Mavic Crossride oder DTSwiss 370 / XR 400

Registriert
9. Juni 2009
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

lese mich jetzt schon seit Tagen hier ein bzgl. Laufräder, da ich mich aber nicht so gut damit auskenne muss ich jetzt mal speziell nachfragen:

Fahre ein Cube LTD Race 2009, momentan die Sunringle Ryde XMB die vom Werk aus verbaut waren.
Bei denen ist jetzt nach ca. 1000km der Nabenkörper defekt (knackt) und der Freilauf knackt ebenfalls. Wird jetzt (hoffentlich auf Garantie) getauscht :( Scheint ja ziemlicher Schrott zu sein :mad:

Deshalb überlege ich einen besseren LRS zu kaufen.

Ich wiege 70-75kg und fahre hauptsächlich Cross Country, öfter auch mal etwas ruppiger auf wurzeligen Singletrails mit kleinen Sprüngen, kleine Treppen runter etc.

Hab bereits in 2 Bikeshops gefragt die dann jeweils direkt einen Mavic Systemlaufradsatz empfohlen haben (z.B. Crossride).
Hier habe ich aber schon von vielen gelesen das klassisch eingespeichte Räder haltbarer sind... obwohl die Crossrides schon schick aussehen.
UST brauche und will ich auch nicht, lieber mit Schläuchen.

was haltet Ihr als Alternative zum Crossride hiervon:
http://www.actionsports.de/Laufraed...-Disc-DT-Swiss-XR-400-Laufradsatz::23394.html

für 200€ hört sich das doch echt gut an oder? Wobei der Crossride Satz schon für ca. 150 zu bekommen ist (incl. Schnellspanner)
als weitere Alternative käme der LRS Fulcrum Metal 5 in Frage, auch recht günstig

bitte um Meinungen, gerne auch andere Empfehlungen
Vielen Dank für Eure Hilfe :daumen:

gruss
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
im Bereich von um 150€ kriegst Du meiner Meinung nach nichts besseres wie den Crossride. Vorallem wenn Du "nur" 70-75kg wiegst, ist der Crossride auch von der Stabilität her absolut ausreichend. Es gibt zwar auch ganz günstige klassische 32Speichen Laufräder mit recht hochwertigem Ausgangsmaterial, aber dort hapert es meistens aus Kosten- und damit Zeitgründen am adäquaten Aufbau.
lies mal noch hier -> http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=455258
 
ich denke es werden auch die Crossrides werden.
Es geht mir auch mehr um Stabilität als um Leichtbau. Aber bei meinem Gewicht werde ich wohl nicht viele Probleme haben!

Hatte auch bei 2 Bike-Händlern in meiner Nähe nachgefragt, die haben beide als erstes zum Mavic Crossride geraten, schon interessant oder? ;) Außerdem können die local Bike-Shops auch bei den Mavics speichen einsetzen, zentrieren etc (wenn mal was dran ist). Das ist ja auch viel wert, dann muss ich die Dinger nicht wegschicken und ewig warten...

Dann gibts noch 2 neue schicke Bremsscheiben dazu und das Thema ist gegessen, dann fliegen die Schrott Sunringles von Cube auf den Müll!! :(
 
Das mit den "schwer beschaffbaren Ersatzteilen" bei den Crossrides ist völliger unfug. Man kann eine einzelne Ersatzspeiche samt Nippel einzeln für 1.50€ zB. bei Rose und auch bei bike-components online kaufen. Bei B-C gibt es sogar Ersatzfelgen zu kaufen.

Auch ist das Nachzentrieren bei den 24Speichen falls nötig etc. auch gar kein Problem.

Ich habe zB. bei meinen beiden Crossrides die schweren und etwas zu langen 16er Messingnippel gegen rote 12er Standardalunippel von DT getauscht, nur so zum üben am Zentrierständer und das war jetzt wirklich keine Hexerei. Und ja, die Gewinde der Speichen sind kpl. auch im 12er Alunippel drin und das hält immer noch bombig. Die Gewichtersparnis beträgt nebenbei auch noch 48g/Satz und zwar ganz aussen an den rotieren Massen, was ja auch nicht so verkehrt ist.
 
muss das jetz in diesem Fred auch nochmal schreiben :)

hab seit heute die Mavic Crossrides. Machen insgesamt einen sehr wertigen und stabilen Eindruck! Im Gegensatz zu den Sunringles laufen die Naben wie BUTTER!!! Obwohl die Mavics ca. 1900 gramm wiegen wiegt das Hinterrad allein schon 200g weniger als das Sunringle HInterrad!!

sehr schön! endlich anständige Laufräder und das für moderates Geld

übirgens: Es ist als hätte ich ein anderes Bike, hätte nie gedacht das es so ein großer Unterschied ist. Kann jetzt zum erstem Mal mit meinem Bike freihändig fahren, ging vorher nicht. Generell ist der geradeauslauf viel stabiler und der Seitenhalt beim Spurwechsel auf Feldwegen (Rillen) auf viel besser.

nochmal danke für die Beratung. Top Forum hier :daumen::daumen::daumen:
 
Gibts für die Crossride eigentlich eine Gewichtsbeschränkung?

Finde auf der Website nichts dazu.

Will mir die als Ersatz für den miserablen Sunringle XMB holen, habe aber wegen meinem Gewicht (~100kg) etwas bedenken.
 
Zurück