Hi Leute,
ich habe für meine Freundin ein Federwegstuning für den Rahmen des Transalp Teamedition konstruiert. Ich mache sowas Hobbymäßig schon länger und sehr erfolgreich für andere Bikes auf Anfrage. Zum Beispiel Liteville 301 und Alutech Wildsau. Vielleicht wird das irgendwann mal eine Selbstständigkeit. Aber zur Zeit mache ich das für meinen Freundeskreis und teile es den Menschen mit, die die gleichen Bikes fahren. Dafür wird für uns der finanzielle Aufwand geringer. Prototypen kosten oft richtig Geld.
Daher stelle ich Euch unsere Lösung vor.
Hier einmal der Prototyp für meine Freundin. Diser Hebel macht aus dem Bike ein echtes Allmoutain/Enduro ohne die Notwendigkeit für einen neuen Rahmen.
Daten:
Der Originalhebel macht das Bike zu progressiv und für leichte Fahrer schwer abzustimmen. Das Bike hat ein hohes Tretlager im Verhältnis zum Federweg. Aber all das lässt sich leicht beheben!
150mm und 130mm Federweg OHNE Geometrieveränderung.
WESENTLICH verbesserte Kennlinie bei gleichem Dämpfer angepasst für Gabeln von 140-160mm Federweg (bei 160mm würde ich das komplett Fahrergewicht auf 95 Kilo beschränken) Eine deutlich verinngerte Endprogression und dadurch ein wesentlich fülligeres Arbeiten.
Deutliche seitliche Rahmenversteifung durch die Konstruktion und das särkste Alu am Markt 7075er T6!
Die Endgültige Version wird ein echtes optisches Higjliht angelehnt an die Lösungen der Nicolai Bikes mit eloxierten Abdeckscheiben und optionalen Titan Grade 5 Schrauben.
Hier mal die Bilder:
1. Das Original Bike:

2.erste Tests mit Umbauten mit vorn und hinten 150mm Federweg, das fährt sich wesentlich satter und angenehmer - auch Bergauf:

3. Original anbindung des Dämpfers

4. Das Problem:

5. das zweite Problem:

Die Lösung! Dies sind nur die Vorserien-Hebel und optisch noch nicht veredelt

Die Lösung 2 VOLLSTÄNDIGE Bewegungsfreiheit des Reifens bis ins Maximum. Bei Muddy-Marry 2,4" Reifen bleiben 3mm Luft zum Sitzrohr, wenn der Dämpfer voll einfedert

Die Lösung 3

Und hier am Ende zeige ich noch, wie so ein Tuning im Endeffekt aussehen kann:

Das hier ist ein privates Tuning und daher möchte ich die Interessenten bitten, mir eine PM zu schicken. Wenn Interesse besteht, kann es eine Sammelbestellung für den Hebel geben. Ich finanziere damit den Prototypen meiner Freundin.
Liebe Grüße
Qia
ich habe für meine Freundin ein Federwegstuning für den Rahmen des Transalp Teamedition konstruiert. Ich mache sowas Hobbymäßig schon länger und sehr erfolgreich für andere Bikes auf Anfrage. Zum Beispiel Liteville 301 und Alutech Wildsau. Vielleicht wird das irgendwann mal eine Selbstständigkeit. Aber zur Zeit mache ich das für meinen Freundeskreis und teile es den Menschen mit, die die gleichen Bikes fahren. Dafür wird für uns der finanzielle Aufwand geringer. Prototypen kosten oft richtig Geld.
Daher stelle ich Euch unsere Lösung vor.
Hier einmal der Prototyp für meine Freundin. Diser Hebel macht aus dem Bike ein echtes Allmoutain/Enduro ohne die Notwendigkeit für einen neuen Rahmen.
Daten:
Der Originalhebel macht das Bike zu progressiv und für leichte Fahrer schwer abzustimmen. Das Bike hat ein hohes Tretlager im Verhältnis zum Federweg. Aber all das lässt sich leicht beheben!

150mm und 130mm Federweg OHNE Geometrieveränderung.
WESENTLICH verbesserte Kennlinie bei gleichem Dämpfer angepasst für Gabeln von 140-160mm Federweg (bei 160mm würde ich das komplett Fahrergewicht auf 95 Kilo beschränken) Eine deutlich verinngerte Endprogression und dadurch ein wesentlich fülligeres Arbeiten.
Deutliche seitliche Rahmenversteifung durch die Konstruktion und das särkste Alu am Markt 7075er T6!
Die Endgültige Version wird ein echtes optisches Higjliht angelehnt an die Lösungen der Nicolai Bikes mit eloxierten Abdeckscheiben und optionalen Titan Grade 5 Schrauben.
Hier mal die Bilder:
1. Das Original Bike:

2.erste Tests mit Umbauten mit vorn und hinten 150mm Federweg, das fährt sich wesentlich satter und angenehmer - auch Bergauf:

3. Original anbindung des Dämpfers

4. Das Problem:

5. das zweite Problem:

Die Lösung! Dies sind nur die Vorserien-Hebel und optisch noch nicht veredelt

Die Lösung 2 VOLLSTÄNDIGE Bewegungsfreiheit des Reifens bis ins Maximum. Bei Muddy-Marry 2,4" Reifen bleiben 3mm Luft zum Sitzrohr, wenn der Dämpfer voll einfedert

Die Lösung 3

Und hier am Ende zeige ich noch, wie so ein Tuning im Endeffekt aussehen kann:

Das hier ist ein privates Tuning und daher möchte ich die Interessenten bitten, mir eine PM zu schicken. Wenn Interesse besteht, kann es eine Sammelbestellung für den Hebel geben. Ich finanziere damit den Prototypen meiner Freundin.
Liebe Grüße
Qia

Zuletzt bearbeitet: