Sehr schlechte Erfahrungen mit Superstar Bremsbelägen

Registriert
5. Februar 2007
Reaktionspunkte
805
Hallo,

habe mich vom günstigen Preis (ca. 25€ für 4 Paar) und dem tollen Webetext (super Kompromiss aus Haltbarkeit und Performance) dazu verleiten lassen, mal die Superstar Kevlar Bremsbeläge für die Avid Code zu kaufen.
Ich hab mir gedacht, bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen - ein großer Fehler.

Zuerst mal zur Haltbarkeit und Performance:
Bremspower subjektiv etwas schlechter als bei den A2Z/Kool Stop/Avid.
Haltbarkeit: extrem mies! Ich muss die SS nach knapp 9 tausend Höhenmetern wechseln, die organischen Avid halten gut dreimal so lang!
Da relativiert sich der günstige Preis sehr schnell, die Superstar sind im Endeffekt richtig teuer und nervig, weil man sie dauernd wechseln muss.
Und wenn man einfach nicht damit rechnet, daß man nach ca. 7.5 tsd Höhenmetern schon auf einer Seite auf dem Metall bremst, dann tut das der Scheibe auch nicht gut.


Jetzt aber zum wirklich Bedenklichen: Die Superstar Bremsbeläge haben meine Hope Floating Disc ruiniert!
Ich bin jetzt ca. 25 tsd Höhenmeter mit den Superstar Belägen unterwegs gewesen (nur am Hinterrad) und in dieser Zeit hat es mir gut 50% der Bremsscheibe weggerubbelt!
Echt unglaublich! Am Vorderrad hab ich die A2Z Beläge und der Scheibe fehlts gar nichts. Am Hinterrad kann ich der Scheibe förmlich dabei zuschauen, wie sie wegschmilzt! Morgen denk ich muss ich die Scheibe wegschmeissen, da sie mittlerweile auf unter 1mm Dicke abgefahren ist! Innerhalb von ein paar Wochen mit den Superstar belägen ist die Scheibe ein Fall für die Mülltonne, die Scheibe am Vorderrad, die insgesamt sogar mehr Höhenmeter drauf hat, ist noch vollkommen normal (A2Z Beläge).

Ich habe mir zwar bei den ersten Superstar Belägen leichte Riefen in die Scheibe gefahren, weil ich nicht damit gerechnet habe, so extrem schnell auf dem Metall der Pads zu bremsen.
Aber auch seitdem schleifen mir die Beläge die Bremsscheibe extrem ab. Drei Paar Superstar Beläge haben ausgereicht, um mir eine fast neuwertige Hope Bremsscheibe mülltonnenreif zu schleifen!
Ich habe noch ein paar SS beläge übrig, die wandern aber morgen gemeinsam mit der (zumindet bis vor kurzem noch) schönen Hope Scheibe in die Mülltonne!

PS:
Mein bisherigen Code-Beläge:
Avid Organisch: gute Power, vertretbare Haltbarkeit, extrem hoher Preis.
KoolStop: gute Power, Haltbarkeit ok, Preis besser
A2Z organisch: gute bis sehr gute Power, Haltbarkeit gut, super Preis
A2Z Sintermetall: Power minimal schlechter, super Haltbarkeit, Preis in Anbetracht der Haltbarkeit gut (ideale Beläge für wechselfaule Biker)

Mein Favouriten bleiben die organischen A2Z, die Superstar waren ein teurer Griff ins Klo!
Meine persönliche Meinung: HÄNDE WEG!
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso schickst du sie dann nicht zurueck wenn du schon mit dem ersten paar unzufrieden warst? imho selbst schuld...

Nach dem ersten Paar war mir nocht nicht klar, daß die mir die Scheibe so arg ruinieren. Und wegen den paar € für den übrigen Belag ists mir ja egal, da wär das Porto teurer.

