ETA-Hebel hat keinen Anschlag mehr - Hinweis auf was 'schlimmeres' ?

Thalor

Zombiebiker
Registriert
12. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Braunschweig
Hi,

hab vorhin festgestellt, dass der ETA-Hebel an meiner Marzocchi All Mountain I (2006) keinen Anschlag mehr hat.
Das ETA selbst und alles andere funktioniert, soweit ich das vom Fahrverhalten her sagen kann, noch wie gewohnt. Mit den fehlenden Anschlägen kann ich erstmal leben, ich wüsste aber gern, ob dies ein Symptom für einen (beginnenden) ernsteren Defekt im Inneren der Gabel sein könnte?
Hab leider wenig Ahnung von Fahrwerkstechnik, bin für alle Hinweise dankbar! :daumen:
 
kann sein das der endanschlag, ne kleine alu-madenschraube in der gabel abgeschert, gebrochen oder ausgerissen ist.
passiert schonmal wenn man den hebel zu weit dreht oder man irgendwo hängenbleibt.

kann man evtl. beheben. dazu muss allerdings die gabel zerlegt werden.
mit viel glück ist die madenschraube dann einfach, bzw, mit etwas bastelaufwand gegen eine neue zu ersetzen.

auf jeden fall aber solltest du die gabel zerlegen und schauen ob reste der schraube irgendwo in der gabel umherschwimmen. das kann nämlich noch mehr schaden anrichten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm wenn die Idiotensicher ist ... ;) :daumen:
Was brauch ich an Werkzeug?
Von dem Kassettenabzieher hab ich nur die Version mit Pin in der Mitte -> schon mal unbrauchbar. Sonst noch was exotisches?
 
der pin ist aus plaste(?)...raus damit ;)

wie gesagt, erstmal schauen ob es bei dir auch so ist.
kannste ja direkt sehen wenn das topcap weg ist und die gabel ein stück komprimierst.
 
Nix plaste - ist eine gute ParkTool Nuss - massives Metall.
Hätt ich damals gewusst, dass man das Teil für mehr als nur Kassetten montieren braucht .... :rolleyes:

Wie muss ich mir das mit dem Öl vorstellen?
Was muss ich tun, damit's Sauerei gibt (naja, oder lieber doch keine Sauerei) ? Also eher: Worauf muss ich achten? Nicht zu weit komprimieren, sonst läufts oben raus?
 
damit kein öl rausläuft, einfach die offene gabel nicht auf den auf den kopf stellen ;)
rauslaufen wird da also nix solange die gabel aufrecht steht.
 
Für erstmal nur nachgucken kann ich sie ja einfach im Bike lassen?
Fällt Dir spontan noch ne andere Lösung für die Nuss ein? Bin nicht in der Heimat und befürchte, dass ich vor Ort auf die schnelle keinen Laden finde, der sowas verkauft.
 
ist unter dem eta hebel denn so ein vielzahngerecke....
oft ist das auch ein gewöhnlicher außensechskant.

ansonsten brauchste auf jeden fall so nen kassettenabzieher.
 
Erstaunlich, der gar nicht so nach Werkezugverkauf aussehende Laden hatte tatsächlich eine passende Nuss über ...
Und Du hast wohl mit der Diagnose einen Volltreffer gelandet.

Schliesst schön bündig ab der Alu-Rest da drinne und wenn Du mir nicht gesagt hättest, was da mal war hätt ich das auch nicht als abgebrochene Schraube wahrgenommen.
Dafür schon mal besten Dank! :daumen:

Und was nu?
Ich darf also davon ausgehen, dass der andere Teil irgendwo unten in der Gabel liegt? Wie krieg ich das Zeug da nu mit minimalem Aufwand und Geschick raus? :confused:


 
Zum einen schau nochmal richtig. Bei meiner 66 ETA hatte ich die gleichen Symptome. Allerdings hatte sich die Madenschraube selbstständig rein gedreht. Ich musste sie also nur wieder rausdrehen und gut ist.

Ist sie bei dir wirklich abgebrochen heißt es, Gabel zerlegen und die alte Schraube ausbohren. Neue rein und alles montieren.

Ist auch keine Hexerei. Wenn du etwas Gefühl hast für Schrauben und deren Festigkeit ist das kein Thema.

Solltest du dir das nicht zutrauen gibt es auch diverse User im Forum die für nen fairen Preis Gabeln servicen bzw. aufarbeiten.
 
Da ist ein silbriger Punkt in dem ansonsten messingfarbenen Dings - keine Spur von Schlitz oder Innensechskant.
Die Gabel irgendwo hinschicken will ich derzeit nur im aller grössten Notfall - es geht auch erstmal nicht darum den Anschlag wieder zu bekommen, sondern die Reste der Schraube aus der Gabel zu bekommen um gefahrlos weiter fahren zu können. Der Anschlag selbst is ja nicht lebensnotwendig.
 
Oooookay ...
So schlecht war das mit dem 'genauer Hinschauen' dann auch wieder nicht: Nachdem die Kappe oben, die Feder wech und der Blick auf das obere Ende der ETA-Kartusche etwas einfacher waren, fiel auf der gegenüber liegenden Seite von der Nut noch ein kleines Loch auf - die Anschlagschraube war durch dieses Loch hinein geschraubt, somit der Innensechskant voll intakt.
Aber irgendwie vermute ich immer noch, dass das unten nicht die ganze Schraube sein keinn!?

