurück, aber trotzdem denke ich schonmal über ersatz nach.

Nun schwärmen die Leute immer von ihren Stahlfederdämpfern, und da ich eh nicht so der Gewichtswixxer bin hab ich mir gedacht ich geb so einem Teil mal eine Chance.

Also gesucht ist ein Stahlfederdämpfer der günstigeren Sorte Plattform wär nicht schlecht, ein bisserl wippt meine fuhre schon, ist zwar mit rundem tritt in den griff zu bekommen aber nicht ganz unterdrückbar.
Teuer soll er natürlich nicht sein, eher was günstiges hab mir schon ein paar sachen rausgesucht

Noch ganz kurz: Der Dämpfer kommt an ein Tourenfully ( capic evolve 125 - baugleich radon stage)mit 125mm Federweg hinten, Einsatzgebiet: eh klar ausgedehnte Touren mit viel Waldautobahn bergauf, Trails bergab und ein paar mal asphalt muß leider auch sein, ich fahre nicht sonderlich extrem oder aggressiv, aber ein paar kleine sprünge nehm ich schon mit wurzelfeldersurfen und ruppige abfahrten muß er schon aushalten


Rausgesucht hab ich mir mal

http://cnc-bike.de/product_info.php...=8790&osCsid=0a203694a67025484866fe16a7f10291

hab aber vom metal nicht viel gutes gehört

ev der Rpa ( ist aber preislich eher schon die Obergrenze, kommen ja vermutlich auch noch die Buchsen dazu

http://cnc-bike.de/product_info.php...=5944&osCsid=0a203694a67025484866fe16a7f10291

RP Plus unterschied zum RPa?)
http://www.bike-components.de/products/info/p9049_Metel-RP-Platform-Plus-Daempfer.html

oder auch ein swinger coil
http://www.bike-components.de/products/info/p9044_Swinger-Coil-SPV-3-way-Daempfer.html

was ist vom super günstigen spinner zu halten?
http://cgi.ebay.at/Daempfer-SPINNER...ort_Radsport_Fahrradteile?hash=item4ced042321


oder doch lieber was gebrauchtes? Vanillas seh ich oft recht günstig hergehen, was wär denn sonst noch interessant? Hab mich bisher mit Stahlfederelementen so gut wie gar nicht befasst. Welche federhärte braucht man denn so ca. bei aktuell 95 und angepeilten 85-90 kg (bis sommer sollte das passeen, geh eh fast jeden tag biken im moment)

Andere dämpfer kommen natürlich auch in Frage wenn wer was gebrauchtes zum anbieten hat --> immer her damit

Vielen Dank schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu den Dämpfermodellen kann ich dir nix sagen da ich eigentlich keinen davon kenne. Aber zur Federhärte:
Dafür musst du kennen:
-Hub des aktuellen Dämpfers (50mm)
-Federweg des Rahmen (125mm)
-Fahrergewicht (90kg)
-gewünschten Sag (~30-35%)

Hinterbauübersetzung = FW/Hub 125 mm / 50 mm= 2,5
Belastung der Feder im Normalzustand: FG*HÜ 90 kg * 2,5 = 225 kg
Hub bei Sag: Hub*Sag = 50 mm * 0,35 = 17,5 mm
Kennwert für 35% Sag bei 3mm Vorspannung: F0 / Hs = 225 kg / (17,5 mm + 3 mm) = 10,9kg / mm
Und da du den Wert in lbs/inch brauchst: 10,9 * 2,2046 * 25,4 = 614 lbs/inch

Also solltest du mit einer 600er Feder gut beraten sein. Für mehr Sag brauchst du eine weichere Feder, zum Beispiel eine 550er für 40% - kannst du ja selbst ausrechnen

mfg
 
Hi,
an deiner Stelle würde ich mal nen gebrauchten Fox Dämpfer probieren (Rp2, Rp3 oder RP23; alle haben ne abschaltbare Platform), oder vielleicht sogar nen neuen weil dann kannst du dir den Service vom Suntour sparen (den wirst du wohl nie wieder einbauen). Einen Gebrauchten kannst du für 100Euro bekommen (hab letztes Jahr nen Float R für 70 verkauft)
Ob ein Stahlfederdämpfer in den Bike passt bezweifle ich auch (wenn ich mir den Rahmen in Gedanken hervorrufe).