Mich ärgerts eher daß man so ein schlechtes Produkt überhaupt auf den Markt bringt und dass ich mir jetzt eine neue Scheibe (50€!) bestellen muss, wo die alte ja vor dem Superstar-Einsatz noch neuwertig war!
 
Zuletzt bearbeitet:
Trifft deine Erfahrung nur auf die Kevlar Beläge zu? Oder ahst du auch noch andere getestet?
 
Ok.. Hab hier die organischen und die gesinterten Beläge liegen. Werde mal ein Auge drauf haben, wenn cih die montiere...
 
fahre jetzt auch die kevlar beläge und soweit ich weiß tun das im dowhill-board auch einige. bisher hat sich da niemand beschwert. konnte selbst verletzungabedingt nur etwa 400km fahren und kann dementsprechend wenig sagen. würde aber auf jeden fall mal mit dem laden rücksprache halten!
 
Bin auch auf das WerbeBlaBla und den günstigen Preis hereingefallen und hab mir einen Satz Kevlars für meine Juicy geholt.

2-3WochenFazit:

Rubbeln wie Hölle, wimmern bei Trockenheit und Hupen bei Nässe, bremsen nicht wirklich pralle und schon gar nicht konstant...achja...und die Trägerplatte hat jetzt schon Rost angesetzt. Die Sache mit dem Verschleiss wundert mich eigentlich auch nicht...die Geräusche die die machen klingen teilweise nach industrieller Metallbearbeitung. Drecksbeläge! Hab jetzt wieder nen neuen Satz Koolstop drauf und alles ist gut.
 
Kann ich bisher bestätigen. Relativ schnell eingebremst, keine Bremsgeräusche und auch nichtmal ansatzweise rubbeln oder ähnliches.
 
okay, dann revidiere ich das
und sage statt dessen "drecks Qualitätsvolatilität" :lol:

Vielleicht harmonieren sie aber auch einfach nicht mit jeder Bremse. Wir hatten hier ne Sammelbestellung von ein paar Leuten. Ausprobiert wurden die Beläge bisher in 2xJuicy und 1xElixir, jeweils mit ähnlichen, durchwachsenen bis schlechten Ergebnissen...wobei es bei der Elixir wohl noch so halbwegs okay ist.
 
Hallo,

fahre momentan noch die ersten Beläge in der Code. Bin eigentlich sehr zufrieden, was die Power anbelangt und kann auch über den Verschleiß nicht meckern. Jedoch werde ich mir schon ein Paar als Reserve holen.
Am wichtigsten ist mir die Bremspower. Wenn möglich relativ wenig Geräuschentwicklung und vlt. Verschleiß. Ich meine umso länger sie halten umso besser, aber ist nur sekundär, da die Power für mich eben im Vordergrund steht.

Habe bis jetzt nur Erfahrung mit den Originalen gemacht und wie gesagt, bin recht zufrieden. Vom TE konnte ich entnehmen, dass er mit den "A2Z organisch" sehr zufrieden ist, kenne ich leider nicht. Werde mich mal schlau machen.
Hat noch jemand Erfahrung mit EBC, Koolstop, Swissstop... gemacht?

Danke und schönen Tag noch
 
Ich fahre die Beläge auch seit kurzer Zeit - zum Bremsverhalten kann ich noch nicht wirklich was sagen, allerdings werde ich morgen und am Sonntag am Nordketten-Singletrail in Innsbruck unterwegs sein. Wer die Strecke kennt, weiß, dass es eigentlich nichts bremsintensiveres gibt. Sobald ich mehr zu den Belägen sagen kann, werde ich mich wieder melden.

P.S.: Bremse - Shimano Saint (M810)
 
Na toll eigentlich wollte ich mir die organischen superstar beläge für die elixir holen....:confused:
Kann denn dazu jemand was sagen ist damit schon jemand etwas unterwegs???
DAnke schonmal
 
Hab zwei Paar Kevlar im Regal liegen für meine Code.

