Hallo,
habe mich vom günstigen Preis (ca. 25⬠für 4 Paar) und dem tollen Webetext (super Kompromiss aus Haltbarkeit und Performance) dazu verleiten lassen, mal die Superstar Kevlar Bremsbeläge für die Avid Code zu kaufen.
Ich hab mir gedacht, bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen - ein groÃer Fehler.
Zuerst mal zur Haltbarkeit und Performance:
Bremspower subjektiv etwas schlechter als bei den A2Z/Kool Stop/Avid.
Haltbarkeit: extrem mies! Ich muss die SS nach knapp 9 tausend Höhenmetern wechseln, die organischen Avid halten gut dreimal so lang!
Da relativiert sich der günstige Preis sehr schnell, die Superstar sind im Endeffekt richtig teuer und nervig, weil man sie dauernd wechseln muss.
Und wenn man einfach nicht damit rechnet, daà man nach ca. 7.5 tsd Höhenmetern schon auf einer Seite auf dem Metall bremst, dann tut das der Scheibe auch nicht gut.
Jetzt aber zum wirklich Bedenklichen: Die Superstar Bremsbeläge haben meine Hope Floating Disc ruiniert!
Ich bin jetzt ca. 25 tsd Höhenmeter mit den Superstar Belägen unterwegs gewesen (nur am Hinterrad) und in dieser Zeit hat es mir gut 50% der Bremsscheibe weggerubbelt!
Echt unglaublich! Am Vorderrad hab ich die A2Z Beläge und der Scheibe fehlts gar nichts. Am Hinterrad kann ich der Scheibe förmlich dabei zuschauen, wie sie wegschmilzt! Morgen denk ich muss ich die Scheibe wegschmeissen, da sie mittlerweile auf unter 1mm Dicke abgefahren ist! Innerhalb von ein paar Wochen mit den Superstar belägen ist die Scheibe ein Fall für die Mülltonne, die Scheibe am Vorderrad, die insgesamt sogar mehr Höhenmeter drauf hat, ist noch vollkommen normal (A2Z Beläge).
Ich habe mir zwar bei den ersten Superstar Belägen leichte Riefen in die Scheibe gefahren, weil ich nicht damit gerechnet habe, so extrem schnell auf dem Metall der Pads zu bremsen.
Aber auch seitdem schleifen mir die Beläge die Bremsscheibe extrem ab. Drei Paar Superstar Beläge haben ausgereicht, um mir eine fast neuwertige Hope Bremsscheibe mülltonnenreif zu schleifen!
Ich habe noch ein paar SS beläge übrig, die wandern aber morgen gemeinsam mit der (zumindet bis vor kurzem noch) schönen Hope Scheibe in die Mülltonne!
PS:
Mein bisherigen Code-Beläge:
Avid Organisch: gute Power, vertretbare Haltbarkeit, extrem hoher Preis.
KoolStop: gute Power, Haltbarkeit ok, Preis besser
A2Z organisch: gute bis sehr gute Power, Haltbarkeit gut, super Preis
A2Z Sintermetall: Power minimal schlechter, super Haltbarkeit, Preis in Anbetracht der Haltbarkeit gut (ideale Beläge für wechselfaule Biker)
Mein Favouriten bleiben die organischen A2Z, die Superstar waren ein teurer Griff ins Klo!
Meine persönliche Meinung: HÃNDE WEG!
habe mich vom günstigen Preis (ca. 25⬠für 4 Paar) und dem tollen Webetext (super Kompromiss aus Haltbarkeit und Performance) dazu verleiten lassen, mal die Superstar Kevlar Bremsbeläge für die Avid Code zu kaufen.
Ich hab mir gedacht, bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen - ein groÃer Fehler.
Zuerst mal zur Haltbarkeit und Performance:
Bremspower subjektiv etwas schlechter als bei den A2Z/Kool Stop/Avid.
Haltbarkeit: extrem mies! Ich muss die SS nach knapp 9 tausend Höhenmetern wechseln, die organischen Avid halten gut dreimal so lang!
Da relativiert sich der günstige Preis sehr schnell, die Superstar sind im Endeffekt richtig teuer und nervig, weil man sie dauernd wechseln muss.
Und wenn man einfach nicht damit rechnet, daà man nach ca. 7.5 tsd Höhenmetern schon auf einer Seite auf dem Metall bremst, dann tut das der Scheibe auch nicht gut.
Jetzt aber zum wirklich Bedenklichen: Die Superstar Bremsbeläge haben meine Hope Floating Disc ruiniert!
Ich bin jetzt ca. 25 tsd Höhenmeter mit den Superstar Belägen unterwegs gewesen (nur am Hinterrad) und in dieser Zeit hat es mir gut 50% der Bremsscheibe weggerubbelt!
Echt unglaublich! Am Vorderrad hab ich die A2Z Beläge und der Scheibe fehlts gar nichts. Am Hinterrad kann ich der Scheibe förmlich dabei zuschauen, wie sie wegschmilzt! Morgen denk ich muss ich die Scheibe wegschmeissen, da sie mittlerweile auf unter 1mm Dicke abgefahren ist! Innerhalb von ein paar Wochen mit den Superstar belägen ist die Scheibe ein Fall für die Mülltonne, die Scheibe am Vorderrad, die insgesamt sogar mehr Höhenmeter drauf hat, ist noch vollkommen normal (A2Z Beläge).
Ich habe mir zwar bei den ersten Superstar Belägen leichte Riefen in die Scheibe gefahren, weil ich nicht damit gerechnet habe, so extrem schnell auf dem Metall der Pads zu bremsen.
Aber auch seitdem schleifen mir die Beläge die Bremsscheibe extrem ab. Drei Paar Superstar Beläge haben ausgereicht, um mir eine fast neuwertige Hope Bremsscheibe mülltonnenreif zu schleifen!
Ich habe noch ein paar SS beläge übrig, die wandern aber morgen gemeinsam mit der (zumindet bis vor kurzem noch) schönen Hope Scheibe in die Mülltonne!
PS:
Mein bisherigen Code-Beläge:
Avid Organisch: gute Power, vertretbare Haltbarkeit, extrem hoher Preis.
KoolStop: gute Power, Haltbarkeit ok, Preis besser
A2Z organisch: gute bis sehr gute Power, Haltbarkeit gut, super Preis
A2Z Sintermetall: Power minimal schlechter, super Haltbarkeit, Preis in Anbetracht der Haltbarkeit gut (ideale Beläge für wechselfaule Biker)
Mein Favouriten bleiben die organischen A2Z, die Superstar waren ein teurer Griff ins Klo!
Meine persönliche Meinung: HÃNDE WEG!
Zuletzt bearbeitet: