Hey Jopo,
Du tendierst dazu, die Vergangenheit zu verklären.

Es gab auch vor Formula schon funktionierende Scheibenbremsen. (Mountaincycle, AMP, Hope,...)
Ich erinnere mich mit Amüsement an die Funktion der ersten Formulas und bin immer noch froh, dass ich nie im Abgrund gelandet bin. Fading, Druckpunktwandern, miserables Kalt- und Naßbremsverhalten. Wo sie richtig gut gebremst haben, war die Minute zwischen dem Zeitpunkt, als die Scheibe angefangen hat zu glühen und bevor die Beläge den Hitzetod gestorben sind. Das Schleifen und Klirren der Scheibe hab ich immer noch in den Ohren.
Ähnliche Geschichten könnte man auch von den ersten Marzocchi Gabeln erzählen. Das waren für die damalige Zeit alles innovative Produkte, die aber vollkommen unausgereift auf den Markt geworfen wurden. Das hat den Firmen auch den Ruf eingebracht, dass in Bella Italia Design wichtiger ist als Technik.
Ich hoffe, dass beide Firmen ihr großes Potential und die Erfahrung nutzen, anstatt in Nostalgie zu schwelgen. Wenn aus Europa nicht bald Federgabeln und Bremsen kommen, die wirklich technisch überzeugen, gibt es bald nur noch Avid, Shimano, Fox und RS.
Formula ist auf dem Weg dahin, schafft es aber auch heute nicht, die letzten paar Prozent Funktion in die Bremsen zu entwickeln, die zu einem wirklich überragenden Produkt fehlen.
Das sehe ich an den vielen Formula Fahrern, die in den letzten Jahren eine Oro ans Bike gebaut haben und jetzt genervt zu Avid oder Shimano wechseln. Ob sie dort glücklich werden, sei mal dahin gestellt.
Ich wünsche Formula viel Erfolg mit den neuen Produkten und hoffe, dass sie dieses Mal wirklich ausgereifte Produkte auf den Markt bringen.
Gruß
Stefan
P.S. Sollte keine Meckerei gegen Deinen Post sein Jopo

, sondern mein deutlicher Wunsch, dass bei den Italienern endlich die Technik dem Marketing die Waage hält.
Was hätten sie denn sonst tun sollen? Sie waren schliesslich die ersten, die eine funktionierende Scheibenbremse für MTB rausgebracht haben. Die hatte ich ab 1995 am Bike. Das war fünf Jahre vor IS2000. Die hatten sogar schon schwimmende Bremsscheiben mit Aluspider, wie sie Hope jetzt baut.
Und die erste luftgefederte Gabel kam meines Wissens von Marzocchi, die XC500, die hatte ich am selben Bike. 50mm Federweg