Dieses Gemaule hier verleitet mich doch dazu sie demnächst mal einzubauen und testzufahren. Mal sehen wann ich wieder aufs Rad komme, bin gespannt.
 
Also ich habe die Kevlar-Beläge letztes Wochenende am Innsbrucker Nordpark getestet. Bremsleistung passt super, auch Fading ist nicht wirklich spürbar. Bei Nässe greifen die Beläge gleich gut wie bei Trockenheit. Außerdem sind sie extrem schnell eingefahren.
ABER: Nach ca. 10000hm waren die Beläge fertig (vorne) - im Vergleich dazu haben die normalen Shimano-Beläge fast 60000hm gehalten. Allerdings muss gesagt werden, dass extrem schlammige Verhältnisse waren (richtig sandiger Schlamm). Ich werde meine restlichen Kevlar-Beläge nun noch fertig fahren und dann ein 4er-Pack metallische Beläge bei Superstar bestellen. Sobald ich dazu komme diese zu testen, werde ich wieder berichten.
 
Habe heute die hintere Bremsscheibe erneuert:

Nach ca. 30 tsd Höhenmetern und vier Paar Superstar Belägen waren von der Hope Floating Disc am Hinterrad nur mehr 0.9 mm übrig.
Die Hope Bremsscheibe am Vorderrad mit insgesamt mehr Höhenmetern, die aber nur mit A2Z Belägen gefahren wurde, hat noch gemessene 2 mm Dicke.
In der Zeit, in der ich am Hinterrad die SS Beläge vier mal wechseln musste, wurde am Vorderrad nur ein Belagwechsel notwendig.
Wollte ein Foto machen aber da kann man das leider nicht erkennen.

So viel zur Qualität der Superstar Beläge ;(
 
Ich habe jetzt seit fast zwei wochen meine superstar Beläge(organisch) in meiner elixir verbaut!
Also zu dem Preis muss man ja wirklich nichts mehr sagen:daumen:

Bisher war ich nur ein paar mal damit auf meien hometrails fahren die ziemlich Gefälle haben ,weswegen man doch sehr viel bremst
(ungefähr 250hm auf 1,2-1,5 km).

Also der Eindruck der ersten meter war spitze, aber das scheint wohl auch immer der beste berich der beläge zu sein(super kalteigenschaft).

Dann nach einem drittel der Strecke hat sich die bremspower gesenkt und pendelt sich dann auf einem niveau ein, dass noch höher als das der original avid Beläge ist.
Aber Koolstop hat doch noch eine ecke mehr power zu bieten.
Rubbeln oder quietschen tun sie absolut nicht!
Wie es mit langzeitabnutzung der Scheibe aussieht werde ich später noch berichten.
Kurzum für die paar euronen echt gut und wär mit den originalbelägen zufrieden ist wird mit den superstars seht glücklich.
Ich werde sie für hinten behalten, aber vorne führt kein weg an koolstop vorbei.
Gruß Johannes
 
Ich will in zwei, drei Wochen paar Sachen bei Superstar bestellen und zögere noch, ob ich bei den günstigen Bremsbelägen zuschlagen soll oder lieber nicht. Bisher waren die Berichte doch sehr durchwachsen.

Konkret geht es bei mir um Beläge für Code und Code 5 (ok, ist eigentlich egal, da im relevanten Bereich gleich) und XT und SLX Bremsen.

Gibt es noch weitere Erfahrungen oder neue Erkenntnisse?

Prinzipiell kann ich bestätigen, dass A2Z-Bremsbeläge ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Mit Koolstop habe ich bei div. Bremsen bislang auch keine Enttäuschung erlebt.
 
ich habe gestern wieder die Kevlar beläge auf nem 1000hm Trail maltretiert und kann nichts gegenteiliges sagen.

Kannst aber gerne bis nach Saalbach warten, da sind einige mit dabei die mit den Belägen unterwegs sind :D
 
Zurück