CroMo beschichten (kein Lack/Pulver)

HandyEntsperrer

Naturbeschützer
Registriert
5. Juli 2009
Reaktionspunkte
6
Mein neuer CroMo Rahmen (Muirwoods) ist zwar fahrtechnisch nicht zu toppen, aber die Farbe... (mattgelb) Mein Bekanntenkreis meint zwar sieht gut aus, aber ich persönlich finde...naja. Nun wollte ich den Rahmen vollständig entlacken und ihm ein neues Kleid verpassen. Lacken/Pulvern fällt aus, weil mir das zu "normal" ist, dachte da eher an Brünieren oder Verkupfern etc.

Nun meine Frage: Was ist möglich bei CroMo?
 

Anzeige

Re: CroMo beschichten (kein Lack/Pulver)
feuerverzinken, chrom, brünieren ... wobei zink und chrom problematisch wegen dem wärmeeintrag ist. die löt/schweißstoffe probleme machen können. ich würde ein effektpulverlack vom khujand nehmen.

grüße.
 
Verkupfern wäre ja mal richtig geil musst du mal beim örtlichen Oberflächenbeschichter mal nachfragen was alles so möglich wär.

P.S Mir fiel noch Verchromen ein
 
Nee, nicht so eine NewSchool Marke, sondern ein OldSchool Hersteller...



img55896501.jpg


Wobei mir der Lack vom unteren schon gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Verkupfern geht schon. Freude hast Du aber nur dann, wenn Du den Rahmen unmittelbar danach sofort klar lackierst, und zwar ohne davor ihn mit Deinen "Schweißfingern" zu berühren. Kupfer in Reinform (das was beim verkupfern aufgetragen wird) wird sehr schnell oxidieren. Das sieht dann so aus wie alte kupferne Dachrinnen, also mehr schwarzgrün wie alles andere.
Außer Du willst das so ;).
Brünieren wird früher oder später ebenfalls oxidieren, also rosten. Auch hier gilt: Danach klar lackieren.

Übrigens: Soll der Rahmen glänzen, mußt Du ihn nach dem entlacken noch polieren, bevor Du die Oberfläche aufträgst.

Nette Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand vor dem gleichen Problem wie du, weitere Möglichkeiten neben dem Brünieren wären Gerben, Schwarzbrennen usw. was allerdings alles verfahren sind die sogenannten Edelrost erzeugen... Leider sind diese nicht beständig genug für einen Fahrradrahmen...

Ich hab meinen dann einfach schnellrosten lassen und mit Hammerite Klarlack der auch auf Rost hält lackiert...
Das Ergebnis...

So war es roh...

IMG_9314.jpg


IMG_9313.jpg


Und nach der Lackierung...

IMG_9320.jpg


IMG_9328.jpg


Und im gesamten...

IMG_9590.jpg


IMG_9628.jpg


Die Geschichte zur Entstehung kannst du hier nachlesen falls es dich interessiert mit Rost...

Projekt Rücktrittbremse
 
super schick. so ne oberfläche wollte ich auch schon seit einiger zeit für mein dmr rythm haben. wusste nur noch nicht wie ich es richtig angehe. danke
 
Ich stand vor dem gleichen Problem wie du, weitere Möglichkeiten neben dem Brünieren wären Gerben, Schwarzbrennen usw. was allerdings alles verfahren sind die sogenannten Edelrost erzeugen... Leider sind diese nicht beständig genug für einen Fahrradrahmen...

Ich hab meinen dann einfach schnellrosten lassen und mit Hammerite Klarlack der auch auf Rost hält lackiert...
Das Ergebnis...

So war es roh...

IMG_9314.jpg


IMG_9313.jpg


Und nach der Lackierung...

IMG_9320.jpg


IMG_9328.jpg


Und im gesamten...

IMG_9590.jpg


IMG_9628.jpg


Die Geschichte zur Entstehung kannst du hier nachlesen falls es dich interessiert mit Rost...

Projekt Rücktrittbremse


übergeil hab das bild von dem rad:daumen: grad bei google gesehen nachdem ich nen low familia, low budget thread aufgemacht hab mist gibt es ja schon hmm schönes ding
 
Zurück