Grüsse
Ralph
 
naja, den suntour werd ich wohl als ersatzdämpfer behalten, was würde deiner meinung nach gegen einen stahlfederdämpfer sprechen?

hab bis jetzt wenig fully erfahrung, aber vom ansprechverhalten her kamen mir andere luftdämpfer die ich kurz gefahren bin auch nicht wesentlich besser als der suntour vor, stahlfedermodelle sollten da doch die nase vorn haben.
Ich weiß schon dass die Dinger eher in der enduro FR DH Ecke eingesetzt werden, fragt sich nur ob sie nur aus gewichtsgründen in der AM CC Ecke fast nicht verbaut werden oder hats da andere Gründe?
 
Ich denke dass in Tourenbikes wie das Capic Evolve 125 hauptsächlich aus Gewichtsgründen ein Luftfederdämpfer eingebaut ist (immerhin nur halb so schwer wie Stahlfeder); dazu kommt die Einstellbarkeit, da diese Bikes für die breite Masse bestimmt sind kann man bequem den Dämpfer über Luftdruck anpassen anstatt Federn zu wechseln.
Luftdämpfer werden in allen Sorten Bikes eingebaut, ein guter Luftdämpfer hat auch gutes Ansprechverhalten!
Zu deinem Vorhaben, ich will dir das nicht madig reden aber: Dein Bike ist für einen Luftdämpfer entwickelt (ob Stahlfeder reinpasst, keine Ahnung, sieht aber sehr knapp aus), gegenüber einem guten und gut eingestellten Luftdämpfer wirst du wahrscheinlich keinen Unterschied merken, und es sieht nicht cool aus, weils nicht passt.
Ein Dhx Air könnte ich mir vorstellen ist aber auch überdimensioniert.
Welche Gabel hast du, die muss natürlich auch einigermassen zum Dämpfer passen.
Falls du's doch machst würde ich mich über ein Feedback freuen, interessiert mich halt (obwohl ich bei meinem 15kg Enduro nicht auch noch nen Stahlfederdämpfer hochtreten möchte)

Grüsse
Ralph
 
Also die gabel ist eine Epicon Xc Tad, die funktioniert halt für meinen Geschmack deutlich besser als der Epicon Dämpfer.

Reinpassen sollte ein neuer natürlich schon, aber ich denke dass müßte passen, ich bilde mir sogar ein mal ein Radon Stage hier im Forum mit Sathlfederdämpfer gesehen zu haben.

Klar hat ein guter Dämpfer wurscht ob stahl oder Luft ein gutes Ansprechverhalten, dass war ja auch beim Suntour nicht das problem.
Man liest hier halt so oft das Stahlfederelemente was das Ansprechverhalten angeht quasi "immer" besser wären als Luftgabeln/dämpfer.

einstellbarkeit sollte denk ich nicht so dass problem sein, ich lieg mit meinem gewicht ja noch nicht in einem Extrembereich wo keine passenden Federn mehr aufzutreiben sind, und ob ich dann 31,6% Sag oder 32,7% hab is mir bei gutem fahrverhalten wurscht.

Ich brauch halt sowieso einen neuen Dämpfer und da dachte ich mir ich probier mal was anderes aus, allerdings hab ich kaum Infos zu den rausgesuchten Dämpfern gefunden, und wenn dann eher abschreckendes. Ich werd mich einfach mal ein bisschen auf die Lauer legen bei ebay und im Bikemarkt hier, vielleicht kommt ja mal ein Schnäppchen vorbei, wenns dann nicht passt is es auch nicht so tragisch.

Der optik würd so ein Stahlfederdämpfer glaub ich nicht schaden, und wenns der Funktion hilft könnt ich auch damit leben dass das bike ein bisserl schiacher geworden ist.

Fox mag ich irgendwie nicht so, so wie sich viele wahrscheinlich keine Suntour ans bike bauen wollen weils billigschrott ist, mag ich keinen Bonzendämpfer fahren:D:D
 
Zurück