Öl kann ich immer noch keines sehen - der Pegel ist wohl unterhalb des unteren 'Anschlags' für die Stahlfeder. Wie bekomm ich nu die ETA Kartusche am einfachsten raus und an den 'Boden' der Gabel? Werde aus dem Service-Manual von Marzocchi diesbzgl. nicht schlau :(

 
Du musst einfach unten die Mutter am Castingboden lösen und entfernen. Ist die weg kannst du die gesamte ETA Einheit nach oben rausziehen. Aber Vorsicht, da kommt dir dann das ganze Öl entgegen.

Also Gabel am besten ausm Bike bauen und das Öl erstmal entleeren.

Wobei mir die Madenschrauben nicht wie abgescherrt aussieht, war bei dir evtl. das wie bei mir. Sprich sie hat sich von selbst reingedreht.

So schaut das ganze ungefähr bei dir aus:



Auf dem Bild siehst du ne 66 RC2 ETA. Aber die ist im Prinzip gleich der All Mountain ETA aufgebaut. Rechts ist die ETA Einheit mit bereits demontierter Feder zu sehen.
 
Danke für das Bild und die Erklärung.
Werd dann mal das Öl auskippen, vllt. hab ich ja Glück und der 2. Teil der Schraube schwimmt dann gleich mit raus. (Falls es einen Rest gibt.)

Das Stück was ich nu raus hab ist exakt so lang, wie der Durchmesser des inneren Messingteils von der ETA-Kartusche und das sind ca. 4 mm. Falls Du zufällig so ne Schraube zur Hand hast kannst sie mal messen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hast doch noch nen Reststück der Madenschraube in der Gabel gefunden?

Leider hab ich hier keine Schraube zum Messen. Aber nimm doch einfach die Länge des Reststücks plus das der oben gezeigten Madenschraube und dann sollte das passen. :) Da kommts ja nicht auf 100% gleiche Länge an.
 
Noch hab ich nix gefunden, hab ja noch nicht ausgekippt. Anhand der Länge wär halt klar ob ich was finden müsste oder nicht :)
(Edit: Dem Beitrag aus dem oben verlinkten eingangradforum entnehme ich, dass die fragliche Schraube 6 mm lang sein muss, die letzten 2 mm ohne Aussengewinde. Genau diese 2 mm fehlen bei mir.)

Muss man das TAS vorher maximal rausdrehen, bevor man den Knopf und die Mutter unten löst? Oder is das egal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mh ja stimmt, in dem Link oben ist die Frage nach der passenden Schraubenlänge geklärt.

Normal dürfte es egal sein in welcher Position das TAS geschraubt ist. Es ist nur wichtig beim befüllen der Gabel mit Luft, ansonsten ist es gaga.

Bzgl. des zweiten Problems aus dem Link lässt sich das auch schön einfach beseitigen.

Das ETA System ist einfach eine blockierbare Zugstufe. Marzocchi befüllt ab Werk wie in der Dämpfung 7,5er Dämpfungsöl in die ETA Einheit. Was aber total übertrieben dünn ist. Füllt man stattdessen dickes Motorenöl ein, bleibt die ETA Einheit viel länger unten und geht nicht mehr von alleine hoch. Auf die Dämpfungsseite gehört aber dennoch gescheites Dämpfungsöl. ;)
 
Öl und ETA-Kartusche draussen.
Ich kann den Rest der Schraube unten auch liegen sehen, allerdings ist bei mir schon Motoröl drin gewesen und das scheint gut zu kleben. Jedenfalls weigert sich der Schraubenrest einfach so rauszufallen.
Ne 50 cm lange Pinzette wär jetzt gut ... aber ob's sowas überhaupt gibt?
Fällt jmd was schlaues ein? ;)
 
Hatte ich probiert, kam aber nix.
Eine Speiche erwies sich als brauchbare Angel von unten - irgendwann klebte der kleine Metallrest an selbiger. Allerdings wider erwarten nur ein 1 mm Fragment.
Die Bruchstellen könnten auch zusammen passen, aber ich hab da kein wahnsinnig gutes Auge für. Abscheren in 2x 1 mm Stücke erscheint auch nicht ganz so wahrscheinlich, aber nach dem ganzen Aufriss hätt ich schon gern Gewissheit ob nu auch alles raus is :(
Sonst wär's ja alles vergebens gewesen.

Bzgl. TAS hattest Du Recht - Stellung is egal. Man stellt sich als unwissender ja immer irgendwelche Meisterleistungen der Ingenieurskunst unter all diesen tollen Funktionen vor ...
Und dann verbigt sich dahinter kaum mehr als ein zusätzliches Gewinde :lol:
Aber gut, soviel dazu - es tut ja was es soll und der Laie ist beeindruckt. :daumen:


Aaaalso falls doch jmd so ein Schräubchen zur Hand hat, wär's cool wenn er mal messen könnt. Die Ersatzteilliste im MZ Service-Manual schreibt sinnigerweise immer nur "Screw" - für alle Schrauben :rolleyes:


 
Gut gut, der freundliche Mann von der Technik-Hotline bei Cosmic versicherte mir, das mit dem 1 mm abgescherten Fragment käme schon hin. Er meinte auch, selbst wenn da was in die Kartusche käme, würde das keinen Schaden anrichten. :confused:
"Wir hatten hier noch nie Probleme." ... Puh, ob der nur neue ETA-Kartuschen verkaufen will? Kein Plan! ;)

In jedem Fall bin ich um ne Erfahrung reicher. Die Gabel is wieder zusammen und ich glaub sie funktioniert sogar noch! :D

Dickes Danke an euch 2 fleissige Helfer! :daumen:
Hat irgendwie Tagebuchcharakter dieser Thread - vllt. hilfts ja irgendwann noch mal dem nächsten. :)
 
Zurück