Vorsicht, Bärenklau macht Bikern Au!

Einige von uns bemerkten in letzter Zeit, nach gemeinsamen Touren, seltsame, verbrennungsähnliche Verletzungen an Armen und Beinen. Das Rätsel ist gelöst - und äußerste Vorsicht scheint geboten!
Der Riesen-Bärenklau, auch Herkulesstaude genannt


→ Den vollständigen Artikel "Vorsicht, Bärenklau macht Bikern Au!" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
das schei*zeug kenn ich schon aus meiner kindheit. wirklich richtig fiese pflanze. hier im teuto hab ich es aber zum glück noch nie gesehen.
 
Bei uns im Südwesten (Bad Kreuznach) gibt es Stellen, da sind komplette Bachläufe oder Lichtungen voll damit - als Kids haben wir dort auch gespielt, wussten damals noch nicht, dass das so übel sein kann...
 
Bei uns im Pott gabs das Zeug lange Zeit auch an jeder Ecke. Aber dann sind hiergezielt die, achtung, "Schäfer" drauf angesetzt worden, weil das Mistzeug für Schafe wohl n ganz feines Leckerli ist. Seit dem isses weniger geworden.
 
Hercula wurde in den 1970s vom Kleingärtner wegen den wunderschönen Dolden (getrocknet....) sogar gezielt ausgesät. Bereits damals gabs unerwünschte Reaktionen - heute ist das Zeug fast so wie das Indische Springkraut und weitere Sachen heftigst verbreitet.
Förster schätzen Hercula überhaupt nicht, wird bei Sichtung mit Wurzel rausgezogen - natürlich mit geeigneter Schutzkleidung ;) Hilft vielleicht wenn der zuständige Revierförster ne Mitteilung mit Standortangabe bekommt.
 
Es gibt eine weitere Pflanze, die der obigen sehr ähnlich sieht aber nicht so groß wird. Diese ist auch nicht gefährlich. Hatte vor Jahren mal eine Warnung in der Zeitung gelesen. Darin wurde ebenfalls auf die Gefährlichkeit der Pflanze hingewiesen. Besonders Kinder sollten diese Pflanze meiden. Um die Pflanze zu vernichten, muss glaube sogar die komplette Wurzel entfernt werden. Hab mal einen Bericht im TV gesehen, da hatten die extra Schutzklamotten an.
 
Ich bin ja normalerweise echt ein Freund der Pflanzen und Tiere aber mit diesem Sch.... Gemüse hab ich eine Rechnung offen:D

Hab in meiner Kindheit Wasserrohre aus den Stämmen dieser Pflanze gebastelt und den halben Tag damit in der Sonne herumgepanscht, das Resultat war mein armer Körper von den Knien bis zu den Schultern bedeckt mit grindigen Pusteln und Blasen. Jucken, Schmerzen, Übelkeit leichtes Fieber waren die unangenehmen Begleiterscheinungen

Ich wurde komplett bandagiert, hab mehrere Tage im Krankenhaus gelitten bis diese Pusteln weggeschnitten wurden, zurückgeblieben sind mir zahlreiche Na(r)ben die man jetzt nur noch im Winter wenn ich käsig bin leicht sieht, aber vor ein paar Jahren waren sie noch recht deutlich.

Jedenfalls haltet euch von den Dingern fern, leichter Kontakt ist unangenehm, aber lassts eure Kinder ja nicht damit herumspielen, oder kommts auch selber nicht auf blöde Ideen, kann echt unangenehm enden.
 
Oh Stalinsrache, wie immer zu Sommeranfang, im Netz, Zeitung, Funk- und Fernsehn.
Dafür gibt es neue Geschichten wer das Zeug eingeschleppt hat. Vor zehn Jahren waren es noch Lanzer aus dem WK II.
Es ist Übrigens fast resisitent gegen Unkrautvernichter.
Kackipädia ist keine wissenschaftliche Quelle und damit nicht zitierfähig!
 
Wenn ihr beim Biken die Herkulesstauden seht, merkt euch die Position (ggf. im GPS markieren). Denn bei einigen Gemeinden geht man sogar gezielt dagegen vor und nimmt dankbar die Startortbestimmungen.
Zumindest in meiner Heimat im Rheinland gibt es am Flussufer oft massig Herkulesstauden; ich wurde schon als Kind gedrillt, diese Dinger zu vermeiden. Da bei uns aber die Dinger überhand nehmen, versucht die Gemeinde nun bereits, diese Dinger gezielt auszurotten. Wenn man also Herkulesstauden meldet, werden sie nach ein paar Wochen vernichtet. Und das ist gut so. Dieses russische Zeug verbreitet sich schneller als Unkraut.
 
Wir werden alle Sterben!! :eek:

Nein, Spaß beiseite. Ich habe mal gehört, dass auf diese Pflanze jeder unterschiedlich stark reagiert, habe aber als kleines Kind schon immer eingetrichtert bekommen, dass man einen Bogen um die Dinger machen sollte. Meine Oma hat nämlich auch damals aus Unwissen die Dinger angeschleppt... ;-)

Das das dann hier schon in den News auftaucht, überrascht mich aber doch ein wenig. ;-)

PS: Kann es nicht sogar zu Atemnot kommen, wenn man mit den Pflanzen in Berührung kommt?
 
Verhexte Biker werden enthext, indem man sie durch eine Brombeerhecke scheucht.

Ist noch schlimmer als der Bärenklau, das Zeuch.
 
Wenn ihr beim Biken die Herkulesstauden seht, merkt euch die Position (ggf. im GPS markieren). Denn bei einigen Gemeinden geht man sogar gezielt dagegen vor und nimmt dankbar die Startortbestimmungen.
Zumindest in meiner Heimat im Rheinland gibt es am Flussufer oft massig Herkulesstauden; ich wurde schon als Kind gedrillt, diese Dinger zu vermeiden. Da bei uns aber die Dinger überhand nehmen, versucht die Gemeinde nun bereits, diese Dinger gezielt auszurotten. Wenn man also Herkulesstauden meldet, werden sie nach ein paar Wochen vernichtet. Und das ist gut so. Dieses russische Zeug verbreitet sich schneller als Unkraut.

Selbst ist der Biker. Einfach Schutzhandschuhe und Klappspaten einpacken, das Zeug sammeln und den nächsten Schafen vorwerfen :)

Kenne es auch noch von früher, macht sich aber schon lange sehr rar in unserer Gegend. Ich vermisse das Zeug nicht.
 
Lösung : NAPALM :cool:

Aber mal im Ernst...das Zeug NOCH NIE gesehen. Weserbergland ist frei davon :) Glück gehabt ^^
 
Zurück